Rechtsprechung
BFH, 28.08.1991 - I R 3/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 38 Abs. 1 Satz 1
- Wolters Kluwer
Lohnsteuer - Auskunftsverfahren - Nachforderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
EStG § 38 Abs. 1 S. 1
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 38 Abs. 1 Satz 1 EStG
Lohnsteuer; keine Bindung des Finanzamts an dem Arbeitgeber erteilte Anrufungsauskunft im Lohnsteuerverfahren des Arbeitnehmers
Papierfundstellen
- BFHE 165, 404
- NVwZ 1993, 104
- BB 1992, 331
- BB 1992, 56
- DB 1992, 71
- BStBl II 1992, 107
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 10.05.2017 - I R 82/15
Nacherhebung der Lohnsteuer bei beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern; …
aa) Soweit die Vorinstanz unter Berufung auf das Senatsurteil vom 28. August 1991 I R 3/89 (BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107) die Auffassung vertritt, dass einer Inanspruchnahme des Klägers nach § 41c Abs. 4 Satz 2 EStG die dem B e.V. erteilte Freistellungsbescheinigung nicht entgegensteht, vermag dem der Senat nicht zu folgen.Die Auffassung der Vorinstanz beruht offenbar auf einer Fehlinterpretation der Senatsentscheidung in BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107.
- FG Düsseldorf, 24.04.2012 - 13 K 799/09
Verrechnung eines Bruttoarbeitslohns mit negativen Einnahmen durch den …
Durch diese Formulierung wird nach der Rechtsprechung des BFH (BFH-Urteil vom 28. August 1991 I R 3/89, BStBl II 1992, 107), der sich der Senat anschließt, jedoch nicht der Grundsatz eingeschränkt, demzufolge der Arbeitnehmer Schuldner der Steuer ist.Die Bindungswirkung der Anrufungsauskunft ist personenbezogen (BFH in BStBl II 1992, 107).
Die Finanzbehörde ist allerdings bei einer dem Arbeitsgeber erteilten Anrufungsauskunft nicht daran gehindert, im Lohnsteuerverfahren - hier also im Lohnsteuernachforderungsverfahren - dem Arbeitnehmer gegenüber einen anderen, ungünstigeren Rechtsstandpunkt zu vertreten als im Auskunftsverfahren gegenüber dem Arbeitgeber (BFH in BStBl II 1992, 107, zum Lohnsteuernachforderungsbescheid gegenüber einem beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmer; Gosch, Die steuerliche Betriebsprüfung, 1992, 72).
- BFH, 09.10.1992 - VI R 97/90
Beschränkte Bindung an Anrufungsauskunft
Dies ergibt sich aus dem Zweck des § 56 LStDV 1971 (§ 42 e EStG) und der Gesetzessystematik (vgl. auch BFH-Urteile vom 31. Juli 1991 I R 47/90, BFHE 165, 392; vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107).
- FG Köln, 29.10.2015 - 15 K 1581/11
Rechtmäßigkeit einer erhöhten Einkommensteuerfestsetzung aufgrund eines nicht …
Auch durch § 42 d Abs. 3 Satz 4 EStG wird nicht der Grundsatz eingeschränkt, demzufolge der Arbeitnehmer Schuldner der Steuer ist (BFH-Urteil vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107). - BFH, 22.05.2007 - VI B 143/06
NZB: Rechtsfortbildung, LSt-Anrufungsauskunft, Bindungswirkung
Danach ist das Finanzamt durch die Auskunft bei der Einkommensteuerveranlagung des Arbeitnehmers nicht gebunden (vgl. BFH-Urteile vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107; vom 9. Oktober 1992 VI R 97/90, BFHE 169, 202, BStBl II 1993, 166; vom 16. Dezember 1996 VI R 51/96, BFHE 182, 161, BStBl II 1997, 222). - FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 832/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
Die personenbezogene Anrufungsauskunft wolle sicherstellen, dass der Anrufende im Rahmen des Abzugsverfahrens ohne Risiko der Inanspruchnahme disponieren könne (BFH-Urteil vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107). - FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 1116/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
Die personenbezogene Anrufungsauskunft wolle sicherstellen, dass der Anrufende im Rahmen des Abzugsverfahrens ohne Risiko der Inanspruchnahme disponieren könne (BFH-Urteil vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107). - FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 916/09
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Einkommensbescheids bei Erhöhung des …
Die personenbezogene Anrufungsauskunft wolle sicherstellen, dass der Anrufende im Rahmen des Abzugsverfahrens ohne Risiko der Inanspruchnahme disponieren könne (BFH-Urteil vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107). - FG Köln, 21.04.2008 - 15 K 3899/07
Nichtheranziehung eines eingereichten Fahrtenbuches i.R.d. …
Durch die Formulierung in § 42 d Abs. 3 Satz 4 EStG wird nicht der Grundsatz eingeschränkt, demzufolge der Arbeitnehmer Schuldner der Steuer ist (BFH-Urteil vom 28 August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404 , BStBl II 1992, 107). - FG Düsseldorf, 16.05.2002 - 14 K 3263/99
Tarifbegünstigung; Steuerermäßigung; Entschädigung; Abfindung; Zusammenballung …
Denn eine gegenüber dem Arbeitgeber erteilte Anrufungsauskunft entfaltet keine Bindungswirkungen im Veranlagungsverfahren des Arbeitnehmers (BFH-Urteile vom 28. August 1991 I R 3/89, BFHE 165, 404, BStBl II 1992, 107; vom 9. Oktober 1992, VI R 97/90, BFHE 169, 202, BStBl II 1993, 166). - FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 1577/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
- FG Niedersachsen, 26.06.1996 - VII 533/95
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs im Sinne des …
- FG Baden-Württemberg, 23.02.2012 - 13 K 1863/11
Vorrang des Kassenstaatsprinzips vor Grenzgängerregelung - Einschränkung des …
- FG Köln, 22.03.2001 - 7 K 1709/99
Steuerfreiheit von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit für eine Tätigkeit in …
- FG Hamburg, 14.08.2002 - V 225/97
Anrufungsauskunft, Barlohnzuwendung
- LAG Sachsen, 17.10.2001 - 9 Sa 35/01
Invaliditäts-Entschädigungsansprüche auf Grund eines Unfalls außerhalb der …
- FG Baden-Württemberg, 30.06.1998 - 11 K 152/96
Anhörung der Beteiligten vor Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter; …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 06.02.1996 - 2 K 185/95
- BFH, 28.08.1991 - I R 2/89
- FG Rheinland-Pfalz, 25.06.1997 - 1 K 1167/93
Lohnsteuer; Lohnsteuerabzug und Gewinnfeststellung