Rechtsprechung
BFH, 21.11.2003 - III B 67/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
EStG § 9 Abs. 1; ; EStG § ... 32 Abs. 4 Satz 2; ; EStG § 33; ; EStG § 33a Abs. 1 Satz 4; ; EStG § 33a Abs. 2 Satz 2; ; EStG § 33a Abs. 5; ; FGO § 115 Abs. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; FGO § 116 Abs. 5 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Grundsätzliche Bedeutung: auslaufendes Recht; Berücksichtigung bürgerlich-rechtlicher Unterhaltsverpflichtungen
- datenbank.nwb.de
Berücksichtigung studienbezogener Aufwendungen als vorab entstandene WK; Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei auslaufendem Recht (hier: zum Begriff der Einkünfte im Rahmen des § 33a EStG)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Münster, 09.04.2003 - 10 K 1310/02
- BFH, 21.11.2003 - III B 67/03
Wird zitiert von ... (26)
- BFH, 31.01.2005 - III B 59/04
Grundsätzliche Bedeutung: Verfassungswidrigkeit - ausgelaufenes Recht
Hinzu kommt, dass nach ständiger Rechtsprechung des BFH Rechtsfragen, die ausgelaufenes oder auslaufendes Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr zukommt, sofern der Beschwerdeführer nicht besondere Gründe geltend macht, die ausnahmsweise ein Abweichen von dieser Regel rechtfertigen (BFH-Beschluss vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, m.w.N.). - BFH, 18.12.2007 - XI B 178/06
Pauschale Bewertung der Privatnutzung eines Betriebs-Pkw - Keine grundsätzliche …
Für den Revisionszulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO ist ferner anerkannt, dass eine ausgelaufenes Recht betreffende Rechtsfrage im Regelfall nicht mehr klärungsbedürftig ist (vgl. BFH-Beschlüsse vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, …und vom 25. September 2002 IX B 19/02, BFH/NV 2003, 192, jeweils m.w.N.;… Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rz 35, m.w.N.). - BFH, 24.11.2005 - II B 46/05
Grundsätzliche Bedeutung; ausgelaufenes Recht; Wechsel auf der Richterbank
Handelt es sich um auslaufendes oder ausgelaufenes Recht, muss der Beschwerdeführer zudem besondere Gründe geltend machen, die ausnahmsweise eine Abweichung von der Regel rechtfertigen, wonach Rechtsfragen, die solches Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr zukommt (BFH-Beschlüsse vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, …und vom 31. Januar 2005 III B 87/04, BFH/NV 2005, 906).
- BFH, 04.01.2005 - III B 1/04
Grundsätzliche Bedeutung: Verfassungswidrigkeit - ausgelaufenes Recht
Hinzu kommt, dass nach der ständigen Rechtsprechung des BFH Rechtsfragen, die ausgelaufenes oder auslaufendes Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr zukommt, sofern der Beschwerdeführer nicht besondere Gründe geltend macht, die ausnahmsweise ein Abweichen von dieser Regel rechtfertigen (BFH-Beschluss vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, m.w.N.). - BFH, 16.12.2005 - VIII B 123/05
Ausgelaufenes Recht; grundsätzliche Bedeutung; Absenkung der …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH kommt Rechtsfragen, die ausgelaufenes oder auslaufendes Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr zu, sofern nicht besondere Gründe geltend gemacht werden, die ausnahmsweise ein Abweichen von dieser Regel rechtfertigen (BFH-Beschluss vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, m.w.N.). - BFH, 18.12.2007 - XI B 179/06
Anspruch auf Billigkeitsmaßnahme bei der pauschalen Bewertung der Privatnutzung …
Für den Revisionszulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO ist ferner anerkannt, dass eine ausgelaufenes Recht betreffende Rechtsfrage im Regelfall nicht mehr klärungsbedürftig ist (vgl. BFH-Beschlüsse vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, …und vom 25. September 2002 IX B 19/02, BFH/NV 2003, 192, jeweils m.w.N.;… Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rz 35, m.w.N.). - BFH, 05.03.2007 - IX B 2/07
Schuldzinsen für Baukredit bei Umschuldung
Besondere Gründe, angesichts derer gleichwohl von grundsätzlicher Bedeutung auszugehen wäre, sind nicht ersichtlich (vgl. BFH-Beschluss vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, m.w.N.). - BFH, 26.01.2007 - II B 28/06
VSt: grundsätzliche Bedeutung und ausgelaufenes Recht
Der Kläger hat keine besonderen Gründe geltend gemacht, die ausnahmsweise eine Abweichung von der Regel rechtfertigen, wonach Rechtsfragen, die solches Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr zukommt (BFH-Beschlüsse vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336;… vom 31. Januar 2005 III B 87/04, BFH/NV 2005, 906;… vom 24. November 2005 II B 46/05, BFH/NV 2006, 587). - BFH, 10.03.2005 - VI B 166/04
Entfernungspauschale - Verfassungsmäßigkeit; Übertragung des Rechtsstreits auf …
Betrifft eine Rechtsfrage ausgelaufenes Recht, ist für den Revisionszulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung anerkannt, dass sie im Regelfall nicht mehr klärungsbedürftig ist (…z.B. BFH-Beschlüsse vom 17. Oktober 2001 III B 65/01, BFH/NV 2002, 217; vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336;… Gräber/ Ruban, a.a.O., 5. Aufl., § 115 Rz. 35, m.w.N.). - BFH, 21.09.2015 - III B 125/14
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und Rechtfortbildung - Darlegung des …
Soweit die Klägerin die materielle Richtigkeit der Vorentscheidung rügt, wird hiermit kein Zulassungsgrund dargelegt (z.B. Senatsbeschluss vom 21. November 2003 III B 67/03, BFH/NV 2004, 336, m.w.N.). - BFH, 01.09.2008 - IV B 133/07
Keine Tarifbegrenzung für Umwandlungsgewinne - Entscheidung über die Zulassung …
- BFH, 11.12.2008 - VIII B 226/07
Nichtzulassungsbeschwerde - missbräuchliche Aufnahme eines Partners nach dem sog. …
- BFH, 29.11.2005 - X B 74/05
Kein neuer Rentenbeginn bei zeitlicher Aufeinanderfolge mehrerer Renten auf Zeit
- BFH, 18.03.2005 - XI B 158/03
NZB: grundsätzliche Bedeutung; ausgelaufenes Recht
- BFH, 26.01.2007 - II B 29/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei ausgelaufenem Recht (hier: …
- BFH, 31.01.2005 - III B 87/04
Grundsätzliche Bedeutung; ausgelaufenes Recht
- BFH, 15.09.2004 - X B 174/03
Keine Sicherung einer einheitlichen Rspr. bei ausgelaufenes Recht betreffende …
- FG Baden-Württemberg, 07.05.2004 - 10 K 210/02
Steuerliche Berücksichtigung von Studiengebühren für den freiwilligen Besuch …
- BFH, 01.04.2005 - VIII B 157/03
Veräußerung von Teilen von Mitunternehmeranteilen
- BFH, 09.08.2007 - IV B 102/06
Wahlrecht auf Buchwertfortführung bei Ausscheiden eines Miterben gegen …
- BFH, 08.02.2007 - IX B 107/06
NZB: Auslegung von § 9 Abs. 2 Satz 3 EigZulG
- BFH, 25.02.2005 - III B 113/04
InvZul: Vorbehalt der Nachprüfung - keine Nachholung formeller …
- BFH, 28.01.2005 - III B 97/04
NZB: Splittingverfahren für Alleinerziehende mit Kindern?
- BFH, 13.01.2005 - V B 153/04
Grenzüberschreitendes Reihengeschäft: Ort der Lieferung
- BFH, 13.01.2005 - V S 18/04
Lieferort einer Fahrzeuglieferung eines inländischen Unternehmers an einen …
- FG Baden-Württemberg, 01.12.2006 - 9 K 109/04
Keine Eigenheimzulage für ein bereits vor der Hochzeit nach § 10e EStG …