Rechtsprechung
BFH, 24.01.1990 - II R 94/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
GrEStG 1983 § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Gegenstand des Erwerbsvorgangs - Auslegung - Zusammenhang zwischen mehreren Verträgen - Einheitlicher Leistungsgegenstand - Objektiver Zusammenhang
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 1, 8 GrEStG
Grunderwerbsteuer; Beurteilung eines einheitlichen Erwerbsvorgangs
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Grunderwerbsteuer im Bauherrenmodell nach Gesamtaufwand (IBR 1990, 490)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Grunderwerbsteuer auf Gesamtaufwand: Bericht über laufende Verfassungsbeschwerden gegen BFH-Urteile (IBR 1990, 570)
Papierfundstellen
- BFHE 160, 284
- BB 1990, 1195
- BB 1990, 1613
- DB 1990, 1546
- BStBl II 1990, 590
Wird zitiert von ... (94)
- BVerfG, 27.12.1991 - 2 BvR 72/90
Verfassungsmäßigkeit der unterschiedlichen Besteuerung von Bauherrenmodellen und …
Der Gegenstand des Erwerbs, der maßgeblich ist für die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer und für eine eventuelle Steuerbefreiung, wird bestimmt durch den Erfolg, der aufgrund des den Steuertatbestand erfüllenden zivilrechtlichen Rechtsgeschäfts eintritt (BFH, Urteil vom 18. Oktober 1989 - II R 85/87 -, BStBl 1990 II, 181 [182]; BFH, Urteil vom 24. Januar 1990 - II R 94/87 -, BStBl 1990 11, 590). - BFH, 15.03.2001 - II R 39/99
Grunderwerbsteuer auf Erschließungskosten
Entscheidend für den Umfang der Bemessungsgrundlage ist dabei, in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück zum Gegenstand des Erwerbsvorgangs gemacht wurde (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. März 1981 II R 77/78, BFHE 133, 230, BStBl II 1981, 537; vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590; vom 27. Oktober 1999 II R 17/99, BFHE 189, 550, BStBl II 2000, 34). - BFH, 27.10.1999 - II R 17/99
Grunderwerbsteuer bei einheitlichem Vertragswerk
Entscheidend für den Umfang der Bemessungsgrundlage ist dabei, in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 11. März 1981 II R 77/78, BFHE 133, 230, BStBl II 1981, 537; vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590).Zur Rechtfertigung dieser Beurteilung hat der Senat im Urteil in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590 auf die Funktion des Steuerrechts hingewiesen, sich als objektives Recht an dem Ziel einer möglichst gleichmäßigen Besteuerung zu orientieren, damit für auf zivilrechtlich unterschiedlichen Wegen erreichbare gleiche wirtschaftliche Ergebnisse nicht unterschiedliche steuerliche Lasten ausgelöst würden (vgl. auch den Beschluß des BVerfG in BStBl II 1992, 212).
- BFH, 05.02.1992 - II R 110/88
Bestimmung des Gegenstands eines Erwerbsvorgangs
Für den Umfang der Bemessungsgrundlage ist entscheidend, in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist (vgl. z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 29. Juni 1988 II R 258/85, BFHE 154, 149, BStBl II 1988, 898; vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, 287, BStBl II 1990, 590; sowie - zu § 11 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG 1940 - BFH-Urteil vom 11. März 1981 II R 77/78, BFHE 133, 230, 231, BStBl II 1981, 537, m. w. N.); denn Gegenstand der auf die Grundstücksübereignung abzielenden Vereinbarungen kann das Grundstück in dem Zustand sein, den es im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses hat, oder in einem (künftigen) Zustand, in den es erst zu versetzen ist.b) Der für den Umfang der Gegenleistung maßgebliche Gegenstand des Erwerbsvorgangs wird nicht nur bestimmt durch das den Übereignungsanspruch begründende Rechtsgeschäft selbst, sondern - ggf. - auch durch mit diesem Rechtsgeschäft in rechtlichem oder objektiv sachlichem Zusammenhang stehende Vereinbarungen, die insgesamt zu dem Erfolg führen, daß der Erwerber das Grundstück in bebautem Zustand erhält (BFH-Urteile vom 18. Oktober 1989 II R 143/87, BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183, und II R 85/87, BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181, sowie in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590).
Der erkennende Senat vermag der von dem FG in seinem Urteil vom 15. November 1990 I 338-339/86 (EFG 1991, 496) vertretenen Meinung nicht zu folgen, daß die Rechtsprechung des Senats zum Gegenstand des Erwerbsvorganges (z. B. Urteile vom 18. Oktober 1989 II R 85/87, BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181, und vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590) sich als steuerverschärfende unzulässige Analogie ausweise, weil sich eine vom Zivilrecht abweichende Auslegung des § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG 1983 im Sinne der Berücksichtigung eines engen sachlichen Zusammenhangs nach objektiver Betrachtungsweise sowohl unter dem Gesichtspunkt der Einheit der Rechtsordnung als auch wegen des Charakters der Grunderwerbsteuer als einer Rechtsverkehrsteuer und schließlich wegen des speziellen Wortlauts des § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG 1983 verbiete.
- FG Köln, 18.06.1997 - 5 K 3460/91
Rechtswidrigkeit von Grunderwerbsteueränderungsbescheiden; Umfang der …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 08.02.1995 - II R 19/92
Vertragsgegenstand bei Erwerb einer Verwertungsbefugnis
Beim rechtsgeschäftlichen Erwerb eines Anspruchs auf Eigentumsübertragung an einem Grundstück (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG 1983) hat es der Senat für den Umfang der Bemessungsgrundlage u. a. als entscheidend angesehen, in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist (vgl. z. B. BFH- Urteile vom 29. Juni 1988 II R 258/85, BFHE 154, 149, BStBl II 1988, 898; vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590 sowie vom 11. März 1981 II R 77/78, BFHE 133, 230, 231, BStBl II 1981, 537 m. w. N.).Das FG hat verkannt, daß der für den Umfang der Gegenleistung maßgebliche Gegenstand des Erwerbsvorgangs nicht nur bestimmt wird durch das den Übereignungsanspruch bzw. die Verwertungsbefugnis i. S. des § 1 Abs. 2 GrEStG 1983 begründende Rechtsgeschäft selbst, sondern -- ggf. -- auch durch mit diesem Rechtsgeschäft in rechtlichem oder objektiv sachlichem Zusammenhang stehende Vereinbarungen, die insgesamt zu dem Erfolg führen, daß der Erwerber das Grundstück in bebautem Zustand erhält (vgl. BFH-Urteile vom 18. Oktober 1989 II R 143/87, BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183, und II R 85/87, BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181 sowie in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590, und vom 5. Februar 1992 II R 110/88, BFHE 166, 402, BStBl II 1992, 357).
Insoweit wird insbesondere auf die Entscheidung in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590 Bezug genommen.
Die Rechtsprechung des Senats beruht auf einer am Sinn und Zweck des Gesetzes orientierten Auslegung von § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG 1983, die die verfassungsrechtlichen Grenzen einer zulässigen Gesetzesauslegung nicht überschreitet und auch nicht auf einem verfassungsrechtlich unzulässigen Analogieschluß beruht (vgl. Beschluß des Bundesverfassungsgerichts -- BVerfG -- vom 27. Dezember 1991 2 BvR 72/90, BStBl II 1992, 212 sowie BFH in BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183; in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590, und in BFHE 166, 402, BStBl II 1992, 357).
- BFH, 27.10.2004 - II R 12/03
Erwerb eines Hausbausatzes vom Grundsücksverkäufer
Entscheidend für den Umfang der Bemessungsgrundlage ist dabei, in welchem tatsächlichen Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. März 1981 II R 77/78, BFHE 133, 230, BStBl II 1981, 537; vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590, und vom 27. Oktober 1999 II R 17/99, BFHE 189, 550, BStBl II 2000, 34). - BFH, 06.03.1991 - II R 133/87
Bebautes Grundstück als Gegenstand des Erwerbsvorgangs, wenn der …
Der objektive enge sachliche Zusammenhang zwischen Grundstückskaufvertrag und zur Errichtung des Gebäudes abgeschlossenen Verträgen, der als Gegenstand des Erwerbsvorgangs das bebaute Grundstück bestimmt (vgl. Senat in BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181, und in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590), wird nicht allein dadurch ausgeschlossen, daß zeitlich zuerst der Grundstückskaufvertrag abgeschlossen wird.Zur Begründung dieser Auslegung verweist der Senat auf seine Entscheidungen vom 18. Oktober 1989 II R 85/87 (BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181) und II R 143/87 (BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183) sowie vom 24. Januar 1990 II R 94/87 (BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590).
- BFH, 11.11.1992 - II R 117/89
Grundstücksveräußerung bei Bauherrenmodell
Der für den Umfang der Gegenleistung und für die Gewährung der Steuerbefreiung maßgebliche Gegenstand des Erwerbsvorgangs wird nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats nicht nur bestimmt durch das den Übereignungsanspruch begründende Rechtsgeschäft selbst, sondern auch durch mit diesem Rechtsgeschäft in rechtlichem oder objektiv sachlichem Zusammenhang stehende Vereinbarungen, die insgesamt zu dem Erfolg führen, daß der Erwerber das Grundstück in bebautem Zustand erhält (vgl. Senatsurteile vom 18. Oktober 1989 II R 143/87, BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183, und II R 85/87, BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181, sowie vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, 287, BStBl II 1990, 590, und vom 5. Februar 1992 II R 110/88, BFHE 166, 402, BStBl II 1992, 357).Zur Begründung verweist der Senat insoweit auf seine Entscheidungen in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590, und in BFHE 166, 402, BStBl II 1992, 357, sowie auf den Beschluß des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 27. Dezember 1991 2 BvR 72/90 (BStBl II 1992, 212).
Nach dem vom FG festgestellten Sachverhalt besteht im Streitfall zwischen diesen Verträgen jedenfalls ein enger sachlicher Zusammenhang, der bei objektiver Betrachtungsweise dazu führt, daß die Kläger als einheitlichen Leistungsgegenstand jeweils das Grundstück mit errichtetem Gebäude erhalten (vgl. Senatsurteile in BFHE 158, 477, BStBl II 1990, 183; BFHE 158, 483, BStBl II 1990, 181; BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590).
Sie waren dadurch zum Zeitpunkt des Abschlusses des tatbestandserfüllenden Grundstückskaufvertrags bereits nicht mehr in der Lage, selbst über die Bebauung zu entscheiden (vgl. Senatsurteil in BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590).
- BFH, 30.04.2003 - II R 29/01
GrESt: Zusammenhang zwischen Grundstückskaufvertrag und Bauerrichtungsvertrag
Dabei ist für den Umfang der Bemessungsgrundlage entscheidend, in welchem Zustand das Grundstück Gegenstand des Erwerbsvorgangs ist (vgl. Urteile des BFH vom 24. Januar 1990 II R 94/87, BFHE 160, 284, BStBl II 1990, 590, sowie vom 5. Februar 1992 II R 110/88, BFHE 166, 402, BStBl II 1992, 357). - BFH, 16.09.1992 - II R 75/89
Bauherrenmodell-Grundsätze gelten auch für Fälle nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG …
- BFH, 25.11.1992 - II R 67/89
Vertragsgegenstand bei Grundstückserwerb durch Umlegung
- BFH, 17.06.1992 - II R 72/89
Grunderwerbssteuerpflichtigkeit einer bezugsfertigen Eigentumswohnung - …
- BFH, 17.06.1992 - II R 71/89
Bestimmung des für den Umfang der Gegenleistung maßgeblichen Gegenstands des …
- BFH, 07.09.1994 - II R 106/91
Grunderwerbsteuer: Erwerb eines renovierten und ausgebauten Gebäude
- BFH, 15.03.2000 - II R 34/98
GrESt; Zusammenhang zwischen Grundstückskaufvertrag und Vertrag über …
- BFH, 10.08.1994 - II R 33/91
Umfang der Bemessungsgrundlage bei der Grunderwerbsteuerveranlagung
- BFH, 27.02.1991 - II B 27/90
Keine Revisionzulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung bei nicht stichhaltigen …
- BFH, 13.08.2003 - II R 52/01
GrEStG - einheitlicher Erwerbsgegenstand
- BFH, 10.08.1994 - II R 32/91
Bestimmung des Umfangs der Gegenleistung bei einem verbundenen …
- FG Köln, 18.06.1997 - 5 K 4390/91
Bemessung der Gegenleistung bei Grundstückskauf; Abgrenzng des Erwerbs in …
- BFH, 10.08.1994 - II R 41/91
Bemessung der Grunderwerbsteuer (GrESt) - Maßgeblicher Gegenstand des …
- BFH, 05.02.1992 - II R 159/88
Grunderwerbsteuerpflicht eines notariell beurkundeten Vertrages
- FG Düsseldorf, 23.11.2011 - 7 K 417/10
Bauerrichtungskosten in Bemessung für GrESt einzubeziehen!
- BFH, 24.07.1991 - II R 13/88
Ermittlung der Gegenleistung bei dem Erwerb eines Grundstücks zur Bestimmung der …
- BFH, 01.03.2000 - II R 37/99
GrESt; Bemessungsgrundlage; einheitliches Vertragswerk
- BFH, 27.10.1999 - II R 20/99
Zukünftig bebautes Grundstück grunderwerbsteuerpflichtig
- BFH, 19.01.1994 - II R 52/90
Grunderwerbsteuerliche Gegenleistung bei Grundstückserwerben im Rahmen eines …
- BFH, 22.07.1992 - II R 82/90
Bestimmung des für den Umfang der Gegenleistung maßgeblichen Gegenstands des …
- BFH, 28.07.1993 - II R 66/90
Kaufpreis einschließlich der vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen und der …
- BFH, 27.10.1999 - II R 3/97
Einheitlicher Erwerbsgegenstand
- BFH, 08.08.2002 - II B 62/01
GrESt; einheitlicher Vertragsgegenstand; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 14.10.1992 - II R 124/89
Sachlicher Zusammenhang von Gebäudeeinrichtungs- und Grundstückkaufvertrag
- BFH, 20.10.2004 - II R 49/02
Miteigentumsanteil am Grundstück/Gebäude
- BFH, 31.03.2004 - II R 62/01
Erwerb eines bebauten Grundstücks
- BFH, 22.09.1993 - II R 65/90
Einheitlicher Vertragsgegenstand bei Grunderwerb
- BFH, 09.10.1991 - II B 56/91
Sachentscheidung trotz Antrag auf Aussetzung des Verfahrens wegen anhängiger …
- BFH, 15.03.2001 - II R 51/00
GrESt; Erschließungskosten als Gegenleistung für Grundstückserwerb?
- BFH, 28.10.1998 - II R 36/96
GrESt; Grundstück mit noch errichtendem Gebäude
- BFH, 10.08.1994 - II R 29/91
Umfang der Bemessungsgrundlage bei der Grunderwerbsteuerveranlagung
- BFH, 13.05.1992 - II R 50/89
Zurechnung der Aufwendungen für die Errichtung des Fertighauses zur Gegenleistung …
- BFH, 13.05.1992 - II R 13/89
Zugehörigkeit von Aufwendungen für die Errichtung eines Fertighauses zur …
- FG Niedersachsen, 07.09.2005 - 7 K 561/02
Grunderwerbsteuer: Erschließungskostenabgeltungszahlung an den Veräußerer
- BFH, 11.05.1994 - II R 62/91
Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines Grundstücks mit noch zu errichtendem Gebäude
- BFH, 24.04.1991 - II R 52/87
- FG Hamburg, 29.12.2008 - 3 K 128/08
Grunderwerbsteuer: Gebäudesanierung und Einbringung in eigene Stiftung keine …
- BFH, 26.01.1994 - II R 71/93
- BFH, 14.10.1992 - II R 88/89
Umfang der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbststeuer
- BFH, 05.06.1991 - II R 83/88
Erstattung der Grunderwerbsteuer wegen Rückgängigmachung des Erwerbs - …
- FG Düsseldorf, 22.11.2006 - 7 K 3883/05
Einheitlicher Vertrag; Generalübernehmervertrag; Indizwirkung; Bebauungskonzept; …
- FG Köln, 07.08.1997 - 5 K 6699/96
Gegenstand des grunderwerbsteuerlichen Erwerbsgeschäfts
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.01.1997 - 1 K 40/96
Grunderwerbssteuer für einen Grundstückserwerb und damit zusammhängenden Bau von …
- FG Niedersachsen, 08.01.2003 - 7 K 108/02
Einheitliches Vertragswerk bei Austausch des zu erwerbenden Grundstücks in Bezug …
- FG Düsseldorf, 30.07.2002 - 3 K 1493/99
Grunderwerbsteuer; Einheitlicher Vertragsgegenstand; Gesamtobjekt; …
- FG Sachsen, 26.02.2002 - 2 K 340/01
Höhe der Bemessungsgrundlage nach §§ 8 und 9 GrEStG; Modernisierungskosten als …
- BFH, 30.07.1997 - II R 35/95
- FG Bremen, 14.12.2004 - 1 K 256/03
Entstehung der Grunderwerbsteuer bei befristetem Anteilserwerb; …
- FG Sachsen-Anhalt, 26.02.2002 - 2 K 340/01
Modernisierungskosten als Bestandteil der grunderwerbsteuerlichen Gegenleistung; …
- BFH, 07.10.1998 - II B 43/98
Urteil; Zustellung
- FG Niedersachsen, 22.07.1992 - III 397/91
- FG Köln, 28.01.1999 - 5 K 794/97
Festsetzung der Grunderwerbsteuer unter Einbeziehung der Erschließungskosten als …
- BFH, 25.11.1992 - II R 122/89
Erlangung einer Verwertungsbefugnis an einem Grundstück aufgrund eines …
- FG München, 15.02.1995 - 4 K 284/91
Ewerb bebauter oder unbebauter Grundstücke; Gegenleistung i.S.d. …
- BFH, 05.11.1992 - II B 19/92
Anforderungen an die Bestimmtheit von Grunderwerbsteuerbescheiden
- BFH, 20.02.1991 - II R 96/88
Grunderwerbsteuerrechtlicher Begriff des Gegenstandes des Erwerbsvorgangs - …
- FG Düsseldorf, 07.04.2003 - 7 K 3431/99
Bargründung; Grundstückskaufvertrag; Erwerbsvorgang; Verzicht; …
- FG Sachsen, 23.01.2002 - 5 K 1047/97
- FG Hamburg, 05.07.2001 - III 140/01
Offenbare Unrichtigkeit bei einem Grunderwerbsteuerbescheid / Vorliegen eines …
- BFH, 09.10.1991 - II B 115/91
Vorliegen eines Verstoßes gegen die Grundordnung des Verfahrens …
- FG Sachsen, 17.03.2010 - 4 K 573/05
Den Schuldner nicht erkennen lassende Bescheide können wegen inhaltlicher …
- FG Münster, 24.01.2008 - 8 K 4378/05
Schuldrechtliche Verpflichtung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) …
- FG Niedersachsen, 08.01.2003 - 7 K 110/02
Grunderwerbsteuer: einheitliches Vertragswerk
- FG Baden-Württemberg, 28.10.1998 - 13 K 155/92
- BFH, 11.11.1992 - II R 115/89
Sachlicher Zusammenhang zwischen zivilrechtlich getrennten Verträgen über einen …
- BFH, 16.12.1992 - II B 68/91
Anforderungen an Herausstellen des Erfordernisses einer grundsätzlichen Bedeutung …
- BFH, 24.07.1991 - II R 39/88
Festsetzung einer Grunderwerbsteuer beim Kauf eines Grundstücks - …
- FG Köln, 25.09.2003 - 15 K 4262/02
Erstattungsanspruch bei zusammenveranlagten Ehegatten
- FG Hamburg, 21.01.2002 - III 62/01
Vorliegen eines einheitlichen Vertragswerks hinsichtlich der Einbeziehung des für …
- BFH, 08.04.1992 - II B 15/91
Zulässigkeit der finanzgerichtlichen Entscheidung über Bauherrenmodelle bei …
- BFH, 11.03.1992 - II B 4/91
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 11.03.1992 - II B 60/91
Voraussetzungen für die Bezeichnung von Verfahrensmängeln in der …
- BFH, 24.07.1991 - II R 104/88
Miteigentumsanteile an einem Grundstück mit noch zu errichtendem Gebäude als …
- BFH, 27.03.1991 - II B 112/90
Klärungsbedürftikeit einer Rechtsfrage zur grunderwerbsteuerrechtlichen …
- FG Sachsen, 23.02.2002 - 5 K 1047/97
Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer; Sachlicher Zusammrnhang zwischen …
- BFH, 01.07.1992 - II B 216/91
Voraussetzungen einer eine erfolgreiche Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BFH, 24.01.1990 - II R 4/88
Anmerkung und Verweis auf Urteil
- FG Sachsen-Anhalt, 23.01.2002 - 5 K 1047/97
Vertreg über Erwerb von Miteigentumsanteilen an einem unbebauten Grundstück und …
- FG Thüringen, 21.01.1998 - III 261/97
Festsetzung von Grunderwerbsteuer; Bemessungsgrundlage für die Festsetzung der …
- BFH, 03.11.1993 - II R 99/90
- BFH, 24.01.1990 - II R 172/87
Grunderwerbsteuer auf Gesamtaufwand: Bericht über laufende Verfassungsbeschwerden …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 30.05.1997 - 1 V 90/96
Umfang der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer; Voraussetzungen der …
- BFH, 17.04.1991 - II B 186/90
- BFH, 06.03.1991 - II R 58/87
- FG Niedersachsen, 02.09.1991 - III 28/91
Bekanntgabe eines Grunderwerbsteuerbescheides ; Grundstückschenkungen unter …