Rechtsprechung
   BFH, 23.09.2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), XI R 6/20, XI R 19/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,43583
BFH, 23.09.2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), XI R 6/20, XI R 19/15 (https://dejure.org/2020,43583)
BFH, Entscheidung vom 23.09.2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), XI R 6/20, XI R 19/15 (https://dejure.org/2020,43583)
BFH, Entscheidung vom 23. September 2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), XI R 6/20, XI R 19/15 (https://dejure.org/2020,43583)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,43583) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Bundesfinanzhof

    UStG § 4 Nr 14 Buchst a S 1, EGRL 112/2006 Art 132 Abs 1 Buchst c, SGB 5 § 43 Abs 1 Nr 2
    Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung (Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil X-GmbH vom 05.03.2020 - C-48/19)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 4 Nr 14 Buchst a S 1 UStG 2005 vom 19.12.2008, Art 132 Abs 1 Buchst c EGRL 112/2006, § 43 Abs 1 Nr 2 SGB 5
    (Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung (Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil X-GmbH vom 05.03.2020 - C-48/19))

  • IWW

    Art. 132 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2006/112/EG, § 129 der Abgabenordnung, § 126 Abs. 3 Satz 1 ... Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 4 Nr. 14 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes, Art. 132 Abs. 1 Buchst. c MwStSystRL, §§ 68 Satz 1, 121 Satz 1 FGO, § 121 Satz 1 FGO, § 68 FGO, § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG, § 4 Nr. 14 Buchst. a Satz 1 UStG, Richtlinie 77/388/EWG, § 118 Abs. 2 FGO, § 43 Abs. 1 Nr. 2 des Fünften Buchs Sozialgesetzbuch, §§ 69 ff. SGB V, § 92 SGB V, § 111 SGB V, § 124 SGB V, § 43 SGB V, § 14c Abs. 1 Satz 1 UStG, § 143 Abs. 2 FGO

  • Betriebs-Berater

    Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung (Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil X-GmbH vom 5.3.2020 - C-48/19)

  • rewis.io

    (Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung (Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil X-GmbH vom 05.03.2020 - C-48/19))

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus dem Betrieb eines sog. Gesundheitstelefons

  • datenbank.nwb.de

    Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung (Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil X-GmbH vom 05.03.2020 - C-48/19)

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • IWW (Kurzinformation)

    Umsatzststeuer | Umsatzsteuerrechtliche Behandlung medizinischer Telefonberatung

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Telefonberatungen

  • pwc.de (Kurzinformation)

    Umsatzsteuerbefreiung medizinischer Telefonberatung

Sonstiges (2)

  • IWW (Verfahrensmitteilung)

    UStG § 4 Nr 14 Buchst a S 1, EGRL 112/2006 Art 132 Abs 1 Buchst c
    Steuerfreier Umsatz, Heilbehandlung, Beratung, Telefon

  • Bundesfinanzhof (Verfahrensmitteilung)

    UStG § 4 Nr 14 Buchst a S 1 ; EGRL 112/2006 Art 132 Abs 1 Buchst c

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • FG Düsseldorf, 16.04.2021 - 1 K 2249/17

    Umsatzsteuer: Physiotherapeutische und allgemein der Gesundheitsförderung

    Daraus folgt jedoch nicht zwangsläufig, dass die therapeutische Zielsetzung einer Leistung in einem besonders engen Sinne zu verstehen ist; so fallen medizinische Leistungen, die zum Schutz einschließlich der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der menschlichen Gesundheit erbracht werden, unter die in Art. 132 Abs. 1 Buchst. c MwStSystRL vorgesehene Steuerbefreiung (EuGH-Urteile -X-GmbH- 05.03.2020 - C-48/19, UR 2020, 298; -Unterpertinger- 20.11.2003 - C-212/01, UR 2004, 70; -D' Ambrumenil- 20.11.2003 - C-307/01, UR 2004, 75; -L.u.P- 08.06.2006 - C-106/05, UR 2006, 464; -CopyGene- 10.06.2010 - C-262/08, UR 2010, 526; BFH-Urteile 23.09.2020 - XI R 6/20, BFH/NV 2021, 157; 11.01.2019 - XI R 29/17, BFH/NV 2019, 440; 12.08.2004 - V R 27/02, BFH/NV 2005, 583; jeweils mwN).
  • BFH, 24.02.2021 - XI R 30/20

    Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Gutachtertätigkeiten im Auftrag des

    Da ihm insoweit nicht mehr existierende Verwaltungsakte zugrunde liegen, kann es keinen Bestand haben (vgl. z.B. allgemein BFH-Urteile vom 24.04.2013 - XI R 3/11, BFHE 242, 410, BStBl II 2014, 86, Rz 25; vom 03.07.2014 - V R 32/13, BFHE 246, 264, BStBl II 2017, 666, Rz 10; vom 23.09.2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), BFHE 270, 230).
  • BFH, 21.04.2021 - XI R 12/19

    Zur Kleinunternehmerregelung im Jahr der Neugründung und zur Steuerpflicht von

    (3) Weil Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG sowie Art. 132 Abs. 1 Buchst. c MwStSystRL in gleicher Weise auszulegen sind, kann auch die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zu Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG weiterhin zur Auslegung herangezogen werden (vgl. EuGH-Urteile Future Health Technologies vom 10.06.2010 - C-86/09, EU:C:2010:334, Rz 27; Peters vom 18.09.2019 - C-700/17, EU:C:2019:753, Rz 18; BFH-Urteile in BFHE 267, 571, Rz 15; vom 23.09.2020 - XI R 6/20 (XI R 19/15), BFHE 270, 230, Rz 23; jeweils m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht