Rechtsprechung
BFH, 23.03.2005 - III R 17/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Wolters Kluwer
Aufwendungen für ein Büro als Betriebsausgaben für einen Gewerbebetrieb - Absetzbarkeit eines Arbeitszimmers eines im Außendienst tätigen Versicherungsvertreters - Gebot der Rechtsanwendungsgleichheit - Grundlagen für die Qualifizierung eines häuslichen Arbeitsplatzes ...
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 3; ; EStG § ... 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 1. Halbsatz; ; AO 1977 § 12
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 4, 5 S. 1 Nr. 6 lit. b
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter - datenbank.nwb.de
Aufwendungen eines Versicherungsvertreters für ein aus mehreren Räumen bestehendes häusliches Arbeitszimmer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
- Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen
- Einzelfälle
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 20.02.2003 - IV 151/02
- BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Wird zitiert von ... (36)
- BFH, 21.11.2013 - IX R 23/12
Zur Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer - Vorlage an den …
Der III., IV., VIII. und X. Senat haben auf Anfrage des vorlegenden Senats erklärt, dass keine Abweichung zu ihren Urteilen vom 23. März 2005 III R 17/03 (BFH/NV 2005, 1537), in BFHE 201, 166, BStBl II 2003, 463, und vom 27. September 2001 X R 92/98 (BFHE 197, 40, BStBl II 2002, 51) und dem Beschluss vom 27. März 2009 VIII B 184/08 (BFHE 224, 458, BStBl II 2009, 850) vorliege. - BFH, 18.04.2012 - X R 57/09
Nachweispflicht für Bewirtungsaufwendungen bei Bewirtungen in einer Gaststätte - …
Ohne Bedeutung für die Qualifizierung als Arbeitszimmer ist es dagegen, ob der Raum eine Betriebsstätte i.S. des § 12 AO darstellt (BFH-Entscheidungen in BFHE 201, 27, BStBl II 2003, 185; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537, …und vom 2. Dezember 2009 VIII B 219/08, BFH/NV 2010, 431).Dieser Mittelpunkt bestimmt sich nach dem inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkt der Betätigung des Steuerpflichtigen; dem zeitlichen (quantitativen) Umfang der Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers kommt lediglich eine indizielle Bedeutung zu (ständige Rechtsprechung des BFH, Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304).
Wo dieser Schwerpunkt liegt, ist im Wege einer Wertung der Gesamttätigkeit des Steuerpflichtigen festzustellen; die darauf bezogene Würdigung aller Umstände des Einzelfalls obliegt dem FG als Tatsacheninstanz (BFH-Urteile in BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 224, 444, BStBl II 2009, 598).
- FG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - 4 K 3694/15
Keine Werbungskostenabzugsbegrenzung für das Arbeitszimmer eines …
Der zeitliche Umfang ist insbesondere weder ein positives noch ein negatives Abgrenzungsmerkmal in dem Sinne, dass einerseits ab einem bestimmten zeitlichen Überwiegen ein unbeschränkter Abzug der Aufwendungen zwingend wäre oder anderseits von vornherein nur ein beschränkter Abzug der Aufwendungen in Betracht käme, wenn die außerhäusliche Tätigkeit zeitlich überwiegt (vgl. BFH-Urteile vom 26. Juni 2003 IV R 9/03, BStBl II 2004, 50; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537 und vom 8. Dezember 2011 VI R 13/11, BStBl II 2012, 236).
- BFH, 22.11.2006 - X R 1/05
Häusliches Arbeitszimmer: Aufwendungen für einen zugleich als Büroarbeitsplatz …
Diese Würdigung ist revisionsrechtlich nicht zu beanstanden; sie steht im Einklang mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Tätigkeitsmittelpunkt von Handlungsreisenden, bei denen im Regelfall die Außendiensttätigkeit für das Berufsbild prägend ist (BFH-Entscheidungen vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65;… in BFH/NV 2004, 1387;… vom 7. Juli 2004 VI R 67/02, BFH/NV 2005, 33; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537, …und vom 30. August 2005 VI B 2/05, BFH/NV 2005, 2209). - BFH, 15.10.2014 - VIII R 8/11
Anwendbarkeit der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG auf ein im …
Ohne Bedeutung für die Qualifizierung als Arbeitszimmer ist es dagegen, ob der Raum eine Betriebsstätte i.S. des § 12 der Abgabenordnung darstellt (BFH-Entscheidungen in BFHE 201, 27, BStBl II 2003, 185; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537, …und vom 2. Dezember 2009 VIII B 219/08, BFH/NV 2010, 431).Dem zeitlichen (quantitativen) Umfang der Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers kommt lediglich eine indizielle Bedeutung zu (ständige Rechtsprechung des BFH, Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304).
Die darauf bezogene Würdigung aller Umstände des Einzelfalls obliegt ebenfalls dem FG als Tatsacheninstanz (BFH-Urteile in BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 224, 444, BStBl II 2009, 598).
- BFH, 28.03.2007 - X R 15/04
Schuldzinsen für betrieblich aufgenommenes Darlehen sind nach Betriebsaufgabe …
Hierbei wird es zu beachten haben, dass die beiden Räume aufgrund ihrer identischen Nutzung eine funktionale Einheit bilden und daher als ein Objekt im Sinne der Regelung zu behandeln sind (BFH-Urteil vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537). - BFH, 18.04.2012 - X R 58/09
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. 4. 2012 X R 57/09 - …
Ohne Bedeutung für die Qualifizierung als Arbeitszimmer ist es dagegen, ob der Raum eine Betriebsstätte i.S. des § 12 AO darstellt (BFH-Entscheidungen in BFHE 201, 27, BStBl II 2003, 185; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537, …und vom 2. Dezember 2009 VIII B 219/08, BFH/NV 2010, 431).Dieser Mittelpunkt bestimmt sich nach dem inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkt der Betätigung des Steuerpflichtigen; dem zeitlichen (quantitativen) Umfang der Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers kommt lediglich eine indizielle Bedeutung zu (ständige Rechtsprechung des BFH, Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304).
Wo dieser Schwerpunkt liegt, ist im Wege einer Wertung der Gesamttätigkeit des Steuerpflichtigen festzustellen; die darauf bezogene Würdigung aller Umstände des Einzelfalls obliegt dem FG als Tatsacheninstanz (BFH-Urteile in BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; in BFH/NV 2005, 1537, und in BFHE 224, 444, BStBl II 2009, 598).
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 52/07
Arbeitszimmer in einem Mehrfamilienhaus
Auf dieser Grundlage kann ein Steuerpflichtiger wie der Kläger, für den das Arbeitszimmer im Hinblick auf die prägende Außendiensttätigkeit ersichtlich nicht den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet (…vgl. dazu BFH-Urteile vom 24. Februar 2005 IV R 29/03, BFH/NV 2005, 1271; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537, m.w.N.), Arbeitszimmeraufwendungen über die Grenzen des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG hinaus (2 400 DM) nur geltend machen, wenn es sich nicht um ein "häusliches" Arbeitszimmer handelt. - FG Düsseldorf, 07.12.2009 - 11 K 1093/07
Geltendmachung von Bewirtungsaufwendungen bei Eigenbelegen
Eine solche liegt vor, wenn verschiedene Räume nahezu identisch genutzt werden (BFH-Urteile vom 20. November 2003 IV R 3/02, BFHE 205, 46, BStBl II 1005, 203; vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537).Nach ständiger Rechtsprechung des BFH ist bei Handelsvertretern in der Regel die Außendiensttätigkeit prägend für das Berufsbild (BFH-Urteil vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537).
- BFH, 09.08.2011 - VIII R 5/09
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der betrieblichen und beruflichen …
Die im Arbeitszimmer verrichteten Tätigkeiten müssen für den ausgeübten Beruf so maßgeblich sein, dass sie diesen prägen (vgl. etwa BFH-Urteile vom 28. August 2003 IV R 34/02, BFHE 203, 157, BStBl II 2004, 53, und vom 23. März 2005 III R 17/03, BFH/NV 2005, 1537). - BFH, 15.03.2007 - VI R 65/05
Häusliches Arbeitszimmer: "Mittelpunkt" der Tätigkeit
- FG Münster, 05.03.2015 - 5 K 980/12
Tätigkeitsmittelpunkt eines Handelsvertreters
- FG Köln, 29.03.2007 - 10 K 274/07
Einschränkung der Pendlerpauschale doch nicht verfassungswidrig?
- BFH, 12.11.2008 - X B 112/08
Die Voraussetzungen für ein Häusliches Arbeitszimmer sind hinreichend geklärt
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 23.05.2007 - 1 K 497/06
Verfassungsmäßigkeit der Einführung des sog. Werkstorprinzips in § 9 Abs. 2 EStG
- FG Baden-Württemberg, 04.03.2015 - 6 K 610/14
Häusliches Arbeitszimmer als Tätigkeitsmittelpunkt eines Dirigenten und …
- FG Düsseldorf, 07.12.2009 - 11 K 1096/07
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der betrieblichen …
- FG Köln, 10.12.2008 - 7 K 97/07
Absetzbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2014 - 13 K 146/13
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer eines Gerichtsvollziehers
- FG Düsseldorf, 05.05.2011 - 11 K 2591/09
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit
- FG Köln, 25.10.2017 - 3 K 3798/12
Häusliches Arbeitszimmer - Mehrere Räume, Mittelpunkt der Gesamttätigkeit
- BFH, 07.03.2006 - X B 110/05
Arbeitszimmer: Beschränkte Abziehbarkeit bei Nebentätigkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 17.01.2012 - 2 K 1726/10
Arbeitszimmer für Klavierlehrerin - Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit im …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.03.2009 - 2 K 1396/07
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen …
- BFH, 06.03.2006 - X B 155/05
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt; Voraussetzungen für die …
- FG München, 10.09.2008 - 10 K 2577/07
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung: …
- FG Baden-Württemberg, 28.11.2006 - 4 K 78/06
Zur Abgrenzung eines --bloßen-- Lagerraums von einem häuslichen Arbeitszimmer
- FG Hessen, 03.06.2015 - 7 K 631/12
Luftverkehrsteuergesetz, Chikagoer Abkommen über die internationale …
- FG Baden-Württemberg, 02.05.2011 - 10 K 1319/08
Zum Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bei …
- FG Niedersachsen, 17.11.2009 - 11 K 98/08
Arbeitszimmer eines Außendienstmitarbeiters im Prüfdienst der deutschen …
- FG München, 13.12.2006 - 1 K 4264/05
Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als Betriebsausgaben in …
- FG München, 25.10.2005 - 6 K 1893/03
Häusliches Arbeitszimmer eines selbständigen Musikers
- FG München, 27.04.2010 - 13 K 4285/07
(Arbeitszimmer der Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes als Mittelpunkt der …
- VG Freiburg, 19.01.2010 - 3 K 697/08
Aufwandsentschädigung für Außendienstbeamte der Deutschen Rentenversicherung für …
- FG München, 31.01.2013 - 10 K 1093/10
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der Tätigkeit eines Fütterungsberaters und …
- FG München, 11.10.2012 - 10 K 1018/10
Kriterien für die Einordnung eines Arbeitszimmers im Dachgeschoss als häusliches …