Rechtsprechung
BFH, 23.08.1990 - IV R 61/89 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Industrie-Designer - Entwurf von Gebrauchsgegenständen - Künstlerische Tätigkeit - Zeichnerische Entwürfe - Gefertigte Produkte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1, 3
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 162, 68
- BB 1990, 2481
- DB 1991, 896
- BStBl II 1991, 20
Wird zitiert von ... (18)
- BFH, 11.07.1991 - IV R 33/90
Werbetätigkeit eines Künstlers nur bei eigenschöpferischer Leistung freiberuflich
Im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt eine künstlerische Tätigkeit des Steuerpflichtigen - neben anderen Voraussetzungen - nur vor, wenn er eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (BFH-Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, m. w. N.; vom 22. März 1990 IV R 145/90, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643, und vom 23. August 1990 IV R 61/89, BFHE 162, 68, BStBl II 1991, 20). - BFH, 11.07.1991 - IV R 102/90
Werbetätigkeit eines Künstlers nur bei eigenschöpferischer Leistung freiberuflich
Im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt eine künstlerische Tätigkeit des Steuerpflichtigen - neben anderen Voraussetzungen - nur vor, wenn er eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (BFH-Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, m. w. N.; vom 22. März 1990 IV R 145/88, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643, und vom 23. August 1990 IV R 61/89, BFHE 162, 68, BStBl II 1991, 20). - VGH Bayern, 29.05.2015 - 9 ZB 14.2580
Nutzungsuntersagung; Nagelstudio in reinem Wohngebiet; freier Beruf (verneint); …
Zwar mögen bestimmte Designer-Berufe, wie z.B. ein Industrie-Designer oder ein Werbedesigner (vgl. BFH, U.v. 23.8.1990 - IV R 61/89 - BFHE 162, 68 = juris Rn. 12, 17 und BayVGH, U.v. 2.1.2008 - 1 BV 04.2737 - juris Rn. 27) als freiberuflich oder freiberufsähnlich angesehen werden können.
- BFH, 11.07.1991 - IV R 15/90
1. Zur künstlerischen Tätigkeit bei einander widersprechenden Gutachten - 2. …
So hat er zuletzt in seinem Urteil vom 23. August 1990 IV R 61/89 (BFHE 162, 68, BStBl II 1991, 20) darauf hingewiesen, daß Erzeugnisse eines Industrie-Designers ebenso wie die eines Gebrauchsgraphikers dann nicht Ausdruck einer individuellen Anschauungsweise und Gestaltungskraft sind, wenn die Formgebung aus dem allgemeinen Formenschatz entnommen ist oder auf bekannte Vorbilder zurückgeht. - FG Köln, 15.02.2006 - 14 K 7867/98
Erzielen von Einkünften aus Gewerbebetrieb oder freiberuflicher Einkünfte aus …
Die Haupttätigkeit des Klägers, die seiner Arbeit des Gepräge gibt, ist die eigenschöpferische Konzeption des Werbemittels, die im fertigen Produkt ihren Niederschlag findet (BFH-Urteil vom 23.08.1990 IV R 61/89 BFHE 162, 68). - FG München, 21.11.1996 - 11 K 4118/92
Beurteilung von Einkünften als gewerblich; Nichtberücksichtigung des Freibetrages …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Rheinland-Pfalz, 02.04.2008 - 3 K 2240/04
Steuerliche Qualifizierung der Einkünfte einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
a) Eine künstlerische Tätigkeit im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt - neben anderen Voraussetzungen - nur vor, wenn der Steuerpflichtige eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (vgl. BFH-Urteile vom 26.02.1987 IV R 105/85, BStBl II 1987, 376 m.w.N.;vom 22.03.1990 IV R 145/88, BStBl II 1990, 643, vom 23.08.1990 IV R 61/89 , BStBl II 1991, 20 undvom 11.07.1991 IV R 102/90, BStBl II 1992, 413). - BFH, 05.11.2007 - XI B 64/07
Verletzung der Sachaufklärungspflicht - Sachverständigengutachten - künstlerische …
Denn die vom Kläger durchgeführte Fertigung von Entwürfen für Möbel (Möbeldesign) gehört zum Entwurf von Gebrauchsgegenständen im Rahmen des Industriedesigns (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 23. August 1990 IV R 61/89, BFHE 162, 68). - FG Berlin, 07.05.1999 - 6 B 6479/98 Diese Merkmale sind aber von der höchstrichterlichen Rechtsprechung als Kriterien für eine mögliche Qualifikation als "künstlerische Arbeit" anerkannt (vgl. BFH-Urteil vom 23. August 1990, IV R 61/89 , BStBl II 1991, 20 mit weiteren Nachweisen).
Denn im Grenzbereich zwischen Kunst und Gewerbe schließt der gewerbliche Verwendungszweck die Annahme einer künstlerischen Tätigkeit nicht aus, wenn die Arbeiten nach ihrem Gesamtbild eigenschöpferisch sind und über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine bestimmte künstlerische Gestaltungshöhe erreichen (vgl. BFH vom 23. August 1990, a. a. O.).
- FG Hamburg, 08.06.1995 - VII 72/92
Abgrenzung der freiberuflichen von der gewerblichen Tätigkeit; Ausübung einer …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Berlin, 18.09.1996 - VI 277/90
- FG München, 19.11.2003 - 10 K 1534/00
Stuntcoordinator ist gewerblich tätig; Gewerbesteuermessbetrag 1998
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2013 - 10 K 4781/09
Gewerblichkeit der Einkünfte aus der Verwertung eines Urheberrechts an einem …
- FG Sachsen, 11.04.2006 - 2 V 18/06
Gewerbesteuer bei einem Eiskunstläufer; Abgrenzung zwischen Gewerbe und …
- FG Baden-Württemberg, 22.01.2003 - 13 K 140/01
Beurteilung von Werbetexten durch Philosophen als gewerbliche Tätigkeit; …
- FG Niedersachsen, 08.11.1995 - XII (IV) (XII) 293/92
Unzulässigkeit der Klage wegen fehlender Klagebefugnis; Erledigung in der …
- OVG Niedersachsen, 27.03.1992 - 8 L 39/90
- FG Hamburg, 19.03.1998 - VI 189/95
Voraussetzungen für das Vorliegen einer künstlerischen Tätigkeit