Rechtsprechung
BFH, 29.08.2012 - XI R 40/10 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Eine "XY-Bau-GmbH i. G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine "XY-Bau-GbR" als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein - GmbH i. G. als Personengesellschaft - Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer ...
- openjur.de
Eine "XY-Bau-GmbH i.G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine "XY-Bau-GbR" als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein; GmbH i.G. als Personengesellschaft; Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer "echten" ...
- Bundesfinanzhof
AO § 119 Abs 1, AO § 157 Abs 1 S 2, UStG § 2 Abs 1, UStG § 15 Abs 1, EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2, AO § 191 Abs 1, HGB § 128, BGB § 718, BGB § 421, BGB § 427
Eine "XY-Bau-GmbH i.G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine "XY-Bau-GbR" als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein - GmbH i.G. als Personengesellschaft - Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer "echten" ...
- Bundesfinanzhof
Eine "XY-Bau-GmbH i.G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine "XY-Bau-GbR" als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein - GmbH i.G. als Personengesellschaft - Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer "echten" ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 119 Abs 1 AO, § 157 Abs 1 S 2 AO, § 2 Abs 1 UStG 1999, § 15 Abs 1 UStG 1999, § 15 Abs 1 S 1 Nr 2 EStG 1997
Eine "XY-Bau-GmbH i.G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine "XY-Bau-GbR" als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein - GmbH i.G. als Personengesellschaft - Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer "echten" ... - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO § 119 Abs. 1
Anforderungen an die Bezeichnung des Adressaten eines Steuerbescheides - datenbank.nwb.de
Hinreichend genaue Bezeichnung bei Adressierung eines Umsatzsteuerbescheides an eine Vorgesellschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anforderungen an die Bezeichnung des Adressaten eines Steuerbescheides
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 19.05.2010 - 5 K 5056/09
- BFH, 29.08.2012 - XI R 40/10
Wird zitiert von ... (13)
- BFH, 11.12.2013 - XI R 17/11
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Denn das nationale Recht unterscheidet "juristische Personen" (vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG) und "Personenvereinigungen" (vgl. § 2 Abs. 1 Satz 3 UStG), wobei letzteres Tatbestandsmerkmal weiter ist und insbesondere auch Personengesellschaften umfasst (Meyer in Offerhaus/Söhn/Lange, § 2 UStG Rz 26;… Klenk in Sölch/Ringleb, a.a.O., § 2 Rz 25; vgl. auch Senatsurteil vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 20). - BFH, 11.12.2013 - XI R 38/12
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Denn das nationale Recht unterscheidet "juristische Personen" (vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG) und "Personenvereinigungen" (vgl. § 2 Abs. 1 Satz 3 UStG), wobei letzteres Tatbestandsmerkmal weiter ist und insbesondere auch Personengesellschaften umfasst (Meyer in Offerhaus/Söhn/Lange, § 2 UStG Rz 26;… Klenk in Sölch/Ringleb, a.a.O., § 2 Rz 25; vgl. auch Senatsurteil vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 20). - BFH, 28.08.2013 - XI R 4/11
Zum Vorsteuerabzug eines Profifußballvereins aus Rechnungen von …
c) Ferner wird das FG zu prüfen haben, ob die jeweilige Leistungsbeschreibung --"Beratung und Unterstützung beim Transfer", "Beratung und Vermittlung", "Mitwirkung bei dem Vertragsabschluss", "Transfer-Provision", "Beratung und Unterstützung bei der Vertragsverlängerung", "Honorar für die Vertragsverlängerung"-- den Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung über etwa an den Kläger erbrachte Leistungen genügt (…vgl. dazu z.B. Senatsurteile vom 15. Mai 2012 XI R 32/10, BFH/NV 2012, 1836, Rz 37 ff.; vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 31, jeweils m.w.N.).
- BFH, 23.10.2014 - V R 11/12
Entnahmebesteuerung und Vorsteuerberichtigung bei verspäteter Zuordnung eines …
Bei der Adressierung von Umsatzsteuerbescheiden ist daher maßgeblich, ob es für den Betroffenen erkennbar war, dass das FA von ihm als Unternehmer i.S. des § 2 Abs. 1 UStG und daher als Steuerpflichtigen ausgeht und der Bescheid deshalb an ihn gerichtet ist (vgl. zuletzt BFH-Urteile vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, unter 1.a, und vom 26. April 2012 V R 2/11, BFHE 237, 286, BStBl II 2012, 634, unter II.1.a bb, m.w.N.). - BFH, 22.07.2014 - XI B 29/14
Verweis einer Rechnung auf ergänzende Geschäftsunterlagen - Vorliegen einer …
Erforderlich ist, dass entweder der Rechnungstext selbst eine hinreichende Leistungsbeschreibung in dem Abrechnungspapier enthält oder eine Bezugnahme auf andere --eindeutig gekennzeichnete-- Unterlagen erfolgt (…vgl. BFH-Urteile vom 15. Mai 2012 XI R 32/10, BFH/NV 2012, 1836, Rz 37 ff.; vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 31;… BFH-Beschlüsse vom 9. November 1998 V B 55/98, BFH/NV 1999, 683;… vom 18. Mai 2000 V B 178/99, BFH/NV 2000, 1504;… vom 26. März 2004 V B 170/03, BFH/NV 2004, 1121;… vom 14. März 2012 V B 111/10, BFH/NV 2012, 1196, Rz 5;… vom 1. April 2014 V B 45/13, BFH/NV 2014, 1104, m.w.N.). - BFH, 16.01.2020 - V R 56/17
Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden
Heranzuziehen sind hierbei nicht nur die dem Bescheid beigefügten Erklärungen (…BFH-Beschlüsse vom 11.08.2006 - V B 205/04, BFH/NV 2007, 5, …sowie vom 19.02.1992 - II B 100/91, BFH/NV 1992, 784;… BFH-Urteil vom 27.08.2003 - II R 18/02, BFH/NV 2004, 203, unter II.), sondern darüber hinaus auch die dem Betroffenen bekannten Umstände (…BFH-Urteile in BFH/NV 2001, 409, unter II.1.a; in BFHE 224, 428, BStBl II 2009, 803, unter II.1.b; vom 29.08.2012 - XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, unter II.1.a; vom 17.11.2005 - III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b;… vom 15.04.2010 - IV R 67/07, BFH/NV 2010, 1606, Rz 23, …und vom 23.08.2017 - I R 52/15, BFH/NV 2018, 401, Rz 18) sowie zeitlich vorhergehende Bescheide (BFH-Urteil vom 25.09.1990 - IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, m.w.N.). - BFH, 11.04.2018 - X R 39/16
Bezeichnung eines Insolvenzverwalters in einem Steuerbescheid
Heranzuziehen sind hierbei nicht nur die dem Bescheid beigefügten Erklärungen (…BFH-Entscheidungen vom 19. Februar 1992 II B 100/91, BFH/NV 1992, 784, …und vom 27. August 2003 II R 18/02, BFH/NV 2004, 203, unter II.), sondern darüber hinaus auch die dem Betroffenen bekannten Umstände (…BFH-Urteile in BFH/NV 2001, 409, unter II.1.a; in BFHE 224, 428, BStBl II 2009, 803, unter II.1.b; vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, unter II.1.a; vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b;… vom 15. April 2010 IV R 67/07, BFH/NV 2010, 1606, Rz 23, …und vom 23. August 2017 I R 52/15, BFH/NV 2018, 401, Rz 18) oder zeitlich vorhergehende Bescheide (z.B. BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, m.w.N.). - BFH, 23.08.2017 - I R 52/15
Bestimmtheit/Bestimmbarkeit des Inhaltsadressaten
Es kommt darauf an, ob es für ihn erkennbar war, dass das FA von ihm als (z.B.) Steuerpflichtigen ausgeht und der Bescheid deshalb an ihn gerichtet ist (z.B. BFH-Urteile vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182; vom 26. April 2012 V R 2/11, BFHE 237, 286, BStBl II 2012, 634, m.w.N.). - BFH, 19.11.2014 - V R 29/14
Anforderungen an einen unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG
Was zur Erfüllung dieser Voraussetzung erforderlich ist, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls (BFH-Urteile vom 16. Januar 2014 V R 28/13, BFHE 244, 126, BStBl II 2014, 867, Leitsatz und Rz 12; vom 28. August 2013 XI R 4/11, BFHE 243, 41, BStBl II 2014, 282 Rz 55; vgl. auch BFH-Urteil vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 31). - BFH, 15.09.2020 - VII R 42/18
Pfändung einer Internet-Domain
Nach der Rechtsprechung des BFH bedeutet dies, dass ein Verwaltungsakt bestimmt, unzweideutig und vollständig den Willen der Behörde zum Ausdruck bringen muss (BFH-Urteil vom 29.08.2012 - XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, Rz 17, m.w.N.). - BFH, 01.04.2014 - V B 45/13
Anforderungen an die Leistungsbeschreibung: Grundsätzliche Bedeutung
- FG Köln, 15.02.2018 - 2 K 1386/17
Vergütung von Vorsteuerbeträgen an im Ausland ansässige Unternehmer bei …
- OVG Sachsen, 08.01.2016 - 3 A 474/15
Grundsteuer; Haftungsbescheid; Bestimmtheit; Inhaltsadressat; …