Rechtsprechung
BFH, 23.11.2001 - VI R 125/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
EStG § 31 Satz 3, § ... 32 Abs. 4 Satz 2, § 52 Abs. 62, § 67 Abs. 1 Satz 1; AO 1977 § 155 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 4, § 171 Abs. 10, § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d Satz 2, § 173 Abs. 1 Nr. 2, § 175 Abs. 1 Nr. 1; FGO § 40 Abs. 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 31 Satz 3, § 32 Abs. 4 Satz 2, § 52 Abs. 62, § 67 Abs. 1 Satz 1; AO 1977 § 155 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 4, § 171 Abs. 10, § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d Satz 2, § 173 ... Abs. 1 Nr. 2, § 175 Abs. 1 Nr. 1; FGO § 40 Abs. 1
- IWW
- Wolters Kluwer
Kindergeldfestsetzung - Kindergeldanspruch - Anspruchsvoraussetzungen - Aufhebung von Steuerbescheiden - Festsetzung von Kindergeld - Bestandskraft
- Judicialis
EStG § 31 Satz 3; ; EStG § ... 32 Abs. 4 Satz 2; ; EStG § 52 Abs. 62; ; EStG § 67 Abs. 1 Satz 1; ; AO 1977 § 155 Abs. 1 Satz 1; ; AO 1977 § 155 Abs. 1 Satz 2; ; AO 1977 § 155 Abs. 4; ; AO 1977 § 171 Abs. 10; ; AO 1977 § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d Satz 2; ; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; ; AO 1977 § 175 Abs. 1 Nr. 1; ; FGO § 40 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Änderung eines Kindergeldablehnungsbescheides
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Thüringen, 12.04.2000 - III 120/99
- BFH, 23.11.2001 - VI R 125/00
Papierfundstellen
- BFHE 197, 387
- BB 2002, 294
- BStBl II 2002, 26
- BStBl II 2002, 296
Wird zitiert von ... (77)
- BFH, 08.07.2015 - VI R 51/14
Änderung von Steuerbescheiden: Neue Tatsachen i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO und …
Nicht unter den Tatsachenbegriff fallen dagegen Schlussfolgerungen aller Art, rechtliche Würdigungen und Bewertungen, Rechtsansichten und juristische Subsumtionen, bei denen auf Grund von Tatsachen anhand gesetzlicher Vorschriften ein bestimmter Schluss gezogen wird (BFH-Urteile vom 13. Oktober 1983 I R 11/79, BFHE 140, 2, BStBl II 1984, 181; vom 24. Juli 1984 VIII R 304/81, BFHE 141, 485, BStBl II 1984, 785; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569; vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296; vom 28. Juni 2006 III R 13/06, BFHE 214, 287, BStBl II 2007, 714; vom 27. Januar 2011 III R 90/07, BFHE 232, 485, BStBl II 2011, 543). - BFH, 28.06.2006 - III R 13/06
Keine Änderung einer bestandskräftigen Ablehnung des Kindergeldes für das …
Das Kindergeld wird gemäß § 31 Satz 3 EStG als Steuervergütung monatlich gezahlt (vgl. BFH-Urteil vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296). - BFH, 21.01.2004 - VIII R 15/02
Kindergeld: Monatsprinzip
Die Klage, mit der der Kläger beantragt hat, die verschiedenen gegen ihn ergangenen Bescheide aufzuheben, ist unter Berücksichtigung der Klagebegründung als Verpflichtungsklage zu beurteilen (vgl. dazu u.a. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296, unter 5.b der Gründe).Eine rückwirkende Stattgabe setzte voraus, dass der Aufhebungsbescheid --der unter Hinweis auf die zwischenzeitlich veränderten Verhältnisse des Klägers zugleich das Bestehen eines Anspruchs auf Kindergeld für diesen Zeitraum verneinte (zum Regelungsinhalt eines Aufhebungsbescheides vgl. u.a. BFH-Urteil in BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296, unter 2.b der Gründe)-- nach Maßgabe der Vorschriften der §§ 172 f. AO 1977 und § 70 Abs. 2 und 3 EStG 1996 geändert oder aufgehoben werden konnte.
Da § 70 EStG nicht für Bescheide gilt, mit denen eine Kindergeldfestsetzung abgelehnt oder aufgehoben wird (BFH-Urteile in BFHE 196, 253, BStBl II 2002, 88, und vom 25. Juli 2001 VI R 164/98, BFHE 196, 257, BStBl II 2002, 89), kommt im Streitfall nur eine Aufhebung des Bescheides vom 14. Januar 1997 nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 in Betracht (vgl. dazu u.a. BFH-Urteil in BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296).
Der Senat geht zwar mit den Beteiligten davon aus, dass dem Beklagten mit der Einreichung des Fragebogens die für die Kindergeldfestsetzung maßgeblichen Tatsachen erst nachträglich --d.h. nach abschließender Zeichnung der Verfügung zum Bescheid (vgl. dazu BFH-Urteil in BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296, unter 4.c der Gründe, m.w.N.)-- bekannt wurden; die nachträgliche Kenntnis hat aber der Kläger grob fahrlässig verschuldet.
Grob fahrlässig handelt, wer die ihm nach seinen persönlichen Verhältnissen und Fähigkeiten zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlich großem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt (BFH-Urteil in BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296, unter 4.d der Gründe, m.w.N.).
- BFH, 14.12.2004 - VIII R 106/03
Kindergeldauszahlung an nur einen Berechtigten und Obhutsprinzip verfassungsgemäß …
Soweit der Kläger die Festsetzung von Kindergeld für die Zeit bis zum Erlass des Aufhebungsbescheides vom 24. Juli 1997 beantragt, steht seinem Begehren bereits die Bestandskraft dieses Bescheides entgegen (vgl. zur Bindungswirkung von Ablehnungsbescheiden Urteile des BFH vom 25. Juli 2001 VI R 78/98, BFHE 196, 253, BStBl II 2002, 88; VI R 164/98, BFHE 196, 257, BStBl II 2002, 89; vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296;… BFH-Beschluss vom 9. Juli 2003 VIII B 40/03, BFH/NV 2003, 1422). - FG Berlin-Brandenburg, 16.01.2018 - 13 K 13259/17
Falsche Annahme der Finanzbehörde über die zeitliche Zuordnung einer …
Eine Verpflichtungsklage ist bei der Ablehnung einer Änderung bzw. Aufhebung eines Bescheids gegeben, soweit diese Ablehnung damit begründet wird, die Voraussetzungen der §§ 172 ff. AO hätten nicht vorgelegen (vgl. BFH-Urteil vom 23.11.2001, VI R 125/00, BStBl II 2002, 296). - BFH, 15.07.2010 - III R 32/08
Grobes Verschulden durch Verletzung der Mitwirkungspflicht im Kindergeldrecht - …
Auf die Festsetzung einer Steuervergütung sind gemäß § 155 Abs. 4 AO die Vorschriften über die Steuerfestsetzung --somit auch § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO-- sinngemäß anzuwenden (BFH-Urteil vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296).Vorsätzlich handelt, wer seine Erklärungs- und Mitwirkungspflichten kennt und ihre Verletzung will oder bewusst in Kauf nimmt; grobe Fahrlässigkeit ist demjenigen vorzuwerfen, der die ihm nach seinen persönlichen Verhältnissen und Fähigkeiten zumutbare Sorgfalt in ungewöhnlich großem Maße und in nicht entschuldbarer Weise verletzt (BFH-Urteil in BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296, m.w.N.; v. Wedelstädt in Beermann/ Gosch, AO § 173 Rz 85).
- BFH, 19.12.2006 - VI R 59/02
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Der Vorwurf grober Fahrlässigkeit entfällt jedoch nur dann, wenn der Rechtsirrtum subjektiv entschuldbar ist (vgl. BFH-Urteile vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296; vom 23. Januar 2001 XI R 42/00, BFHE 194, 9, BStBl II 2001, 379, m.w.N.). - BFH, 20.12.2012 - III R 33/12
Einheitliche Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts bei der …
Dem für das Kind ergangenen Einkommensteuerbescheid kommt für die Festsetzung des Kindergelds keine Bindungswirkung zu, es handelt sich dabei nicht um einen Grundlagenbescheid i.S. des § 171 Abs. 10 der Abgabenordnung (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296;… Senatsbeschluss vom 31. Oktober 2008 III B 109/08, BFH/NV 2009, 160). - BFH, 16.04.2002 - VIII B 171/01
Notwendige Beiladung des anderen Elternteils
Wird der Dritte in dieser Weise am Verfahren beteiligt, kann die Familienkasse zur Vermeidung einer widerstreitenden Kindergeldfestsetzung dann, wenn der das Kindergeld gegenüber dem Einspruchsführer oder Kläger ablehnende Bescheid aufgehoben oder geändert wird, die bisherige, für den Dritten günstige Kindergeldfestsetzung aufheben (§ 174 Abs. 4 AO 1977 i.V.m. § 31 Satz 3 EStG und § 155 Abs. 4 --früher Abs. 6-- AO 1977; zur Anwendbarkeit der für die Steuerfestsetzung geltenden Vorschriften der AO 1977 bei der Kindergeldfestsetzung vgl. u.a. BFH-Urteile vom 26. Juli 2001 VI R 163/00, BFHE 196, 274, BStBl II 2002, 174, und vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296). - FG Münster, 11.09.2007 - 14 K 5023/06
Erfordernis der Änderung eines Einkommensbescheides wegen der rückwirkenden …
Wird die beantragte Aufhebung bzw. Änderung eines Steuerbescheids abgelehnt, so sind gegen den Ablehnungsbescheid der Einspruch und die Verpflichtungsklage gegeben ( §§ 40 Abs. 1, 44 Abs. 1 FGO; vgl. z.B. BFH Urteil vom 23. November 2001 VI R 125/00, BStBl II 2002, 296; BFH Urteil vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BStBl II 1983, 324, Tipke/Kruse AO/FGO, § 40 FGO Tz 11). - BFH, 22.05.2002 - VIII R 74/99
Kindergeld; zu Unrecht ausbezahlter Arbeitslohn
- FG Köln, 26.02.2014 - 12 K 1957/13
Festsetzungsfrist bei Rückforderung von Kindergeld
- BFH, 27.02.2006 - III B 4/05
Kindergeld: Einkommensteuerbescheid kein Grundlagenbescheid
- FG Düsseldorf, 12.01.2006 - 14 K 4503/05
Kindergeld; Abänderbarkeit; Bestandskraft; Ablehnungsbescheids; Einkommensgrenze; …
- BFH, 25.02.2003 - VIII R 98/01
Korrektur eines bestandskräftigen Kindergeld ablehnenden Bescheids
- FG Düsseldorf, 03.08.2022 - 7 K 2498/18
Streit über das Vorliegen eines Betriebes gewerblicher Art und die einer …
- BFH, 08.03.2012 - III B 163/11
Nachweispflichten des Kindergeldberechtigten im Zusammenhang mit der Einhaltung …
- BFH, 29.01.2003 - VIII R 60/00
Kindergeld; Änderung eines nur teilweise angefochtenen Bescheides während des …
- FG Düsseldorf, 16.03.2006 - 14 K 3294/04
Kindergeld; Einkünftegrenze; Rechtsreferendarin; Doppelte Haushaltsführung; …
- BFH, 27.05.2003 - VIII B 153/02
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- BFH, 15.04.2011 - III B 200/10
Zeitliche Reichweite eines Kindergeld ablehnenden oder aufhebenden Bescheids - …
- FG Hessen, 06.04.2006 - 3 K 3606/05
Recht des Kindergeldberechtigten auf Überprüfung der im Rahmen des § 32 Abs. 4 …
- FG Köln, 19.12.2007 - 5 K 1194/07
Erörterung des Verschuldensmaßstabs im Rahmen der nachträglichen Korrektur eines …
- FG Düsseldorf, 23.08.2007 - 14 K 5328/05
Rechtmäßigkeit der Ablehnung einer Kindergeldfestsetzung; Voraussetzungen für …
- BFH, 22.02.2007 - III B 70/05
Kindergeld: ESt-Bescheid des Kindes kein Grundlagenbescheid für Kindergeld
- BFH, 02.03.2005 - IX B 176/03
Grobes Verschulden
- BFH, 09.07.2003 - VIII B 40/03
Kindergeld - Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von …
- BFH, 23.08.2004 - VIII B 157/04
Bindungswirkung eines die Festsetzung von Kindergeld ablehnenden Bescheids; …
- FG Hessen, 27.03.2013 - 3 K 339/10
Prüfung des Verschuldens des Kindergeldberechtigten nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO: …
- FG Düsseldorf, 22.11.2007 - 14 K 336/06
Voraussetzungen der Gewährung von Kindergeld; Auslegung von …
- FG Hessen, 06.04.2006 - 3 K 3760/05
Umfang der Bestandskraft eines die Kindergeldfestsetzung aufhebenden Bescheids, …
- FG Saarland, 14.12.2004 - 2 K 218/02
Zum Verhältnis der in § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG geregelten Zweijahresfrist …
- FG München, 25.04.2013 - 5 K 3503/11
Kindergeld, Jahresgrenzbetrag der Einkünfte und Bezüge
- FG Hamburg, 16.02.2006 - I 224/05
Neuer Kindergeldantrag bei bestandskräftigem Bescheid
- FG Hamburg, 05.03.2009 - 3 K 211/08
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt des Nießbrauchs auf Lebenszeit als gemischte …
- FG Sachsen, 09.08.2006 - 4 K 2182/00
Rechtmäßigkeit eines Grunderwerbsteuerbescheides bei einer Fondsgesellschaft …
- BFH, 21.01.2003 - VIII B 184/02
NZB: Kindergeld; Bindungswirkung bestandskräftiger Bescheide
- BFH, 21.01.2003 - VIII B 202/02
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- BFH, 15.03.2002 - VIII B 189/01
Kindergeld; ESt-Bescheid als Grundlagenbescheid?
- FG Niedersachsen, 13.12.2011 - 14 K 82/11
Rückforderung von Kindergeld wegen Überschreitens des Grenzbetrags
- FG Hamburg, 05.03.2009 - 3 K 210/08
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt des Nießbrauchs auf Lebenszeit als gemischte …
- BFH, 16.02.2005 - IX B 191/03
Nichtbeachtung amtlicher Merkblätter bei der Abgabe von Steuererklärungen als …
- BFH, 30.09.2004 - VIII B 46/03
Änderung eines bestandskräftigen Bescheids über die Aufhebung einer …
- BFH, 11.02.2004 - VIII B 310/03
§ 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ist neben § 70 EStG anwendbar
- BFH, 19.01.2004 - VIII B 238/03
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- BFH, 25.10.2002 - VIII B 121/02
Kindergeld; Ablehnungsbescheid; Bindungswirkung
- FG Nürnberg, 30.01.2006 - VI 285/05
Änderung eines bestandskräftigen Aufhebungsbescheides
- BFH, 25.10.2002 - VIII B 98/02
Antrag auf Festsetzung von Kindergeld - Bindungswirkung eines ablehnenden …
- FG Niedersachsen, 22.01.2020 - 7 K 155/17
Einheitliches Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht
- FG Berlin, 16.06.2003 - 10 K 10609/01
Kurssicherungsaufwendungen für Fremdwährungsdarlehen als Werbungskosten aus …
- BFH, 19.03.2003 - VIII B 239/02
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- BFH, 18.03.2003 - VIII B 278/02
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- BFH, 21.01.2003 - VIII B 196/02
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.01.2012 - 10 K 10438/08
Kindergeldanspruch von sog. Ortskräften einer Botschaft
- BFH, 27.03.2003 - VIII B 7/03
Bindungswirkung eines bestandskräftigen, die Gewährung von Kindergeld ablehnenden …
- FG Saarland, 20.04.2010 - 2 K 1179/09
(Jahresgrenzbetragsermittlung nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG: trotz fehlender …
- FG Thüringen, 22.02.2006 - III 762/05
Keine Änderungsmöglichkeit für einen bei der Grenzbetragsberechnung die …
- FG Thüringen, 22.02.2006 - III 801/05
Keine Änderungsmöglichkeit für einen bei der Grenzbetragsberechnung die …
- FG Münster, 06.12.2018 - 8 K 3559/17
Kindergeld - Mehraktige Berufsausbildung, zeitlicher Zusammenhang, …
- FG Düsseldorf, 11.08.2006 - 18 K 5042/05
Kindergeld; Ausbildungsplatz; Berufsausbildung; Rentenversicherung; …
- FG Köln, 31.03.2004 - 4 K 5314/01
Zur Bindungswirkung eines ablehnenden Kindergeldbescheides
- FG München, 22.01.2008 - 12 K 1203/07
Wirksamkeit der Ablehnung des Kindergeldantrags wegen Überschreitung des …
- FG Köln, 13.10.2004 - 4 K 6456/01
Unerledigter Antrag auf sozialrechtliches Kindergeld, Sperrwirkung von …
- FG Münster, 25.06.2004 - 11 K 93/03
Abendschule stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar
- FG München, 05.06.2020 - 7 K 1943/19
Zeitpunkt der nachträglichen Kenntnisnahme durch die Familienkasse - Erlass des …
- FG Sachsen, 04.05.2005 - 5 K 1735/03
Kindergeldberechtigung beim Haushaltswechsel eines Kindes
- FG Hamburg, 11.01.2005 - I 190/04
Abgabenordnung/Kindergeld: Verspäteter Nachweis kindergeldrelevanter Tatsachen
- FG Baden-Württemberg, 26.03.2003 - 2 K 453/01
Keine rückwirkende Kindergeldfestsetzung nach bestandskräftig gewordenem …
- FG Köln, 21.03.2002 - 15 K 4877/01
Nachträgliche Berücksichtigung einer für den Kindergeldberechtigten günstigeren …
- FG München, 19.09.2007 - 9 K 1684/07
Neufestsetzung von Kindergeld nach Erlass eines bestandskräftig gewordenen …
- FG Nürnberg, 18.01.2006 - VI 349/05
Änderung eines bestandskräftigen Aufhebungsbescheides
- FG Hamburg, 01.06.2005 - I 30/05
Keine Bindungswirkung des Einkommensteuerbescheides für die Kindergeldfestsetzung
- FG Sachsen, 27.05.2004 - 5 K 8/02
Statthafte Klageart bei Begehren der Änderung eines bestandskräftigen Bescheids; …
- FG Hessen, 23.07.2003 - 2 K 2846/02
Bindungswirkung eines ablehnenden Kindergeldbescheides - Kindergeld; …
- FG Hessen, 05.02.2004 - 13 K 390/03
Öffentliche Zustellung; Heilung; Fotokopie - Heilung einer fehlerhaften …
- FG Münster, 09.10.2002 - 8 K 4334/01
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Aufhebung des Kindergeldes wegen …
- FG München, 07.05.2013 - 5 K 3037/12
Kindergeld: anteiliger Jahresgrenzbetrag der Einkünfte und Bezüge - …