Rechtsprechung
BFH, 29.03.1994 - VII R 120/92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 191 Abs. 1; AnfG § 13
- Jurion
Konkursverfahren - Finanzbehörde - Anfechtung - Duldungsbescheid - Rückgewähranspruch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unterbrechung des Verfahrens über einen mit Duldungsbescheid des Finanzamts verfolgten Anfechtungsanspruch durch Konkurseröffnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Abgabenordnung; Unterbrechung des Anfechtungsverfahrens bei Konkurs
Papierfundstellen
- BFHE 174, 295
- ZIP 1994, 1707
- BB 1994, 1491
- BB 1995, 343
- BStBl II 1995, 225
Wird zitiert von ... (11)
- BVerwG, 18.04.1997 - 8 C 43.95
Duldungsbescheid - Duldung der Zwangsvollstreckung - Rückgewähranspruch - …
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (vgl. Urteile vom 10. Februar 1987 - VII R 122/84 - BFHE 149, 204 [205 f.] und vom 29. März 1994 - VII R 120/92 - BFHE 174, 295 [297]), der sich das Bundesverwaltungsgericht angeschlossen hat (Beschluß vom 28. Juni 1990 - BVerwG 8 B 64.90 - Buchholz 401.0 § 191 AO Nr. 4 S. 8 [9] mit Nachweisen zum Streitstand), und steht mit der Verfassung in Einklang (BVerfG, Kammerbeschluß vom 18. März 1991 - 2 BvR 135/91 - HFR 1991, 720). - BFH, 18.09.2012 - VII R 14/11
Beteiligtenwechsel im Rechtsstreit gegen einen Duldungsbescheid nach Eröffnung …
Der Insolvenzverwalter ist nach § 16 Abs. 1 Satz 1 AnfG berechtigt, die von den Insolvenzgläubigern erhobenen Anfechtungsansprüche zu verfolgen, wenn über das Vermögen des Schuldners das Insolvenzverfahren eröffnet wird (…vgl. Senatsbeschluss vom 30. August 2010 VII B 83/10, BFH/NV 2010, 2298 zum Verbraucherinsolvenzverfahren; Senatsurteil vom 29. März 1994 VII R 120/92, BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225). - BFH, 15.10.1996 - VII R 35/96
Inhalt eines Anfechtungsschuldverhältnisses - Vorliegen einer einheitlichen …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) kann das FA zwar nach § 191 AO 1977 denjenigen durch Duldungsbescheid in Anspruch nehmen, der nach dem AnfG verpflichtet ist, die Vollstreckung zu dulden (BFH-Urteil vom 29. März 1994 VII R 120/92, BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225, m. w. N.).
- BFH, 09.02.2015 - VII B 104/13
Unterbrechung des Finanzgerichtsprozesses des auf Duldung der Zwangsvollstreckung …
Wie bereits mit Senatsentscheidung vom 29. März 1994 VII R 120/92 (BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225) entschieden, wird mit Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuldners das Verfahren über den Anfechtungsanspruch auch dann gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 AnfG (§ 13 Abs. 2 Satz 1 AnfG a.F.) unterbrochen, wenn die Finanzbehörde ihre Rechte nach dem AnfG durch Duldungsbescheid nach § 191 Abs. 1 der Abgabenordnung geltend gemacht hat.Der Anfechtungsgegner kann in diesem Fall die Unwirksamkeit des Urteils --ggf. auch während der Unterbrechung des Verfahrens und vor Abschluss des Konkursverfahrens-- im Wege der Nichtzulassungsbeschwerde oder Revision geltend machen (vgl. bereits Senatsentscheidung in BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225); es ist klarstellend aufzuheben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das FG zurückzuverweisen.
- FG Schleswig-Holstein, 01.02.2011 - 3 K 57/10
Anfechtung einer Sicherungsabtretung: Verfahrensaufnahme durch Insolvenzverwalter
Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Zeugen Y wurde das vorher von der Beklagten anhängig gemachte Klageverfahren entsprechend § 17 Abs. 1 Satz 1 AnfG unterbrochen (vgl. BFH-Urteil vom 29. März 1994 VII R 120/92, BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225, zur Rechtslage nach der Konkursordnung;… BFH-Beschluss vom 30. August 2010 VII B 83/10, BFH/NV 2010, 2298, zum Einspruchsverfahren;… Huber, a.a.O., § 17 AnfG Rn. 4;… Tipke/Kruse/Loose, Abgabenordnung, § 191 Rn. 149 [Stand: Februar 2009]).Denn nach dem Normzweck der §§ 16 ff. AnfG können die dort zu Grunde gelegten Ansprüche nur vom Insolvenzverwalter im Interesse der Gesamtheit aller Insolvenzgläubiger verfolgt werden und dem Insolvenzverwalter muss daher auch in dieser Konstellation die vom Gesetz eingeräumte Möglichkeit gegeben werden, sich für diese Anfechtung einen bereits anhängigen Rechtsstreit zu Nutze zu machen (…vgl. Huber, a.a.O., § 17 AnfG Rn. 4, Tipke/Kruse/Loose, a.a.O., § 191 AO, Rn. 149; a. A.: FG Niedersachsen, Beschluss vom 20. September 1994 XV 377/91, EFG 1994, 1066; offen gelassen im BFH-Urteil vom 29. März 1994 VII R 120/92, a.a.O.).
- BFH, 06.12.2005 - XI B 116/04
Aussetzung des Verfahrens - Beiladung
Nachdem das FG allerdings auf Antrag des Prozessbevollmächtigten gemäß § 246 Abs. 1 2. Halbsatz ZPO die Aussetzung des Verfahrens angeordnet hatte, durfte es gegenüber den Prozessbeteiligten keine Prozesshandlungen mehr vornehmen, soweit sie nicht als innere Geschäftstätigkeit nur vorbereitender Art waren (vgl. BFH-Urteil vom 29. März 1994 VII R 120/92, BFHE 174, 295, BStBl II 1995, 225; BGH-Beschluss vom 29. März 1990 III ZB 39/89, NJW 1990, 1854). - OLG Koblenz, 31.01.2005 - 3 W 54/05
Unterbrechung des Anfechtungsprozesses durch Insolvenzeröffnung: Ladung des …
Der Regelung des § 17 AnfG liegt der Gedanke zugrunde, dass mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens der vom Insolvenzverwalter weiterverfolgte Anfechtungsanspruch einen neuen Inhalt bekommt: Der Anfechtungsprozess dient nicht mehr der Durchsetzung des persönlichen Anspruchs des Anfechtungsgläubigers, sondern der Wahrung der Interessen aller Insolvenzgläubiger (BFH ZIP 1994, 1707, 1709; Jaeger, § 13 Anm. 1), weshalb der Anfechtungsgläubiger seine Recht nur noch im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend machen kann. - FG Hessen, 16.11.2000 - 11 K 2179/96
Duldungsbescheid; Gläubigeranfechtung; Wertersatz - Anfechtung durch …
Die Befugnis der Finanzbehörden, die Gläubigeranfechtung (auch) durch Duldungsbescheid nach § 191 Abs. 1 AO geltend zu machen, ist in jahrzehntelanger, vielfach bestätigter Rechtsprechung des BFH, der das Bundesverwaltungsgericht beigetreten ist, anerkannt und in der Literatur nahezu unbestritten (vgl. z.B. das Urteil des BFH vom 29.3.1994 VII R 120/92, BStBl II 1995, 225, sowie Tipke/Kruse, AO/FGO, § 191 AO Tz. 7, m.w.N., Dänzer-Vanotti, Betriebs-Berater -BB- 1989, 885, Nieuwenhuis, BB 1991, 1307, und Kramer, Deutsche Steuer-Zeitung -DStZ- 1993, 361). - FG Nürnberg, 22.11.2001 - VII 212/97
Anfechtbarkeit einer Grundstücksübertragung gem. § 3 Abs. 1 Nr. 2 AnfG
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH (vgl. z. B. Urteil vom 29.3. 1994 VII R 120/92, BStBl II 1995, 225) kann das Finanzamt denjenigen durch Duldungsbescheid nach § 191 AO in Anspruch nehmen, der nach dem AnfG verpflichtet ist, die Vollstreckung zu dulden. - FG Hamburg, 22.10.2000 - II 366/99
Aufhebung eines Duldungsbescheides
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Köln, 09.11.2001 - 7 K 406/98
Rechtmäßigkeit von Duldungsbescheiden; Anfechtung einer Grundstücksschenkung; …