Rechtsprechung
BFH, 24.01.1996 - X R 255/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
- Wolters Kluwer
Gewerbebetrieb - Immobilienhandel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
Gewerblicher Grundstückshandel; Drei-Objekt-Grenze - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer; Errichtung und Verkauf von zwei gewerblichen Großprojekten als gewerblicher Grundstückshandel
Sonstiges
Papierfundstellen
- BFHE 180, 51
- NJW 1996, 2182
- BB 1996, 1205
- DB 1996, 1165
- DB 1998, 1683
- BStBl II 1996, 303
Wird zitiert von ... (108)
- BFH, 10.12.2001 - GrS 1/98
gewerblicher Grundstückshandel
Der Unterschied zwischen Bautätigkeiten, die auf Gewerblichkeit hindeuten, und solchen, bei denen das nicht der Fall ist, zeigt sich auch durch einen Vergleich mit den vom vorlegenden Senat im Urteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93 (BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303) als Beispiele typischer Gewerbetreibender genannten Unternehmern. - BFH, 29.10.1997 - X R 183/96
Drei-Objekt-Grenze bei Errichtung in Veräußerungsabsicht?
Im Anschluß an die Entscheidung des Große Senat hat der erkennende Senat durch Urteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93 (BFHE 180, S1, BStBl II 1996, 303 - "Supermarkt") entschieden: Die Bebauung eines Grundstücks des Privatvermögens ohne Absicht der Veräußerung ist auch dann private Vermögensverwaltung, wenn dies in großem Umfang geschieht und hierbei erhebliche Fremdmittel eingesetzt werden.In der Literatur wird dem Urteil des erkennenden Senats in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303 darin zugestimmt, daß die Drei-Objekt-Grenze als Vereinfachungsregelung zur Schaffung größerer Rechtssicherheit im Grenzbereich zwischen Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb nicht dazu herangezogen werden könne, anstelle einer gesetzlich geregelten Freigrenze "eindeutig gewerbliche Grundstücksgeschäfte" der Besteuerung zu entziehen (…so Bitz in Littmann/Bitz/Hellwig, Das Einkommensteuerrecht, § 15 EStG Rdnr. 132 b; kritisch aber Gosch, Die steuerliche Betriebsprüfung --StBp-- 1996, 219, 221).
Der erkennende Senat hält an den Rechtsgrundsätzen seines Urteils in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303 fest: Das gesetzliche Tatbestandsmerkmal der Nachhaltigkeit und das ungeschriebene negative Merkmal des Nichtvorliegens von Vermögensverwaltung erfordern eine unterschiedliche Auslegung danach, ob es um den (bloßen) Handel mit Grundstücken oder eine grundstücksbezogene unternehmerische Wertschöpfung geht.
Wegen der Begründung im einzelnen verweist der Senat auf sein Urteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303 (dort unter 3.).
Unter dem Gesichtspunkt der Vergleichbarkeit mit dem "Bild des Produzenten" besteht kein gleichheitsrechtlich bedeutsamer Unterschied zwischen der --eindeutig gewerblichen (Senatsurteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303)-- Errichtung (und Veräußerung) zweier Supermärkte einerseits und von drei Eigentumswohnungen/Einfamilienhäusern andererseits.
- BFH, 28.09.2017 - IV R 50/15
Überschreiten privater Vermögensverwaltung - Verklammerung auch bei unbeweglichen …
Der BFH hat in solchen Fällen einen gewerblichen Grundstückshandel allerdings nur dann in Betracht gezogen, wenn ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Erwerb/Errichtung und Veräußerung des Objekts besteht (z.B. BFH-Urteile vom 18. September 2002 X R 183/96, BFHE 200, 293, BStBl II 2003, 238, bei Veräußerung unmittelbar nach Fertigstellung oder bereits während Bauphase; vom 24. Januar 1996 X R 255/93, BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303, bei Haltedauer von ca. zwei Jahren; vom 14. Januar 1998 X R 1/96, BFHE 185, 242, BStBl II 1998, 346, bei Haltedauer von unter zwei Jahren; vom 9. Dezember 2002 VIII R 40/01, BFHE 201, 180, BStBl II 2003, 294, bei Haltedauer von bis zu acht Jahren; vom 1. Dezember 2005 IV R 65/04, BFHE 212, 106, BStBl II 2006, 259, bei Veräußerung eines kurz zuvor erworbenen Grundstücks mit einer vom Veräußerer noch zu errichtenden Einkaufspassage; in BFHE 234, 1, BStBl II 2011, 787, bei Haltedauer von ca. zehn Monaten).
- BFH, 15.03.2000 - X R 130/97
Grundstückshandel: Drei-Objekt-Grenze - Erbfolge
Hiernach begründen der Ankauf zweier Grundstücke, die Bebauung mit zwei Supermärkten in Verkaufsabsicht und die zeitnahe Veräußerung eine gewerbliche Wertschöpfung und damit einen Gewerbebetrieb (Senatsurteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93, BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303), desgleichen der Ankauf eines Grundstücks, die Bebauung mit einem Sechsfamilienhaus in Veräußerungsabsicht und dessen zeitnahe Veräußerung (Senatsurteil vom 14. Januar 1998 X R 1/96, BFHE 185, 242, BStBl II 1998, 346).Vorliegend geht es um den Händler, der neben dem Produzenten (Erzeuger) und dem Dienstleistenden (vgl. Art. 4 Abs. 2 der Sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern 77/388/EWG --Richtlinie 77/388/EWG--) zu den "Urbildern" des Gewerbetreibenden gehört (vgl. --zum Bauunternehmer als dem "Urbild" des auf dem Grundstücksmarkt tätigen Produzenten-- Senatsurteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303).
- BFH, 10.12.1998 - III R 61/97
Gewerblicher Grundstückshandel: Veräußerung von Anteilen
Bei gewerblichen Objekten genüge u.U. sogar eine geringere Anzahl (vgl. BFH-Urteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93, BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303, 305).Da bei Annahme des Kaufs und Verkaufs von nur drei Beteiligungen entscheidend ist, daß es um Miteigentumsanteile bzw. Miterbbaurechten an vier Grundstücken ging, bedarf es ferner im Revisionsverfahren keiner abschließenden Klärung, ob auf die Art der durch die Anteile repräsentierten Objekte abzustellen ist und ob schließlich mit der von der Finanzverwaltung vertretenen Auffassung (vgl. BMF-Schreiben in BStBl I 1990, 884 Tz. 9) davon auszugehen ist, daß die Drei-Objekt-Grenze u.a. nicht für --wie im Streitfall-- gewerblich genutzte Grundstücke gilt (vgl. dazu auch Urteil in BFHE 180, 121, BStBl II 1996, 369, unter I. 3. e, aa der Gründe, m.w.N.;… offengelassen auch im Urteil des BFH vom 7. Dezember 1995 IV R 78, 81/94, BFH/NV 1996, 535, 536, m.w.N.;… vgl. ferner Beschluß des erkennenden Senats in BFH/NV 1997, 229, unter Ziff. 2. der Gründe, m.w.N.; bejahend für den in der Form einer Bauunternehmung betriebenen gewerblichen Grundstückshandel, BFH-Urteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303, unter Ziff. 2. c der Gründe, und zustimmend für den gewerblichen Grundstückshandel in der Form des Handels, BFH-Urteil vom 24. Januar 1996 X R 12/92, BFH/NV 1996, 608).
- FG Berlin-Brandenburg, 14.12.2010 - 6 K 2428/04
Kosten der Grundsteinlegung sind Herstellungskosten; Gewinn aus der Aufgabe …
Die Aussage der Tz. 29 entspreche aber der Regelung der Tz. 9 des BMF-Schreibens vom 09. Juli 2001, das dem BMF-Schreiben vom 26. März 2004 vorangegangen sei, sowie der Rechtsprechung des BFH aus den Jahren 1996 und 1998 (Urteile vom 24. Januar 1996, BStBl. II 1996, 303, sowie vom 14. Januar 1998, BStBl. II 1998, 346).Dies galt insbesondere im Fall von Großobjekten: So hat der BFH die Einkünfte aus der Veräußerung zweier Grundstücke, die in zeitlichem Zusammenhang nach ihrem Erwerb mit jeweils einem Supermarktgebäude bebaut wurden, als gewerbliche Einkünfte eingestuft (BFH, Urteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93, BStBl. II 1996, 303; bezüglich Großobjekten offen gelassen hingegen im BFH, Urteil vom 14. Januar 1998 X R 1/96, BStBl. II 1998, 346).
- BFH, 14.01.1998 - X R 1/96
Bau und Verkauf eines Mehrfamilienhauses
b) Im Anschluß hieran hat der erkennende Senat durch Urteil vom 24. Januar 1996 X R 255/93 (BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303) ausgeführt: Die Bebauung eines Grundstücks des Privatvermögens ohne Absicht der Veräußerung ist auch dann private Vermögensverwaltung, wenn dies in großem Umfang geschieht und hierbei erhebliche Fremdmittel eingesetzt werden.Der erkennende Senat hält an den Rechtsgrundsätzen seines Urteils in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303 fest.
Der XI. Senat hatte in seinem Beschluß vom 2. September 1992 XI R 21/91 (BFHE 171, 31, BStBl II 1993, 668) nicht über die von anderen Gebäuden als "Wohneinheiten" zu befinden (vgl. Senatsurteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303, unter 2 c).
- FG Köln, 05.12.1997 - 10 V 5576/97
Gewerblicher Grundstückshandel bei Verkauf eines Großobjekts
Die sogenannte Drei-Objekt-Grenze sei bei der Errichtung und Veräußerung von gewerblichen Großprojekten unerheblich (BMF-Schreiben vom 20.12.1990, BStBl I, S. 884, Tz. 9; Urteil des BFH vom 24.01.1996 X R 255/93, BStBl II 1996, 303 ).In Abgrenzung zu dem Urteil des BFH vom 24.01.1996 (BStBl II 1996, 303 ) sei hervorzuheben, daß die Gesellschafter keinerlei Leistungen in ihrer beruflichen Tätigkeit erbrächten, die mit Bebauung, Vermietung, Verwaltung oder Veräußerung von Immobilien verbunden seien.
Demgegenüber soll es nach dem Urteil des BFH vom 24.01.1996 X R 255/93 (BStBl II 1996, 303 ) und weiteren Stimmen in Rechtsprechung (Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 08.11.1995 2 K 224/91, EFG 1996, 107) und Literatur (Kempermann, DStR 1996, 1156, 1159) auf die Anzahl der veräußerten Objekte bei solchen Grundstücksgeschäften nicht ankommen, die unabhängig von ihrer Häufigkeit dem Bild des typischen produzierenden Unternehmens entsprechen.
Dementsprechend hat der BFH (Urteil vom 24.01.1996, a.a.O.) bei der Errichtung von zwei gewerblich genutzten Großobjekten (Supermärkten) der Unterschreitung der Drei-Objekt-Grenze keine Indizwirkung zugunsten der Annahme einer privaten Vermögensverwaltung zugemessen.
Unabhängig von dem Umfang der Bautätigkeit und dem Einsatz von Fremdmitteln setzt die Annahme gewerblichen Grundstückshandels die zumindest bedingte Absicht einer Veräußerung voraus, die nach dem Urteil des BFH vom 24.01.1996, a.a.O., im Falle der Errichtung eines gewerblichen Großobjekts jedenfalls im Zeitpunkt der Bebauung bestehen muß.
Je kürzer dieser Zeitabstand ausfällt, um so strengere Anforderungen sind an die Widerlegung der Vermutung zu stellen (Urteil des BFH vom 24.01.1996, a.a.O., m.w.N. der ständigen Rechtsprechung).
So kann die Errichtung auch nur eines Gebäudes durch einen Bauunternehmer nachhaltig im Sinne des § 15 Abs. 2 EStG sein, weil für diese Annahme ausreicht, daß die Erledigung des Bauauftrags mehrere (Einzel-) Tätigkeiten erfordert (Urteil des BFH vom 24.01.1996, a.a.O., unter Tz. III b, m.w.N. der ständigen Rechtsprechung).
Entspricht demnach die Tätigkeit eines Steuerpflichtigen bei Errichtung und Verkauf eines gewerblichen Großobjekts ihrem wirtschaftlichen Kern nach der Tätigkeit eines Bauunternehmers, so kann sie nach dem Urteil des BFH vom 24.01.1996, a.a.O., auch bei einer nur einmaligen Veräußerung als nachhaltig anzusehen sein.
Ernstlich zweifelhaft erscheint indessen, ob die einmalige Errichtung und Veräußerung eines gewerblichen Großobjekts - ohne erkennbare Wiederholungsabsicht - die Annahme einer nachhaltigen gewerblichen Tätigkeit rechtfertigt, wenn - anders als in dem von dem BFH mit Urteil vom 24.01.1996, a.a.O., entschiedenen Fall - eine bereits während der Errichtung des Bauwerks bestehende unbedingte Veräußerungsabsicht nicht nachgewiesen ist und überdies der (qualifizierte) Einsatz eigener Arbeitskraft als Produktionsfaktor mangels beruflicher Nähe zum Bau- und Immobilienbereich nicht in Betracht kommt.
- FG Nürnberg, 24.11.2000 - VII 16/97
Gewerblicher Grundstückshandel oder private Vermögensverwaltung
Die Annahme eines Gewerbebetriebs sei aber dann nicht ausgeschlossen, wenn der Steuerpflichtige eine "Grundstücksbearbeitung" vorgenommen habe (BFH vom 24.1. 1996 X R 255/93, BStBl. II 1996, 303).Die Tätigkeit müsse ihrem wirtschaftlichen Kern nach derjenigen eines Bauunternehmers bzw. Bauträgers entsprechen (BFH vom 24.1. 1996 BStBl. II 1996, 303, 305).
Der Hinweis des Finanzamts auf das "Supermarkturteil" (BFH o. a. BStBl. II 1996, 303) sei auf den Streitfall nicht übertragbar.
Beträgt z. B. der Zeitabstand nur zwei Jahre, so sind an die Widerlegung der von Anfang an gegebenen zumindestens bedingten Veräußerungsabsicht strenge Anforderungen zu stellen (BFH o. a. BStBl. II 1996, 303).
Denn die Bebauung von zwei Grundstükken mit jeweils einem Supermarkt und anschließender Veräußerung stelle sich als gewerbliche Wertschöpfung nach Art. eines Bauunternehmers und nicht als Fruchtziehung aus zu erhaltenden Vermögenswerten dar (BFH vom 24.1. 96 X R 255/93 BStBl. II, 303).
Unabhängig von der noch ausstehenden Entscheidung des Großen Senats (Vorlagebeschluß des 10. Senats des BFH a. a. 0. BStBl. II 1998, 332) war Gewerblichkeit schon nach der bisherigen Rechtsprechung des BFH bejaht worden (vgl. Reiß in Kirchhof a. a. 0. m. w. N.), wenn weitere Aktivitäten zur Verbesserung der Verwertungsmöglichkeiten entfaltet wurden bzw. wenn Großobjekte in eigener Regie errichten wurden (BFH a. a. 0. BStBl. II 1996, 303 und BFH vom 14.1. 1998 X R 1/96 BStBl. II, 346).
- BFH, 25.07.2001 - X R 55/97
Der Handel mit GmbH-Geschäftsanteilen unterliegt der Gewerbesteuer
c) Demgegenüber entspricht es dem Bild des "typischen" produzierenden Unternehmers, dass er eigeninitiativ und mit Unternehmerrisiko Produktionsfaktoren --die eigene Arbeitsleistung, Eigen- und Fremdkapital, selbständig und nichtselbständig erbrachte Leistungen Dritter-- zu marktfähigen Güter- und Dienstleistungsangeboten bündelt und am Markt absetzt (Senatsurteile vom 24. Januar 1996 X R 255/93, BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303, und vom 14. Januar 1998 X R 1/96, BFHE 185, 242, BStBl II 1998, 346).Die gewerbliche Produktion als nachhaltige Wertschöpfung (Senatsurteil in BFHE 180, 51, BStBl II 1996, 303) steht der Vermögensverwaltung ferner als An- und Verkaufsvorgänge ohne zwischenzeitliche werterhöhende Maßnahmen.
- BFH, 20.12.2000 - X R 1/97
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, § 15 Abs. 2
- BFH, 20.05.1998 - III B 9/98
Gewerblicher Grundstückshandel; GmbH-Zwischenschaltung
- BFH, 11.06.1997 - XI R 71/96
Zuordnung von Grundstücksveräußerungen
- FG Niedersachsen, 05.07.2001 - 14 K 557/96
Errichtung bzw. Anschaffung von Verbrauchermärkten und deren anschließende …
- FG Münster, 21.04.1999 - 13 K 799/94
Drei-Objekt-Grenze bei Mehrfamilienhäusern
- FG Münster, 21.04.1999 - 13 K 765/94
"Drei-Objekt-Grenze" gilt auch für Mehrfamilienhäuser
- BFH, 21.01.1998 - I R 3/96
Hinzurechnungsbetrag bei Vermögensverwaltung der Zwischengesellschaft
- BFH, 11.12.1996 - X R 241/93
Gewerblicher Grundstückshandel: frühere Veräußerungen
- BFH, 15.03.2005 - X R 51/03
Gewerblicher Grundstückshandel
- FG Thüringen, 25.06.1997 - III 78/96
Gewerbliche Einkünfte bei der Errichtung und Veräußerung von 3 …
- FG Baden-Württemberg, 27.04.2005 - 11 K 40/04
Ein gewerblicher Grundstückshandel kann auch vorliegen, wenn ein Verkauf des …
- BFH, 15.12.2004 - X B 48/04
Einräumung eines unbedingten Ankaufsrechts des Mieters
- BFH, 10.12.1998 - III R 62/97
Drei-Objekt-Grenze bei Anteilsveräußerungen
- FG Thüringen, 02.03.2006 - IV 203/03
Veräußerung nur eines großen Bürogebäudes während der Bauphase als gewerbliche …
- BFH, 17.12.2003 - XI R 83/00
Keine Bindung von Feststellungsbescheiden für Gewerbesteuer
- BFH, 22.04.1998 - IV B 19/98
Gewerblicher Grundstückshandel bei Mietwohngrundstücken
- FG Köln, 13.12.2001 - 15 K 6179/94
Gewerblicher Grundstückshandel bei sog. Großobjekten
- FG Berlin, 09.06.1997 - VIII 128/94
Drei-Objekt-Grenze nicht nur bei Wohnobjekten
- BFH, 14.01.2004 - IX R 88/00
Gewerblicher Grundstückshandel - Fünf-Jahres-Frist
- BFH, 18.08.2009 - X R 41/06
Gewerblicher Grundstückshandel
- FG Niedersachsen, 07.06.2000 - 3 K 310/94
Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung und Veräußerung eines Großobjekts
- FG München, 20.04.1999 - 11 K 903/96
"3-Objekt-Grenze": gewerblicher Grundstückshandel in Sonderfällen; …
- FG Köln, 14.09.2005 - 5 K 6950/03
Einstufung eines gewerblichen Grundstückshandels als private Vermögensverwaltung; …
- BFH, 14.10.2002 - VIII R 70/98
Klagebefugnis einer KG; gewerblicher Grundstückshandel in Errichtungsfällen
- OLG Köln, 21.11.2002 - 8 U 44/02
Pflicht des Steuerberaters zur umfassenden Interessenwahrung für Mandanten
- BFH, 26.07.2006 - X R 41/04
Betriebsvermögen des Bauträgers
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 56/98
Klagebegehren und Beschwer
- OLG Hamm, 02.08.2001 - 2 Ws 156/01
Steuerhinterziehung, Einkommensteuerhinterziehung, Gewerbesteuerhinterziehung, …
- BFH, 20.06.2000 - VIII R 18/99
Allmähliche Abwicklung der Bautätigkeit: Betriebsaufgabe?
- FG Hamburg, 09.07.1996 - V 221/95
Abgrenzung der "privaten Vermögensverwaltung" von gewerblicher Tätigkeit mit …
- BFH, 17.02.2005 - X B 185/03
Gewerblicher Grundstückshandel: langfristige Gewerbevermietung
- BFH, 27.05.1998 - IV B 119/97
Veräußerungsabsicht bei langfristigen Mietverträgen
- FG Münster, 28.09.2001 - 11 K 6361/99
Qualifizierung der Tätigkeit einer mit dem Erwerb und der Verwaltung von …
- FG Baden-Württemberg, 24.10.2002 - 9 K 173/01
Gewerblicher Grundstückshandel: Mehrfamilienhaus als ein Objekt i. S. der …
- BFH, 13.11.2006 - IV B 47/06
NZB: gewerblicher Grundstückshandel, Drei-Objekt-Grenze
- FG Düsseldorf, 04.05.2006 - 14 K 5266/02
Gewerblicher Grundstückshandel; Veräußerungsabsicht; Wiederholungsabsicht; …
- BFH, 03.07.2002 - XI R 31/99
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 20.12.2000 - X R 67/98
Gewerblicher Wertpapierhandel
- FG Köln, 18.05.2010 - 1 K 3094/09
Umqualifizierung der Einkünfte auf Gesellschafterebene
- BFH, 19.12.2002 - IX B 39/02
Gewerblicher Grundstückshandel; zu eigenen Wohnzwecken genutzte Gebäude
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 55/98
Klagebegehren und Beschwer
- FG Düsseldorf, 16.03.2004 - 16 K 4780/99
Gewerblicher Grundstückshandel; Veräußerung; Unbedingte Veräußerungsabsicht; …
- FG Münster, 23.08.2002 - 11 K 1906/99
Gewerblicher Grundstückshandel auch bei Veräußerung nur eines Objekts möglich
- FG Hamburg, 29.05.1998 - VI 234/96
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung einer Vielzahl von Grundstücken …
- BFH, 02.12.2009 - X B 242/08
Gewerblicher Grundstückshandel: Bloß indizielle Bedeutung der Drei-Objekt-Grenze …
- BFH, 04.07.2002 - VIII B 72/02
AdV; Grundlagenbescheid; Sicherheitsleistung; gewerblicher Grundstückshandel
- FG Baden-Württemberg, 27.06.2002 - 9 K 173/01
Mehrfamilienhaus als ein Objekt i. S. d. sog. Drei-Objekt-Grenze
- FG Düsseldorf, 11.05.2000 - 14 K 7104/96
Zur Abgrenzung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb von der privaten …
- FG Köln, 29.04.2003 - 8 K 7540/99
Errichtung nur eines Gewerbeobjekts (Supermarkt)
- BFH, 09.09.2004 - IV B 233/02
Zugehörigkeit eines Grundstücks zum BV eines gewerblichen Grundstückshandels
- OLG Hamm, 05.11.2003 - 25 U 104/02
Schadensersatz wegen pflichtwidriger Beratung über die Anforderungen an einen …
- FG Nürnberg, 16.05.2001 - III 140/97
Zuordnung eines Anteils (25 v. H.) an einer vermögensverwaltenden GmbH zum …
- FG Düsseldorf, 11.05.2000 - 14 K 7103/96
Gewerblicher Grundstückshandel; 3-Objekt-Grenze; Mehrfamilienhäuser; …
- FG Baden-Württemberg, 01.10.1997 - 13 V 32/97
- BFH, 26.11.2009 - III B 253/08
Starre Drei-Objekt-Grenze beim Grundstückshandel als Vertrauenstatbestand
- OLG Düsseldorf, 08.10.2009 - 10 U 37/08
Schadensersatzansprüche gegen einen Rechtsanwalt wegen unzulässiger Bezugnahme …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2009 - 10 U 86/09
Regresspflicht eines Rechtsanwalts nach den Grundsätzen der Sekundärhaftung
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2005 - 4 K 150/02
Klauseln in Gaststättenpachtverträgen über Getränkebezugsverpflichtungen und die …
- FG Münster, 05.12.2003 - 4 K 2382/98
Zulässigkeit der isolierten Anfechtungsklage - Gewerblicher Grundstückshandel …
- FG München, 28.06.1999 - 13 K 2563/94
Drei-Objekt-Grenze: Zeitabstand zum gewerblichen Verkauf
- BFH, 09.04.2003 - IX B 194/02
Gewerblicher Grundstückshandel, 3-Objekt-Grenze, MFH
- BFH, 22.04.1998 - IV B 66/97
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Gewerbesteuerbescheides - Behandlung …
- FG Münster, 22.04.2009 - 12 K 3308/07
Beteiligung an Schenkkreisen als sonstige Einkünfte i.S.d. § 22 Nr. 3 …
- OLG Hamm, 01.06.2005 - 12 U 59/03
Verkauf sanierter Altbauten: Werkvertragsrecht anwendbar!
- FG Niedersachsen, 26.06.2002 - 9 K 777/98
Selbstbewohntes Einfamilienhaus kein Zählobjekt bei Anwendung der …
- FG Niedersachsen, 09.01.2001 - 7 K 303/97
Gewerblicher Grundstückshandel - Unternehmerische Wertschöpfung für Zwecke der …
- FG München, 23.12.1998 - 7 K 3286/96
Drei-Objekt-Grenze bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 26.08.1998 - 1 K 184/97
Keine Drei-Objekt-Grenze bei bauträgertypischer Tätigkeit
- BFH, 29.10.1997 - X R 112/94
- FG Düsseldorf, 23.03.2004 - 16 K 4780/99
- FG Nürnberg, 19.10.2000 - IV 384/98
- FG Köln, 16.02.2000 - 1 K 4808/98
Zahlung in einem einzigen VZ für Steuerbegünstigung unabdingbar
- FG Düsseldorf, 18.02.1999 - 15 K 4052/95
Abgrenzung zwischen gewerblicher oder ausschließlich vermögensverwaltender …
- FG Niedersachsen, 11.08.2004 - 2 K 757/00
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 28.06.1996 - X B 148/96
Anwerbung von Teilnehmern für das "Unternehmensspiel Life" (Veranstaltung nach …
- FG München, 30.04.2009 - 5 K 1657/07
Gewinn aus Veräußerung eines Grundstücks als einzigem wesentlichem Wirtschaftsgut …
- FG München, 30.04.2009 - 5 K 1656/07
Veräußerung eines Grundstücks als einzigem Gegenstand des Betriebsvermögens 9 …
- FG Köln, 10.03.2004 - 11 K 4063/03
Vermietung und Verpachtung
- FG München, 25.10.2007 - 5 K 981/05
Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels bei Veräußerung zweier Objekte …
- FG Sachsen, 16.07.2003 - 7 K 1147/96
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung eines Grundstücks vor seiner …
- FG Schleswig-Holstein, 05.11.1998 - V 864/97
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen mit einem auf Handel mit Bankobligationen …
- FG Baden-Württemberg, 09.04.1997 - 2 K 553/94
Gewerblichkeit bei Errichtung und Verkauf eines Doppelhauses
- FG Nürnberg, 16.05.2013 - 6 K 889/12
Gewinnerzielungsabsicht beim gewerblichen Betrieb einer …
- FG Schleswig-Holstein, 10.03.2003 - 3 K 327/01
Vergabe von Darlehen durch Privatpersonen - kein Gewerbebetrieb
- FG Nürnberg, 27.03.2002 - III 154/99
Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem …
- FG München, 21.11.2001 - 13 V 2937/01
Nachhaltigkeit (Merkmal einer gewerblichen Betätigung); privates …
- FG Berlin, 24.11.1997 - 8 B 8308/97
- FG Hamburg, 20.09.2011 - 2 K 64/11
Kein gewerbesteuerrechtlich begünstigter Veräußerungsgewinn
- FG Schleswig-Holstein, 28.01.2002 - I 333/01
Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung zur Bauträgertätigkeit
- FG Nürnberg, 10.10.2001 - V 491/98
Die Förderung junger Sportler mit der Hoffnung, in die Weltspitze zu gelangen, …
- FG München, 12.05.1998 - 1 V 4470/97
- FG Hamburg, 04.09.1997 - II 75/94
Streit um die Steuerpflichtigkeit von Gewinnen aus …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.06.1999 - 2 K 1603/98
- FG München, 18.03.1998 - 1 K 2862/96
- FG Münster, 05.02.1998 - 11 V 7243/97
FG-Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel
- FG Hamburg, 25.07.1997 - VI 243/96
Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Steuerbescheides; Ernstliche …
- FG Niedersachsen, 28.05.1999 - XII (IV) 525/93
Gewerblicher Grundstückshandel
- FG Münster, 17.02.1997 - 13 K 5055/94