Rechtsprechung
BFH, 28.03.2000 - VIII R 77/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
EStG §§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1 Satz 1; HGB §§ 249 Abs. 1 Satz 1, 252 Abs. 1 Nr. 4; EGV Art. 234 Abs. 3
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1 Satz 1; HGB §§ 249 Abs. 1 Satz 1, 252 Abs. 1 Nr. 4; EGV Art. 234 Abs. 3
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Rückerstattung des Kaufpreises - Verpflichtung des Käufers - Rückstellung - Wandlung des Kaufvertrages - Kapitalgesellschaft - Vorabentscheidung des EuGH
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückstellung bei Wandlung des Kaufvertrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer; Rückstellung bei Wandlung eines Kaufvertrags nach dem Bilanzstichtag
Besprechungen u.ä.
- meilicke-hoffmann.de
(Entscheidungsbesprechung)
Zur Vorlagepflicht des BFH in Bilanzierungsfragen von Personengesellschaften und Einzelunternehmen (RA Dr. Wienand Meilicke; BB 2001, 40)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rückstellungen
- Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
- Die Rückstellungen im Einzelnen
- Erläuterungen zu den Rückstellungen
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Einkommensteuergesetz, §§ 4 Abs. 1, und 5 Abs. 1 Satz 1 ; Handelsgesetzbuch, §§ 249 Abs. 1 Satz 1, und 252 Abs. 1 No. 4
Niederlassungsfreiheit und freier Dienstleistungsverkehr, Niederlassungsrecht
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 04.09.1996 - II 97/95
- BFH, 28.03.2000 - VIII R 77/96
Papierfundstellen
- BFHE 191, 339
- BB 2000, 1509
- BB 2000, 1616
- BB 2000, 2568
- DB 2000, 1442
- BStBl II 2002, 227
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 22.05.2019 - X R 19/17
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
(aa) Die von den Klägern begehrte steuerliche Rückwirkung ihrer letzten Vertragsänderung verstieße zum einen gegen das bilanzsteuerrechtliche Stichtagsprinzip, wonach die Bilanz die objektiv bestehenden Verhältnisse des Bilanzstichtags abzubilden hat (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 28. März 2000 - VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, unter II.2.c bb, m.w.N.). - BFH, 19.10.2005 - XI R 64/04
Verbindlichkeitsrückstellung: Wahrscheinlichkeit des Bestehens der …
c) Darüber hinaus muss die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme zum Bilanzstichtag gegeben sein (BFH-Urteil vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 5 Rz. 376, 377). - BFH, 30.01.2002 - I R 68/00
Rückstellungen - Auflösung nicht vor rechtskräftiger Klageabweisung
Der zu beurteilende Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung ist daher auf die am Bilanzstichtag --objektiv-- bestehenden Verhältnisse zu beziehen (BFH-Urteil vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BFH/NV 2000, 1156, m.w.N.).Diese Beurteilung entspricht neuerer Rechtsprechung (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 15. März 2000 VIII R 34/96, BFH/NV 2001, 297; in BFHE 191, 339, BFH/NV 2000, 1161; in BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375; vom 15. Dezember 1999 I R 91/98, BFHE 191, 33, BStBl II 2000, 381; vgl. auch BFH-Beschluss vom 7. August 2000 GrS 2/99, BFHE 192, 339, BStBl II 2000, 632) und steht im Einklang mit der durch das Bilanzrichtliniengesetz (BiRiLiG) vom 19. Dezember 1985 (BGBl I 1985, 2355) in das HGB eingefügten Vorschrift des § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB.
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
Im Urteil vom 28. März 2000 VIII R 77/96 (BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, m.w.N.) hat der erkennende Senat z.B. die bloße Möglichkeit einer Inanspruchnahme des Verkäufers aufgrund von Mängelrügen für die Bildung einer Rückstellung nicht ausreichen lassen, sondern verlangt, dass die Inanspruchnahme wahrscheinlich sein müsse.Das Wahrscheinlichkeitsurteil kann sich auf betriebsindividuelle (BFH-Urteile in BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375; in BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227) oder branchenübliche Erfahrungen der Vergangenheit stützen (…BFH-Beschluss in BFH/NV 2003, 1313; BFH-Urteil in BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227).
- BFH, 26.04.2012 - IV R 43/09
Schuldbeitritt - Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen - …
Eine Rückstellung darf dafür nur gebildet werden, wenn aus der Sicht des Bilanzstichtags eine Inanspruchnahme wahrscheinlich ist (u.a. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, unter II.2.a der Gründe; vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733, unter II.1. der Gründe). - BFH, 12.12.2012 - I B 27/12
Bestimmung des Wertaufhellungszeitraums
Nach § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG 2002 sind bei der Bewertung --wie beim Ansatz von Wirtschaftsgütern (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, m.w.N.)-- alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, zu berücksichtigen, selbst wenn diese erst zwischen dem Abschlussstichtag und dem Tag der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt geworden sind. - BFH, 05.04.2006 - I R 46/04
Pensionsrückstellung bei Betrieb gewerblicher Art - Bilanzänderung wegen nicht …
Für eine solche darf eine Rückstellung nur dann gebildet werden, wenn aus der Sicht des Bilanzstichtags eine Inanspruchnahme des Verpflichteten wahrscheinlich ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227; vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733;… Schreiber in Blümich, § 5 EStG Rz. 796, m.w.N.). - BFH, 27.03.2012 - I R 62/08
Abzugsbeschränkung für Verluste aus stillen Beteiligungen an …
Auch ist geklärt, dass die --als Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung auch steuerrechtlich zu beachtende (§ 5 Abs. 1 EStG 2002 i.V.m. § 8 Abs. 1 KStG 2002)-- Regelung des § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB, der zufolge alle am Bilanzstichtag eingetretenen und bis zum Zeitpunkt der Bilanzaufstellung zumindest erkennbar gewordenen "Risiken" und "Verluste" zu berücksichtigen sind, über den Gesetzeswortlaut hinaus steuererhöhende Umstände (Senatsurteil vom 15. September 2004 I R 5/04, BFHE 208, 116, BStBl II 2009, 100) erfasst und nicht nur bei der Bewertung der Vermögensgegenstände (Wirtschaftsgüter), sondern auch bei der Entscheidung über den Ansatz eines Wirtschaftsguts dem Grunde nach zu beachten ist (BFH-Urteil vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227). - BFH, 18.05.2006 - III R 25/05
Gewinnrealisierung bei Veräußerung eines Grundstücks - verdeckte …
Zu Unrecht beruft sich das FG auf die Rechtsprechung zur Gewinnrealisierung aus der Veräußerung von Grundstücken, nach der die Kaufpreisforderung zu aktivieren sei, wenn Besitz, Nutzungen und Lasten auf den Erwerber übergegangen seien (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 2. März 1990 III R 70/87, BFHE 161, 22, BStBl II 1990, 733; vom 7. November 1991 IV R 43/90, BFHE 166, 329, BStBl II 1992, 398; vom 25. Januar 1996 IV R 114/94, BFHE 180, 57, BStBl II 1997, 382; vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227; ebenso zur Anschaffung gemäß § 10e EStG BFH-Urteil vom 4. Juni 2003 X R 49/01, BFHE 202, 320, BStBl II 2003, 751). - BFH, 06.05.2003 - VIII B 163/02
Gewährleistungsverpflichtung, Pauschalrückstellungen
Diese richtet sich nach der Wahrscheinlichkeit der künftigen Inanspruchnahme; das Wahrscheinlichkeitsurteil ist auf die betriebsindividuellen oder branchenüblichen Erfahrungen der Vergangenheit --bis zur Aufstellung der Bilanz des jeweiligen Streitjahres-- zu stützen; die bloße Möglichkeit der Inanspruchnahme genügt nicht (vgl. --für Einzel- und Pauschalrückstellungen-- BFH-Urteile vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263, und vom 17. Februar 1993 X R 60/89, BFHE 170, 397, BStBl II 1993, 437, sowie --für Pauschalrückstellungen-- u.a. BFH-Urteile in BFHE 137, 25, BStBl II 1983, 104, und vom 22. November 1998 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, zu II.2.d der Gründe, m.w.N.; Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft --EuGH-- vom 14. September 1999 Rs. C-275/97, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 1999, 1645;… zu Einzelrückstellungen bei Gewährleistungsverpflichtungen BFH-Urteile vom 30. April 1998 III R 40/95, BFH/NV 1998, 1217, und vom 28. März 2000 VIII R 77/96, BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, zu II.2.b der Gründe, m.w.N.).c) Hinsichtlich der Frage, ob eine durch mehrjährige Bürgschaften abgesicherte Gewährleistungsverpflichtung in Höhe dieser Absicherung die Realisierung der Forderung des Bauunternehmers gegen seine Auftraggeber verhindere, verweist der Senat auf sein Urteil in BFHE 191, 339, BStBl II 2002, 227, aus dem sich ergibt, dass Gewährleistungsverpflichtungen die mit der Leistungserstellung durch das Unternehmen verbundene Gewinnrealisierung unberührt lassen (vgl. dazu auch Gschwendtner, DStZ 2000, 646, m.w.N.); die mit der Gewährleistung am Bilanzstichtag verbundenen Risiken sind durch Bildung einer Rückstellung zu erfassen.
- BFH, 23.03.2011 - X R 42/08
Keine Aktivierung von aufschiebend bedingten Anwartschaften auf …
- BFH, 20.06.2000 - VIII R 32/98
Keine Lifo-Bewertung bei hohen Erwerbsaufwendungen
- BFH, 28.08.2018 - X B 48/18
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- BFH, 12.09.2002 - IV R 66/00
Einkommensteuer - Gewinn - Betriebsvermögen - Veräußerung - Entnahme - Verhältnis …
- BFH, 20.07.2005 - X R 74/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Verfassungsmäßigkeit der Gewerbeertragsteuer - …
- BFH, 27.11.2008 - IV R 16/06
Kein kraft Gesetzes zur Vertretung berufener Geschäftsführer bei …
- BFH, 25.11.2009 - X R 27/05
Ermittlung des Teilwerts eines zum Umlaufvermögen gehörenden teilfertigen …
- OLG Dresden, 16.02.2006 - 2 U 290/05
Jahresabschluss 1999 der Sachsenring Automobiltechnik AG nichtig
- LG Düsseldorf, 20.03.2019 - 13 O 286/17
Schadensersatzanspruch eines Anlegers im Zusammenhang mit dem Erwerb von sog. …
- BFH, 04.06.2014 - I B 151/13
Gewinnrealisierung bei anfechtbaren Rechtsgeschäften - Darlegung der …
- FG Berlin, 27.10.2004 - 6 K 6433/02
Voraussetzungen für eine Bilanzberichtigung
- FG München, 12.04.2005 - 9 K 1428/04
Personelle Verflechtung durch verdeckte Treuhandschaft des Besitzunternehmers am …
- FG Berlin, 27.10.2004 - 6 K 6434/02
Voraussetzungen für eine Bilanzberichtigung
- FG Hamburg, 26.11.2013 - 3 K 81/13
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten - Pauschalrückstellung für …
- BFH, 25.11.2009 - X R 28/05
Regelung des § 4 Abs. 2 EStG i.d.F. des StBereinG 1999 - Rückstellungen für …
- OLG Düsseldorf, 23.10.2019 - 14 U 83/18
Anspruch wegen unrichtiger Erstellung eines Testats in Anlageprospekten
- BFH, 17.03.2006 - IV B 177/04
Rückstellungen für Sanierung von Altlasten
- FG Düsseldorf, 20.02.2003 - 10 K 2408/00
Grundstücksveräußerung; Gewinnrealisierung; Aufschiebende Bedingung; Kaufvertrag; …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2020 - 14 U 29/19
- BFH, 23.01.2004 - IV B 3/03
Gewerblicher Grundstückshandel - Drei-Objekt-Grenze
- FG München, 14.03.2016 - 7 K 1822/14
Bundesfinanzhof, Teilzahlung, Rechtsprechung des BFH, Schadensersatzansprüche
- FG München, 11.12.2017 - 7 K 786/16
Verdeckte Gewinnausschüttung, Darlehensverträge, Teilwertabschreibung, …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2020 - 14 U 36/19
- Generalanwalt beim EuGH, 15.11.2001 - C-306/99
BIAO
- FG Sachsen, 01.02.2006 - 2 K 2306/02
Hinzuschätzung von Einnahmen für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages; …
- VG Neustadt, 29.07.2013 - 3 K 1080/12
Kein Anspruch auf Erstattung von Pensionsrückstellungen für an die ARGE …
- FG Baden-Württemberg, 15.11.2002 - 12 K 37/02
Zeitpunkt der Entstehung eines Grundstücksveräußerungsgewinns bei Verzicht des …
- FG Niedersachsen, 14.12.2007 - 2 K 224/07
Rückstellungen wegen drohender Rückforderung von Honorar
- FG Saarland, 03.12.2003 - 1 K 200/00
Körperschaftsteuer; inländische Steuerpflicht liechtensteinischer Gesellschaft (§ …
- FG Hamburg, 23.07.2008 - 2 K 38/07
Wahrscheinlichkeitsurteil bei pauschalen Gewährleistungsrückstellungen
- FG Nürnberg, 04.12.2003 - V 185/02
Voraussetzungen für die Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO …
- FG Saarland, 18.01.2001 - 1 K 194/98
Übernahme der Kosten einer Betriebsanalyse durch den früheren Betriebsinhaber bei …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2020 - 14 U 35/19
- OLG Düsseldorf, 20.05.2020 - 14 U 30/19
- FG Sachsen-Anhalt, 29.04.2015 - 3 K 907/12
Bildung einer Rückstellung für eine ungewisse Verbindlichkeit - Anforderungen an …
- FG Hamburg, 28.11.2007 - 6 K 256/05
Verdeckte Gewinnausschüttung und Forderungsabschreibung
- FG Baden-Württemberg, 03.12.2007 - 6 K 136/07
Keine Teilwertabschreibung aufgrund Rückabwicklung von Verträgen - Keine vGA