Rechtsprechung
BFH, 24.07.1996 - I R 62/95 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 33, 44, 173 Abs. 1 Nr. 2; EStG § 25 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zusammenveranlagung von Ehegatten - Zurechnung des Verschuldens - Begriff des Steuerpflichtigen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 33, 44, 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Abgabenordnung; ,,grobes Verschulden'' bei zusammenveranlagten Eheleuten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 11.04.1994 - 7 K 571/93
- FG Düsseldorf, 11.05.1994 - 7 K 571/93
- BFH, 24.07.1996 - I R 62/95
Papierfundstellen
- BFHE 181, 252
- NJW 1997, 888
- NVwZ 1997, 831 (Ls.)
- FamRZ 1997, 673 (Ls.)
- BB 1997, 141
- BB 1997, 457
- DB 1997, 710
- BStBl 1997 II, 115
- BStBl II 1997, 115
Wird zitiert von ... (30)
- BFH, 26.05.2020 - IX R 30/19
Nachträgliches Bekanntwerden i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO - offenbare …
bb) Allerdings handelt es sich bei dem in § 173 Abs. 1 AO verwendeten Ausdruck "Steuerpflichtiger" um einen solchen der AO, der nach § 33 AO auszulegen ist (BFH-Urteil vom 24.07.1996 - I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115, unter II.1.b).Das Wesen der Zusammenveranlagung, das in der steuerlichen Behandlung als ein Steuerpflichtiger besteht, und die damit korrespondierende Gesamtschuldnerschaft der Eheleute bedingen danach nicht nur, dass sich jeder Ehegatte das grobe Verschulden des anderen (insoweit BFH-Urteil in BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115, unter II.1.b), sondern auch den gesamten Akteninhalt als eigenen zurechnen lassen muss.
- BFH, 16.04.2002 - IX R 40/00
Mittäterschaft des Ehegatten bei Zusammenveranlagung
d) Mit dieser Auffassung nicht im Widerspruch steht das Urteil des BFH vom 24. Juli 1996 I R 62/95 (BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115).Danach begehren Ehegatten mit dem Antrag auf Zusammenveranlagung zwar die steuerliche Behandlung als ein Steuerpflichtiger, so dass sich die Erklärungspflichten jedes einzelnen Ehegatten auch auf die von dem jeweils anderen Ehegatten verwirklichten Besteuerungsmerkmale beziehen (so BFH in BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115, unter II. 1. b am Ende der Gründe).
- BFH, 09.11.2011 - X R 53/09
Änderung eines Steuerbescheids gem. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Sofern sich für sie aufgedrängt haben sollte, dass die in Frage stehenden Beiträge abziehbar sein könnten, wäre das bei ihr vorliegende grobe Verschulden im Rahmen der Zusammenveranlagung auch ihrem Ehemann zuzurechnen (BFH-Urteil vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115).
- BFH, 25.04.2006 - X R 42/05
Festsetzungsverjährung bei zusammen zu veranlagenden Ehegatten - Wirkung der …
die Änderung der Veranlagung gemäß § 222 Abs. 1 Nr. 1 der Reichsabgabenordnung, und vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115, betr. - BFH, 28.07.2005 - III R 48/03
Wechsel von der Zusammenveranlagung zur getrennten Veranlagung - kein Ablauf der …
Die durch den Antrag eines Ehegatten auf getrennte Veranlagung eintretende Ablaufhemmung des § 171 Abs. 3 AO 1977 muss sich der andere Ehegatte zurechnen lassen (vgl. zur steuerlichen Behandlung von Eheleuten bei der Zusammenveranlagung als ein Steuerpflichtiger BFH-Urteil vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115, m.w.N.). - BFH, 18.07.2000 - VII R 32/99
Zahlungsverjährung bei der Einkommensteuer
So ist es bei Ehegatten, wenn sie Zusammenveranlagung gewählt haben und deshalb nach § 25 Abs. 3 Satz 2 EStG gemeinsam eine Einkommensteuererklärung abgeben mussten (vgl. BFH-Urteile vom 9. April 1987 IV R 192/85, BFHE 149, 418, BStBl II 1987, 540, und vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115). - BFH, 08.12.1998 - IX R 14/97
Neue Tatsache i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Die Klägerin muß sich dieses Verschulden des Klägers zurechnen lassen (vgl. BFH-Urteil vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115). - BFH, 19.02.2008 - VIII B 49/07
Darlegung einer Divergenzrüge - Grundsätzliche Bedeutung - Verlängerte …
Diese Handhabung entspricht der höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BFH-Urteil vom 24. Juli 1996 I R 62/95, BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115).Das Wesen der Zusammenveranlagung besteht gerade in der steuerlichen Behandlung als ein Steuerpflichtiger (BFH-Urteil in BFHE 181, 252, BStBl II 1997, 115).
- FG Münster, 16.02.2006 - 8 K 1785/03
Rechtmäßigkeit einer Grunderwerbsteuerfestsetzung im Zusammenhang mit einer …
Diese Meinung finde im übrigen auch Bestätigung in verschiedenen Ländererlassen (Erlass des Finanzministeriums Baden-Würtemberg vom 18.09.1997 [DStR 1997 S. 156] sowie koordinierter Ländererlaß vom 12.12.1997 [Loseblattsammlung "Steuererlasse" lfd Nr. 600 § 1/7]). - FG Hamburg, 25.10.2013 - 5 K 120/11
Abgabenordnung: Berichtigung wegen offensichtlicher Unrichtigkeit bzw. neuer …
Da die Erklärungspflichten zusammenveranlagter Ehepartner sich auf die von dem jeweils anderen verwirklichten Besteuerungsmerkmale beziehen, muss sich jeder Ehegatte das grobe Verschulden des jeweils anderen zurechnen lassen (BFH Urteil vom 24.07.1996 I R 62/95, BStBl II 1997, 115). - BFH, 10.12.2009 - X B 199/09
Änderung gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 AO
- BFH, 06.10.2004 - X R 14/02
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 25.06.1997 - VIII B 35/96
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Umfang der …
- FG Niedersachsen, 24.05.2011 - 3 K 249/10
Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei durch Steuerberater zur Prüfung …
- FG Köln, 06.10.1999 - 11 K 5118/92
Teilnahme des Ehegatten an der Steuerhinterziehung des anderen Ehegatten
- FG Sachsen, 28.05.2002 - 6 K 1888/98
M öglichkeit der nachträglichen Berücksichtigung "vergessener" Schuldzinsen
- BayObLG, 01.03.2002 - 4St RR 2/02
Überlassung eines Blankoformulars für Einkommensteuererklärung - leichtfertiges …
- FG Köln, 07.08.2002 - 11 K 406/02
Grobes Verschulden bei neuer Tatsache
- FG Sachsen-Anhalt, 28.05.2002 - 6 K 1888/98
Vorbezugskosten nach § 10e Abs. 6 EStG : Keine nachträgliche Berücksichtigung …
- BFH, 28.02.2001 - VI B 314/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Steuererklärung - …
- FG Nürnberg, 28.06.2006 - V 426/01
Keine Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung wegen Irrtums
- FG Hessen, 13.05.1997 - 2 K 5461/96
Änderung eines Steuerbescheids bei grober Fahrlässigkeit des Steuerpflichtigen
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 3 K 6/09
Heraufsetzung einer bestandskräftig festgesetzten Einkommensteuer aufgrund einer …
- FG Hamburg, 24.04.2009 - 3 K 6/09
Nachträgliches Bekanntwerden ausländischer Dividenden / Anrechnung ausländischer …
- BFH, 26.06.1997 - X B 150/96
Grundsätzliche Bedeutung der Auslegung des Begriffes des groben Verschuldens …
- FG Köln, 10.09.2020 - 5 K 2277/19
Verfahren - Zusammenveranlagung von Ehegatten
- FG Hamburg, 16.11.2000 - VII 324/98
Änderung eines bestandskräftigen Einkommensteuer-Bescheids
- FG Hamburg, 12.07.2002 - VII 99/99
Grobes Verschulden beim nachträglichen Bekanntwerden
- FG Baden-Württemberg, 17.09.1998 - 8 K 33/98
Nachträglicher Antrag auf Ausbildungsfreibetrag als neue Tatsache; …
- FG München, 10.05.2016 - 2 K 1669/15
Abgewiesene Klage im Streit um Abänderung bestandskräftiger …