Rechtsprechung
BFH, 27.01.2016 - X R 33/13 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EStG § 6 Abs 1 Nr 1 S 4, EStG § 6 Abs 1 Nr 2 S 3, EStG § 52 Abs 16 S 3, GG Art 3 Abs 1
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG
- Bundesfinanzhof
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6 Abs 1 Nr 1 S 4 EStG 2002, § 6 Abs 1 Nr 2 S 3 EStG 2002, § 52 Abs 16 S 3 EStG 2002, Art 3 Abs 1 GG
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG - IWW
§ 6 Abs. 1 Nr. 2 Sätze 2 und 3 des Einkommensteuergesetzes, § ... 52 Abs. 16 Satz 3 EStG, § 6 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 EStG, § 88 der Abgabenordnung, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG, § 52 Abs. 16 Satz 2 EStG, § 6 Abs. 1 EStG, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG), Art. 3 Abs. 1 GG, § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG, § 17 EStG, § 143 Abs. 2 FGO
- Wolters Kluwer
Kompensation des Wertaufholungsgebots gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3 S. 3, Nr. 1 S. 4 EStG durch Bildung einer gewinnmindernden Rücklage
- rewis.io
Bildung einer Rücklage gemäß § 52 Abs. 16 EStG
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kompensation des Wertaufholungsgebots gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3 S. 3, Nr. 1 S. 4 EStG durch Bildung einer gewinnmindernden Rücklage
- rechtsportal.de
Kompensation des Wertaufholungsgebots gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3 S. 3, Nr. 1 S. 4 EStG durch Bildung einer gewinnmindernden Rücklage
- datenbank.nwb.de
Bildung einer gewinnmindernden Rücklage nach § 52 Abs. 16 EStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gesellschafterdarlehen - und der Rangrücktritt
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Investitionsrücklage - und das Wertaufholungsgebot
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 29.03.2012 - 5 K 1924/07
- BFH, 01.08.2013 - X B 87/12
- BFH, 27.01.2016 - X R 33/13
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 11.07.2017 - IX R 36/15
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Nachträgliche …
b) Den (nachträglichen) Anschaffungskosten der Beteiligung können danach grundsätzlich nur solche Aufwendungen des Gesellschafters zugeordnet werden, die nach handels- und bilanzsteuerrechtlichen Grundsätzen zu einer offenen oder verdeckten Einlage in das Kapital der Gesellschaft führen (vgl. BFH-Urteil vom 27. Januar 2016 X R 33/13, BFH/NV 2016, 1002, Rz 46). - BFH, 25.01.2017 - X R 59/14
Vorbehaltsnießbrauch hindert steuerneutrale unentgeltliche Übertragung eines …
Differenzierungen bedürfen jedoch stets der Rechtfertigung durch Sachgründe, die dem Ziel und Ausmaß der Ungleichbehandlung angemessen sind (ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, vgl. z.B. Beschluss vom 29. September 2015 2 BvR 2683/11, DStR 2015, 2757, unter B.II.1.a; s.a. Senatsurteil vom 27. Januar 2016 X R 33/13, BFH/NV 2016, 1002, Rz 33). - BFH, 13.07.2016 - XI R 8/15
Zum Anspruch auf Kindergeld bei zweijährigem Freiwilligendienst aller …
Daraus ergibt sich eindeutig, dass sie sich insoweit durch das angefochtene Urteil beschwert fühlt (zur Auslegung von Prozesserklärungen, vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. Mai 2013 XI R 32/11, BFHE 243, 419, BStBl II 2014, 411, Rz 24; vom 27. Januar 2016 X R 33/13, BFH/NV 2016, 1002, Rz 23; jeweils m.w.N.).