Rechtsprechung
BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 16, 34; EStDV § 7 Abs. 1; GewStG §§ 5, 7
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
- Wolters Kluwer
Mitunternehmeranteil - Anteilsveräußerung - Tarifbegünstigung - Sonderbetriebsvermögen - Wesentliche Betreibsgrundlagen - Nutzungsüberlassung - Gewerbesteuer
- Judicialis
EStG § 16; ; EStG § 34; ; EStDV § 7 Abs. 1; ; GewStG § 5; ; GewStG § 7
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG §§ 16, 34; EStDV § 7 Abs. 1; GewStG §§ 5, 7
Teilanteilsveräußerung und Sonderbetriebsvermögen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- Notare Bayern
, S. 22 (Entscheidungsbesprechung)
Mitunternehmeranteil und Sonderbetriebsvermögen (Notar Dr. Sebastian Spiegelberger, Rosenheim)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unternehmensnachfolge - MU-Anteil nicht ohne anteiliges Sonderbetriebsvermögen übertragen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Mitunternehmerschaft
- Übertragung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
- Partnerschaftsgesellschaft
- Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Veräußerung bzw. Aufgabe der Partnerschaftsgesellschaft
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Münster, 20.05.1998 - 1 K 2911/96
- BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98
Papierfundstellen
- BFHE 192, 534
- BB 2000, 2187
- DB 2000, 2147
- DB 2007, 21
- BStBl II 2005, 173
- NZG 2001, 698
Wird zitiert von ... (57)
- BFH, 02.08.2012 - IV R 41/11
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils bei gleichzeitiger …
aa) Die genannte BFH-Rechtsprechung hat für die unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils i.S. von § 7 Abs. 1 EStDV a.F. gefordert, dass (auch) alle diejenigen Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens auf den Erwerber mitübertragen werden, die für die Mitunternehmerschaft funktional wesentlich sind (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173, unter 2.b bb der Gründe).Gefolgert hat dies der BFH u.a. aus Sinn und Zweck des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG; diese Vorschrift und damit auch die Behandlung bestimmter Wirtschaftsgüter als Sonderbetriebsvermögen hätten den Sinn und Zweck, einen Mitunternehmer einem Einzelunternehmer insoweit gleichzustellen, als die Vorschriften des Gesellschaftsrechts dem nicht entgegenstünden (vgl. hierzu und zum Folgenden BFH-Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173, m.w.N.).
- BFH, 17.06.2020 - II R 38/17
Begünstigte Schenkung von Sonderbetriebsvermögen
Der Begriff des Mitunternehmeranteils umfasst ertragsteuerrechtlich auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters (vgl. BFH-Urteil vom 24.08.2000 - IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173, unter 2.b bb). - BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08
Keine Buchwertfortführung bei bloßer Übertragung von KG-Anteilen - keine …
Andererseits bringt die Vorschrift nach der Rechtsprechung lediglich deklaratorisch den allgemeinen Rechtsgedanken zum Ausdruck, nach dem die unentgeltliche Betriebs- und Unternehmensnachfolge ertragsteuerrechtlich nicht mit einer Aufdeckung der stillen Reserven verbunden ist (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 5. Juli 1990 GrS 4-6/89, BFHE 161, 317, BStBl II 1990, 847, zu C.II.1.; BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173).Die Gewinnneutralität setzt jedoch voraus, dass sowohl bei Übergang eines Betriebs als auch in dem --nach § 7 Abs. 1 EStDV a.F. der Betriebsübertragung gleichgestellten-- Fall des Übergangs von Mitunternehmeranteilen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173;… BRDrucks 89/62, S. 1 der Begründung) alle wesentlichen Betriebsgrundlagen dem (oder den) Erwerber(n) übertragen werden.
Demgemäß ist im Falle des Rückbehalts einer wesentlichen Betriebsgrundlage des Sonderbetriebsvermögens die Übertragung eines Kommanditanteils ungeachtet dessen von der Buchwertverknüpfung des § 7 Abs. 1 EStDV a.F. ausgeschlossen, ob das zurückbehaltene Wirtschaftsgut vom bisherigen Mitunternehmer entnommen oder zu Buchwerten einem anderen Betriebsvermögen des Übertragenden zugewiesen wird (vgl. zu allem BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; BFH-Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173).
Im Hinblick auf die anteiligen Wirtschaftsgüter der Klägerin hat die Vorinstanz jedoch außer Acht gelassen, dass der grundsätzlich anzusetzende Entnahmegewinn (Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, zu D.III.6.a; BFH-Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 16 Rz 435/aa) durch den vorrangigen Tatbestand der Veräußerung verdrängt wird.
- BFH, 12.05.2016 - IV R 12/15
Kein Wegfall des Buchwertprivilegs einer Teilmitunternehmeranteilsübertragung …
bb) Entsprechend diesen Vorgaben hat die Rechtsprechung auch für die Übertragung eines Teilmitunternehmeranteils den Buchwertansatz nur dann zugelassen, wenn zusammen mit dem Bruchteil der Anteile des Gesellschaftsvermögens auch das vorhandene Sonderbetriebsvermögen diesem Anteil entsprechend quotal mitübertragen wird (BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173).Dieser hatte zuvor mit Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173 den Buchwertansatz bei der Übertragung eines Teilmitunternehmeranteils nur dann zugelassen, wenn zusammen mit dem Bruchteil der Anteile des Gesellschaftsvermögens auch das vorhandene Sonderbetriebsvermögen diesem Anteil entsprechend quotal mitübertragen wird.
- BFH, 09.12.2014 - IV R 29/14
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils nach Veräußerung von …
Eine Aufgabe des Mitunternehmeranteils kann darin bestehen, dass der Gesellschafter einer Personengesellschaft seinen Anteil am Gesamthandsvermögen unentgeltlich überträgt, ohne dem Rechtsnachfolger auch alle Wirtschaftsgüter seines Sonderbetriebsvermögens mit zu übertragen, die als wesentliche Betriebsgrundlage des Mitunternehmeranteils anzusehen sind (BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173). - BFH, 20.07.2005 - X R 22/02
Verdeckte Einlage einer 100%-igen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus …
d) Der BFH hat bislang offen gelassen, ob die vorstehend zu 3. c zur (Nicht-)Anwendung des § 7 Abs. 1 EStDV a.F. dargelegten Grundsätze, denen auch der erkennende Senat folgt, auch für den Fall Anwendung finden, dass die Beteiligung des einlegenden Gesellschafters an der Zielgesellschaft ihrerseits zum Betriebsvermögen des Einlegenden gehört (vgl. neben dem BFH-Urteil in BFHE 163, 352, BStBl II 1991, 512, unter 3. auch das BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, unter 2. b aa). - BFH, 17.12.2014 - IV R 57/11
Keine tarifbegünstigte Anteilsveräußerung bei nur teilweiser Aufdeckung der in …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH umfasst dabei der Mitunternehmeranteil i.S. von § 16 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG nicht nur den Anteil des Mitunternehmers am Vermögen der Gesellschaft, sondern auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen (BFH-Urteile vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173;… in BFH/NV 2013, 376). - BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
b) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH umfasst der Begriff des Mitunternehmeranteils i.S. von § 16 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG nicht nur den Anteil des Mitunternehmers am Vermögen der Gesellschaft, sondern --zum Zweck einer möglichst weitgehenden Annäherung der Besteuerung von Einzel- und Mitunternehmern-- auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters (vgl. BFH-Urteile vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFH/NV 2000, 1554).c) Mit Urteil in BFH/NV 2000, 1554 hat der IV. Senat im Anschluss an den Beschluss des Großen Senats in BFHE 189, 465, BStBl II 2000, 123 zu der bis dahin umstrittenen Frage Stellung genommen, ob die vorstehend für den Fall der Übertragung des gesamten Gesellschaftsanteils dargelegten Grundsätze auch dann zum Tragen kommen, wenn der Mitunternehmer nur einen Bruchteil seines Gesellschaftsanteils veräußert.
Zwar hat W.W. bei dieser Würdigung das Grundstück --abweichend von den Sachverhalten, über die der IV. und XI. Senat zu befinden hatten (Urteile in BFH/NV 2000, 1554, und in BFHE 192, 419)-- nicht zurückbehalten; die Fortführung des Grundstücksbuchwerts führt jedoch auch bei einer solchen, beide Rechtsgeschäfte verklammernden Betrachtung dazu, dass W.W. die stillen Reserven der wesentlichen Wirtschaftsgüter seines Sonderbetriebsvermögens weder ganz noch anteilig versteuert hat und damit --mangels zusammengeballter Gewinnrealisierung bezüglich des 10 %igen Teils seines Mitunternehmeranteils-- die Annahme einer begünstigten Teilanteilsveräußerung ausscheidet.
- BFH, 30.08.2012 - IV R 44/10
Klagebefugnis und Beiladung der insolventen Personengesellschaft und des …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH umfasst der Mitunternehmeranteil i.S. von § 16 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG nicht nur den Anteil des Mitunternehmers am Vermögen der Gesellschaft, sondern auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen (BFH-Urteile vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173).Denn dann sind durch die Veräußerung nicht alle in den Mitunternehmeranteilen ruhenden stillen Reserven aufgedeckt worden (vgl. auch BFH-Urteile in BFHE 192, 419, BStBl II 2001, 26; in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173; vom 6. Dezember 2000 VIII R 21/00, BFHE 194, 97, BStBl II 2003, 194; in BFHE 222, 320, BStBl II 2008, 863).
- BFH, 05.02.2014 - X R 22/12
Keine Änderungen der Anforderungen an einen steuerbegünstigten Veräußerungs- oder …
Denn dann seien durch die Veräußerung nicht alle stillen Reserven aufgedeckt worden (vgl. auch BFH-Urteile zur früheren Rechtslage vom 6. September 2000 IV R 18/99, BFHE 193, 116, BStBl II 2001, 229, unter 1.; vom 12. April 2000 XI R 35/99, BFHE 192, 419, BStBl II 2001, 26, unter II.2.b; vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173, unter 3.a; vom 6. Dezember 2000 VIII R 21/00, BFHE 194, 97, BStBl II 2003, 194, unter II.1.c). - BGH, 15.11.2007 - IX ZR 34/04
Pflicht des Steuerberaters zur Herbeiführung einer verbindlichen Auskunft des …
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 23/01
Wechsel der Unternehmensform - Kapitalgesellschaft - Personengesellschaft - …
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 79/05
Büroetage als wesentliche Betriebsgrundlage einer Steuerberater-Sozietät - Kein …
- BFH, 17.06.2020 - II R 33/17
Steuerbegünstigte Schenkung eines Kommanditanteils
- BFH, 10.11.2005 - IV R 29/04
Teilanteilsveräußerung unter Zurückbehaltung wesentlicher Betriebsgrundlagen im …
- BFH, 10.02.2016 - VIII R 38/12
Steuerbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung eines (Teil-) …
- BFH, 17.03.2010 - IV R 41/07
Keine Gewerbesteuerfreiheit des Veräußerungsgewinns einer GmbH & Co. KG bei …
- BFH, 10.11.2005 - IV R 7/05
Teilanteilsveräußerung vor dem Veranlagungszeitraum 2002 - Bürogebäude als …
- BFH, 22.09.2011 - IV R 33/08
Geänderte betriebsvermögensmäßige Zuordnung eines Wirtschaftsguts nach Begründung …
- BFH, 22.10.2015 - IV R 17/12
Kein Teilbetrieb bei vom Rest des Unternehmens nicht hinreichend selbständigem …
- BFH, 19.07.2018 - IV R 31/15
Umfang der Gewerbesteuerbarkeit eines Gewinns aus der Veräußerung eines …
- FG Münster, 09.06.2016 - 6 K 1314/15
Gewerbesteuerpflichtigkeit des Gewinns aus der Veräußerung eines Teils eines …
- FG Düsseldorf, 28.06.2005 - 17 K 794/03
Freiberufliche GbR; Steuerberatungspraxis; Tarifbegünstigung; …
- FG Schleswig-Holstein, 26.03.2019 - 4 K 83/16
Aufgabegewinn; Buchwertübertragung; Firmenwert; Geschäftswert; Zur …
- BFH, 18.12.2014 - IV R 59/11
Gewerbesteuerpflicht eines nach § 16 Abs. 2 Satz 3 EStG als laufender Gewinn zu …
- FG Münster, 09.05.2014 - 12 K 3303/11
Keine Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung in den Fällen des § 6 Abs. 3 EStG
- OLG Düsseldorf, 20.01.2004 - 23 U 28/03
Aufklärungs- und Beratungspflicht des Steuerberaters bei unklarer Rechtslage - …
- FG Köln, 18.03.2009 - 4 K 2555/06
Veräußerung Mitunternehmeranteil; Tarifbegünstigung des Veräußerungsgewinns; …
- BFH, 30.08.2007 - IV R 22/06
Veräußerung eines Teilanteils an einer Personengesellschaft
- FG Niedersachsen, 27.11.2014 - 1 K 10294/13
Buchwertfortführung bei Übertragung des Teils eines Kommanditanteils nach § 6 …
- FG Schleswig-Holstein, 05.11.2008 - 2 K 175/05
Zeitgleiche Übertragung von Sonderbetriebsvermögen in ein anderes …
- FG Niedersachsen, 10.07.2008 - 11 K 239/06
Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine unbeschränkt …
- FG Niedersachsen, 17.02.2011 - 14 K 229/07
Besteuerung eines aus dem Verkauf eines Teilkommanditanteils erzielten …
- FG Baden-Württemberg, 21.12.2015 - 9 K 1415/14
Mitunternehmerstellung - Keine Steuerbegünstigung bei Übertragung eines Anteils …
- FG Niedersachsen, 09.04.2008 - 2 K 441/04
Keine Tarifvergünstigung gem. § 34 EStG bei Teilanteilsveräußerung eines …
- FG Münster, 19.05.2011 - 11 K 2340/07
Tarifbegünstigung der Veräußerung im SBV bilanzierter WG einer …
- BVerwG, 26.07.2005 - 10 B 48.05
Zweitwohnungssteuer; Aufwandsteuer; Mischnutzung der Wohnung; Gewerbesteuer.
- BFH, 18.07.2008 - VIII B 170/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Zur notwendigen Beiladung der Gesellschaft im …
- FG Köln, 12.05.2005 - 3 K 4773/01
Teilanteilsübertragung an Mitgesellschafter ohne anteilige Übertragung von …
- BFH, 17.07.2008 - IV B 26/08
Grundsätzliche Bedeutung auslaufenden Rechts - Tarifbegünstigung der Veräußerung …
- FG München, 12.11.2003 - 9 K 4811/01
Teilanteilsübertragung Sonderbetriebsvermögen; Buchwertfortführung bei …
- BFH, 28.04.2009 - VIII B 42/08
Verletzung des rechtlichen Gehörs
- OLG Düsseldorf, 08.07.2005 - 23 U 17/05
Umfang der Pflicht zur Prüfung der Rechtslage durch einen Steuerberater bei …
- BFH, 02.02.2009 - VIII B 108/08
Tarifbegünstigte Teilanteilsveräußerung nur bei anteiliger Mitveräußerung des …
- FG Schleswig-Holstein, 28.03.2006 - 5 K 216/03
Veräußerung eines Geschäftsbereichs keine einkommensteuerlich begünstigte …
- BFH, 01.04.2005 - VIII B 157/03
Veräußerung von Teilen von Mitunternehmeranteilen
- BFH, 27.10.2004 - XI B 216/02
Einzelpraxis: Einbringung in GbR
- OLG Stuttgart, 11.01.2011 - 12 U 200/08
- FG Düsseldorf, 15.07.2002 - 7 K 6288/01
Prüfung einer Tarifbegünstigung bei der Veräußerung des Mitunternehmeranteils …
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 479/98
Übertragung einer atypisch stillen GmbH-Beteiligung
- FG Schleswig-Holstein, 01.11.2008 - 2 K 175/05
Erfüllung der Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 …
- FG Köln, 27.01.2006 - 14 K 6539/98
- LG Wuppertal, 10.02.2003 - 3 O 261/02
Anforderungen an ein pflichtgemäßes Verhalten eines Steuerberaters bei …
- FG Hamburg, 15.12.2000 - I 148/95
Auslegung einer Klageschrift; Überführung eines Betriebsgrundstücks des …
- FG Niedersachsen, 12.07.2007 - 11 K 472/04
Steuerbegünstigung auf den Gewinn aus der Veräußerung eines anteiligen …
- FG Münster, 22.05.2007 - 13 K 1622/03
Entnahme eines Betriebsgrundstückes im Rahmen einer Erbauseinandersetzung; …
- FG München, 12.11.2001 - 1 V 1228/01
Gewerbesteuerpflicht des Gewinns eines Grundstückshändlers aus der Veräußerung …