Rechtsprechung
BFH, 25.09.1996 - III R 53/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
BerlinFG (Fassung vom 22. Dezember 1978) § 19 Abs. 2, 7, 8; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 1 Satz 2, Abs. 2
- Wolters Kluwer
Entsprechende Anwendung der für Steuervergütungen geltenden Vorschriften der Abgabenordnung 1977 (AO 1977) auf die Investitionszulage nach dem Berlinförderungsgesetz (BerlinFG) - Nichteinhaltung der Verbleibensvoraussetzung im Sinn von § 19 Abs. 2 Satz 1 BerlinFG
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Speditionsunternehmer in Berlin - Anschaffung von drei Transportmitteln - Nichteinhaltung der sog. Berlintage - Rückwirkendes Ereignis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin, 10.03.1993 - II 90/88
- BFH, 25.09.1996 - III R 53/93
Papierfundstellen
- BFHE 181, 547
- BB 1997, 771
- DB 1997, 759
- BStBl II 1997, 269
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 18.05.2017 - III R 20/14
Investitionszulage: Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der Klassifikation der …
Der Senat braucht dabei nicht zu entscheiden, ob die Verschiebung der Wertschöpfungsanteile im Jahr 2004 von der B S zum Tagebau F ein rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 AO darstellt (vgl. dazu z.B. Senatsurteile vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269, unter 3., m.w.N.;… vom 28. August 1997 III R 3/94, BFHE 183, 324, BStBl II 1997, 827, unter II.2.a, m.w.N., und Senatsbeschluss vom 20. Dezember 2000 III B 43/00, BFH/NV 2001, 744, unter 3., m.w.N., jeweils zu AO 1977). - BFH, 03.03.2011 - IV R 8/08
Zur Nachholung der Feststellung des Veräußerungsgewinns eines Mitunternehmers
Zwar ist für die Rechtmäßigkeit eines Bescheids grundsätzlich nicht (nur) die zu seiner Begründung herangezogene Vorschrift, sondern allein maßgebend, ob er zum Zeitpunkt seines Ergehens durch irgendeine Befugnisnorm gedeckt war (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 14. September 1993 VIII R 9/93, BFHE 175, 391, BStBl II 1995, 2; vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269; vom 30. August 2007 IV R 50/05, BFHE 218, 564, BStBl II 2008, 129; vom 5. November 2009 IV R 99/06, BFHE 228, 98, BStBl II 2010, 593). - BFH, 28.08.1997 - III R 3/94
Rückforderung von Investitionszulage bei Subventionsbetrug
In diesen Fällen beginnt die Festsetzungsfrist nach § 175 Abs. 1 Satz 2 AO 1977 i. V. m. § 19 Abs. 7 BerlinFG mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem das in die Vergangenheit zurückwirkende Ereignis eintritt (BFH-Urteil vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269).Werden die Voraussetzungen des Verbleibens in mehreren der erforderlichen Verbleibensjahre nicht eingehalten, beginnt die Festsetzungsfrist am Ende eines jeden solchen Kalenderjahres, in dem dieses rückwirkende Ereignis eingetreten ist, jeweils neu zu laufen (BFH in BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269).
- BFH, 11.05.1999 - IX R 72/96
Ergänzungsbescheid
Es genügt vielmehr, daß der Bescheid zum Zeitpunkt seines Ergehens durch eine Befugnisnorm gedeckt war (BFH-Urteil vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269). - BFH, 20.12.2000 - III B 43/00
Änderungsbescheide nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 und § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO
Die nach dem Erlass des die Investitionszulage gewährenden Bescheids vom 18. Juni 1993 erfolgte Nichteinhaltung der Verbleibensvoraussetzung i.S. von § 2 Satz 1 Nr. 2 InvZulG stellt ein rückwirkendes Ereignis i.S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 dar (BFH-Urteil vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269 zu dem insoweit vergleichbaren § 19 Abs. 2 Satz 1 des Berlinförderungsgesetzes --BerlinFG--;… Zitzmann, Zulagen für Investitionen in den neuen Bundesländern, 5. Aufl., Rn. 227;… Blümich/Selder, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, § 7 InvZulG 1996 Rn. 10).Wird die Voraussetzung des Verbleibens im Fördergebiet in mehreren der erforderlichen Verbleibensjahre nicht eingehalten, beginnt die Festsetzungsfrist mit Ablauf eines jeden Kalenderjahres, in dem dieses Ereignis eingetreten ist, jeweils neu zu laufen (BFH-Urteile in BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269, und vom 28. August 1997 III R 3/94, BFHE 183, 324, BStBl II 1997, 827; sowie Fett/Bank, Deutsche Steuer-Zeitung 1999, 591).
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.2013 - 6 A 10016/13
Zustellung des Ausbaubeitragsbescheids an Zustellungsbevollmächtigten - Begriff …
Bestellt derjenige, für den ein Verwaltungsakt i.S.d. § 124 Abs. 1 Satz 1 AO bestimmt ist, mehrere Zustellungsbevollmächtigte, genügt die Zustellung an einen von ihnen (vgl. BFH, II R 53/93, BFHE 181, 547, juris; vgl. auch BVerwG, 1 B 152/83, NJW 1984, 2115, juris, [zu § 173 VwGO i.V.m. §§ 84, 189 Abs. 1 ZPO]). - BFH, 13.12.2005 - X R 49/03
FörderG: Verbleibensvoraussetzungen
Die Nichteinhaltung der Verbleibensvoraussetzungen des § 2 Nr. 2 FördG ist ein rückwirkendes Ereignis; dies folgt aus § 175 Abs. 2 1. Alternative AO 1977 i.V.m. § 2 Nr. 2 FördG (Wegfall einer Voraussetzung für eine Steuervergünstigung, die nach dem Gesetz für eine bestimmte Zeit gegeben sein muss; vgl. auch BFH-Urteil vom 25. September 1996 III R 53/93, BFHE 181, 547, BStBl II 1997, 269 zu § 19 Abs. 7 Satz 1 des Berlinförderungsgesetzes). - FG Hessen, 13.09.2011 - 4 K 2577/07
Berücksichtigung von Ausfallgarantien Dritter bei der Bewertung von effektiv …
Welche Änderungsvorschrift in den Änderungsbescheiden vom FA angegeben worden sei, sei nicht von Belang (BFH vom 25.09.1996 - III R 53/93, BStBl II 1997, 269;… BFH vom 11.05.1999 - IX R 72/96, BFH/NV 1999, 1446).Maßgeblich ist nur, ob der Tatbestand einer Änderungsvorschrift erfüllt ist (BFH vom 25.09.1996 - III R 53/93, BStBl II 1997, 269;… BFH vom 11.05.1999 - IX R 72/96, BFH/NV 1999, 1446).
- FG Hessen, 12.12.2000 - 12 K 129/96
Zonenrandförderung; Auflösende Bedingung; Behaltensdauer; Grundlagenbescheid; …
III R 53/93, BStBl II 1997, 269).Unerheblich ist, dass das Finanzamt diese Bescheide auf die Änderungsvorschrift des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO gestützt hat, da für die Rechtmäßigkeit eines Bescheides grundsätzlich nicht die zu seiner Begründung herangezogene Bestimmung maßgebend ist (z.B. BFH-Urteil vom 25.9.1996 III R 53/93, BStBl II 1997, 269, m.w.N.).
- FG Thüringen, 27.11.2013 - 3 K 291/13
Auslegung von Vorläufigkeitsvermerken in einem Änderungsbescheid Differenzierung …
Es sei auch gefestigte Rechtsprechung zur Investitionszulage, dass die Nichteinhaltung der Verbleibensvoraussetzung ein rückwirkendes Ereignis darstelle und die Festsetzungsfrist am Ende eines jeden Kalenderjahres beginne, in dem dieses Ereignis eintrete, wenn die Voraussetzung des Verbleibens über mehrere Jahre erfüllt sein müssten (vgl. BFH-Urteile vom 25.09.96, BStBl II 1997, 269 ;… vom 13.12.2005, BFH/NV 2006, 1094 , vom 2012.2000, BFH/NV 2001, 744 ). - BFH, 15.09.2005 - III R 18/03
Zebra-Gesellschaft - Umqualifizierung der Einkünfte eines betrieblich an einer …
- BFH, 28.01.2003 - X B 84/02
Mehrere Prozessbevollmächtigte; Beginn der Rechtsmittelfrist
- FG Sachsen-Anhalt, 04.06.2002 - 6 V 555/01
Investitionszulage für bewegliche Wirtschaftsgüter; Überwiegender Einsatz im …
- FG Sachsen, 04.06.2002 - 6 V 555/01
Rechtmäßigkeit der Rückforderung von Investitionszulage für einen 100 …
- BFH, 28.01.2005 - VIII B 117/03
Mehrzahl von Prozessbevollmächtigten - Zustellung; Zahlung als Geldauflage oder …
- BFH, 07.07.1998 - III R 87/97
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen - Vertretungszwang - Prozeßvollmacht - …
- FG Nürnberg, 21.02.2008 - IV 279/06
Nachträgliche Berücksichtigung von Vermietungseinkünften - übersehene Anlage V …