Rechtsprechung
   BFH, 21.04.2016 - II B 4/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,10438
BFH, 21.04.2016 - II B 4/16 (https://dejure.org/2016,10438)
BFH, Entscheidung vom 21.04.2016 - II B 4/16 (https://dejure.org/2016,10438)
BFH, Entscheidung vom 21. April 2016 - II B 4/16 (https://dejure.org/2016,10438)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,10438) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • lexetius.com

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer - leichtfertige Steuerverkürzung

  • openjur.de
  • Bundesfinanzhof

    AO § 169 Abs 2 S 1 Nr 1, AO § ... 169 Abs 2 S 1 Nr 2, AO § 170 Abs 2 S 1 Nr 1, AO § 170 Abs 2 S 2, AO § 172 Abs 1, ZwWoStG BE § 1, ZwWoStG BE § 8, GG Art 105 Abs 2a, FGO § 69 Abs 3, AO § 6 Abs 2, AO § 134, AO § 135 Abs 2, AO § 370 Abs 4, AO § 378 Abs 1 S 1, AO § 370 Abs 1 Nr 2, MeldeG BE § 11, MeldeG BE § 15
    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer - leichtfertige Steuerverkürzung

  • Bundesfinanzhof

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer - leichtfertige Steuerverkürzung

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 169 Abs 2 S 1 Nr 1 AO, § 169 Abs 2 S 1 Nr 2 AO, § 170 Abs 2 S 1 Nr 1 AO, § 170 Abs 2 S 2 AO, § 172 Abs 1 AO
    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer - leichtfertige Steuerverkürzung

  • IWW

    § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO), § ... 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO, § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO, § 8 des Berliner Zweitwohnungsteuergesetzes, § 169 Abs. 2 Satz 2 AO, § 135 Abs. 2 AO, § 69 Abs. 3 Satz 1, Abs. 2 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 69 Abs. 2 Satz 2 FGO, § 1 Abs. 1 Nr. 1 des Berliner Gesetzes über den Anwendungsbereich der Abgabenordnung, § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO, § 169 Abs. 1 Satz 1 AO, § 169 Abs. 2 Satz 1 AO, § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO, § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO, § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, Art. 3 Abs. 1 GG, § 1 Abs. 1 Satz 2 des Kernbrennstoffsteuergesetzes, Art. 105 Abs. 2a GG, § 170 Abs. 2 Satz 2 AO, §§ 370, 378 AO, § 169 AO, § 378 AO, § 378 Abs. 1 Satz 1 AO, § 370 Abs. 1 AO, § 370 Abs. 4 Satz 1 Halbsatz 1 AO, § 370 Abs. 4 AO, § 378 Abs. 1 Satz 2 AO, § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO, § 6 Abs. 2 AO, § 134 AO, § 134 Abs. 3 AO, § 136 Abs. 1 Satz 1 FGO

  • Wolters Kluwer

    Länge der Festsetzungsfrist für die Berliner Zweitwohnungssteuer

  • rewis.io

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer - leichtfertige Steuerverkürzung

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Länge der Festsetzungsfrist für die Berliner Zweitwohnungssteuer

  • datenbank.nwb.de

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Berliner Zweitwohnungsteuer und leichtfertige Steuerverkürzung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Berliner Zweitwohnungsteuer - und die Festsetzungsfrist

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Berliner Zweitwohnungsteuer keine Verbrauchsteuer

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 253, 189
  • BStBl II 2016, 576
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BFH, 12.07.2016 - II R 42/14

    Feststellung einer Steuerhinterziehung - Vorliegen eines Treuhandverhältnisses

    Dies bedeutet aber keine Übernahme von Grundsätzen des Strafverfahrensrechts, sondern lässt sich daraus ableiten, dass die Finanzbehörde im finanzgerichtlichen Verfahren die objektive Beweislast (Feststellungslast) für steueranspruchsbegründende Tatsachen trägt (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 5. März 1979 GrS 5/77, BFHE 127, 140, BStBl II 1979, 570, 573, unter C.II.1.; BFH-Beschluss vom 21. April 2016 II B 4/16, BFH/NV 2016, 1130; Boeker in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 71 AO Rz 8; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 71 AO Rz 8).
  • FG Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 1 K 3704/15

    Zulässiger Ansatz von Sicherheitszuschlägen im Rahmen einer Schätzung von

    Dies bedeutet aber keine Übernahme von Grundsätzen des Strafverfahrensrechts, sondern lässt sich daraus ableiten, dass die Finanzbehörde im finanzgerichtlichen Verfahren die objektive Beweislast (Feststellungslast) für steueranspruchsbegründende Tatsachen trägt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 5. März 1979 GrS 5/77, BFHE 127, 140, BStBl II 1979, 570, 573; vom 21. April 2016 II B 4/16, BFHE 253, 189, BStBl II 2016, 576).
  • FG Nürnberg, 18.12.2020 - 2 V 1159/20

    Aussetzung der Vollziehung der Umsatzsteuerbescheide 2014 bis 2017

    Zur Gewährung der AdV ist es nicht erforderlich, dass die für die Rechtswidrigkeit sprechenden Gründe im Sinne einer Erfolgswahrscheinlichkeit überwiegen (st. Rspr., z. B. BFH-Beschlüsse vom 17.12.2015 XI B 84/15, BFHE 252, 181, BStBl. II 2016, 192, HFR 2016, 392, Rz 22; vom 27.01.2016 V B 87/15, BFHE 252, 187, HFR 2016, 395, Rz 12; vom 21.04.2016 II B 4/16, BFHE 253, 189, BStBl. II 2016, 576, HFR 2016, 656, Rz 10; vom 03.09.2018 VIII B 15/18, BFH/NV 2018, 1279, Rz 6; jeweils m.w.N.).
  • FG Baden-Württemberg, 08.03.2019 - 1 K 1423/17

    Umsatzsteuer: Rechtmäßige Schätzung für nicht erklärte bzw. zu niedrig erklärte

    Dies bedeutet aber keine Übernahme von Grundsätzen des Strafverfahrensrechts, sondern lässt sich daraus ableiten, dass die Finanzbehörde im finanzgerichtlichen Verfahren die objektive Beweislast (Feststellungslast) für steueranspruchsbegründende Tatsachen trägt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 5. März 1979 GrS 5/77, BFHE 127, 140, BStBl II 1979, 570; vom 21. April 2016 II B 4/16, BFHE 253, 189, BStBl II 2016, 576).
  • FG Baden-Württemberg, 30.07.2020 - 1 K 1070/19

    Schätzungsbefugnis, Schätzungmethode und Schätzungsrahmen bei planvollem, mit

    Dies bedeutet aber keine Übernahme von Grundsätzen des Strafverfahrensrechts, sondern lässt sich daraus ableiten, dass die Finanzbehörde im finanzgerichtlichen Verfahren die objektive Beweislast (Feststellungslast) für steueranspruchsbegründende Tatsachen trägt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 5. März 1979 GrS 5/77, BStBl II 1979, 570 und vom 21. April 2016 II B 4/16, BStBl II 2016, 576).
  • FG Baden-Württemberg, 02.06.2022 - 1 K 2740/19

    Schätzung im Gaststättengewerbe

    Dies bedeutet aber keine Übernahme von Grundsätzen des Strafverfahrensrechts, sondern lässt sich daraus ableiten, dass die Finanzbehörde im finanzgerichtlichen Verfahren die objektive Beweislast (Feststellungslast) für steueranspruchsbegründende Tatsachen trägt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 05.03.1979 GrS 5/77, BFHE 127, 140, BStBl II 1979, 570, Rn. 33 ff.; vom 21.04.2016 II B 4/16, BFHE 253, 189, BStBl II 2016, 576, Rn. 34).
  • FG Düsseldorf, 13.06.2018 - 4 K 1304/17

    Vergütung der Energiesteuer für die Verwendung des versteuerten Benzins für die

    Die Änderung der Festsetzung einer Verbrauchsteuer soll daher unter erleichterten Voraussetzungen und in den engen zeitlichen Grenzen einer regelmäßig kürzeren Festsetzungsfrist (§ 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO) möglich sein (BFH, Beschluss vom 21. April 2016 II B 4/16, BFHE 253, 189).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht