Rechtsprechung
BFH, 29.03.2006 - X R 55/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Judicialis
HGB § 89b; ; EStG § 34 Abs. 2 Nr. 2; ; EStG § 24 Nr. 1 Buchst. c
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tarifbegünstigung gemäß § 34 EStG für Handelsvertreterausgleichszahlung nach § 89b HGB ?
- datenbank.nwb.de
Tarifbegünstigung des § 34 EStG für Ausgleichszahlungen an Versicherungsvertreter bei wesentlicher Einschränkung seines Arbeitsgebietes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Zusammenfassung)
Ausgleichszahlungen an den Versicherungsvertreter - Bedeutende Bestandsabgabe und Teilbeendigung ist steuerbegünstigt!
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Beendigung der Vertragsbeziehungen zum Unternehmen als Voraussetzung für das Entstehen eines Ausgleichsanspruchs des Handelsvertreters; Anspruch des Handelsvertreters auf Ausgleichszahlung bei teilweiser Beendigung des Handelsvertretervertrages; Vom Handelsvertreter ...
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Entstehen eines AA bei Bestandsverkleinerung, Teilbeendigung des VVV, Tarifbegünstigung, Ausgleichszahlung an VV bei wesentlicher Einschränkung seines Arbeitsgebietes, AA bei Teilbeendigung (Teilkündigung) des HVV, Sinn und Zweck des AA, AA bei Teilbeendigung
Sonstiges (2)
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
HGB § 89 b, EStG § 34, EStG § 24 Nr 1 Buchst c
Ausgleichsanspruch; Außerordentliche Einkünfte; Entschädigung; Handelsvertreter - nwb.de (Verfahrensmitteilung)
HGB § 89 b, EStG § 34, EStG § 24 Nr 1 Buchst c
Ausgleichsanspruch; Außerordentliche Einkünfte; Entschädigung; Handelsvertreter
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 19.01.2004 - 5 K 2882/02
- BFH, 29.03.2006 - X R 55/04
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 11.02.2010 - V R 38/08
Keine Steuerberechnung nach vereinnahmten Entgelten aufgrund fehlender …
Dass eine gesetzliche Regelung nur rechtspolitisch als verbesserungsbedürftig anzusehen ist ("rechtspolitische Fehler"), reicht nicht aus (BFH-Urteil vom 12. Oktober 1999 VIII R 21/97, BFHE 190, 343, BStBl II 2000, 220, unter II.2.b aa; ebenso BFH-Urteile vom 24. Januar 1974 IV R 76/70, BFHE 111, 329, BStBl II 1974, 295, unter 2.a; vom 13. Juli 1989 V R 110/84, BFHE 158, 157, BStBl II 1989, 1036, unter II.4.a; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, unter II.3.; vom 25. Juli 1995 VIII R 25/94, BFHE 178, 418, BStBl II 1996, 684, unter II.2.a; vom 26. Februar 2002 IV R 39/01, BFHE 199, 374, BStBl II 2002, 697, unter 2.b aa, und vom 29. März 2006 X R 55/04, BFH/NV 2006, 1641, unter II.3.b aa).Ob eine Regelungslücke oder lediglich ein sog. rechtspolitischer Fehler vorliegt, ist unter Heranziehung des Gleichheitsgrundsatzes zu ermitteln, wobei auf die Wertungen und die Entstehungsgeschichte des Gesetzes zurückzugreifen ist (BFH-Urteil in BFHE 190, 343, BStBl II 2000, 220, unter II.2.b aa; ebenso BFH-Urteile in BFHE 111, 329, BStBl II 1974, 295, unter 2.b; in BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, unter II.3.; in BFHE 199, 374, BStBl II 2002, 697, unter 2.b aa, und in BFH/NV 2006, 1641, unter II.3.b aa).
- FG Rheinland-Pfalz, 07.10.2010 - 4 K 1663/07
Haftung einer Bank für Erbschaftsteuer - Überweisung von Guthaben des Erblassers …
Dass eine gesetzliche Regelung nur rechtspolitisch als verbesserungsbedürftig anzusehen ist ("rechtspolitische Fehler"), reicht nicht aus (vgl. z.B.: BFH vom 24. Januar 1974 IV R 76/70, BStBl II 1974, 295; BFH vom 13. Juli 1989 V R 110/84, BStBl II 1989 S. 1036; BFH vom 14. September 1994 I R 136/93, BStBl II 1995 S. 382; BFH vom 25. Juli 1995 VIII R 25/94, BStBl II 1996 S. 684; BFH vom 12. Oktober 1999 VIII R 21/97, BStBl II 2000 S. 220; BFH vom 26. Februar 2002 IV R 39/01, BStBl II 2002 S. 697; BFH vom 29. März 2006 X R 55/04, BFH/NV 2006 S. 1641;… BFH vom 11. Februar 2010 V R 38/08, BFH/NV 2010 S. 1376). - FG Köln, 31.08.2006 - 15 K 444/05
Veräußerung von Bezugsrechten
Hiervon zu unterscheiden ist der sog. rechtspolitische Fehler, der gegeben ist, wenn sich eine gesetzliche Regelung zwar als rechtspolitisch verbesserungsbedürftig, aber doch nicht - gemessen an der dem Gesetz immanenten Teleologie - als planwidrig unvollständig und ergänzungsbedürftig erweist (BFH-Urteil vom 29. März 2006 X R 55/04 nv juris mwN). - FG München, 26.02.2013 - 6 K 2742/12
Tarifbegünstigung des § 34 EStG bei einer Entschädigung, die auf den späteren …
Die Absenkung der Provision ist weder eine wesentliche Änderung noch eine Teilbeendigung der Handelsvertretertätigkeit, da weder der Bezirk verkleinert noch der Kundenstamm veräußert wird (vgl. hierzu BFH vom 29. März 2006 X R 55/04, BFH/NV 2006, 1641).