Rechtsprechung
BFH, 24.07.1986 - IV R 137/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 13a, § 16 Abs. 3, § 14
- Wolters Kluwer
Liebhaberei - Liebhabereibetrieb - Landwirt - Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen - Verlust
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Kein landwirtschaftlicher Liebhabereibetrieb bei Gewinnermittlung nach Durchschnittsätzen (§ 13a EStG)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 147, 352
- BB 1986, 1974
- BStBl II 1986, 808
Wird zitiert von ... (45)
- BFH, 15.10.1987 - IV R 66/86
Betriebsaufgabe eines verpachteten land- und forstwirtschafltlichen Betriebes …
Daher hat der BFH angenommen, daß bei einem Land- und Forstwirt in der Regel mehr als 80 v.H. der bisher bewirtschafteten Flächen verpachtet sein müssen, weil nur dann die wesentlichen Grundlagen verpachtet worden sind (vgl. Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808; vgl. auch zur Frage der schädlichen Grenze das Urteil vom 28. März 1985 IV R 88/81, BFHE 143, 559, BStBl II 1985, 508). - BFH, 12.06.1996 - XI R 56/95
Aufgabe der bisher mit dem veräußerten Betriebsvermögen zusammenhängenden …
Von einer Zurückverweisung der Sache an das FG zur weiteren Sachaufklärung konnte der Senat indessen absehen, da eine Veräußerung des Betriebs im ganzen neben der Veräußerung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen voraussetzt, daß gleichzeitig die bisher in diesem Betrieb entfaltete gewerbliche Tätigkeit endet (BFH-Urteile vom 3. Oktober 1984 I R 119/81, BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808; vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 9. August 1989 X R 62/87, BFHE 158, 48, BStBl II 1989, 973; vom 16. Dezember 1992 X R 52/90, BFHE 170, 363, BStBl II 1994, 838). - BGH, 29.04.1993 - IX ZR 101/92
Hinweispflicht des Anwalts bei drohender Verjährung von Ansprüchen gegen Dritte
a) Hat der Steuerpflichtige keinen Antrag nach § 13 a Abs. 1 Satz 2 EStG 1977 gestellt, erfolgt die Besteuerung des landwirtschaftlichen Betriebes in jedem Falle nach den Pauschalsätzen der Abs. 3 bis 6, unabhängig davon, ob im Falle der Antragstellung ein Gewerbebetrieb oder Liebhaberei anzunehmen wäre (BFHE 147, 352, 356; 155, 344).
- BFH, 16.12.1992 - X R 52/90
Voraussetzungen für Tätigkeitsbeendigung bei tarifbegünstigter …
- eine bestimmte, nämlich die bisher in diesem (Teil-) Betrieb entfaltete gewerbliche Betätigung endet (BFH-Urteile in BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, 355, BStBl II 1986, 808; vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 12. April 1989 I R 105/85, BFHE 157, 93, 96, BStBl II 1989, 653, und vom 9. August 1989 X R 62/87, BFHE 158, 48, 49, BStBl II 1989, 973; ebenso Reiß in Kirchhof/Söhn, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, § 16 Rdnrn. B 211 ff., 219 ff.;… Schmidt, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 11. Aufl., 1992, § 16 Anm. 8 ff.; Tiedtke, Finanz-Rundschau - FR - 1988, 233, 237; a. M.: Hörger in Littmann/Bitz/Meincke, Das Einkommensteuerrecht, § 16 Tz. 41; Rabe, Die Information über Steuer und Wirtschaft - Inf - 1986, 57, 61; Richter/Winter, Deutsches Steuerrecht - DStR - 1986, 145, 147; Hermstädt, Betriebs-Berater - BB - 1988, 529).Inwieweit zuvor schon die im Zusammenhang mit der Grundstücksveräußerung vereinbarten Nutzungsüberlassungsverträge der Annahme einer Tätigkeitsbeendigung entgegenstanden (vgl. dazu BFH-Urteile in BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; in BFHE 147, 352, 354 f., BStBl II 1986, 808, und in BFHE 143, 559, BStBl II 1985, 508;… Reiß, a. a. O., Rdnr. B 219 m. w. N.), kann unter diesen Umständen auf sich beruhen.
- BFH, 04.11.1992 - XI R 1/92
Wesentliche Betriebsgrundlage bei geringer wirtschaftlicher Bedeutung des …
Verneint wurde dies hingegen im Urteil vom 9. Juli 1981 IV R 101/77 (BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20) für 40 v. H. der landwirtschaftlichen Fläche, im Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84 (BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) für 20 v. H. und im Urteil vom 1. Februar 1990 IV R 8/89 (BFHE 159, 471, BStBl II 1991, 428) für rd. - BFH, 06.03.2003 - IV R 26/01
Liebhaberei bei Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen
d) Diesem Ergebnis steht die Rechtsprechung des Senats nicht entgegen, wonach der Steuerpflichtige, der seinen Gewinn nach Durchschnittssätzen ermittelt, nicht geltend machen kann, sein Betrieb sei ein einkommensteuerlich nicht relevanter landwirtschaftlicher Liebhabereibetrieb (Senatsurteile vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808, und vom 1. Dezember 1988 IV R 72/87, BFHE 155, 344, BStBl II 1989, 234).Das FG hat insoweit zutreffend darauf hingewiesen, dass in diesen Fällen tatsächlich steuerliche Gewinne erzielt worden waren und der Streit entweder um die Frage ging, ob ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Flächen noch Betriebsvermögen waren (so in BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808), oder ob tatsächlich erzielte Verluste anstelle von Durchschnittssatzgewinnen anzusetzen seien (so in BFHE 155, 344, BStBl II 1989, 234).
- FG Münster, 18.09.2014 - 13 K 724/11
Unentgeltliche Betriebsübertragung, Betriebsaufgabe, Nießbrauchsvorbehalt an …
Die Klägerin weist zwar zutreffend darauf hin, dass der IV. Senat des BFH (u.a. in seinen Urteilen vom 28.03.1985 IV R 88/81, BFHE 143, 559, BStBl II 1985, 508 und vom 24.07.1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) die Einstellung oder Beendigung der land- und forstwirtschaftlichen Betätigung durch den Veräußerer nicht als Kriterium der Betriebsveräußerung bzw. der unentgeltlichen Betriebsübertragung betrachtet hat, mithin der Begriff des Betriebs im Sinne des § 7 Abs. 1 EStDV bzw. § 14 EStG danach rein gegenstandsbezogen, nicht aber tätigkeitsbezogen zu betrachten sei. - BFH, 28.11.1991 - IV R 58/91
Verpächterwahlrecht in der Land- und Forstwirtschaft bei Erbengemeinschaft
Davon kann indes dann keine Rede sein, wenn der Landwirt sukzessive einzelne Flächen an andere Landwirte zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet, die noch nicht verpachteten Flächen zunächst noch selbst bewirtschaftet und so seinen Betrieb, wenn auch in verkleinerter Form weiterführt (BFH-Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808;… vgl. Leingärtner/Zaisch, Die Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, 2. Aufl., Rdnr. 1388;… Pape in Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, 3. Aufl., A 598; Kleeberg in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 14 Anm. D 2). - BFH, 01.02.1990 - IV R 8/89
Betriebsaufgabe statt Betriebsübertragung im ganzen bei Rückbehalt von 18 v. H. …
Im Urteil in BFHE 134, 110, BStBl II 1982, 20 werden 40 v.H. der landwirtschaftlichen Flächen, im Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84 (BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808) 20 v.H. als wesentliche Betriebsgrundlage angesehen.Entgegen der Auffassung des FG enthält das Urteil des Senats in BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808 nicht den Rechtssatz, daß die Zurückbehaltung von 20 v.H. der Betriebsgrundstücke einer Betriebsübertragung im ganzen nur dann entgegenstehe, wenn der Übertragende den Betrieb in verkleinerter Form fortführe.
- BFH, 29.11.1988 - VIII R 316/82
Gewinn aus einem Räumungsverkauf kein Aufgabegewinn
Eine Veräußerung des Betriebs i. S. des § 16 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt nur vor, wenn der Veräußerer alle wesentlichen Grundlagen des Betriebs oder eines Teilbetriebs in einem einheitlichen Vorgang entgeltlich auf einen Erwerber überträgt und damit seine bisherige gewerbliche Betätigung mit dem bisherigen Betriebsvermögen beendet (BFH-Urteil vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808).Eine Betriebsveräußerung i. S. des § 16 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt jedoch nicht vor, wenn das Betriebsvermögen in mehreren Akten an mehrere Erwerber veräußert wird (vgl. Urteil in BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808).
- BFH, 09.08.1989 - X R 62/87
Für Teilbetriebsveräußerung genügt Aufgabe der mit dem veräußerten …
- BFH, 18.05.2000 - IV R 27/98
Betriebsvermögen eines Forstbetriebs
- BFH, 13.02.1997 - IV R 57/96
Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebes als Veräußerung - Weiterführung …
- BFH, 18.05.2000 - IV R 28/98
Forstfläche als BV; Liebhaberei
- BFH, 02.09.1992 - XI R 26/91
Voraussetzungen einer unentgeltlichen Betriebsübertragung - Übertragung des …
- BFH, 29.03.2006 - X R 55/04
Tarifbegünstigung gemäß § 34 EStG für Handelsvertreterausgleichszahlung nach § …
- BFH, 09.05.1996 - IV R 77/95
Der Freibetrag zur Abfindung weichender Erben kann auch bei gleichzeitiger …
- FG Baden-Württemberg, 09.02.2018 - 13 K 3773/16
Bodengewinnbesteuerung bei Veräußerung landwirtschaftlicher Grundstücke - …
- BFH, 17.12.1997 - I R 95/96
Gewinnermittlung nach § 13 a EStG bei im Inland bewirtschafteten Flächen eines …
- FG Baden-Württemberg, 09.02.2018 - 13 K 89/17
Zurechnung von Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach …
- BFH, 20.01.1999 - IV B 99/98
Betriebsfortführung trotz Verpachtung der landwirtschaftlichen Nutzflächen
- BFH, 18.02.2003 - IV B 123/01
Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines Teils der landwirtschaftlichen Flächen
- BFH, 14.07.2003 - IV B 58/02
Fortfall der Gewinnerzielungsabsicht führt nicht zur Zwangsbetriebsaufgabe eines …
- BFH, 07.05.1998 - IV B 31/97
Anforderungen an das Fortbestehens eines Betriebes als sogenannter …
- FG Nürnberg, 13.06.1996 - VI 193/94
Einkommensteuer; Gewinnermittlung nach Durchschnittsätzen
- FG Schleswig-Holstein, 27.03.2001 - V 640/98
Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus einer nebenerwerblich betriebenen …
- BFH, 27.08.1992 - IV R 111/91
Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 13 a EStG )
- FG Bremen, 23.08.2004 - 2 K 328/03
Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2004 - L 8 LW 15/02
Rentenversicherung
- FG Hamburg, 06.02.2014 - 2 K 129/13
Gewerbesteuer: Abgrenzung laufender Gewinn - Betriebsaufgabegewinn
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2011 - 5 K 2300/09
Unentgeltliche Betriebsübertragung eines landwirtschaftlichen Betriebes: …
- FG Rheinland-Pfalz, 06.06.2007 - 1 K 2445/05
Änderung der gesonderten Feststellung des Gewinnes nach § 165 Abs. 2 …
- FG Niedersachsen, 18.12.2001 - 14 K 275/98
Kein begünstigter Veräußerungsgewinn bei Zurückbehaltung wesentlicher …
- BGH, 04.03.1993 - IX ZR 101/92
Annahme einer Revision - Geltendmachung eines Schadens
- BFH, 29.10.1992 - IV R 117/91
Annahme einer Betriebsaufgabe nach der Übertragung der wesentlichen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.05.2016 - L 3 R 135/13
Alterssicherung der Landwirte - Mitgesellschafter einer GbR - Betreiber eines …
- BFH, 03.03.1988 - IV R 212/85
Veräußerung eines Betriebes durch Übertragung aller wesentlichen Grundlagen des …
- FG Hamburg, 12.12.2002 - II 285/02
Geschäftsveräußerung im Ganzen und Vorsteuerabzug
- FG München, 10.10.1996 - 15 K 2752/91
Ruhender landwirtschaftlicher Betrieb; Konkludente Betriebsaufgabe; Veräußerung …
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2002 - 2 K 34/00
Zuordnung eines sich bisher im landwirtschaftlichen Betriebsvermögen befindlichen …
- FG Hamburg, 08.10.2001 - III 277/01
Veräußerung eines Gewerbebetriebes
- FG München, 07.08.2000 - 13 K 2856/97
Übergabe eines verpachteten landwirtschaftlichen Betriebs an zwei Kinder zu etwa …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.09.1995 - 3 K 2836/93
Einkommensteuerrechtliche Beurteilung der Übertragung eines Weinbaubetriebes an …
- FG Brandenburg, 26.04.1995 - 1 K 34/94
Voraussetzungen für die Veräußerung eines ganzen Gewerbebetriebes; …
- SG Osnabrück, 29.04.2004 - S 6 AL 161/99