Rechtsprechung
BFH, 21.10.2014 - VIII R 22/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung - Nahestehende Person ist kein Anteilseigner - Annahme der Veranlassung einer Zuwendung durch das Gesellschaftsverhältnis bei widerrechtlichen eigenmächtigen Geldentnahmen - Unterlassene Beiladung von Gesellschaftern einer GmbH ...
- IWW
- Bundesfinanzhof
AO § 39 Abs 2 Nr 2, EStG § 20 Abs 1 Nr 1 S 2, EStG § 20 Abs 2a, FGO § 60 Abs 3, FGO § 48 Abs 1 Nr 2, AO § 39 Abs 1, AO § 39 Abs 2
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung - Nahestehende Person ist kein Anteilseigner - Annahme der Veranlassung einer Zuwendung durch das Gesellschaftsverhältnis bei widerrechtlichen eigenmächtigen Geldentnahmen - Unterlassene Beiladung von Gesellschaftern einer GmbH ...
- Bundesfinanzhof
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung - Nahestehende Person ist kein Anteilseigner - Annahme der Veranlassung einer Zuwendung durch das Gesellschaftsverhältnis bei widerrechtlichen eigenmächtigen Geldentnahmen - Unterlassene Beiladung von Gesellschaftern einer GmbH ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 39 Abs 2 Nr 2 AO, § 20 Abs 1 Nr 1 S 2 EStG 1997, § 20 Abs 2a EStG 1997, § 60 Abs 3 FGO, § 48 Abs 1 Nr 2 FGO
- Deutsches Notarinstitut
AO § 39 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2, Abs. 2a
Verdeckte Gewinnausschüttung im Rahmen mittelbarer Anteilseignerstellung - Wolters Kluwer
Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einer Schachtelbeteiligung
- Betriebs-Berater
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung - Nahestehende Person ist kein Anteilseigner
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung
- rechtsportal.de
Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einer Schachtelbeteiligung
- datenbank.nwb.de
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der mittelbare Anteilseigner - und die verdeckte Gewinnausschüttung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei mittelbarer Anteilseignerstellung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Position einer Beteiligung an vermögensverwaltender Personengesellschaft bei Prüfung einer verdeckten Gewinnausschüttung
- zip-online.de (Leitsatz)
Zur vGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung
- nwb.de (Kurzmitteilung)
VGA bei mittelbarer Anteilseignerstellung
- pwc.de (Kurzinformation)
Verdeckte Gewinnausschüttung bei mittelbarer Anteilseignerstellung
Verfahrensgang
- FG München, 26.11.2009 - 11 K 3053/06
- BFH, 21.10.2014 - VIII R 22/11
Papierfundstellen
- BFHE 248, 129
- ZIP 2015, 1683 (Ls.)
- BB 2015, 981
- DB 2015, 837
- BStBl II 2015, 687
- NZG 2015, 524
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 10.12.2019 - VIII R 2/17
Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten …
Sie kann gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auch ohne tatsächlichen Zufluss beim Gesellschafter (hier: dem Insolvenzschuldner) verwirklicht werden, wenn der Vorteil dem Gesellschafter durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst mittelbar in der Weise zugewendet wird, dass eine ihm nahe stehende Person aus der Vermögensverlagerung Nutzen zieht (Senatsurteile vom 25.05.2004 - VIII R 4/01, BFHE 207, 103, unter II.2.b aa;… vom 22.02.2005 - VIII R 24/03, BFH/NV 2005, 1266, unter II.1.b;… vom 30.11.2010 - VIII R 19/07, BFH/NV 2011, 449, Rz 22, jeweils m.w.N.; vom 21.10.2014 - VIII R 22/11, BFHE 248, 129, BStBl II 2015, 687, Rz 27).aa) Das "Nahestehen" zwischen einem Dritten und dem Gesellschafter der Kapitalgesellschaft kann familienrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher, schuldrechtlicher oder auch rein tatsächlicher Art sein (Senatsurteile in BFHE 207, 103, unter II.2.b aa;… in BFH/NV 2005, 1266, unter II.1.b;… in BFH/NV 2011, 449, Rz 22, jeweils m.w.N.; in BFHE 248, 129, BStBl II 2015, 687, Rz 27).
c) Ferner steht der Annahme einer vGA im Streitfall nicht entgegen, dass unklar geblieben ist, in welchem Umfang ein eigenes vermögenswertes Interesse des Insolvenzschuldners an der Zuwendung der Vermögensvorteile an den D oder die F-GmbH bestanden hat, da ein solches keine Voraussetzung für die Annahme der vGA ist (Senatsurteile in BFHE 207, 103, unter II.2.b aa;… in BFH/NV 2005, 1266, unter II.1.c aa; in BFHE 248, 129, BStBl II 2015, 687, Rz 27).
- BGH, 08.05.2019 - 1 StR 242/18
Steuerhinterziehung (erforderliche Feststellungen zur Höhe der Steuerverkürzung: …
Zu einem Treuhandverhältnis nach § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 AO, das eine Zurechnung der Bezüge an den Angeklagten zuließe (…vgl. BFH, Urteile vom 19. Juni 2007 - VIII R 54/05 Rn. 14, BFHE 218, 244, 246; vom 21. Oktober 2014 - VIII R 22/11 Rn. 25, BFHE 248, 129, 135 …und vom 14. März 2017 - VIII R 32/14 Rn. 20 f.), verhält sich das Urteil nicht. - BFH, 02.11.2016 - VIII B 57/16
Notwendige Beiladung zum Klageverfahren eines nach Einzelbekanntgabe klagenden …
Dieses Ergebnis entspricht auch der ständigen Rechtsprechung des BFH zu der dem Streitfall vergleichbaren Situation, dass eine Klagebefugnis sämtlicher Feststellungsbeteiligter gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 2 FGO besteht und nur einzelne Feststellungsbeteiligte Klage gegen solche Feststellungen erheben, die alle Feststellungsbeteiligten betreffen (s. aus der ständigen Rechtsprechung BFH-Urteil vom 21. Oktober 2014 VIII R 22/11, BFHE 248, 129, BStBl II 2015, 687, Rz 20).