Rechtsprechung
BFH, 29.05.2006 - V B 159/05 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
Selbständigkeit oder Unselbständigkeit eines Beraters
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Münster, 05.07.2005 - 5 K 6024/02
- BFH, 29.05.2006 - V B 159/05
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 21.10.2015 - V B 36/15
Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe - Maßgeblicher Zeitpunkt bei Besetzungsrügen - …
aa) Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen Urteil des Finanzgerichts (FG) einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892;… vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719). - BFH, 21.01.2015 - XI B 88/14
Keine Steuerermäßigung bei Vermietung von Räumen an Prostituierte zum Zweck der …
Er hat rechtserhebliche abstrakte Rechtssätze im angefochtenen Urteil und in den von ihm angeführten Divergenzentscheidungen so genau zu bezeichnen, dass die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892, unter II.2.b;… vom 22. Juli 2014 XI B 103/13, BFH/NV 2014, 1761, Rz 8, m.w.N.). - BFH, 24.09.2013 - XI B 75/12
Verwertung von strafgerichtlichen Feststellungen durch das FG - vorweggenommene …
a) Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen FG-Urteil einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892, …und vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719).
- BFH, 11.05.2012 - V B 106/11
Umsatzsteuerfreiheit von Heilbehandlungsleistungen - Auslegung von § 4 Nr. 14 …
a) Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen FG-Urteil einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892, …und vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719).Sie hat insbesondere nicht vorgetragen, welche Tatsachen aufgeklärt oder welche Beweise hätten erhoben werden müssen, aus welchen Gründen sich die Beweiserhebung auch ohne Antrag hätte aufdrängen müssen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei weiterer Aufklärung oder Beweisaufnahme voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern sich daraus auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des FG eine andere Entscheidung hätte ergeben können (BFH-Beschlüsse vom 26. Juni 2003 IV B 195/01, BFH/NV 2003, 1437, und in BFH/NV 2006, 1892).
- BFH, 18.06.2008 - V B 173/07
Rüge von Divergenz - Darlegung eines Besetzungsmangels
Der Beschwerdeführer muss tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen Urteil des Finanzgerichts (FG) einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892;… vom 24. August 2006 V B 36/05, BFH/NV 2007, 69).So ist vorzutragen, welche Tatsachen hätten aufgeklärt oder welche Beweise hätten erhoben werden müssen, aus welchen Gründen sich die Beweiserhebung auch ohne Antrag hätte aufdrängen müssen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei weiterer Aufklärung oder Beweisaufnahme voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern sich daraus auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des Gerichts eine andere Entscheidung hätte ergeben können (BFH-Urteil vom 23. Mai 1990 V R 167/84, BFHE 161, 191, BStBl II 1990, 1095;… BFH-Beschlüsse vom 26. Juni 2003 IV B 195/01, BFH/NV 2003, 1437; in BFH/NV 2006, 1892).
- BFH, 12.12.2012 - XI B 70/11
Haftung eines Kommanditisten; Bindung an tatsächliche Feststellungen; Verletzung …
Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen FG-Urteil einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892, …und vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719). - BFH, 24.07.2012 - V B 76/11
Anforderungen an den Vergütungsantrag i. S. d. § 18 Abs. 9 UStG sind geklärt - …
Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen FG-Urteil einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892, …und vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719). - BFH, 03.04.2012 - V B 130/11
Grundsätzliche Bedeutung; Voraussetzungen einer Haushaltsaufnahme; Aufnahme zu …
a) Zur Darlegung einer Divergenz muss der Beschwerdeführer tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen FG-Urteil einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892;… vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719). - BFH, 16.06.2009 - V B 154/08
Ruhen des Verfahrens - Voraussetzungen einer Steuerhinterziehung - Bezeichnung …
Soweit die Klägerin rügt, das FG habe den Sachverhalt auch ohne entsprechenden Beweisantritt von Amts wegen weiter aufklären müssen, so hätte sie vortragen müssen, welche Tatsachen hätten aufgeklärt oder welche Beweise hätten erhoben werden müssen, aus welchen Gründen sich die Beweiserhebung auch ohne Antrag hätte aufdrängen müssen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei weiterer Aufklärung oder Beweisaufnahme voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern sich daraus auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des Gerichts eine andere Entscheidung hätte ergeben können (BFH-Urteil vom 23. Mai 1990 V R 167/84, BFHE 161, 191, BStBl II 1990, 1095;… BFH-Beschlüsse vom 26. Juni 2003 IV B 195/01, BFH/NV 2003, 1437; vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892). - BFH, 18.06.2008 - V B 175/07
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegung einer …
Der Beschwerdeführer muss tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen Urteil des Finanzgerichts (FG) einerseits und aus der behaupteten Divergenzentscheidung andererseits herausarbeiten und einander gegenüberstellen, um so eine Abweichung zu verdeutlichen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 V B 159/05, BFH/NV 2006, 1892;… vom 24. August 2006 V B 36/05, BFH/NV 2007, 69;… vom 22. März 2007 V B 136/05, BFH/NV 2007, 1719).So ist vorzutragen, welche Tatsachen hätten aufgeklärt oder welche Beweise hätten erhoben werden müssen, aus welchen Gründen sich die Beweiserhebung auch ohne Antrag hätte aufdrängen müssen, welche entscheidungserheblichen Tatsachen sich bei weiterer Aufklärung oder Beweisaufnahme voraussichtlich ergeben hätten und inwiefern sich daraus auf der Grundlage des materiell-rechtlichen Standpunkts des Gerichts eine andere Entscheidung hätte ergeben können (BFH-Urteil vom 23. Mai 1990 V R 167/84, BFHE 161, 191, BStBl II 1990, 1095;… BFH-Beschlüsse vom 26. Juni 2003 IV B 195/01, BFH/NV 2003, 1437; in BFH/NV 2006, 1892).
- BFH, 18.06.2008 - V B 176/07
Darlegung einer Divergenz und eines Verfahrensmangels
- BFH, 09.04.2014 - XI B 6/14
Unternehmereigenschaft kann beim Verkauf von Schmuckstücken über "ebay" begründet …
- BFH, 10.02.2010 - III B 112/09
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei behaupteter …
- BFH, 22.03.2007 - V B 136/05
USt: Errichtung eines Gebäudes
- BFH, 28.03.2007 - V B 210/05
NZB: USt, Anforderungen an Belegnachweis
- BFH, 14.03.2007 - V B 150/05
NZB: USt, Grundstückslieferung
- BFH, 22.12.2006 - V B 46/06
Recht auf Gehör; Hinweispflicht
- BFH, 16.06.2008 - V B 75/07
Fehlerhafte Beweiswürdigung bzw. fehlerhafte Rechtsanwendung kein Zulassungsgrund …
- BFH, 10.08.2011 - V B 84/10
Auslegung einer Prüfungsanordnung
- BFH, 10.06.2011 - V B 74/09
Leistungen eines Partyservice unterliegen dem Regelsteuersatz - Keine …
- BFH, 20.11.2008 - V B 9/07
Nichtzulassungsbeschwerde-Darlegungserfordernisse
- BFH, 11.05.2007 - V B 49/06
NZB: Divergenz
- BFH, 04.08.2006 - V B 163/04
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und Bekanntgabe des Verwaltungsakts; Darlegung …
- BFH, 20.01.2009 - III B 11/08
Abzweigung des Kindergeldes bei Verletzung der Unterhaltspflicht
- BFH, 03.07.2008 - V B 43/07
Keine Revisionszulassung wegen Fehlern des FG bei der Auslegung und Anwendung …
- BFH, 14.03.2012 - V B 89/11
Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde - Urlaub als erheblicher Grund für eine …
- BFH, 15.07.2009 - III B 111/08
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde bei behaupteter …
- BFH, 16.03.2009 - V B 14/08
Zur Darlegung von Divergenz und Verfahrensfehlern
- BFH, 30.12.2008 - V B 31/08
Zu den Anforderungen an eine Verfahrensrüge - unterlassene Beweiserhebung
- BFH, 28.06.2007 - V B 174/05
Verwertungsverbot bei der Außenprüfung
- BFH, 02.09.2008 - V B 11/07
Umsatzsteuerpflicht für Errichtung öffentlicher Parkplätze - keine grundsätzliche …
- BFH, 24.01.2008 - III B 60/07
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 20.07.2007 - V B 150/06
Fehlerhafte Würdigung von Tatsachen kein Verfahrensmangel; Verstoß gegen die …
- BFH, 07.05.2007 - V B 13/06
Grundsätzliche Bedeutung; rechtliches Gehör
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.