Rechtsprechung
BFH, 26.07.2006 - VI R 49/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18, § 19 Abs. 1 Nr. 1; UrhG §§ 73 ff
- IWW
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Arbeitslohn
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 § 19 Abs. 1 Nr. 1; UrhG §§ 73 ff.
Wiederholungshonorare und Erlösbeteiligungen ausübender Künstler an Hörfunkproduktionen oder Fernsehproduktionen kein Arbeitslohn - datenbank.nwb.de
Wiederholungshonorare ausübender Künstler an Hörfunk- oder Fernsehproduktionen kein Arbeitslohn
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Wiederholungshonorare im Rundfunk
- IWW (Kurzinformation)
ARD siegt vor dem BFH - Keine Lohnsteuer für Wiederholungshonorare und Erlösbeteiligungen an beteiligte Künstler
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wiederholungshonorare im Rundfunk
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zurechnung von Wiederholungshonoraren und Erlösbeteiligungen zur Einkunftsart des Ersthonorars; Zuordnung der Ersthonorare zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Zuwendungen des Arbeitgebers für die Abgeltung der Leistungsschutzrechte als Gegenleistung für ...
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Wiederholungshonorare und Erlösbeteiligungen an Künstler kein Arbeitslohn
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 25.10.2000 - 6 K 4859/94
- BFH, 26.07.2006 - VI R 49/02
Papierfundstellen
- BFHE 214, 373
- NJW 2007, 720 (Ls.)
- GRUR 2006, 1021
- BB 2006, 2121
- DB 2006, 2040
- BStBl II 2006, 917
- NZA-RR 2007, 26
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 13.09.2007 - VI R 54/03
Lohnzufluss bei Nachentrichtung der Arbeitnehmeranteile zur …
Arbeitslohn ist jeder mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis eingeräumte geldwerte Vorteil, der durch das individuelle Dienstverhältnis veranlasst ist (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 26. Juli 2006 VI R 49/02, BFHE 214, 373, BStBl II 2006, 917, …und vom 15. März 2007 VI R 65/05, BFH/NV 2007, 1133, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.06.2009 - VI R 46/07
Anfechtung eines Einkommensteuerbescheids zwecks Anrechnung höherer …
Arbeitslohn ist jeder mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis eingeräumte geldwerte Vorteil, der durch das individuelle Dienstverhältnis veranlasst ist (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 26. Juli 2006 VI R 49/02, BFHE 214, 373, BStBl II 2006, 917;… vom 15. März 2007 VI R 65/05, BFH/NV 2007, 1133, und vom 13. September 2007 VI R 54/03, BFHE 219, 49, BStBl II 2008, 58; jeweils m.w.N.). - BFH, 21.10.2009 - I R 70/08
Lohnsteuererstattungsanspruch bei abkommenswidriger Lohnsteuereinbehaltung
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH für den Bereich des § 19 Abs. 1 EStG 2002 werden Vorteile "für eine Beschäftigung" gewährt, wenn sie durch das individuelle Dienstverhältnis des Arbeitnehmers veranlasst sind (z.B. BFH-Urteile vom 26. Juni 2003 VI R 112/98, BFHE 203, 53, BStBl II 2003, 886; vom 10. Mai 2006 IX R 82/98, BFHE 213, 487, BStBl II 2006, 669; vom 26. Juli 2006 VI R 49/02, BFHE 214, 373, BStBl II 2006, 917).
- BFH, 23.08.2007 - VI R 74/04
Anwendung der Sachbezugsverordnung bei verbilligter Überlassung von Unterkünften …
Hingegen liegt nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats Arbeitslohn nicht vor, wenn die den Vorteil bewirkenden Aufwendungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers getätigt werden oder die Zuwendung wegen anderer Rechtsbeziehungen oder sonstiger, nicht auf dem Dienstverhältnis beruhender Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewährt wird (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Juli 2006 VI R 49/02, BFHE 214, 373, BStBl II 2006, 917, …und vom 15. März 2007 VI R 65/05, BFH/NV 2007, 1133, jeweils m.w.N.). - BFH, 28.06.2007 - VI B 23/07
Leistungsaustausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Einkünfte aus …
Das ist der Fall, wenn der Vorteil nur mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis eingeräumt wird und wenn die Einnahme als Ertrag der nichtselbständigen Arbeit anzusehen ist, d.h. wenn sich die Leistung des Arbeitgebers im weitesten Sinne als Gegenleistung für das Zurverfügungstellen der individuellen Arbeitskraft des Arbeitnehmers erweist (vgl. zuletzt u.a. BFH-Urteile vom 26. Juli 2006 VI R 49/02, BFHE 214, 373, BStBl II 2006, 917; vom 19. August 2004 VI R 33/97, BFHE 207, 230, BStBl II 2004, 1076;… Schmidt/Drenseck, EStG, 26. Aufl., § 19 Rz 24, m.w.N.). - FG Rheinland-Pfalz, 18.12.2007 - 2 K 2214/07
Leistungen aus vom Arbeitgeber als Versicherungsnehmerabgeschlossenen …
Allein der Umstand, dass eine Leistung des Arbeitgebers tatsächlich oder rechtlich im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis steht, reicht zur Bejahung der Gegenleistung "für" ("do, ut des") die Erbringung von Arbeitsleistung, das Zurverfügungstellen der individuellen Arbeitskraft (vgl. BFH-Urteile vom 26. Juli 2006 - VI R 49/02, BStBl. II 2006, 917;… 5. September 2006 - VI R 49/05, BFH/NV 2007, 217 , jeweils mit weiteren Nachweisen) allein ebenso wenig aus wie etwa der Umstand, dass die Beitragszahlungen für die Unfallgruppenversicherung oder Schadenersatzleistungen des Arbeitgebers bei diesem Betriebsausgaben darstellen. - VG Oldenburg, 09.05.2017 - 9 A 6599/16
Mitbestimmung in einem Staatstheater
Dies wäre der Fall, wenn die Leistungsschutzrechte bereits kraft Gesetzes oder aufgrund des Arbeitsvertrages auf den Arbeitgeber übergehen oder wenn es typischer Betriebszweck wäre Rundfunkübertragungen vorzunehmen (vgl. BFH…, Urteil vom 6. März 1995 - VI R 63/94 - juris, Rn. 18 ff.; Urteil vom 26. Juli 2006 - VI R 49/02 - juris, Rn. 11 ff.; FG Berlin…, Urteil vom 23. März 1994 - IV 94/90 - juris, Rn. 48 ff.; SG Hamburg…, Urteil vom 8. März 2006 - S 10 R 1478/05 - juris, Rn. 14 ff.).