Rechtsprechung
BFH, 27.09.2018 - V R 32/16 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
- Bundesfinanzhof
AO § 163, UStG § 14c, UStG § 14 Abs 2, UStG § 14 Abs 3, EGRL 112/2006 Art 203, EWGRL 388/77 Art 21 Nr 1 Buchst c, AO § 5
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen - Bundesfinanzhof
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- Wolters Kluwer
- juris.de
§ 163 AO, § 14c UStG 1999, § 14 Abs 2 UStG 1999, § 14 Abs 3 UStG 1999, Art 203 EGRL 112/2006, Art 21 Nr 1 Buchst c EWGRL 388/77, § 5 AO
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen - Wolters Kluwer
Zulässigkeit eines Billigkeitserlasses im Rahmen eines Sale-and-Mietkauf-back-Modells
- Betriebs-Berater
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit eines Billigkeitserlasses im Rahmen eines Sale-and-Mietkauf-back-Modells
- datenbank.nwb.de
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vorsteuerabzug: Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- pwc.de (Kurzinformation)
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- Jurion (Kurzinformation)
Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Billigkeitserlass bei unzutreffenden Rechnungen mit Steuerausweis als Rettungsanker?
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 28.10.2015 - 5 K 4098/11
- BFH, 27.09.2018 - V R 32/16
Papierfundstellen
- NZG 2019, 320
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 26.06.2019 - XI R 5/18
Rechnung i.S. des § 14c UStG; Verweis auf Jahreskonditionsvereinbarung; Ausweis …
Eine Festsetzung von negativer Umsatzsteuer zugunsten des Rechnungsausstellers widerspräche indes dem Zweck von § 14c Abs. 2 UStG, Art. 203 MwStSystRL, einer Gefährdung des Steueraufkommens durch einen unzutreffenden Steuerausweis in Rechnungen entgegenzuwirken (…vgl. zum Gesetzeszweck BFH-Urteile vom 12.10.2016 - XI R 43/14, BFHE 255, 474, BFH/NV 2017, 408, Rz 36; vom 27.09.2018 - V R 32/16, BFHE 262, 492, BFH/NV 2019, 367, Rz 19). - FG Münster, 23.09.2020 - 7 K 1232/18 Nur in den Fällen der sog. Ermessensreduzierung auf Null ist es befugt, seine Entscheidung an die Stelle der Ermessensentscheidung der Verwaltungsbehörde zu setzen (vgl. BFH-Urteil vom 27.09.2018 V R 32/16, BFHE 262, 492, BFH/NV 2019, 367).
Eine für den Steuerpflichtigen ungünstige Rechtsfolge, die der Gesetzgeber bewusst angeordnet oder in Kauf genommen hat, rechtfertigt dagegen keine Billigkeitsmaßnahme (vgl. BFH-Urteil vom 27.09.2018, V R 32/16, a.a.O., m.w.N.).
- BFH, 11.05.2020 - V B 76/18
Nachzahlungszinsen, Erlass, Unbilligkeit, Irrtum, Ort der sonstigen Leistung
bb) Das Urteil des FG Düsseldorf vom 28.10.2015 - 5 K 4098/11 U, AO (Deutsches Steuerrecht/Entscheidungsdienst 2017, 949) und die Folgeentscheidung des Senats vom 27.09.2018 - V R 32/16 (BFHE 262, 492) betreffen den Billigkeitserlass von Umsatzsteuern in einer besonderen Konstellation (Sale-and-Mietkauf-back-Geschäfte). Nach den Feststellungen des FG beruhten die Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs und die Erteilung von Rechnungen mit Steuerausweis auf rechtlichen Fehlvorstellungen der beiden Vertragspartner zu Rechtsfragen, zu denen in den Streitjahren noch keine höchstrichterliche Rechtsprechung vorlag. - FG Düsseldorf, 22.06.2018 - 1 K 2493/16 Sie wiederholt ihr Vorbringen aus dem Einspruchsverfahren und verweist ergänzend auf Verfahren beim BFH (Az. XI R 18/14 und I R 77/15) und macht auf ein Urteil des 5. Senates des FG Düsseldorf (Urteil vom 28.10.2018 5 K 4098/11, Rev. anhängig V R 32/16) aufmerksam.