Rechtsprechung
BFH, 22.05.2019 - X R 19/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
§ 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § ... 38 der Abgabenordnung (AO), § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG, § 13 Abs. 2 des Bewertungsgesetzes (BewG), Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG), Art. 14 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 6 EStG, Art. 100 Abs. 1 GG, § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG, § 12 Abs. 3 Satz 2 BewG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 118 Abs. 2 FGO, § 253 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuches, § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG, § 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG, § 76 Abs. 1 Satz 1 FGO, § 5 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 EStG, § 252 Abs. 1 Nr. 3 und 4 HGB, § 38 AO, §§ 12 ff. BewG, § 12 Abs. 3 BewG, § 13 Abs. 2 BewG, § 74 FGO, Art. 3 Abs. 1 GG, § 238 AO, § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG, § 5 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2, Abs. 6 EStG, Art. 12 GG, Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, §§ 12 bis 14 BewG, § 233a AO, § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG, § 12 Nr. 3 EStG, § 52a Abs. 8 Satz 2 i.d.F. des JStG 2010, § 143 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
EStG § 6 Abs 1 Nr 3, GG Art 3 Abs 1, GG Art 12 Abs 1, GG Art 14 Abs 1, EStG VZ 2010
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen - Bundesfinanzhof
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6 Abs 1 Nr 3 EStG 2009, Art 3 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, EStG VZ 2010
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen - juris.de
§ 6 Abs 1 Nr 3 EStG 2009, Art 3 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, EStG VZ 2010
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen - Betriebs-Berater
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen
- Betriebs-Berater
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen
- rechtsportal.de
Ertragsteuerliche Behandlung von Darlehensverbindlichkeiten unter verschwägerten Personen
- datenbank.nwb.de
Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
- pwc.de (Kurzinformation)
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
- datev.de (Kurzinformation)
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
- esche.de (Kurzinformation)
Abzinsungssatz von 5,5 % im Jahr 2010 wohl verfassungsgemäß
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Wie viel Zinsen sind verfassungsgemäß?
Besprechungen u.ä.
- deloitte-tax-news.de (Entscheidungsbesprechung)
Abzinsungsgebot bei rückwirkend vereinbarter Verzinsung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 01.09.2016 - 12 K 3383/14
- BFH, 22.05.2019 - X R 19/17
Papierfundstellen
- NJW 2019, 3404
- BB 2019, 2804
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 14.07.2020 - VIII R 3/17
Steuerpflichtige Zinsanteile in Rentenzahlungen bei teilentgeltlicher Übertragung …
cc) Nach diesen Vorgaben kann eine gesetzliche Zinssatztypisierung, die sich von realitätsgerechten Verzinsungen am Markt evident entfernt (hat), den gleichheitsrechtlichen Anforderungen nicht mehr genügen (vgl. aus der Rechtsprechung für den 6 %-igen Zinssatz für Nachzahlungs- und Aussetzungszinsen gemäß §§ 233a, 238 der Abgabenordnung --AO-- BFH-Beschlüsse vom 25.04.2018 - IX B 21/18, BFHE 260, 431, BStBl II 2018, 415, Rz 18 ff.;… vom 03.09.2018 - VIII B 15/18, BFH/NV 2018, 1279;… vom 04.07.2019 - VIII B 128/18, BFH/NV 2019, 1060: Zweifel an der Höhe des Zinssatzes für Zeiträume ab 2012; Vorlagebeschluss des FG Köln vom 12.10.2017 - 10 K 977/17, EFG 2018, 287, Rz 65 ff., für den 6 %-igen Abzinsungssatz bei Pensionsrückstellungen nach § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG; BFH-Urteil vom 22.05.2019 - X R 19/17, BFHE 265, 95, BStBl II 2019, 795, Rz 70, zur Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG --keine Zweifel für das Jahr 2010--; ebenfalls dazu Beschluss des FG Hamburg in EFG 2019, 525: Zweifel an der Zinssatzhöhe ab 2013). - BFH, 29.04.2020 - XI R 39/18
Gewinnerhöhende Auflösung einer § 6b EStG-Rücklage bei Verschmelzung
Für den Zeitraum bis einschließlich Juni 2011 ist ungeachtet des das Jahr 2010 betreffenden und einen Abzinsungssatz von 6 % billigenden BFH-Urteils vom 22.05.2019 - X R 19/17 (BFHE 265, 95, BStBl II 2019, 795 - zu § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG; s. dazu auch Nöcker, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2020, 339 [zu 5.]) nicht gänzlich unzweifelhaft, dass sich aus den BFH-Beschlüssen vom 25.04.2018 - IX B 21/18 (BFHE 260, 431, BStBl II 2018, 415) und vom 03.09.2018 - VIII B 15/18 (…BFH/NV 2018, 1279) bzw. vom 11.02.2020 - VIII B 131/19 (…BFH/NV 2020, 507) --jeweils in Abgrenzung zum BFH-Urteil vom 09.11.2017 - III R 10/16 (BFHE 260, 9, BStBl II 2018, 255) und dabei sämtlich zur Festsetzung von Zinsen nach Maßgabe des § 238 AO-- und aus dem beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) anhängigen Verfahren (BVerfG 2 BvL 22/17 - auf Vorlagebeschluss des FG Köln in EFG 2018, 287 zu § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG und zum Veranlagungszeitraum 2015) keine abweichenden Schlussfolgerungen ergeben, die eine Rechtswidrigkeit der entsprechenden den Gewinnzuschlag prägenden (anteiligen) Zinshöhe begründen könnten (s. --jedenfalls für Zeiträume ab 2012-- Adrian, Steuern und Bilanzen 2020, 139, 142). - BFH, 05.11.2019 - X R 40/18
Begrenzung des Schuldzinsenabzugs nach § 4 Abs. 4a EStG
Allerdings sollte das FG im zweiten Rechtsgang, in dem es insoweit an seine bisherige rechtliche Beurteilung nicht gebunden ist, zumindest erwägen, dass die von den Kindern der Klägerin gewährten Darlehen hinsichtlich der Vereinbarungen und deren Durchführung den besonderen Anforderungen an die steuerliche Anerkennung von Angehörigenverträgen genügen müssen (vgl. hierzu u.a. Senatsurteile vom 10.10.2018 - X R 44-45/17, BFHE 263, 11, BStBl II 2019, 203, Rz 18 ff., sowie vom 22.05.2019 - X R 19/17, Deutsches Steuerrecht 2019, 2118, Rz 26 f.). - BFH, 05.11.2019 - X R 42/18
41/18 - Begrenzung des Schuldzinsenabzugs nach § 4 Abs. 4a EStG
Allerdings sollte das FG im zweiten Rechtsgang, in dem es insoweit an seine bisherige rechtliche Beurteilung nicht gebunden ist, zumindest erwägen, dass die von den Kindern der Klägerin gewährten Darlehen hinsichtlich der Vereinbarungen und deren Durchführung den besonderen Anforderungen an die steuerliche Anerkennung von Angehörigenverträgen genügen müssen (vgl. hierzu u.a. Senatsurteile vom 10.10.2018 - X R 44-45/17, BFHE 263, 11, BStBl II 2019, 203, Rz 18 ff., sowie vom 22.05.2019 - X R 19/17, Deutsches Steuerrecht 2019, 2118, Rz 26 f.).