Rechtsprechung
BFH, 26.01.1999 - VIII R 50/98 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 17 Abs. 2 und 4
- Wolters Kluwer
Bürgschaft - Ausfall - Regreßforderung - Finanzpln-Darlehn - Nennwert - Erhöhung der Anschaffungskosten
- Judicialis
EStG § 17 Abs. 2 u. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 17 Abs. 2, Abs. 4
Darlehensverlust bei wesentlicher Beteiligung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
EStG § 17 Abs. 2, 4
Erhöhung der Anschaffungskosten bei Inanspruchnahme eines für Finanzplankredit bürgenden Gesellschafters
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EStG § 17
Erhöhung der Anschaffungskosten bei Inanspruchnahme eines für Finanzplankredit bürgenden Gesellschafters
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 15.01.1998 - 11 K 7125/94
- BFH, 26.01.1999 - VIII R 50/98
Papierfundstellen
- BFHE 188, 295
- NJW-RR 1999, 1193
- BB 1999, 1252
- DB 1999, 1357
- BStBl II 1999, 559
- NZG 1999, 906
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 11.07.2017 - IX R 36/15
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Nachträgliche …
Im anderen Fall war nur der im Zeitpunkt des Eintritts der Krise beizulegende Wert zu berücksichtigen (vgl. BFH-Urteile vom 10. November 1998 VIII R 6/96, BFHE 187, 480, BStBl II 1999, 348; in BFHE 189, 383, BStBl II 1999, 817, und vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, sowie BFH-Beschluss vom 15. Mai 2006 VIII B 186/04, BFH/NV 2006, 1472). - BFH, 29.11.2017 - X R 8/16
Bewertung der Einlage wertgeminderter Beteiligungen i.S. des § 17 EStG und damit …
Ebenfalls bejaht wurde ein Finanzplandarlehen für eine Fallgestaltung, in der die Gesellschafter einer GmbH, die zur Ingangsetzung ihres Geschäftsbetriebs kein Bankdarlehen erlangen konnte, ein Darlehen in Höhe des 2, 5-fachen des Stammkapitals gewährt hatten (BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, unter II.2.d, e). - BFH, 06.07.1999 - VIII R 9/98
Bürgschaftsinanspruchnahme als nachträgliche Anschaffungskosten
Diesen in der Krise übernommenen Bürgschaften und krisenbestimmten Bürgschaften stehen die sog. Finanzplanbürgschaften gleich, die vom Gesellschafter im Rahmen eines erkennbaren Finanzplans übernommen worden sind (BFH, Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 1999, 977, unter 2. b der Gründe).Die Entscheidung des Großen Senats ist nur zum Forderungsverzicht ergangen und berührt die Grundsätze zur Bewertung nachträglicher Anschaffungskosten auf eine Beteiligung nicht (BFH, Urteil vom 10. November 1998 VIII R 6/96, BFHE 187, 480, BStBl II 1999, 348, unter 3. d der Gründe; BFH-Urteil in DStR 1999, 977, unter 2. d der Gründe).
Hinsichtlich der Höhe nachträglicher Anschaffungskosten ist dabei auf die Grundsätze zurückzugreifen, die der BFH bezüglich eigenkapitalersetzender Darlehen entwickelt hat; diese Grundsätze sind mit der Maßgabe anwendbar, daß statt des Wertes des Rückforderungsanspruchs aus dem Darlehen auf den Wert der Rückgriffsforderung aus der Bürgschaft abzustellen ist (vgl. BFH-Urteil in BFHE 183, 397, BStBl II 1999, 342, unter 2. a und b der Gründe; BFH-Urteil in DStR 1999, 977, unter 2. d der Gründe).
Gelangt das FG zu der Feststellung, daß die Bürgschaft von vornherein krisenbestimmt war (zum Begriff der Krisenbestimmtheit bei Finanzierungsmaßnahmen von Gesellschaftern vgl. BFH-Urteil vom 24. April 1997 VIII R 16/94, BFHE 183, 402, BStBl II 1999, 339, unter 3. c der Gründe, m.w.N.) oder aber im Rahmen eines erkennbaren Finanzplans vom Kläger übernommen worden ist (zur Finanzplanbürgschaft vgl. BFH-Urteil in DStR 1999, 977), so ist der Nennwert der wertlos gewordenen Rückgriffsforderung aus der für die Gesellschaft übernommenen Bürgschaft anzusetzen (BFH-Urteil in DStR 1999, 977, unter 2. d der Gründe;… BFH-Urteil in BFH/NV 1999, 922, unter 2. d der Gründe).
- BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00
Rückstellungen - Rückstellung für Bürgschaft des Besitzgesellschafters zulässig
Danach kommen als nachträgliche Anschaffungskosten im Rahmen des § 17 EStG namentlich auch Verluste aus Finanzierungsmaßnahmen des Gesellschafters in Gestalt der Gewährung eigenkapitalersetzender Darlehen und Bürgschaften in Betracht (speziell zu den eigenkapitalersetzenden Bürgschaften vgl. z.B. Senatsurteile in BFHE 194, 108, BStBl II 2001, 385, unter II. 3. bis 5. der Gründe; vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559; vom 6. Juli 1999 VIII R 9/98, BFHE 189, 383, BStBl II 1999, 817). - BFH, 31.05.2005 - X R 36/02
Nachträgliche Anschaffungskosten in Folge Übernahme der Hauptschuld nach Ablösung …
a) Das FG hat zutreffend angenommen, dass die Bürgschaft der Klägerin, gleichviel, ob sie erst in der Krise der C-GmbH oder bereits vor deren Eintritt gewährt wurde und "krisenbestimmt" oder "nicht krisenbestimmt" war, Eigenkapital ersetzenden Charakter besaß (näher dazu vgl. z.B. BFH-Urteile vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, und vom 6. Juli 1999 VIII R 9/98, BFHE 189, 383, BStBl II 1999, 817, jeweils m.w.N. aus der Rechtsprechung des BFH). - BFH, 04.03.2008 - IX R 80/06
Nichtgeltendmachen eines Aufwendungsersatzanspruchs in der Krise als …
Entsprechendes gilt für Verluste (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Bundesfinanzhof --BFH-- Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, unter II. 2. a, m.w.N.). - FG Bremen, 10.12.2003 - 2 K 148/03
Grobes Verschulden bei nachträglichem Bekanntwerden eines Auflösungsverlustes …
Entsprechendes gilt für den aus der Auflösung einer Kapitalgesellschaft entstehenden Verlust (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 10.11.1998 VIII R 6/96, BFHE 187, 480 , BStBl II 1999, 348, m. w. N.; BFH-Urteil vom 26.01.1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295 , BStBI II 1999, 559).Das gilt auch für die Verpflichtung eines Gesellschafters aus einer Bürgschaft, wenn der Gläubiger seinen Anspruch aus der Bürgschaft geltend gemacht hat oder wenn mit einer Inanspruchnahme des Bürgen ernstlich zu rechnen ist (BFH-Urteil vom 08.04.1998 VIII R 21/94, BFHE 186, 194 , BStBl II 1998, 660, m. w. N.; BFH-Urteil vom 26.01.1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295 , BStBI II 1999, 559;… BFH-Urteil vom 01.07.2003 VIII R 71/02, BFH/NV 2003, 1398 ).
Diesen in der Krise übernommenen Bürgschaften und krisenbestimmten Bürgschaften stehen die sog. Finanzplanbürgschaften gleich, die vom Gesellschafter im Rahmen eines erkennbaren Finanzplans übernommen worden sind (BFH-Urteil vom 26.01.1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295 , BStBI II 1999, 559; BFH-Urteil vom 06.07.1999 VIII R 9/98, BFHE 189, 383 , BStBl II 1999, 817).
Auch kann offen bleiben, ob die Bürgschaft des Klägers vom 12.09.1997 deshalb eigenkapitalersetzend und damit durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst war, weil sie die Merkmale einer Finanzplan-Bürgschaft erfüllte (vgl. dazu BFH-Urteil vom 04.11.1997 VIII R 18/94, BFHE 184, 374 , BStBl II 1999, 344; BFH-Urteil vom 26.01.1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295 , BStBI II 1999, 559; BFH-Urteil vom 06.07.1999 VIII R 9/98, BFHE 189, 383 , BStBl II 1999, 817).
Zu den rücktrags- und vortragsfähigen Verlusten zählt auch ein Verlust, den ein wesentlich beteiligter Gesellschafter anlässlich der Auflösung der Kapitalgesellschaft erleidet (BFH-Urteil vom 26.01.1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295 , BStBI II 1999, 559; BFH-Urteil vom 12.12.2000 VIII R 22/92, BFHE 194, 108 , BStBl II 2001, 385, m. w. N.).
- FG Düsseldorf, 27.05.2004 - 14 K 6167/00
Liquidationsverlust bei wesentlicher Beteiligung; Nachträgliche …
Diesen in der Krise übernommenen Bürgschaften und krisenbestimmten Bürgschaften stehen die sog. Finanzplanbürgschaften gleich, die vom Gesellschafter im Rahmen eines erkennbaren Finanzplans übernommen worden sind (BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98 , BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559 unter 2. b der Gründe).Hinsichtlich der Höhe nachträglicher Anschaffungskosten ist dabei auf die Grundsätze zurückzugreifen, die der BFH bezüglich eigenkapitalersetzender Darlehen entwickelt hat; diese Grundsätze sind mit der Maßgabe anwendbar, dass statt des Wertes des Rückforderungsanspruchs aus dem Darlehen bei einer Bürgschaft auf den Wert der Rückgriffsforderung aus der Bürgschaft abzustellen ist (vgl. BFH-Urteil vom 24. April 1997 VIII R 23/93 BFHE 183, 397 , BStBl II 1999, 342, unter 2. a und b der Gründe; BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, unter 2. d der Gründe).
Gelangt man zu der Feststellung, dass sich die Gesellschaft im Zeitpunkt der Bürgschaftsübernahme wegen fehlender Kreditwürdigkeit bereits in der sog. Krise war (…vgl. BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 32/96, BFH/NV 1999, 922) oder die Bürgschaft von vornherein krisenbestimmt war (zum Begriff der Krisenbestimmtheit bei Finanzierungsmaßnahmen von Gesellschaftern vgl. BFH-Urteil vom 24. April 1997 VIII R 16/94 , BFHE 183, 402 , BStBl II 1999, 339, unter 3. c der Gründe, m.w.N.) oder aber im Rahmen eines erkennbaren Finanzplans vom Steuerpflichtigen übernommen worden ist (zur Finanzplanbürgschaft vgl. BFH-Urteil vom 26. Janaur 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559), so ist der Nennwert der wertlos gewordenen Rückgriffsforderung aus der für die Gesellschaft übernommenen Bürgschaft anzusetzen (BFH-Urteile vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, unter 2. d der Gründe;… vom 26. Januar 1999 VIII R 32/96, BFH/NV 1999, 922, unter 2. d der Gründe).
Dementsprechend sind in diese Bewertung auch alle Verbindlichkeiten einzubeziehen, soweit sie nicht ausnahmsweise - z.B. wegen Zahlungsunfähigkeit des Gesellschafters - für diesen keine gegenwärtige Belastung darstellen (BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559).
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2018 - 3 K 1846/15
Berücksichtigung eines Darlehensverzichts eines Gesellschafters einer …
Im anderen Fall war nur der im Zeitpunkt des Eintritts der Krise beizulegende Wert zu berücksichtigen (vgl. BFH-Urteile vom 10. November 1998 VIII R 6/96, BFHE 187, 480, BStBl II 1999, 348; in BFHE 189, 383, BStBl II 1999, 817; vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559;… BFH-Beschluss vom 15. Mai 2006 VIII B 186/04, BFH/NV 2006, 1472). - BFH, 24.01.2012 - IX R 34/10
Darlehensgewährung in der Krise
Nach § 17 Abs. 1 und 4 EStG gehört zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb --unter weiteren hier nicht problematischen Voraussetzungen-- auch der Gewinn aus der Auflösung einer Kapitalgesellschaft; Entsprechendes gilt für aus der Auflösung einer Kapitalgesellschaft entstehende Verluste (ständige Rechtsprechung, z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Januar 1999 VIII R 50/98, BFHE 188, 295, BStBl II 1999, 559, unter II.2.a, m.w.N.). - BFH, 09.10.2008 - IX R 60/05
Auflösungsverlust nach § 17 EStG - Finanzierungsmaßnahmen eines …
- FG Düsseldorf, 28.01.2008 - 16 K 1393/07
Nachträgliche Anschaffungskosten bei wesentlicher Beteiligung; …
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 46/03
Auflösungsverlust gemäß § 17 EStG - Realisierung
- BFH, 01.07.2003 - VIII R 71/02
Rückwirkendes Ereignis, Inanspruchnahme eines Bürgen
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 45/04
Wesentliche Beteiligung: Werbungskostenabzug für Schuldzinsen
- FG Düsseldorf, 16.03.2006 - 11 K 2442/03
Auflösungsverlust; GmbH-Beteiligung; Bürgschaft; Nachträgliche …
- BFH, 15.05.2006 - VIII B 186/04
Auflösungsverlust nach § 17 EStG - eigenkapitalersetzende Maßnahme
- FG Düsseldorf, 20.01.2016 - 7 K 1699/14
Geltendmachung von Gesellschafterdarlehen und verdeckten Einlagen als …
- BFH, 05.10.2005 - XI B 39/04
Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung
- FG Rheinland-Pfalz, 18.07.2017 - 5 K 1003/16
In der Krise der GmbH stehen gelassene Gesellschafterdarlehen, die zunächst nicht …
- BFH, 04.08.1999 - VIII B 68/99
Nachträgliche AK i.S.d. § 17 EStG; kapitalersetzende Darlehen
- FG Berlin-Brandenburg, 04.06.2021 - 5 K 5188/19
Anerkennung eines Verlustes aus der Aufgabe von Anteilen an einer …
- FG München, 06.07.2005 - 10 K 1395/02
Änderung eines Steuerbescheides, wenn nachträgliche Anschaffungskosten auf eine …
- FG München, 26.01.2000 - 2 K 381/00
Umwandlung einer Darlehensforderung gegen ein notleidendes Unternehmen in eine …
- FG Schleswig-Holstein, 28.11.2007 - 2 K 30021/04
Nachträgliche Anschaffungskosten i.S. des § 17 EStG aufgrund von Zahlungen aus …
- BFH, 04.07.2001 - VIII B 70/00
Beschwerdeschrift - Darlegungserfordernisse - Darlegung der Divergenz - …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.09.1999 - 1 K 1769/95
- FG Schleswig-Holstein, 16.04.2003 - 3 K 247/01
Zuordnung der Anschaffungskosten beim Halten von mehreren Anteilen an einer …
- FG Düsseldorf, 23.07.2009 - 16 K 3510/08
Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von GmbH-Anteilen bei der …
- FG Sachsen-Anhalt, 26.02.2004 - 1 K 57/00
Kein wirksamer Investitionszulagenantrag einer GmbH bei Unterzeichnung durch …
- FG Köln, 09.10.2003 - 10 K 2759/99
Nachträgliche Anschaffungskosten durch krisenbestimmtes Darlehen
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 20.07.2005 - 1 K 135/02
Unterhaltszahlungen für zurückliegende Jahre als außergewöhnliche Belastung; …
- FG Köln, 20.09.2001 - 10 K 680/01
Auflösungsverlust bei wesentlich beteiligtem Gesellschafter
- FG Baden-Württemberg, 14.05.2003 - 13 K 126/01
Bürgschaftsinanspruchnahme des Geschäftsführers und ehemaligen Gesellschafters …