Rechtsprechung
BFH, 28.08.2018 - X B 48/18 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Bundesfinanzhof
HGB § 249 Abs 1 S 1, HGB § 252 Abs 1 Nr 4 Halbs 1, EStG § 5 Abs 1 S 1, FGO § 115 Abs 1 Nr 2, FGO § 115 Abs 1 Nr 3, FGO § 76 Abs 1, GG Art 103 Abs 1, EStG VZ 2007
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten - Bundesfinanzhof
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- Wolters Kluwer
- Betriebs-Berater
Rückstellung - ernsthafte Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für die Inanspruchnahme wegen bis zum Bilanzstichtag noch nicht aufgetretener Mängel
- datenbank.nwb.de
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Voraussetzungen für Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
- haufe.de (Kurzinformation)
Wann ist eine Rückstellung für eine ungewisse Verbindlichkeit zulässig?
- haufe.de (Kurzinformation)
Wie instabile Terrassendächer den Rückstellungsbegriff bedrohen
Besprechungen u.ä.
- rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
Verfahrensgang
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 21.02.2018 - 3 K 53/15
- BFH, 28.08.2018 - X B 48/18
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 13.02.2019 - XI R 42/17
Keine Rückstellung für Aufbewahrungskosten von Mandantendaten im …
Ist die Verpflichtung am Bilanzstichtag nicht nur der Höhe nach ungewiss, sondern auch dem Grunde nach noch nicht rechtlich entstanden, so kann eine Rückstellung nur unter der weiteren Voraussetzung gebildet werden, dass sie wirtschaftlich in den bis zum Bilanzstichtag abgelaufenen Wirtschaftsjahren verursacht ist (vgl. zu allem BFH-Urteile vom 27. Juni 2001 I R 45/97, BFHE 196, 216, BStBl II 2003, 121; vom 6. Juni 2012 I R 99/10, BFHE 237, 335, BStBl II 2013, 196; in BFHE 240, 252, BStBl II 2013, 686; in BFHE 256, 270, BStBl II 2017, 379; BFH-Beschluss vom 28. August 2018 X B 48/18, BFH/NV 2019, 113). - BFH, 22.01.2020 - XI R 2/19
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines …
Ist die Verpflichtung am Bilanzstichtag nicht nur der Höhe nach ungewiss, sondern auch dem Grunde nach noch nicht rechtlich entstanden, so kann eine Rückstellung nur unter der weiteren Voraussetzung gebildet werden, dass sie wirtschaftlich in den bis zum Bilanzstichtag abgelaufenen Wirtschaftsjahren verursacht ist (vgl. zu allem BFH-Urteile in BFHE 240, 252, BStBl II 2013, 686; in BFHE 256, 270, BStBl II 2017, 379; BFH-Beschluss vom 28.08.2018 - X B 48/18, BFH/NV 2019, 113).