Rechtsprechung
   BFH, 29.04.2021 - VI R 31/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,21316
BFH, 29.04.2021 - VI R 31/18 (https://dejure.org/2021,21316)
BFH, Entscheidung vom 29.04.2021 - VI R 31/18 (https://dejure.org/2021,21316)
BFH, Entscheidung vom 29. April 2021 - VI R 31/18 (https://dejure.org/2021,21316)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,21316) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • openjur.de
  • Bundesfinanzhof

    EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1a, EStG § 8 Abs 2, EStG VZ 2016, GG Art 2 Abs 1
    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 19 Abs 1 S 1 Nr 1a EStG 2009, § 8 Abs 2 EStG 2009, EStG VZ 2016, Art 2 Abs 1 GG
    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • IWW

    § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a des Einkommensteuerges... etzes (EStG), § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 1 EStG, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 2 EStG, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 3 EStG, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 4 EStG, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 5 EStG, § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes, § 8 Abs. 2 EStG, § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG, § 135 Abs. 1 FGO

  • Betriebs-Berater

    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • rewis.io

    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a, § 8 Abs. 2
    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • rechtsportal.de

    EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a, § 8 Abs. 2
    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • datenbank.nwb.de

    Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Die Weihnachtsfeier und die Lohnsteuer - II: Sagen Teilnehmer ab, zahlen alle

  • IWW (Kurzinformation)

    Betriebsveranstaltungen | Die Kosten einer Betriebsfeier sind auf alle Anwesenden aufzuteilen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Betriebsveranstaltungen - und die Bewertung des Arbeitslohns

  • nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)

    Betriebsveranstaltungen mit No-Show Rate: Bewertung der Höhe des Arbeitslohns

  • nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)

    Anzahl der anwesenden Personen bei Betriebsveranstaltungen maßgeblich!

  • haufe.de (Kurzinformation)

    "No-Show-Kosten" bei Betriebsveranstaltungen

  • deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)

    § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a EStG
    No-Show-Kosten bei Betriebsveranstaltungen

Sonstiges (4)

  • IWW (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1a
    Betriebsveranstaltung, Arbeitslohn, Freigrenze, Berechnungsmethode

  • Bundesfinanzhof (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1a

  • Bundesfinanzhof (Terminmitteilung)

    Ist bei der Ermittlung des Umfangs der lohnsteuerpflichtigen Zuwendungen, die Arbeitnehmern im Rahmen einer Betriebsveranstaltung (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG) gewährt werden, auf die Anzahl der angemeldeten oder der tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer abzustellen ...

  • juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2021, 2382
  • DB 2021, 1645
  • NZA-RR 2021, 509
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • FG Hamburg, 05.12.2019 - 5 K 222/18

    Kein Vorsteuerabzug für eine betriebliche Weihnachtsfeier ("Koch-Event") bei

    Daher kann dahinstehen, ob für die Ermittlung der 110 ?-Grenze die Zahl der angemeldeten oder der teilnehmenden Personen maßgeblich ist (vgl. zum Einkommensteuerrecht FG Köln, Urteil vom 27. Juni 2018, 3 K 870/17, DStR 2018, 2199 m.w.N.; Revision eingelegt, Az. des BFH VI R 31/18).
  • FG Berlin-Brandenburg, 19.06.2019 - 7 K 7250/15

    Pauschalsteuer gemäß § 37b EStG auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer -

    80 dd) Es kann dahingestellt bleiben, ob der den Zuwendungsempfängern zuzurechnende Vorteil auf die Aufwendungen pro Sitz bei Vollauslastung zu begrenzen ist (in Anknüpfung an die Auffassung des FG Köln [Urteil vom 27.06.2018 3 K 870/17, EFG 2018, 1647, Revision anhängig unter dem Az. VI R 31/18], nach der sog. No-Show-Kosten für Arbeitnehmer, die kurzfristig ihre zunächst zugesagte Teilnahme an einer lohnsteuerpflichtigen Betriebsveranstaltung abgesagt hatten, nicht den übrigen Teilnehmern zugerechnet werden können).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht