Rechtsprechung
BFH, 22.09.2016 - IV R 2/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß - Zeitlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Regelung
- IWW
§ 36 des Baugesetzbuchs, § ... 2b des Einkommensteuergesetzes (EStG), § 2b EStG, § 52 Abs. 4 EStG, § 2b Satz 3 EStG, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG), Art. 20 Abs. 3 GG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 56 Abs. 2 Satz 1 FGO, § 120 Abs. 2 FGO, § 52 Abs. 4 Satz 1 EStG, § 52 Abs. 4 Satz 4 Halbsatz 1 EStG, § 118 Abs. 2 FGO, § 96 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 FGO, § 52 Abs. 4 Sätze 2 und 4 EStG, § 52 Abs. 4 Satz 2 EStG, § 52 Abs. 4 Satz 4 EStG, § 2b Satz 1 EStG, § 15b EStG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 2b Satz 4 EStG, §§ 7c, 7d, 7h, 7i, 7k EStG, § 135 Abs. 2, Abs. 5 Satz 1 FGO, § 139 Abs. 4 FGO
- Bundesfinanzhof
GG Art 2 Abs 1, GG Art 20 Abs 3, EStG § 2b, EStG § 52 Abs 4 S 2, EStG § 52 Abs 4 S 4
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß - Zeitlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Regelung
- Bundesfinanzhof
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß - Zeitlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Regelung
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 2b EStG 1997 vom 24.03.1999, § 52 Abs 4 S 2 EStG 1997 vom 24.03.1999, § 52 Abs 4 S 4 EStG 1997 vom 24.03.1999
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß - Zeitlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Regelung - Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit der Verlustausgleichsbeschränkung von negativen Einkünften aus der Beteiligung an einer Gesellschaft
- Betriebs-Berater
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß
- rechtsportal.de
Verfassungsmäßigkeit der Verlustausgleichsbeschränkung von negativen Einkünften aus der Beteiligung an einer Gesellschaft
- datenbank.nwb.de
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Beteiligungsverluste an Verlustzuweisungsgesellschaften - und die Verlustausgleichsbeschränkung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Verluste
- Bedeutung der steuerlichen Verluste und die unterschiedliche Steuertechnik
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 22.11.2012 - 5 K 1281/08
- BFH, 22.09.2016 - IV R 2/13
Papierfundstellen
- BFHE 255, 225
- BB 2016, 3093
- DB 2016, 2934
- BStBl II 2017, 165
- NZG 2017, 200
Wird zitiert von ... (6)
- OVG Sachsen, 30.03.2017 - 3 C 19/16
Abstrakte Normenkontrolle; Polizeiverordnung; Alkoholverbot; alkoholbedingte …
Dem Bestimmtheitserfordernis ist vielmehr Genüge getan, wenn die Bestimmung des Inhalts mit herkömmlichen juristischen Methoden bewältigt werden kann (…BVerfG, Beschl. v. 27. November 1990 - 1 BvR 402/87 -, juris Rn. 45;… BVerwG, Urt. v. 3. Juli 2002 - 6 CN 8/01 -, juris Rn. 31; BFH, Urt. v. 22. September 2016 - IV R 2/13 - , juris Rn. 56;… Sachs, GG, 6. Aufl. 2011, Art. 20 Rn. 126 ff. m. w. N.). - FG Münster, 09.10.2018 - 2 K 3516/17
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Denn Art. 3 Abs. 1 GG entfaltet seine Wirkung grundsätzlich Veranlagungszeitraum übergreifend (z.B. BFH-Urteile vom 22. September 2016 IV R 2/13, BFHE 255, 225, BStBl II 2017, 165; vom 28. April 2016 IV R 20/13, BFHE 253, 260, BStBl II 2016, 739; vom 18. Oktober 2006 IX R 28/05, BFHE 215, 202, BStBl II 2007, 259; …und vom 10. Februar 2015 IX R 8/14, BFH/NV 2015, 830; BFH-Beschluss vom 29. April 2005 XI B 127/04, BFHE 209, 379, BStBl II 2005, 609, jeweils m.w.N.). - BFH, 08.11.2018 - IV R 38/16
Freistellung von privater Verpflichtung als Abfindung
Die Beweiswürdigung des FG ist grundsätzlich nicht angreifbar, für das Revisionsgericht nach § 118 Abs. 2 FGO bindend und nur insoweit revisibel, als Verstöße gegen die Verfahrensordnung, gegen Denkgesetze oder gegen allgemeine Erfahrungssätze vorliegen (BFH-Urteil vom 22. September 2016 IV R 2/13, BFHE 255, 225, BStBl II 2017, 165, Rz 28).
- FG Schleswig-Holstein, 19.09.2019 - 1 K 139/18
Altgewinne; Entnahmeüberhang; Lock-In Effekt; Nachversteuerung
Dem Bestimmtheitserfordernis ist vielmehr genügt, wenn diese mit herkömmlichen juristischen Methoden bewältigt werden können (BVerfG, Beschluss vom 27. November 1990 1 BvR 402/87, BVerfGE 83, 130 , Rz 45; BFH, Urteil vom 22. September 2016 I V R 2/13, BFHE 255, 225 , BStBl II 2017, 165 ). - BFH, 26.05.2020 - IX R 6/19
Rechtmäßigkeit der Sportwettensteuer auf Pferderennwetten eines ausländischen …
Dem Bestimmtheitserfordernis ist vielmehr dann genügt, wenn diese mit herkömmlichen juristischen Methoden bewältigt werden können (vgl. u.a. BVerfG-Beschluss vom 27.11.1990 - 1 BvR 402/87, BVerfGE 83, 130, unter B.I.3.d, Rz 45; BFH-Urteil vom 22.09.2016 - IV R 2/13, BFHE 255, 225, BStBl II 2017, 165). - FG Schleswig-Holstein, 14.12.2016 - 4 K 37/16
Begrenzung des Investitionsabzugsbetrags auf Steuerpflichtige mit einem Gewinn …
Ausnahmen von einer solchen folgerichtigen Umsetzung bedürfen eines besonderen sachlichen Grundes (…BVerfG-Beschluss vom 6. Juli 2010 2 BvL 13/09, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -BVerfGE- 126, 268, Rz. 36; BFH-Urteil vom 22. September 2016 IV R 2/13, Der Betrieb 2016, 2934, Rz. 51, jeweils m.w.N.).