Rechtsprechung
BFH, 28.11.2006 - VI B 32/06 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
FGO § 76 Abs. 1; ; FGO § 94; ; FGO § 96 Abs. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; ZPO § 160 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
NZB: Fahrtenbuch, grundsätzliche Bedeutung
- datenbank.nwb.de
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Fahrtenbuch
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
Verfahrensgang
- FG München, 27.01.2006 - 8 K 477/04
- BFH, 28.11.2006 - VI B 32/06
Wird zitiert von ... (15)
- FG Niedersachsen, 25.06.2009 - 11 K 72/08
Arbeitslohn durch Übernahme der Beiträge für einen Golfclub - Ordnungsmäßigkeit …
Welche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen sind ist jedoch in der höchstrichterlichen Rechtsprechung hinreichend geklärt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439;… in BFH/NV 2007, 1314;… vom 14. März 2007 VI B 88/06, BFH/NV 2007, 1318;… vom 26. Juni 2007 VIII B 33/06, BFH/NV 2007, 2093, sowie die in den Beschlüssen in Bezug genommenen Urteile des BFH vom 9. November 2005 VI R 27/05, BStBl II 2006, 408, insbesondere zur Notwendigkeit einer zeitnahen Erfassung; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BStBl II 2006, 410, zum Führen des Fahrtenbuchs mit Hilfe eines Computerprogramms; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BStBl II 2006, 625). - BFH, 20.09.2022 - VI B 1/22
Zur Rüge eines Verstoßes des FG gegen den Amtsermittlungsgrundsatz gemäß § 76 …
Es genügt vielmehr, wenn die tragenden rechtlichen Erwägungen in der Entscheidung dargestellt werden (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsbeschluss vom 28.11.2006 - VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439). - BFH, 22.04.2009 - I B 162/08
VGA bei Abfindungszahlungen an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer - …
Im Übrigen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass das Gericht das von ihm entgegengenommene Beteiligtenvorbringen auch zur Kenntnis genommen und in Erwägung gezogen hat (Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Mai 1992 1 BvR 986/91, BVerfGE 86, 133; vom 5. Dezember 1995 1 BvR 1463/89, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1996, 153;… BFH-Beschlüsse vom 29. Oktober 2003 V B 45/03, BFH/NV 2004, 540;… vom 17. Februar 2005 X B 178/03, BFH/NV 2005, 1121; vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439).
- FG Köln, 29.10.2015 - 15 K 1581/11
Rechtmäßigkeit einer erhöhten Einkommensteuerfestsetzung aufgrund eines nicht …
Es genügt dann die Aufzeichnung des am Ende der gesamten Reise eingereichten Kfz-Gesamtkilometerstandes, wenn zugleich die einzelnen Kunden oder Geschäftspartner im Fahrtenbuch in der zeitlichen Reihenfolge aufgeführt werden, in der sie aufgesucht worden sind (BFH-Beschluss vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439 m.w.N.). - FG Nürnberg, 26.04.2007 - IV 299/06
Rechtmäßigkeit des einkommensteuerrechtlichen Ansatzes einer betrieblichen …
Dazu gehört auch, dass das Fahrtenbuch zeitnah und in geschlossener Form geführt worden ist und dass es die zu erfassenden Fahrten einschließlich des an ihrem Ende erreichten Gesamtkilometerstands vollständig und in ihrem fortlaufenden Zusammenhang wiedergibt (vgl. BFH-Urteil vom 09.11.2005, VI R 27/05, BStBl. II 2006, 408; zuletzt BFH-Beschluss vom 28.11.2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439;… Blümich/Ehmcke, EStG § 6 Rz. 1014 b) sowie das Reiseziel mit Reiseroute und den Reisezweck mit Angabe der aufgesuchten Geschäftspartner (…Blümich/Ehmcke, EStG, § 6 Rz. 1014 b).Dabei ist jede einzelne berufliche Verwendung grundsätzlich für sich und mit dem bei Abschluss der Fahrt erreichten Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs aufzuzeichnen (vgl. BFH-Beschluss vom 28.11.2006 VI B 32/06, a.a.O.).
- BFH, 26.06.2007 - V B 197/05
Privatanteil an der Gesamtfahrleistung für die Umsatzsteuer ist zu schätzen; …
c) Die Voraussetzungen, die an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen sind, sind in der Rechtsprechung des BFH geklärt (BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625; BFH-Beschluss vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439). - BFH, 17.04.2007 - VI B 145/06
NZB: Fahrtenbuch
Im Übrigen sind durch die Rechtsprechung des BFH auch die Voraussetzungen geklärt, die an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen sind (vgl. BFH-Beschluss vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439, mit Hinweis auf BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410, und vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625). - BFH, 13.10.2008 - VIII B 203/07
Grundsätzliche Bedeutung - Rechtsfortbildung - Ordnungsmäßigkeit eines …
Der BFH hat bereits mehrfach festgestellt, die Rechtsfrage, welche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen seien, sei hinreichend in der höchstrichterlichen Rechtsprechung geklärt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439;… in BFH/NV 2007, 1314;… vom 14. März 2007 VI B 88/06, BFH/NV 2007, 1318;… vom 26. Juni 2007 VIII B 33/06, BFH/NV 2007, 2093, sowie die in den Beschlüssen in Bezug genommenen Urteile des BFH vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408, insbesondere zur Notwendigkeit einer zeitnahen Erfassung; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410, zum Führen des Fahrtenbuchs mit Hilfe eines Computerprogramms; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625). - BFH, 19.08.2008 - VI B 125/07
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuches - Beweiswürdigung - Tatbestandsberichtigung
Angesichts dessen ist die Rechtsfrage, welche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen sind, im Wesentlichen geklärt (…vgl. auch BFH-Beschlüsse vom 17. April 2007 VI B 145/06, BFH/NV 2007, 1314;… vom 13. März 2007 VI B 141/06, BFH/NV 2007, 1132;… vom 13. Februar 2007 XI B 33/06, BFH/NV 2007, 915;… in BFH/NV 2007, 453; vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439). - FG Köln, 21.04.2008 - 15 K 3899/07
Nichtheranziehung eines eingereichten Fahrtenbuches i.R.d. …
Es genügt dann die Aufzeichnung des am Ende der gesamten Reise eingereichten Kfz-Gesamtkilometerstandes, wenn zugleich die einzelnen Kunden oder Geschäftspartner im Fahrtenbuch in der zeitlichen Reihenfolge aufgeführt werden, in der sie aufgesucht worden sind (BFH-Beschluss vom 28. November 2006 VI B 32/06, BFH/NV 2007, 439 m.w.N.). - BFH, 08.08.2007 - VI B 85/06
Umfang der Bindungswirkung des § 126 Abs. 5 FGO bei Zurückverweisung; Verletzung …
- BFH, 14.03.2007 - VI B 88/06
NZB: Fahrtenbuch
- FG München, 20.07.2007 - 13 K 1877/04
Anforderungen an ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch; Beleg der nicht als …
- FG München, 25.11.2009 - 10 K 3738/08
Anforderung an die Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
- FG Düsseldorf, 28.04.2010 - 9 K 4675/08
Nachweis der ausschließlichen Nutzung des PKW eines Handelsvertreters zu …