Rechtsprechung
BFH, 22.09.2004 - III R 9/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 16 Abs. 1 und 3, § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 16 Abs. 1 und 3, § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
Wirksamkeit einer Betriebsaufgabeerklärung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 16 Abs. 1, 3 § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2
Betriebsaufgabeerklärung - Betriebsunterbrechung - Feststellungslast für vGA - Auslegung von Erklärungen des Steuerpflichtigen gegenüber der Finanzbehörde - tatsächliche Verständigung - datenbank.nwb.de
Erklärung der Betriebsaufgabe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Betriebsprüfung - Inwieweit sind Hinzuschätzungen bei einer GmbH eine verdeckte Gewinnausschüttung?
- IWW (Kurzinformation)
Betriebsaufgabe - Erklärung gegenüber dem Finanzamt ist bindend
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bindung an die Erklärung eines Unternehmers über die endgültige Einstellung eines Betriebes; Einspruch gegen einen Körperschaftssteuerbescheid wegen eines Kalkulationsfehlers; Versteuerung von stillen Reserven durch einen Antrag auf Herabsetzung der ...
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsunterbrechung
- Betriebsverpachtung
Verfahrensgang
- FG Köln, 21.12.2001 - 4 K 6549/97
- BFH, 22.09.2004 - III R 9/03
- BFH, 22.09.2005 - III R 9/03
- BVerfG, 12.11.2006 - 2 BvR 1883/05
Papierfundstellen
- BFHE 207, 549
- BB 2004, 2798
- BB 2005, 84
- DB 2005, 87
- DB 2007, 28
- BStBl II 2005, 160
- NZG 2005, 141
Wird zitiert von ... (62)
- BFH, 19.06.2007 - VIII R 54/05
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Geldentnahmen eines GmbH-Geschäftsführers, der …
b) Hat der Kläger im zweiten Rechtsgang seine Pflicht erfüllt, bei der Aufklärung des Sachverhalts mitzuwirken und die in seiner Sphäre und in seinem Wissen liegenden Umstände offenzulegen (vgl. BFH-Urteil vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160), lässt sich aber dennoch nicht mehr aufklären, ob der Kläger von den widerrechtlichen eigenmächtigen Geldentnahmen seines Sohnes wusste, so trägt das FA insoweit die Feststellungslast. - BFH, 25.04.2006 - VIII R 52/04
Anwendung des § 24 UmwStG 1977 auf einseitige Kapitalerhöhungen im Rahmen von …
Der von den Klägern zu 2. bis 4. behauptete entgegenstehende innere Wille der für die KG Handelnden ist mangels hinreichender bilanzmäßiger Anhaltspunkte unbeachtlich (s. auch BFH-Urteil vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160 zur Bedeutung eindeutiger Aufgabeerklärungen und der Unbeachtlichkeit eines fehlenden Bewusstseins, dass mit der rechtsgestaltenden Erklärung die Versteuerung der stillen Reserven verbunden ist). - BFH, 25.08.2009 - I R 88/07
Frühere Pauschalbesteuerung sog. schwarzer Fonds verstößt gegen EU-Recht
Jedenfalls dann, wenn es um Umstände geht, die wie die hier geltend gemachten innerfamiliären Transaktionen ausschließlich der vom Steuerpflichtigen beherrschten Informations- und Tätigkeitssphäre angehören, trägt dieser unabhängig von einer Aufzeichnungsverpflichtung die Gefahr, dass das FA die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln kann und deshalb die Voraussetzungen für eine Schätzung nach § 162 AO gegeben sind (vgl. BFH-Urteile vom 15. Februar 1989 X R 16/86, BFHE 156, 38, BStBl II 1989, 462; vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160).
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 54/10
Feststellungslast bei vGA - Sinngemäße Anwendung des § 32a KStG bei Herabsetzung …
Eine vGA im Sinne dieser Vorschrift liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH vor, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung einen Vorteil zuwendet und diese Zuwendung ihren Anlass im Gesellschaftsverhältnis hat (…z.B. BFH-Urteile vom 24. Juli 1990 VIII R 304/84, BFH/NV 1991, 90;… vom 13. September 2000 I R 10/00, BFH/NV 2001, 584; vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160; BFH-Beschluss vom 14. Juli 1998 VIII B 38/98, BFHE 186, 379).Die Annahme einer vGA setzt zum einen voraus, dass die Kalkulationsdifferenzen auf nicht vollständig erklärten Betriebseinnahmen der Kapitalgesellschaft beruhen und zum anderen, dass die nicht erklärten Betriebseinnahmen nicht betrieblich verwendet worden, sondern einem oder allen Gesellschaftern zugeflossen sind (BFH-Urteil in BFHE 207, 549, 555, BStBl II 2005, 160, 163).
Es gelten die allgemeinen Grundsätze zur Beweisrisikoverteilung (vgl. BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171;… BFH-Beschluss vom 4. April 2002 I B 140/01, BFH/NV 2002, 1179; vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160).
- BFH, 30.08.2007 - IV R 5/06
Verschwinden des Betriebsinhabers führt nicht zu sofortiger Betriebsaufgabe
Soweit ausnahmsweise mangels ausdrücklicher Aufgabeerklärung aus anderen Umständen, Handlungen oder Äußerungen auf eine Betriebsaufgabe geschlossen wird, muss das als Aufgabeerklärung gewertete Verhalten erkennbar von dem Bewusstsein getragen sein, dass es als Folge dieser Erklärung zur Versteuerung der stillen Reserven kommt (BFH-Urteil vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160, unter II.1.d der Gründe); damit wird der rechtsgestaltenden Wirkung der Erklärung Rechnung getragen. - BFH, 12.06.2018 - VIII R 38/14
Ablaufhemmung bei Änderung eines Einkommensteuerbescheids des Gesellschafters …
Die Annahme einer vGA an den Gesellschafter aufgrund einer verhinderten Vermögensmehrung der Gesellschaft setzt (kumulativ) voraus, dass die Kalkulationsdifferenzen auf nicht vollständig erklärten Betriebseinnahmen der Kapitalgesellschaft beruhen und dass die nicht erklärten Betriebseinnahmen nicht betrieblich verwendet werden, sondern einem oder allen Gesellschaftern zufließen (BFH-Urteile vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160;… in BFH/NV 2014, 1501, Rz 16).Es gelten die allgemeinen Grundsätze zur Beweisrisikoverteilung (…vgl. BFH-Urteile in BFH/NV 2014, 1501, Rz 28, mit Bezugnahme auf BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171; in BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160;… BFH-Beschluss vom 4. April 2002 I B 140/01, BFH/NV 2002, 1179).
Es ist dann im Zweifel davon auszugehen, dass der zusätzliche Gewinn an die Gesellschafter entsprechend ihrer Beteiligungsquote ausgekehrt worden ist (s. zum Ganzen BFH-Urteile in BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160, unter II.3.;… in BFH/NV 2014, 1501, Rz 16).
cc) Dies gilt zu Lasten des Gesellschafters auch, wenn der Verbleib nicht verbuchter Betriebseinnahmen unaufklärbar ist (BFH-Urteile in BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160, unter II.3.;… in BFH/NV 2014, 1501, Rz 16).
- BFH, 14.03.2006 - VIII R 80/03
Betriebsunterbrechung bei dem vormaligen Besitzunternehmen
Wird keine Aufgabeerklärung abgegeben, so geht die Rechtsprechung davon aus, dass die Absicht besteht, den unterbrochenen Betrieb künftig wieder aufzunehmen, sofern die zurückbehaltenen Wirtschaftsgüter dies ermöglichen (Urteil des Großen Senats des BFH vom 13. November 1963 GrS 1/63 S, BFHE 78, 315, BStBl III 1964, 124; BFH-Urteile in BFHE 143, 436, BStBl II 1985, 456; vom 28. August 2003 IV R 20/02, BFHE 203, 143, BStBl II 2004, 10, und vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160). - BSG, 23.01.2008 - B 10 KR 1/07 R
Krankenversicherung der Landwirte - Pflegeversicherung - Beitragsberechnung - …
Das BSG (einschließlich den erkennenden Senat) folgt insoweit in ständiger Rechtsprechung (hierzu: BSG…, Urteil vom 30.9.1997 - 4 RA 122/95, SozR 3-2400 § 15 Nr. 4 S 5 ff; BSG, Urteil vom 27.8.1998 - B 10 LW 8/97 R, Die Beiträge, Beilage 1999, 195, 198; BSG…, Urteil vom 7.10.2004 - B 13 RJ 13/04 R, BSGE 93, 226 = SozR 4-2400 § 15 Nr. 2 jeweils RdNr 9 ff; BSG…, Urteil vom 30.3.2006 - B 10 KR 2/04 R, SozR 4-5420 § 2 Nr. 1 RdNr 27 ff) der gefestigten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (zur Abgrenzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb bzw aus Land- und Forstwirtschaft gegenüber Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei Verpachtung eines gewerblichen oder land- und forstwirtschaftlichen Betriebs: BFH Großer Senat, Urteil vom 13.11.1963 - GrS 1/63 S, BFHE 78, 315; BFH, Urteil vom 18.3.1964 - IV 114/61 S, BFHE 79, 195; BFH, Urteil vom 6.3.1997 - XI R 2/96, BFHE 183, 85; BFH…, Urteil vom 26.8.2004 - IV R 52/02, BFH/NV 2005, 674; BFH, Urteil vom 22.9.2004 - III R 9/03, BFHE 207, 549;… vgl auch Weber-Grellet in Schmidt, EStG, 26. Aufl 2007 § 5 RdNr 701 ff;… Wacker in Schmidt, aaO, § 16 RdNr 690 ff).In einer Reihe von Entscheidungen hat der BFH an dieser Rechtsprechung festgehalten (vgl etwa BFH, Urteil vom 6.3.1997 - XI R 2/96, BFHE 183, 85; BFH…, Urteil vom 26.8.2004 - IV R 52/02, BFH/NV 2005, 674; BFH, Urteil vom 22.9.2004 - III R 9/03, BFHE 207, 549).
- BFH, 16.12.2014 - VIII R 30/12
Folgeänderungen nach § 32a KStG bei festsetzungsverjährten …
Ob in einer solchen Übertragung eine nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG zu erfassende vGA als durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Zuwendung eines Vorteils der Kapitalgesellschaft an ihren Gesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung anzunehmen ist (…vgl. dazu BFH-Urteile vom 24. Juli 1990 VIII R 304/84, BFH/NV 1991, 90;… vom 13. September 2000 I R 10/00, BFH/NV 2001, 584; vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160;… in BFH/NV 2014, 1501), kann nicht schon allein anhand der entsprechenden Feststellungen im Körperschaftsteuerbescheid der Gesellschaft beurteilt werden. - BFH, 28.11.2007 - X R 11/07
Verteilung der Beweislast bei weder beim Steuerpflichtigen noch beim FA …
Auch die unzureichende Erfüllung der Mitwirkungspflichten nach § 90 AO kann bei der Verteilung der objektiven Beweislast eine Rolle spielen (BFH-Urteil vom 22. September 2004 III R 9/03, BFHE 207, 549, BStBl II 2005, 160). - BFH, 25.08.2009 - I R 89/07
Mitwirkungspflicht bei Fehlen einer steuerrechtlichen Dokumentationspflicht - …
- BFH, 25.04.2006 - X R 57/04
Rückgängigmachung einer Privatentnahme nicht möglich
- BFH, 12.05.2011 - IV R 36/09
Anforderungen an die Revisionsbegründung - Revisionsbegründung durch Bezugnahme …
- BFH, 27.06.2018 - X R 17/17
Tatsächliche Verständigung - Beteiligung des für die Steuerfestsetzung …
- FG Niedersachsen, 07.12.2010 - 15 K 458/07
Hinzugeschätzte Betriebseinnahmen als verdeckte Gewinnausschüttung bei …
- FG Köln, 14.07.2010 - 10 K 1442/07
Keine schleichende Betriebsaufgabe bei ruhendem Gewerbebetrieb
- BFH, 06.09.2011 - VIII R 55/10
Abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen - Zeitliche …
- LG Kassel, 14.10.2020 - 8 O 2244/17
Die Zurechnung eines Schadensbeitrags des zweiten Steuerberaters als …
- BFH, 15.11.2006 - XI R 6/06
Verhältnis Betriebsvermögen/Privatvermögen bei Tod eines Selbstständigen; …
- FG Niedersachsen, 17.02.2011 - 2 V 2/11
Ernstliche Zweifel bei einer auf § 32a Abs. 1 Satz 1 KStG gestützten Änderung des …
- BFH, 20.02.2008 - X R 13/05
Verpächterwahlrecht - Wesentliche Betriebsgrundlagen einer handwerklich …
- BFH, 19.06.2007 - VIII R 34/06
VGA; Entnahmen eines GmbH-Geschäftsführers
- FG Baden-Württemberg, 10.02.2016 - 12 K 2840/13
Klagebefugnis bei Formwechsel - Beendigung einer Betriebsaufspaltung - …
- FG Schleswig-Holstein, 18.11.2009 - 2 K 85/08
Umfang der Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 5 AO
- BFH, 07.04.2009 - III B 54/07
Abgrenzung von Betriebsaufgabe und Betriebsunterbrechung
- BFH, 24.03.2006 - VIII B 98/01
Abgrenzung Betriebsaufgabe - Betriebsunterbrechung
- FG Düsseldorf, 17.03.2010 - 15 K 4737/07
Keine besondere Form für tatsächliche Verständigungen mit dem Finanzamt
- BFH, 27.02.2007 - X B 178/06
Tatsächliche Verständigung; Übergehen von Beweisanträgen
- FG Berlin-Brandenburg, 11.02.2014 - 8 K 14094/11
Gewinnerhöhungen bei der GmbH aufgrund einer rechtmäßigen Nachkalkulation als …
- FG Köln, 03.11.2010 - 4 K 4262/08
Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen auch ohne USt-IdNr.
- BFH, 14.06.2006 - VIII B 153/05
Beteiligungsverhältnis als Maßstab für die Zurechnung von im Schätzungswege …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.10.2019 - 3 K 2398/17
Wegfall der Betriebsvermögenseigenschaft von landwirtschaftlich genutzten Flächen …
- BFH, 21.04.2009 - VIII B 18/08
Keine Revisionszulassung zur Rechtsfortbildung bei eindeutiger Gesetzesnorm - …
- FG Niedersachsen, 28.08.2008 - 15 V 200/08
Ist in Fällen des § 32a KStG eine gebundene Entscheidung bei der Einkommensteuer …
- FG Münster, 16.05.2008 - 6 K 3233/03
Durch Erbbaurechtsbestellungen betroffene Grundstücke als gewillkürtes …
- BFH, 16.02.2006 - X B 176/05
Tatsächliche Verständigung
- FG Köln, 20.01.2005 - 13 K 12/02
Zur Frage der Nachkalkulation und steuerlichen Zurechnung von Umsätzen eines …
- BFH, 23.05.2006 - X B 18/06
Kapitalgesellschaft - Entnahme von Geschäftsanteilen
- BFH, 08.08.2005 - III S 18/04
Gegenvorstellung - erhoben vor dem 31.12.2004
- FG Hamburg, 22.08.2016 - 3 K 36/16
Versäumte Klagefrist oder Rechtsmittelfrist - Zu den persönlichen und …
- BFH, 04.04.2011 - V B 87/10
Umsatzsteuerliche Beurteilung eines Leistungsbündels zum Zwecke der …
- FG Saarland, 24.11.2010 - 2 K 1060/08
Keine abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen wegen etwaiger …
- FG Hamburg, 12.01.2007 - 1 V 216/06
Finanzgerichtsordnung/Einkommensteuer: Betriebsunterbrechung durch Verkauf und …
- BFH, 03.11.2005 - VIII B 12/05
NZB: Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- FG Nürnberg, 20.11.2009 - VII 141/06
Verdeckte Gewinnausschüttungen aus fiktiven Rechnungen einer Schwester-GmbH
- FG Hamburg, 11.08.2010 - 5 V 146/08
Einkommensteuergesetz; Umsatzsteuergesetz: Nachkalkulation bei einem Taxenbetrieb
- FG Köln, 21.10.2015 - 2 K 1505/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung der Hilfeleistung in Steuersachen gegenüber …
- FG Nürnberg, 30.09.2015 - 7 K 562/14
Einkommensteuerliche Zuordnung eines erworbenen Traktors zum Betriebsvermögen des …
- FG Hamburg, 17.02.2015 - 3 K 270/13
Verdeckte Gewinnausschüttung - Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis bei …
- FG Saarland, 26.06.2008 - 1 K 2075/03
Behauptung eines Strohmanngeschäfts im Zusammenhang mit umsatzsteuerpflichtigen …
- SG Altenburg, 06.11.2014 - S 17 AS 6920/11
Prüfpflicht des Leistungsträgers aufgrund des Antrags eines Leistungsberechtigten …
- FG Hamburg, 11.08.2010 - 5 V 129/08
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen eines Taxiunternehmens - keine Aussetzung …
- FG Nürnberg, 29.05.2009 - 7 K 1615/07
Entnahme eines Grundstücksteils aus Einzelunternehmen
- FG Nürnberg, 13.03.2008 - IV 97/05
Zurechnung ererbten Kapitalvermögens bei behauptetem Treuhandverhältnis - bei der …
- FG Hamburg, 15.02.2008 - 2 K 164/06
Hinzuschätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb, Verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Hamburg, 04.03.2014 - 3 K 175/13
Abgabenordnung, Lohnsteuer: Ermessensfehler bei Haftungsinanspruchnahme aufgrund …
- FG München, 27.11.2008 - 14 K 2276/06
Vorsteuern aus den Kosten für die Anschaffung und den Betrieb eines Pkw - …
- FG Berlin-Brandenburg, 21.05.2008 - 1 K 6039/05
Verpachtung eines Gewerbebetriebs und Überlassung von Wirtschaftsgütern zwischen …
- FG München, 24.05.2007 - 14 K 734/05
Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines privat genutzten PKW; Beweislast des den …
- FG Düsseldorf, 29.07.2016 - 13 K 2088/14
Rechtsinstitut der tatsächlichen Verständigung i.R. der Steuerfestsetzung; …
- FG München, 09.11.2009 - 1 K 1926/04
Zahlungen von privaten Verbindlichkeiten vom GmbH-Konto als verdeckte …
- FG München, 12.01.2016 - 2 V 2822/15
Verdeckte Gewinnausschüttung, Widerstreitende Steuerfestsetzung, …