Rechtsprechung
   BFH, 28.10.1999 - VIII R 66-70/97, VIII R 66/97, VIII R 67/97, VIII R 68/97, VIII R 69/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,554
BFH, 28.10.1999 - VIII R 66-70/97, VIII R 66/97, VIII R 67/97, VIII R 68/97, VIII R 69/97 (https://dejure.org/1999,554)
BFH, Entscheidung vom 28.10.1999 - VIII R 66-70/97, VIII R 66/97, VIII R 67/97, VIII R 68/97, VIII R 69/97 (https://dejure.org/1999,554)
BFH, Entscheidung vom 28. Oktober 1999 - VIII R 66-70/97, VIII R 66/97, VIII R 67/97, VIII R 68/97, VIII R 69/97 (https://dejure.org/1999,554)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,554) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2, § 20

  • Wolters Kluwer

    Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - Beteiligung - Mitunternehmer - Darlehensgeber - Stiller Gesellschafter

  • Judicialis

    EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; ; EStG § 20

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2, § 20
    Kommanditist nicht immer Mitunternehmer

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 15 Abs 1 Nr 2, EStG § 15 Abs 1 Nr 1
    Betriebsgesellschaft; Gesellschaft mbH & Co. KG; Kommanditist; Mitunternehmer

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 190, 204
  • NJW-RR 2000, 1052
  • BB 2000, 286
  • DB 2000, 359
  • BStBl II 2000, 183
  • NZG 2000, 708
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98

    Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksunternehmen

    Eine Mitunternehmerstellung der Klägerin setzt nicht nur voraus, dass sie mit der K-GbR gesellschaftsrechtlich oder aufgrund eines vergleichbaren Gemeinschaftsverhältnisses verbunden war; zudem ist erforderlich, dass die Klägerin die Hauptmerkmale des Mitunternehmerbegriffs erfüllte, d.h. --wenn auch unter Umständen mit unterschiedlicher Ausprägung-- sowohl Mitunternehmerrisiko trug (Teilhabe am Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens der K-GbR) als auch Mitunternehmerinitiative entfalten konnte (Teilhabe an den unternehmerischen Entscheidungen; vgl. zu allem BFH-Beschluss vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, Abschn. C. V. 3. c der Gründe; Senatsurteile vom 26. Juni 1990 VIII R 81/85, BFHE 161, 472, BStBl II 1994, 645; vom 28. Oktober 1999 VIII R 66-70/97, BFHE 190, 204, BStBl II 2000, 183).

    b) Mitunternehmerrisiko bedeutet Teilhabe am Erfolg und Misserfolg des Unternehmens und damit --grundsätzlich-- die Beteiligung am Gewinn und Verlust des Unternehmens (Senatsurteil in BFHE 190, 204, BStBl II 2000, 183).

  • FG Münster, 09.07.2003 - 1 K 6926/01

    Zur Mitunternehmerschaft bei Zusammenschluss von Steuerberatern und

    Gering ausgeprägtes Mitunternehmerrisiko kann durch ausgeprägte Mitunternehmerinitiative kompensiert werden und umgekehrt (BFH, Urteile vom 22. August 2002 IV R 6/01, BFH/NV 2003, 36; vom 28. Oktober 1999 VIII R 66-70/97, BFHE 190, 204, BStBl II 2000, 183; vom 15. Oktober 1998 IV R 18/98, BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286; vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480; BStBl II 1999, 286).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht