Rechtsprechung
BFH, 21.07.1989 - III R 303/84 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; EStG 1979 § 33a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Einkommensteuererklärung - Steuerermäßigung - Unterlassener Antrag - Rechtsirrtum - Nachholen eines Antrags - Nachholen nach Bestandskraft - Grobes Verschulden - Entschuldbarkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 157, 488
- BB 1989, 2104
- DB 1989, 2414
- BStBl II 1989, 960
Wird zitiert von ... (61)
- BFH, 12.05.2015 - VIII R 14/13
Antrag auf Anwendung der tariflichen Einkommensteuer (Günstigerprüfung) nach § …
Könnten antragsgebundene Vergünstigungen des EStG ohne weiteres nach Bestandskraft der Steuerfestsetzung geltend gemacht werden, liefe dies auf eine Aushöhlung der Vorschriften der AO über die Korrektur von Steuerbescheiden hinaus (BFH-Urteile vom 28. September 1984 VI R 48/82, BFHE 141, 532, BStBl II 1985, 117; vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960; vom 24. März 1998 I R 20/94, BFHE 185, 451, BStBl II 1999, 272; vom 30. August 2001 IV R 30/99, BFHE 196, 507, BStBl II 2002, 49).Dabei steht nach ständiger Rechtsprechung des BFH die erstmalige Ausübung eines nicht fristgebundenen steuerlichen Wahlrechts nach Bestandskraft der Einkommensteuerfestsetzung einer Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO nicht entgegen (BFH-Urteile in BFHE 141, 532, BStBl II 1985, 117; in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960).
- BFH, 09.08.1991 - III R 24/87
Grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Nichtbeantwortung einer im …
Wie der erkennende Senat in seinem Urteil vom 21. Juli 1989 III R 303/84 (BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960) entschieden hat, kann der Antrag für die Gewährung einer antragsgebundenen Steuerermäßigung grundsätzlich noch nach Bestandskraft des Einkommensteuerbescheides nachgeholt werden.Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn er die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt hat (vgl. BFH-Urteile vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BFHE 141, 232, BStBl II 1984, 693, und in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960).
Der Kläger kann sich nicht mit Erfolg auf die in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960 veröffentlichte Entscheidung berufen.
- BFH, 26.11.1996 - IX R 77/95
Im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO gilt eine Tatsache nicht als bekannt, die der …
Unter Tatsache i. S. des § 173 Abs. 1 AO 1977 ist alles zu verstehen, was Merkmal oder Teilstück eines steuergesetzlichen Tatbestandes sein kann (BFH-Urteile vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960, und vom 1. Oktober 1993 III R 58/92, BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346).Eine Änderung gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 ist hier nicht deshalb ausgeschlossen, weil der Ansatz der AfA gemäß § 7 Abs. 5 EStG erst mit Bekanntwerden ihrer tatsächlichen Voraussetzungen beantragt wurde (vgl. BFH-Urteil in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960).
- BFH, 01.10.1993 - III R 58/92
Wird nachträglich bekannt, daß der Steuerpflichtige nicht erklärte Einkünfte aus …
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn er die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und nicht entschuldbarer Weise verletzt (ständige Rechtsprechung, z. B. BFH-Urteile vom 29. Juni 1984 VI R 181/80, BFHE 141, 232, BStBl II 1984, 693, und vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960). - BFH, 23.01.2001 - XI R 42/00
Kein grobes Verschulden bei Irrtum über Gewinnbegriff
Dies hat der BFH im Zusammenhang mit unvollständigen Angaben des Steuerpflichtigen in der Steuererklärung schon wiederholt entschieden (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 154, 481, BStBl II 1989, 131; vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960; vom 18. Mai 1988 X R 57/82, BFHE 153, 304, BStBl II 1988, 713, bestätigt in BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346).Nach nunmehr ständiger Rechtsprechung des BFH begründen allein mangelnde steuerrechtliche Kenntnisse eines Steuerpflichtigen ohne einschlägige Ausbildung kein grobes Verschulden i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 (BFH in BFHE 168, 221, BStBl II 1993, 80; in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960; in BFHE 154, 481, BStBl II 1989, 131; in BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346).
- BFH, 22.05.1992 - VI R 17/91
Unerlassene Geltendmachung von Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer
Grobe Fahrlässigkeit in diesem Sinne ist anzunehmen, wenn der Steuerpflichtige die ihm nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße verletzt (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960, m. w. N., sowie in BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65). - BFH, 09.11.2011 - X R 53/09
Änderung eines Steuerbescheids gem. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH, dass grobes Verschulden i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO dann nicht gegeben ist, wenn die Abgabe einer unvollständigen Steuererklärung allein auf einem subjektiv entschuldbaren Rechtsirrtum beruht (Urteile vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960; vom 9. August 1991 III R 24/87, BFHE 165, 454, BStBl II 1992, 65; in BFHE 168, 221, BStBl II 1993, 80; in BFHE 175, 500, BStBl II 1995, 264, und in BFHE 194, 9, BStBl II 2001, 379). - BFH, 11.12.1997 - V R 56/94
Neue Tatsachen nach einer Steuerfahndungsprüfung
Grobe Fahrlässigkeit ist anzunehmen, wenn er die ihm nach seinen gewöhnlichen Fähigkeiten und Verhältnissen zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße und nicht entschuldbarer Weise verletzt (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960, und vom 1. Oktober 1993 III R 58/92, BFHE 172, 397, BStBl II 1994, 346).Sie steht im Einklang mit der Rechtsprechung des BFH, wonach einem Steuerpflichtigen ein auf mangelnder Kenntnis steuerrechtlicher Vorschriften beruhender Rechtsirrtum im allgemeinen nicht anzulasten ist (vgl. BFH-Urteile vom 10. August 1988 IX R 219/84, BFHE 154, 481, BStBl II 1989, 131, und in BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960).
- BFH, 30.10.2003 - III R 24/02
Nachträgliche Gewährung eines Ausbildungsfreibetrags
Nach allgemeiner Auffassung (BFH-Urteil vom 21. Juli 1989 III R 303/84, BFHE 157, 488, BStBl II 1989, 960;… Kanzler in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, § 33 EStG Rz. 53;… Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, 22. Aufl., § 33 Rz. 3) ist die Stellung eines Antrags keine neue Tatsache i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977, wohl aber der der Steuervergünstigung zugrunde liegende Sachverhalt, wenn er erstmals nach Bestandskraft der Steuerfestsetzung bekannt wird. - FG Rheinland-Pfalz, 13.12.2010 - 5 K 2099/09
Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung im elektronischen Elster-Verfahren können …
Tatsache im Sinne des § 173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO ist alles was Merkmal oder Teilstück eines steuergesetzlichen Tatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen, Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (ständige Rechtsprechung, BFH-Urteil vom 21. Juli 1989 - III R 303/84; BFHE 157, 488 m.w.N). - BFH, 23.10.2002 - III R 32/00
Ausfüllen der Steuererklärung, grobes Verschulden
- FG Niedersachsen, 21.01.2003 - 13 K 389/99
Kein Grobes Verschulden i.S. von § 173 Abs.1 Nr.2 AO bei unvollständiger …
- BFH, 25.06.1997 - VIII B 35/96
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Umfang der …
- FG Baden-Württemberg, 05.01.2021 - 10 K 1662/20
Anwendungsbereich des § 175b AO - Übernahmefehler des FA nach § 129 AO nur bei …
- BFH, 11.05.1990 - VI R 76/86
Anforderungen an die Änderung eines Steuerbescheides
- BFH, 04.02.1993 - III R 78/91
Antrag auf Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides - Grobes …
- BFH, 13.09.1990 - V R 110/85
Änderung der USt-Festsetzung - Unberücksichtigter Vorsteuerbetrag - Neue …
- FG Köln, 30.01.2013 - 7 K 1654/12
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO bei groben Verschulden
- FG Köln, 19.12.2007 - 5 K 1194/07
Erörterung des Verschuldensmaßstabs im Rahmen der nachträglichen Korrektur eines …
- BFH, 21.09.1990 - VI R 97/86
1. Zur wirksamen Rücknahme eines Lohnsteuer-Pauschalierungsbetrags - 2. Kein …
- FG Köln, 12.12.1997 - 9 K 1208/96
Neue Tatsachen bei nicht beantragten Freibeträgen?
- FG Köln, 17.06.2009 - 11 K 3017/05
Haftung für Steuerverbindlichkeiten und Säumniszuschläge bei einer GmbH
- BFH, 28.08.1992 - VI R 93/89
Anforderungen an die Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides - …
- FG Düsseldorf, 07.07.2010 - 7 K 369/10
Beschränkte Steuerpflicht; Widerstreit zwischen inländischer und ausländischer …
- FG Niedersachsen, 06.04.2022 - 3 K 20/22
Stellung eines Antrags nach § 32c EStG nur bis zur Unanfechtbarkeit des …
- FG Münster, 14.11.2001 - 13 K 6697/99
Berichtigung der Steuerfestsetzung bei unterlassenem Antrag auf Gewährung eines …
- BFH, 17.06.1994 - III R 41/93
Verfahrensrecht; Nichtbeantragung des Ausbildungsfreibetrages als grobes …
- FG Köln, 07.08.2002 - 11 K 406/02
Grobes Verschulden bei neuer Tatsache
- FG Köln, 25.05.1999 - 8 K 9148/98
Nachholung des im Formular nur dürftig erklärten
- BFH, 25.01.1996 - III B 182/94
Geltendmachung eines Ausbildungsfreibetrages als außergewöhnliche Belastung
- FG Münster, 14.11.2001 - 13 K 5372/99
Abzug von Berufsausbildungskosten als Sonderausgaben nur bei tatsächlicher …
- BFH, 29.06.1998 - IX B 67/98
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Beurteilung groben Verschuldens - Grobe …
- FG Hamburg, 09.07.2004 - VII 186/02
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen am nachträglichen Bekanntwerden eines …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.04.1998 - 1 K 448/97
Pflicht zur Aufhebung/Änderung eines Steuerbescheids; Vorliegen eines groben …
- FG Baden-Württemberg, 01.02.1996 - 10 K 138/92
Vorliegen der Voraussetzungen für die Änderung eines Steuerbescheides zugunsten …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - 2 K 677/11
Keine Änderung eines formell bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids aufgrund …
- BFH, 26.09.2003 - III B 132/02
Kein grobes Verschulden bei subjektiv entschuldbaren Rechtsirrtümern
- FG Niedersachsen, 24.07.2013 - 9 K 29/12
Grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden der Zahlungen von …
- FG Münster, 25.02.2003 - 6 K 5165/00
Änderung eines Steuerbescheides nach § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 16.03.2000 - III B 91/99
Merkblatt zum Einkommensteuerformular - Anforderungen an Steuerpflichtigen - …
- FG München, 26.02.2015 - 10 K 1397/12
Grobes Verschulden bei schriftlich gefertigten und elektronisch gefertigten …
- BFH, 13.10.1999 - I B 156/98
Festsetzungsfrist; Selbstanzeige
- FG Münster, 25.09.2002 - 6 K 5165/00
- FG Hessen, 20.02.2001 - 7 K 2042/00
Voraussetzungen der groben Fahrlässigkeit; Änderung wegen neuer Tatsachen bei …
- FG Sachsen-Anhalt, 09.09.1999 - 2 K 120/99
Änderung aufgrund neuer Tatsache bei Unkenntnis eines steuerlichen Laien über die …
- FG Hamburg, 31.10.1997 - II 116/97
Anspruch auf Aufhebung bestandskräftiger Kirchensteuerfestsetzungen; Einreichung …
- FG München, 11.09.2009 - 10 K 2536/08
Grobes Verschulden eines Steuerberaters bei ungeprüfter Übernahme von …
- FG Sachsen, 05.10.2005 - 5 K 589/00
In Reisekostenaufzeichnungen fehlende Angaben über die betriebliche Veranlassung …
- FG Hamburg, 19.04.2007 - 5 K 114/05
Berichtigung eines bestandskräftigen Verwaltungsakts nach § 129 AO
- FG München, 06.07.2005 - 10 K 1395/02
Änderung eines Steuerbescheides, wenn nachträgliche Anschaffungskosten auf eine …
- FG Sachsen, 27.05.2004 - 5 K 8/02
Statthafte Klageart bei Begehren der Änderung eines bestandskräftigen Bescheids; …
- FG Baden-Württemberg, 14.03.2005 - 4 K 235/03
Versehentlich in der Einkommensteuererklärung nicht beantragte AfA-Beträge keine …
- FG Brandenburg, 21.06.1995 - 2 K 1176/94
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer (EStG); Geltendmachung …
- FG München, 22.01.2002 - 6 K 4752/99
Änderung wegen neuer Tatsachen, bzw. Berichtigung wegen offenbarer Unrichtigkeit, …
- FG München, 28.06.2000 - 1 K 196/98
Grobes Verschulden nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 bei nachträglicher Erklärung …
- FG Baden-Württemberg, 17.09.1998 - 8 K 33/98
Nachträglicher Antrag auf Ausbildungsfreibetrag als neue Tatsache; …
- FG München, 11.05.1994 - 4 K 3743/90
- FG Hamburg, 17.06.1999 - I 38/98
Grobes Verschulden, wenn nachträglich bekannt gewordene Tatsachen noch innerhalb …
- FG Hamburg, 23.09.1997 - II 88/97
Antrag auf Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide; Grobes Verschulden an dem …
- FG Niedersachsen, 29.11.1995 - IX 103/91
Anforderungen an die Gewährung von Ausbildungsfreibeträgen; Voraussetzungen für …
- FG Rheinland-Pfalz, 10.10.1997 - 3 K 2563/93