Rechtsprechung
BFH, 21.05.2015 - IV R 15/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Wertaufholungsgebot verstößt nicht gegen Art. 20 Abs. 3 GG - Kein erhöhter Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen vor Inkrafttreten des § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 EStG i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1997 i. d. F. vom 24. 03. 1999
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 6 Abs 1 Nr 2 S 3, EStG § 6 Abs 1 Nr 1 S 4, EStG § 52 Abs 16 S 2, GG Art 20 Abs 3, StEntlG 1999/2000/2002, EStG § 52 Abs 16 S 3
Wertaufholungsgebot verstößt nicht gegen Art. 20 Abs. 3 GG - Kein erhöhter Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen vor Inkrafttreten des § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1997 i.d.F. vom 24.03.1999
- Bundesfinanzhof
Wertaufholungsgebot verstößt nicht gegen Art. 20 Abs. 3 GG - Kein erhöhter Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen vor Inkrafttreten des § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1997 i.d.F. vom 24.03.1999
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6 Abs 1 Nr 2 S 3 EStG 1997 vom 24.03.1999, § 6 Abs 1 Nr 1 S 4 EStG 1997 vom 24.03.1999, § 52 Abs 16 S 2 EStG 1997 vom 24.03.1999, Art 20 Abs 3 GG, StEntlG 1999/2000/2002
Wertaufholungsgebot verstößt nicht gegen Art. 20 Abs. 3 GG - Kein erhöhter Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen vor Inkrafttreten des § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1997 i.d.F. vom 24.03.1999 - IWW
§ 5 Abs. 1 des Einkommensteuergese... tzes, § 52 Abs. 16 Satz 3 EStG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 118 Abs. 2 FGO, § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG, § 52 Abs. 16 Satz 2 EStG, Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), Art. 20 Abs. 3 GG, § 4 Abs. 3 EStG, § 135 Abs. 2 FGO
- Deutsches Notarinstitut
EStG 1997 §§ 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 u. 4, 52 Abs. 6 S. 2 u. 3
Ertragsteuerlicher Umgang mit Gewinnausschüttungsansprüchen bei Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen - Wolters Kluwer
Ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnausschüttungsansprüchen aufgrund übertragener Geschäftsanteile an einer GmbH
- Betriebs-Berater
Verfassungsmäßigkeit des Wertaufholungsgebotes
- rewis.io
Wertaufholungsgebot verstößt nicht gegen Art. 20 Abs. 3 GG - Kein erhöhter Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen vor Inkrafttreten des § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1997 i.d.F. vom 24.03.1999
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnausschüttungsansprüchen aufgrund übertragener Geschäftsanteile an einer GmbH
- datenbank.nwb.de
Kein Verstoß des Wertaufholungsgebots gegen Art. 20 Abs. 3 GG; Vertrauensschutz bei Erwerb einer Beteiligung mit ausschüttbaren Rücklagen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerliches Wertaufholungsgebot
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verkauf von Geschäftsanteilen - und der ausstehende Gewinnverwendungsbeschluss
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Behandlung von Gewinnausschüttungsansprüchen aufgrund übertragener Geschäftsanteile an einer GmbH
- pwc.de (Kurzinformation)
Wertaufholung aufgrund vorheriger ausschüttungsbedingter Teilwertabschreibung verfassungsgemäß
Sonstiges
- juris (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Köln, 14.03.2012 - 3 K 989/06
- FG Köln, 22.05.2012 - 3 K 989/06
- BFH, 21.05.2015 - IV R 15/12
Papierfundstellen
- BB 2016, 46
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 09.11.2017 - IV R 19/14
Gewinnübertragung nach § 6b EStG: Veräußerung an Schwesterpersonengesellschaft, …
Teilwertabschreibungen aus den Vorjahren sind also durch eine Zuschreibung bis zur Obergrenze der Anschaffungskosten rückgängig zu machen, soweit nicht der Steuerpflichtige auch im jeweiligen Folgejahr einen niedrigeren Teilwert am Bilanzstichtag nachweisen kann (vgl. BFH-Urteile vom 24. April 2007 I R 16/06, BFHE 218, 102, BStBl II 2007, 707, unter II.1.; vom 21. Mai 2015 IV R 15/12, Rz 21, und vom 8. November 2016 I R 49/15, BFHE 256, 264, BStBl II 2017, 1002, Rz 15 ff.). - BFH, 08.11.2016 - I R 49/15
Wertaufholungsverpflichtung nach Einbringung von Betriebsvermögen
Denn die Bewertung der Beteiligung mit den --höheren historischen-- Anschaffungskosten bildet für jedes Wirtschaftsjahr, in dem die Beteiligung zum Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen rechnet, die maßgebliche Regel (so ausdrücklich § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 Halbsatz 1 EStG), die nur ausnahmsweise nach sich jährlich wiederholender Prüfung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine Bewertung mit dem niedrigeren Teilwert und Ausübung des diesbezüglich eingeräumten steuerlichen Wahlrechts, durchbrochen wird (…vgl. Senatsurteil vom 11. Juli 2012 I R 50/11, BFH/NV 2013, 40; BFH-Urteil vom 21. Mai 2015 IV R 15/12, BFH/NV 2015, 1561). - BFH, 02.10.2018 - IV R 24/15
Aktivierung des bei Veräußerung eines GmbH-Anteils vorbehaltenen …
(aa) Der Auffassung, wonach der Ausschüttungsanspruch erst mit dem Gewinnverwendungsbeschluss entsteht und bis dahin unselbständiger Bestandteil des Mitgliedschaftsrechts ist, folgt auch das Steuerrecht (vgl. BFH-Urteile vom 21. Mai 1986 I R 199/84, BFHE 147, 44, BStBl II 1986, 794, unter 1.1.; vom 28. Februar 2013 IV R 50/09, BFHE 240, 270, BStBl II 2013, 494, Rz 24; vom 21. Mai 2015 IV R 15/12, Rz 13).