Rechtsprechung
BFH, 26.02.2002 - X R 59/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
AO 1977 § 174 Abs. 4
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 174 Abs. 4
- IWW
- Wolters Kluwer
Revision - Rechtsbehelf - Steuerbescheid - Schätzungsmethode - Veranlagungszeitraum - Kommissionsware - Gesamtgeldverkehrsrechnung - Gesamtvermögensvergleich - Gewinnfeststellungsbescheid - Umsatzsteuerbescheid - Gewerbesteuermessbescheid
- Judicialis
AO 1977 § 174 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) § 174 Abs. 4
Widerstreitende Steuerfestsetzung bei Schätzungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 15.04.1998 - 2 K 3969/91
- BFH, 26.02.2002 - X R 59/98
Papierfundstellen
- BFHE 198, 20
- BB 2002, 1580
- BStBl II 2002, 450
Wird zitiert von ... (32)
- BFH, 03.03.2005 - III R 60/03
Änderung der Veranlagungsart: Bindung an die bisherigen Besteuerungsgrundlagen - …
Nach dem Korrektursystem der §§ 172 ff. AO 1977 ist ein Bescheid nur insoweit aufzuheben oder zu ändern, als der einzelne Korrekturgrund reicht (BFH-Urteil vom 26. Februar 2002 X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450, m.w.N.). - BFH, 19.09.2002 - X R 51/00
Investitionsabsicht bei Ansparabschreibung
Die hiernach zu treffende Sachverhaltsannahme ist eine Schätzung (so ausdrücklich Art. 19 Abs. 3 der 6. Mehrwertsteuer-Richtlinie "vorläufige Schätzung nach den voraussichtlichen Verhältnissen"), d.h. eine Feststellung des Sachverhalts aufgrund reduzierter Anforderungen an das Beweismaß (vgl. hierzu Senatsurteil vom 26. Februar 2002 X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450, m.w.N.). - BGH, 06.04.2016 - 1 StR 523/15
Steuerhinterziehung (Schätzung der hinterzogenen Steuern: Voraussetzung der …
Ziel der Schätzung ist es, aus den vorhandenen Anhaltspunkten in einem Akt des Schlussfolgerns und der Subsumtion diejenigen Tatsachen zu ermitteln, von deren Richtigkeit der Tatrichter überzeugt ist (BGH, Beschluss vom 24. Mai 2007 - 5 StR 58/07, wistra 2007, 345; vgl. auch BFH, Urteil vom 26. Februar 2002 - X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450).
- FG Saarland, 21.06.2012 - 1 K 1124/10
Zur Schätzungsbefugnis des Finanzamts bei einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 …
Sie sind die Hilfsmittel, um zu dem Wert mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit zu gelangen (BFH vom 26. Februar 2002 X R 59/98, BStBl II 2002, 450, 452). - FG Niedersachsen, 08.12.2011 - 12 K 389/09
Nachvollziehbare Dokumentation und Überprüfbarkeit der vollständigen Erfassung …
Sie sind die Hilfsmittel, um zu dem Wert mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit zu gelangen (BFH-Urteil vom 26. Februar 2002 X R 59/98, BStBl II 2002, 450). - BFH, 14.03.2012 - XI R 2/10
Änderung eines Steuerbescheids nach § 174 Abs. 4 AO - Unterschiedliche …
aa) Ein bestimmter Sachverhalt i.S. des § 174 Abs. 4 Satz 1 AO ist keine einzelne Tatsache, sondern jeder einheitliche Lebensvorgang und Sachverhaltskomplex, an den das Gesetz steuerliche Folgen knüpft (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 18. Februar 1997 VIII R 54/95, BFHE 183, 6, BStBl II 1997, 647, unter B.1.b; vom 26. Februar 2002 X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450, unter II.1.b aa; vom 18. September 2003 X R 152/97, BFHE 203, 337, BStBl II 2007, 749, unter B.I.1.;… BFH-Beschluss vom 24. November 2010 II B 48/10, BFH/NV 2011, 408, unter II.1.b; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 174 AO Rz 5; von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler --HHSp--, § 174 AO Rz 56, 171, jeweils m.w.N.). - BGH, 16.09.2020 - 1 StR 140/20
Steuerhinterziehung (zulässige Schätzung der Besteuerungsgrundlagen: vorherige …
Ziel der Schätzung ist es, aus den vorhandenen Anhaltspunkten in einem Akt des Schlussfolgerns und der Subsumtion diejenigen Tatsachen zu ermitteln, von deren Richtigkeit der Tatrichter überzeugt ist (BGH, Beschluss vom 24. Mai 2007 - 5 StR 58/07, wistra 2007, 345; vgl. auch BFH, Urteil vom 26. Februar 2002 - X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450). - FG Saarland, 17.12.2008 - 1 K 2011/04
Einkommensteuer; Schätzung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG; …
Sie sind die Hilfsmittel, um zu dem Wert mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit zu gelangen (BFH v. 26. Februar 2002 X R 59/98, BStBl II 2002, 450, 452). - BFH, 17.03.2022 - XI R 5/19
(Folge-)Änderung eines Steuerbescheids nach § 174 Abs. 4 AO in einer anderen …
Der Gegenstand der irrigen Beurteilung muss --anders als diese Beurteilung selbst-- ausschließlich der Seinswelt angehören, d.h. es muss sich um einen Zustand, einen Vorgang, eine Beziehung bzw. eine Eigenschaft materieller oder immaterieller Art handeln, die ihrerseits Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Tatbestandes sind (vgl. BFH-Urteil vom 26.02.2002 - X R 59/98, BFHE 198, 20, BStBl II 2002, 450). - FG Saarland, 13.01.2010 - 1 K 1101/05
Abgrenzung zwischen Betriebsverlegung und Betriebsaufgabe bei Neueröffnung eines …
Sie sind die Hilfsmittel, um zu dem Wert mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit zu gelangen (BFH v. 26. Februar 2002 X R 59/98, BStBl II 2002, 450, 452). - FG Münster, 14.09.2021 - 2 K 1155/19
Verfahren - Änderung eines Steuerbescheides nach § 174 Abs. 4 AO
- BFH, 01.09.2004 - X B 162/03
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 19.11.2003 - I R 41/02
Widerstreitende Steuerfestsetzung
- FG Münster, 17.06.2021 - 5 K 1160/19
Verfahren - Änderung eines Steuerbescheides nach § 174 Abs. 4 AO
- FG Köln, 09.05.2017 - 5 K 727/15
Verfahren - Ordnungsgemäße Buchführung, Hinzuschätzung
- FG Saarland, 21.01.2004 - 1 K 144/03
Säumniszuschläge bei überzogener Schätzung des Finanzamts (§§ 162, 240 AO)
- FG Düsseldorf, 25.10.2012 - 14 K 1400/11
Änderungsbefugnis bei widerstreitender Steuerfestsetzung - Betriebsausgabe und …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.10.2010 - 6 K 2450/09
Kein pauschaler Ansatz des Wareneingangs bei Schrotthändler - Schätzungsbefugnis …
- FG Köln, 28.04.2014 - 10 K 1811/12
"Bestimmter Sachverhalt" i.S. des § 174 Abs. 4 AO
- FG Saarland, 17.02.2011 - 1 K 1468/08
Schätzung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei ungewöhnlich hohen …
- FG Hamburg, 16.06.2009 - 2 K 177/08
Änderung des Einkommensteuerbescheides auf der Grundlage von § 174 Abs. 4 AO
- FG Hamburg, 06.05.2008 - 7 K 174/06
Änderung eines Steuerbescheids nach § 174 Abs. 4 AO - Gewerblicher …
- FG Münster, 11.10.2017 - 11 K 1978/15
Wesentliche Beteiligung - Änderung des Veräußerungsgewinns nach § 17 EStG
- FG Saarland, 20.04.2012 - 1 K 1156/10
Schätzungsmethoden - Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Begünstigung …
- FG Köln, 20.03.2007 - 15 K 1487/03
Änderung bzw. Berichtigung eines Bescheides
- FG Saarland, 23.05.2006 - 1 K 107/05
Jahresabschluss des Steuerpflichtigen und Schätzung des Finanzamts (§§ 150 Abs. …
- FG Saarland, 26.01.2010 - 1 K 1184/07
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen unüblich niedriger Entgelte für Bauleistungen
- FG Berlin-Brandenburg, 09.12.2009 - 1 K 1375/05
Änderungsbefugnis nach § 174 Abs. 4 AO setzt einen einheitlichen und …
- FG Saarland, 30.06.2005 - 1 K 40/01
Zuschätzungen wegen ungeklärter Einnahmen auf dem Betriebskonto (§ 162 AO)
- FG Saarland, 20.07.2004 - 1 V 116/04
Umsatzzuschätzungen aufgrund ungeklärter Einlagen (§ 162 AO)
- FG Saarland, 20.07.2004 - 1 V 115/04
Schätzung der privaten KFZ-Nutzung nach der 1%-Methode bei Überschussrechnern (§ …
- FG Münster, 28.05.2019 - 2 K 2271/17