Rechtsprechung
BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
AO 1977 § 360 Abs. 1, 3 und 4, § 365; FGO § 40 Abs. 2, § 48; EStG § 4, § 5 Abs. 1, § 6, § 15 Abs. 1 Nr. 2; HGB § 230, § 236, § 252 Abs. 1 Nr. 2; BewG § 9 Abs. 1 und 2
- IWW
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 360 Abs. 1, 3 und 4, § 365; FGO § 40 Abs. 2, § 48; EStG § 4, § 5 Abs. 1, § 6, § 15 Abs. 1 Nr. 2; HGB § 230, § 236, § 252 Abs. 1 Nr. 2; BewG § 9 Abs. 1 und 2
- Wolters Kluwer
Grundsatz der Akzessorietät - Unzulässiger Rechtsbehelf - Überprüfung einer Einspruchsentscheidung - Darlehensgewährung - Atypisch stille Beteiligung - Stiller Gesellschafter - Verlustzuweisung - Bestimmung des Forderungswertes - Liquidation - Fortführung eines ...
- Judicialis
AO 1977 § 360 Abs. 1; ; AO 1977 § ... 360 Abs. 3; ; AO 1977 § 360 Abs. 4; ; AO 1977 § 365; ; FGO § 40 Abs. 2; ; FGO § 48; ; EStG § 4; ; EStG § 5 Abs. 1; ; EStG § 6; ; EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; ; HGB § 230; ; HGB § 236; ; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 2; ; BewG § 9 Abs. 1; ; BewG § 9 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 26.01.2000 - 2 K 381/00
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00
Papierfundstellen
- BFHE 195, 486
- NJW 2002, 240 (Ls.)
- BB 2001, 1994
- DB 2001, 2023
- BStBl II 2001, 747
Wird zitiert von ... (46)
- FG Münster, 17.08.2016 - 10 K 2301/13
Körperschaftsteuerliche Berücksichtigung von Gewinnminderungen bei der Ermittlung …
Der Bundesfinanzhof geht weiter davon aus, dass die Insolvenzgefahr eines Darlehensnehmers einen Anscheinsbeweis für eine Wertminderung einer Darlehensforderung darstellt (BFH-Urteil vom 29.05.2001 VIII R 10/00, BStBl II 2001, 747). - BFH, 29.04.2009 - X R 16/06
Klagebefugnis des Hinzugezogenen gegen eine abhelfende Einspruchsentscheidung - …
Weder die Hinzuziehung als solche noch die unterbliebene Hinzuziehung begründen für sich betrachtet die Klagebefugnis des Hinzugezogenen (vgl. BFH-Entscheidungen vom 20. Juli 1988 I R 174/85, BFHE 154, 495, BStBl II 1989, 87; vom 28. Februar 1990 I R 156/86, BFHE 160, 123, BStBl II 1990, 696; vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747;… Senatsbeschluss vom 5. Juli 2006 X B 114/05 BFH/NV 2006, 1869; Brandis in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 360 AO Rz 9 und 11; von Wedel in Beermann/ Gosch, AO § 360 Rz 18;… Klein/Brockmeyer, AO, 9. Aufl., § 360 Rz 19; Birkenfeld in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 360 AO Rz 62-64; Dumke in Schwarz, AO, § 360 Rz 27).Zwar hat der BFH in BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747 die Akzessorietät der Verfahrensbeteiligung des Hinzugezogenen und die vorrangige verfahrensrechtliche Dispositionsbefugnis des Steuerpflichtigen betont.
- BFH, 08.11.2005 - VIII R 11/02
Bindungswirkungen von Regelungen eines Feststellungsbescheides - wirtschaftliche …
Die Vorinstanz hat indes verkannt, dass nach ständiger Rechtsprechung die Gründe des Feststellungsbescheids zur Bestimmung seines Tenors nur dann heranzuziehen sind, wenn der Verfügungssatz selbst Raum zu Zweifeln über seinen Inhalt lässt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293, 294;… vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573; vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, 749;… zu konkludenten Feststellungen s. auch Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., § 182 AO 1977 Rz. 48 f.).
- FG Hessen, 29.06.2006 - 11 K 3809/04
Verlustzuweisung bei einer GmbH & Still
Im Verhältnis zur vorliegend umstrittenen Folgefrage der Gewinn- und Verlustverteilung (hier: Verlustanteil der Klägerin zu 2.) bildet die Feststellung des Vorliegens einer Mitunternehmerschaft einen selbstständigen Regelungsgegenstand (vgl. hierzu BFH- Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544), der, da im Einspruchsverfahren nicht angefochten, in Bestandskraft erwachsen ist und für die Verfahrensbeteiligten Bindungswirkung entfaltet (BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00 BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747 m.w.N.).Zwar ist der gesellschaftsvertragliche Gewinn- und Verlustverteilungsschlüssel grundsätzlich auch für die Zurechnung des steuerrechtlichen Gewinns einer Personengesellschaft maßgebend (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00 a.a.O).
Sie sind demnach auch befugt, wertgeminderte Forderungen mit ihren Nennwert anzusetzen (BFH Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00 a.a.O. m.w.N.).
Die steuerliche Unbeachtlichkeit des Vermögensverlustes kann nicht dadurch verhindert werden, dass die Einlage des atypisch Stillen - handelsrechtlich zulässig - mit dem Nennbetrag des Darlehensrückzahlungsanspruchs bewertet wird (BFH Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00 a.a.O. m.w.N.) und auf dem Umweg einer Verlustzuweisung doch noch in den einkommensteuerlich relevanten Bereich verlagert wird.
Bei Bestimmung dieses Wertes ist darauf zu achten, dass eine signifikante Überschuldung und die hiermit verbundene Konkursgefahr den Anscheinsbeweis für eine Wertminderung der Gläubigeransprüche begründen (BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00 a.a.O. m.w.N.).
- BFH, 22.09.2011 - IV R 8/09
Gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 35 Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 (jetzt …
Entsprechend § 179 Abs. 2 Satz 3 AO dürfen zudem die gesonderten und einheitlichen Feststellungen für eine atypisch stille Gesellschaft und für eine KG in einem Bescheid zusammengefasst werden (vgl. BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, unter I.1.). - BFH, 16.09.2014 - VIII R 21/11
Zahlung der gegen einen Gesellschafter im Steuerstrafverfahren festgesetzten …
Der Gewinnanteil eines Mitunternehmers am Gesamthandsergebnis ist der Anteil am Steuerbilanzgewinn der Gesellschaft, der auf der Grundlage der aus der Handelsbilanz abgeleiteten Steuerbilanz ermittelt und nach dem handelsrechtlichen Gewinnverteilungsschlüssel den Gesellschaftern (Mitunternehmern) zugerechnet wird (…BFH-Urteil vom 29. März 2012 IV R 18/08, BFH/NV 2012, 1095, unter Hinweis auf Beschluss des Großen Senats des BFH vom 25. Februar 1991 GrS 7/89, BFHE 163, 1, BStBl II 1991, 691; BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747). - FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2018 - 3 K 1846/15
Berücksichtigung eines Darlehensverzichts eines Gesellschafters einer …
(1) Unerheblich ist, ob im Fall eines durch das Gesellschaftsverhältnis veranlassten Forderungsverzichts die Darlehen mit dem Wert in den Auflösungsverlust einzubeziehen sind, den ein Dritter in dem Zeitpunkt bezahlt hätte, in dem der Gesellschafter den Darlehensverzicht ausspricht (gemeiner Wert, so etwa Schmidt in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, § 17 EStG Rz 203), oder ob nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG - ebenso wie bei der Gesellschaft (siehe Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 183, 187, BStBl II 1998, 307) - der Teilwert maßgeblich ist (vgl. BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747). - BFH, 04.03.2015 - II R 1/14
Keine Klagebefugnis eines zum Einspruchsverfahren einer GmbH hinzugezogenen …
Die Hinzuziehung begründet aber für sich betrachtet nicht die Klagebefugnis des Hinzugezogenen (BFH-Urteile vom 20. Juli 1988 I R 174/85, BFHE 154, 495, BStBl II 1989, 87, unter II.A.; in BFHE 160, 123, BStBl II 1990, 696, unter II.A.2.c; vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, unter I.2., und vom 29. April 2009 X R 16/06, BFHE 225, 4, BStBl II 2009, 732, unter II.2.c aa aaa, m.w.N.). - BFH, 07.02.2007 - IV B 210/04
Hinzuziehung
Denn der Beigeladene kann abweichende Sachanträge nur innerhalb der Grenzen des durch das Klagebegehren bestimmten Verfahrens- und Streitgegenstandes stellen (BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, m.w.N.;… Brandis in Tipke/Kruse, a.a.O., § 60 FGO Rz 104).b) Das FG kann sich für seine abweichende Auffassung nicht auf das o.g. Urteil des BFH in BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747 berufen.
- BFH, 29.03.2012 - IV R 18/08
Faktisches Abstandnehmen vom Eintretenlassen der Folgerungen eines realisierten …
Der Gewinnanteil ist der Anteil am Steuerbilanzgewinn der Gesellschaft, der auf der Grundlage der aus der Handelsbilanz abgeleiteten Steuerbilanz ermittelt und nach dem handelsrechtlichen Gewinnverteilungsschlüssel den Gesellschaftern (Mitunternehmern) zugerechnet wird (vgl. z.B. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 25. Februar 1991 GrS 7/89, BFHE 163, 1, BStBl II 1991, 691; BFH-Urteil vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747). - FG Nürnberg, 25.11.2004 - IV 332/03
Aufgabe des Gewerbebetriebs als Veräußerung des Betriebs; Ansetzen des gemeinen …
- BFH, 31.05.2012 - IV R 40/09
Kein Mitunternehmerrisiko bei Umwandlung wertloser Forderung in atypisch stille …
- FG Niedersachsen, 23.06.2017 - 13 K 145/11
Liebhaberei bei Sportanlage
- FG Münster, 19.12.2017 - 10 K 3556/13
- BFH, 08.11.2005 - VIII R 21/01
Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden; wirtschaftliches Eigentum an …
- FG Hessen, 11.03.2008 - 12 K 4197/01
Nachträgliche Änderung einer Vereinbarung in Gewinnverteilungsabrede; …
- FG Düsseldorf, 22.01.2009 - 16 K 1267/07
Zusammenfassung mehrerer Feststellungen im Feststellungsbescheid des Finanzamts …
- FG Baden-Württemberg, 25.06.2012 - 8 K 3603/11
Änderung des bestandskräftigen Bescheids über den Grundbesitzwert bei …
- FG Nürnberg, 28.06.2006 - V 426/01
Keine Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung wegen Irrtums
- FG Hamburg, 22.01.2018 - 2 V 305/17
Aussetzung der Vollziehung: Nichtberücksichtigung von Betriebsausgaben wegen …
- FG Niedersachsen, 11.05.2005 - 2 K 561/00
Einheitliche und gesonderte Feststellung: Folgen der Eröffnung des …
- FG Saarland, 11.04.2018 - 1 K 1127/16
- BFH, 19.03.2018 - VI B 97/17
Auslegung von Feststellungsbescheiden
- FG Düsseldorf, 19.01.2010 - 13 K 4281/07
Schenkung eines Einzelunternehmens mit negativem Kapitalkonto; Schenkung; …
- FG München, 23.01.2009 - 1 K 561/04
Ermessensausübung bei der Änderung einer vorläufigen Gewinnfeststellung - …
- FG Schleswig-Holstein, 04.07.2008 - 3 K 114/06
Erbschaftsteuerrechtliche Einordnung eines ehemaligen Adoptivkindes - § 15 Abs. …
- BFH, 25.10.2006 - VIII B 205/05
Gewährung rechtlichen Gehörs; schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes des § …
- BFH, 25.09.2006 - VI B 130/05
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und eines Verfahrensmangels
- FG München, 04.02.2004 - 7 K 337/99
Verdeckte Einlage durch Forderungsverzicht ist mit dem Teilwert der Forderung zu …
- FG Köln, 20.03.2019 - 4 K 3252/13
- FG Niedersachsen, 09.12.2004 - 11 K 388/03
Teilwertabschreibung eines Darlehens - Darlehensforderung als Einlage in stille …
- BFH, 24.07.2012 - XI B 19/11
Widerstreitende Steuerfestsetzung; Klage des zum Einspruchsverfahren des …
- FG Hamburg, 10.12.2008 - 1 K 162/07
Umwandlungssteuergesetz: Zeitpunkt der Anwendung von § 4 Abs. 6 UmwStG 1995 i. d. …
- FG Hamburg, 28.05.2003 - V 281/98
Wirksamkeit einer Erklärung über die Rücknahme eines Einspruchs
- FG Münster, 19.12.2017 - 10 K 3329/13
- FG Nürnberg, 06.04.2006 - IV 237/03
Beginn eines Gewerbebetriebs
- FG Hessen, 07.07.2005 - 13 K 4288/04
Rückbezogene Änderung der Gewinnverteilungsabrede ist unwirksam
- OLG Hamm, 10.05.2013 - 25 U 13/11
Schadenersatzbegehren des Insolvenzverwalters unter dem Vorwurf einer …
- FG Düsseldorf, 16.09.2016 - 3 K 3438/14
- FG Köln, 15.06.2011 - 7 K 3709/07
Fehlerhaftigkeit einer Teilwertabschreibung
- FG Sachsen-Anhalt, 02.12.2009 - 4 K 1061/06
Abzweigung von Kindergeld; Keine Klagebefugnis und kein berechtigtes Interesse …
- FG München, 06.11.2019 - 7 K 2095/16
Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen für Personalsicherheiten
- FG Münster, 02.07.2014 - 12 K 4369/12
Kosten der Rechtsverfolgung im Abzweigungsverfahren
- FG Nürnberg, 06.04.2006 - IV 234/03
Beginn eines Gewerbebetriebs
- FG Köln, 26.11.2003 - 15 K 3580/03
Keine Erledigung eines früher eingelegten Einspruchs durch Entscheidung über …
- FG Hessen, 01.06.2012 - 5 K 133/11
Notwendige Beiladung des getrennt lebenden Kindesvaters im Kindergeldprozess der …