Rechtsprechung
BFH, 28.08.2003 - VII B 71/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
FGO § 96 Abs. 2; ; FGO § 115 Abs. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 1; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 76 § 96 § 115 Abs. 2 § 116 Abs. 3 S. 3
NZB: Darlegung von Zulassungsgründen - datenbank.nwb.de
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und einer Divergenz; Verfahrensfehler bei Nichtberücksichtigung des Gesamtergebnisses des Verfahrens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 12.12.2002 - IV 79/00
- BFH, 28.08.2003 - VII B 71/03
Wird zitiert von ... (64)
- BFH, 17.07.2014 - XI B 87/13
Ablehnung eines Terminsverlegungsantrags gegenüber einer Sozietät - …
Sie hätte in diesem Zusammenhang insbesondere vortragen müssen, aus welchen Gründen sich dem FG die Notwendigkeit einer weiteren Sachaufklärung auch ohne Beweisantrag hätte aufdrängen müssen und inwiefern diese Sachaufklärung auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des FG zu einer anderen Entscheidung des Rechtsstreits hätte führen können (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493;… vom 21. März 2006 X B 94/05, BFH/NV 2006, 1142;… vom 24. Juni 2010 XI B 105/09, BFH/NV 2010, 2086, Rz 7, jeweils m.w.N.). - BFH, 22.06.2010 - VII B 244/09
Begriff der Betriebsstätte nicht klärungsbedürftig - schriftliche Mitteilung …
a) Wird geltend gemacht, das FG hätte den Sachverhalt auch ohne entsprechenden Antrag des im Termin zur mündlichen Verhandlung anwesenden Prozessvertreters der Klägerin von Amts wegen umfassender aufklären müssen, ist u.a. darzulegen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei der weiteren Sachaufklärung voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern das Ergebnis einer weiteren Beweiserhebung auf der Grundlage des materiellen Rechtsstandpunktes des FG zu einer anderen Entscheidung hätte führen können (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Senatsbeschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493, 494, m.w.N.). - BFH, 31.05.2005 - VI B 65/04
Fahrtenbuch mit gerundeten km-Angaben: Nicht ordnungsgemäß!
Denn dazu hätte dargelegt werden müssen, inwiefern eine weitere Sachaufklärung bzw. ein weiterer Sachvortrag auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des FG zu einer anderen Entscheidung hätte führen können (vgl. BFH-Beschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493).
- BFH, 26.04.2010 - VII B 194/09
Frage nach dem Verschulden eines Haftungsschuldners nicht grundsätzlich bedeutsam
Wird geltend gemacht, das FG hätte den Sachverhalt auch ohne entsprechenden Antrag des Klägers von Amts wegen umfassender aufklären müssen, ist u.a. darzulegen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei der weiteren Sachaufklärung voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern bei der Beweiserhebung durch Zeugeneinvernahme eine weitere Aufklärung des Sachverhalts auf der Grundlage des materiellen Rechtsstandpunkts des FG zu einer anderen Entscheidung hätte führen können (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Senatsbeschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493, zu II.1.a, m.w.N.). - BFH, 19.11.2007 - VII R 1/05
Gerichtliche Geltendmachung des Kaufpreisanspruchs zur Erlangung einer …
Denn hierzu ist u.a. darzulegen, dass die weitere Aufklärung des Sachverhalts auf der Grundlage des materiellen Rechtsstandpunkts des FG zu einer anderen Entscheidung hätte führen können (Senatsbeschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493, m.w.N.). - BFH, 26.10.2010 - I B 21/10
Ablehnung eines Richters - Klärungsfähigkeit einer Rechtsfrage - Subjektiver …
Schließlich muss der Beschwerdeführer auch die Klärungsfähigkeit der von ihm aufgeworfenen Rechtsfrage darlegen (vgl. z.B. Senatsbeschluss vom 27. März 2007 I B 72/06, juris;… BFH-Beschlüsse vom 10. Februar 2005 II B 37/04, BFH/NV 2005, 1116; vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493). - BFH, 19.02.2008 - XI B 205/07
Selbständigkeit des leistenden Unternehmers - Beiladung des Leistungsempfängers - …
Materiell-rechtliche Rügen erfüllen aber keinen der Tatbestände des § 115 Abs. 2 FGO (…ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 4. Juli 2002 IX B 169/01, BFH/NV 2002, 1476; vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493; vom 28. November 2007 XI B 174/06, nicht veröffentlicht --n.v.--). - BFH, 30.12.2004 - VI B 67/03
Abgrenzung Arbeitslohn - Leistung aufgrund anderer Rechtsbeziehung
Soweit die Kläger sich in der Art einer Revisionsbegründung gegen die materielle Richtigkeit der Vorentscheidung wenden, kann dies nicht zur Zulassung der Revision führen, weil hiermit kein Zulassungsgrund nach § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO dargetan wird (ständige Rechtsprechung; vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493). - BFH, 22.02.2006 - V B 30/05
USt: Schönheitschirurgie keine "Tätigkeit als Arzt" i. S. von § 4 Nr. 14 UStG
Wird als Verfahrensfehler die Verletzung der dem FG von Amts wegen obliegenden Sachaufklärungspflicht (§ 76 Abs. 1 Satz 1 FGO) gerügt, so ist unter anderem aufzuzeigen, aus welchen Gründen sich dem FG die Notwendigkeit einer weiteren Sachaufklärung oder Beweiserhebung auch ohne einen entsprechenden Antrag des anwaltlich vertretenen Beteiligten hätte aufdrängen müssen (vgl. BFH-Beschluss vom 6. Juni 2000 VII R 72/99, BFHE 192, 390, 394; Senatsbeschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493, 494). - BFH, 04.05.2005 - VI B 35/04
Häusliches Arbeitszimmer - berufliche Nutzung
Denn dafür ist substantiiert darzulegen, aus welchen Gründen sich dem FG die weitere Sachaufklärung hätte aufdrängen müssen, welche Tatsachen sich dabei voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern sie auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des FG zu einer anderen Entscheidung hätte führen können (vgl. u.a. BFH-Beschluss vom 28. August 2003 VII B 71/03, BFH/NV 2004, 493). - BFH, 20.12.2006 - XI B 23/06
NZB: schwer wiegender Fehler des FG, Darlegungsanforderungen
- BFH, 07.12.2004 - VII R 21/04
Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung; juristische Person als …
- BFH, 16.06.2010 - X B 91/09
Ergehen eines Änderungsbescheides während des NZB-Verfahrens - Anforderungen an …
- BFH, 08.04.2004 - VII B 110/03
NZB: Klärungsfähigkeit einer Rechtsfrage, Sicherung einer einheitlichen Rspr.
- BFH, 15.10.2014 - X B 38/14
Ab Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes kein Vertrauensschutz auf frühere …
- BFH, 24.06.2010 - XI B 105/09
Nichtzulassungsbeschwerde bezüglich der Pflicht zur Abgabe der …
- BFH, 18.02.2008 - XI B 185/07
Minderung der Bemessungsgrundlage durch Erlassvertrag - Eigenverbrauch durch …
- BFH, 17.04.2007 - VI B 145/06
NZB: Fahrtenbuch
- BFH, 06.05.2005 - XI B 239/03
Verhältnis Mitwirkungspflicht/Amtsermittlungspflicht
- BFH, 25.03.2013 - VII B 232/12
Tabaksteuerentstehung beim Schmuggel von Zigaretten in Privatfahrzeugen
- BFH, 05.03.2014 - VII B 105/13
Die Frage, ob Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Eröffnung eines elektronischen …
- BFH, 25.01.2011 - V B 154/09
Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs - Rüge eines Verfahrensmangels wegen …
- BFH, 07.10.2008 - VII B 88/08
Ladung zur Vorlage eines Vermögensverzeichnisses und zur Abgabe der …
- BFH, 27.03.2007 - I B 72/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (zum Ansatz einer verdeckten …
- BFH, 08.04.2009 - I B 202/08
Keine Revisionszulassung bei falscher materieller Rechtsanwendung - Darlegung …
- BFH, 23.01.2008 - I B 101/07
Vergessen als Wiedereinsetzungsgrund - Klärungsfähigkeit der Frage des …
- BFH, 28.11.2007 - XI B 174/06
Vorliegen einer Divergenz - materiell-rechtliche Rüge führt nicht zur Zulassung …
- BFH, 12.06.2007 - VI B 14/07
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 02.03.2005 - VII B 173/04
Einordnung in die Klassifikation der Wirtschaftszweige
- BFH, 16.07.2004 - VII B 205/03
Bindungswirkung einer vZTA
- BFH, 13.02.2014 - VII B 109/13
Entlastungsbeweis beim Widerruf der Bestellung als Steuerberater
- BFH, 20.07.2011 - X B 36/11
Gewährleistung eines fairen Verfahrens - Hinweispflicht des FG - Begründung der …
- BFH, 04.08.2005 - II B 87/04
Festsetzung der Vermögensteuer für das Betriebsvermögens eines eingetragenen …
- BFH, 01.08.2005 - VII B 336/04
Grundsätzliche Bedeutung; Vertagungsantrag
- BFH, 22.02.2005 - II B 45/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und der Divergenz
- BFH, 28.07.2004 - VII B 8/04
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Divergenz
- BFH, 30.09.2010 - VII B 45/10
Zum Umfang der Prüfung eines Antrags auf Erlass von Branntweinsteuer - Sachliche …
- BFH, 15.07.2008 - I B 217/07
Darlegung der Klärungsfähigkeit bei Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 14.02.2006 - VII B 253/05
Darlegung des Verfahrensmangels der unzureichenden Sachaufklärung
- BFH, 14.03.2008 - VIII B 174/07
Kosten der Feier einer Rechtsanwaltskanzlei betrieblich veranlasst? - übergangene …
- BFH, 10.10.2006 - VII B 87/06
Haftung; strafbares Handeln des Steuerberaters
- BFH, 02.10.2006 - II B 183/05
Anforderungen an Rüge eines Verfahrensmangels
- BFH, 25.09.2006 - VI B 130/05
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und eines Verfahrensmangels
- BFH, 01.12.2005 - XI B 72/05
Überlange Verfahrensdauer kann Verfahrensmangel bewirken; Nachschieben von …
- BFH, 02.03.2005 - VI B 32/04
Sicherung der Einheitlichkeit der Rspr.
- BFH, 17.02.2005 - II B 115/03
Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 03.02.2005 - VII B 125/04
Rüge eines Verfahrensfehlers
- BFH, 28.09.2007 - XI B 38/07
Verfahrensrüge wegen unterlassener Sachaufklärung
- BFH, 06.08.2007 - VII B 6/07
Anforderungen an die Darlegung mangelhafter Sachverhaltsaufklärung
- BFH, 07.10.2005 - II B 25/05
Heranziehung zur Grunderwerbsteuer wegen des Erwerbs eines Miteigentumsanteils an …
- BFH, 09.06.2005 - VII B 47/04
Tarifierung: Möbelstoff als Samt
- BFH, 15.03.2005 - VI B 69/04
NZB: Überraschungsentscheidung, Sachaufklärungsrüge
- BFH, 14.03.2005 - VI B 129/04
Rüge der Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- BFH, 16.07.2004 - VII B 208/03
Reichweite der Bindungswirkung einer verbindlichen Zolltarifauskunft
- BFH, 16.07.2004 - VII B 207/03
Reichweite der Bindungswirkung einer verbindlichen Zolltarifauskunft
- BFH, 04.05.2004 - III B 118/03
Anspruch auf Pflegepauschbetrag nur bei Nachweis der Behinderung durch einen …
- BFH, 18.09.2006 - VI B 76/05
NZB; Divergenz; Verfahrensfehler
- BFH, 15.09.2005 - V B 29/05
Durchschnittssatzbesteuerung: Abspaltung eines gewerblich geprägten Unternehmens …
- BFH, 15.07.2005 - I B 98/04
Rüge unzureichender Sachaufklärung
- BFH, 28.04.2004 - VII B 265/03
Ordnungsgemäße Darlegung des Verfahrensfehlers mangelhafter Sachaufklärung; …
- BFH, 21.06.2007 - V B 10/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; schlüssige Rüge eines Verfahrensfehlers
- BFH, 16.07.2004 - VII B 206/03
Reichweite der Bindungswirkung einer verbindlichen Zolltarifauskunft
- BFH, 01.10.2004 - VII B 42/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und des Verfahrensmangels der …
- BFH, 03.05.2004 - III B 159/03
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung