Rechtsprechung
BFH, 29.08.2017 - VIII R 23/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
§ 20 des Einkommensteuergesetzes, § ... 20 Abs. 1 EStG, § 20 Abs. 2 EStG, § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG, § 32d Abs. 4 EStG, § 23 EStG, § 32d Abs. 1 EStG, § 43a Abs. 3 EStG, § 20 Abs. 9 Satz 1 EStG, § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG, § 23 Abs. 3 Sätze 9 und 10 EStG, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG), § 43 Abs. 5 Satz 1 EStG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, §§ 43 ff. EStG, § 20 EStG, § 43 Abs. 5 Satz 3 EStG, § 32d EStG, § 20 Abs. 6 EStG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 45a Abs. 2 EStG, § 52a Abs. 11 Satz 11 EStG, § 20 Abs. 6 Satz 6 EStG, § 43a Abs. 3 Satz 4 EStG, § 43a Abs. 3 Satz 3 EStG, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
EStG § 20 Abs 6 S 1, EStG § 32d Abs 4, EStG § 43a Abs 3, EStG § 43 Abs 5, GG Art 3 Abs 1, EStG VZ 2010, EStG § 23
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG - Bundesfinanzhof
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 20 Abs 6 S 1 EStG 2009, § 32d Abs 4 EStG 2009, § 43a Abs 3 EStG 2009, § 43 Abs 5 EStG 2009, Art 3 Abs 1 GG
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG - Wolters Kluwer
Zulässigkeit der depotübergreifenden Verrechnung von Altverlusten aus Kapitalvermögen
- Betriebs-Berater
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der depotübergreifenden Verrechnung von Altverlusten aus Kapitalvermögen
- datenbank.nwb.de
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Depotübergreifende Verlustverrechnung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur depotübergreifenden Verlustverrechnung gem. § 20 Abs. 6 S. 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Depotübergreifende Verlustverrechnung bei Antragsveranlagung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 1 EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Antragsveranlagungen zur Einkommensteuer
- Veranlagung zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer auf die Steuerschuld
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 19.03.2015 - 16 K 4467/12
- BFH, 29.08.2017 - VIII R 23/15
Papierfundstellen
- BFHE 259, 336
- BB 2017, 2901
- BB 2017, 3045
- DB 2017, 2841
- BStBl II 2019, 54
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 12.06.2018 - VIII R 32/16
Verlustberücksichtigung bei Aktienveräußerung
Es wäre reiner Formalismus, in diesem Fall für die Verlustverrechnung eine Bescheinigung i.S. des § 20 Abs. 6 Satz 6 EStG zu verlangen (Senatsurteile vom 20. Oktober 2016 VIII R 55/13, BFHE 256, 56, BStBl II 2017, 264, Rz 34; vom 9. Mai 2017 VIII R 54/14, BFHE 258, 111, BStBl II 2018, 262, Rz 28, und vom 29. August 2017 VIII R 23/15, BFHE 259, 336, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2018, 37, Rz 20). - BFH, 03.12.2019 - VIII R 8/16
Vorrangige Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften
§ 20 Abs. 6 Satz 1 EStG steht der Verrechnung von Altverlusten i.S. des § 23 EStG in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung (EStG a.F.) mit positiven Kapitaleinkünften i.S. des § 20 Abs. 2 EStG bei der (Antrags-)Veranlagung gemäß § 32d Abs. 4 EStG nicht entgegen, da die depotbezogene unterjährige Verlustverrechnung der auszahlenden Stelle i.S. des § 43a Abs. 3 EStG zwar zeitlich vorrangig, aber nicht endgültig ist (Anschluss an Senatsurteil vom 29.08.2017 - VIII R 23/15, BFHE 259, 336, BStBl II 2019, 54, Rz 11 ff.).Wie der Senat jedoch bereits in seinem Urteil vom 29.08.2017 - VIII R 23/15 (BFHE 259, 336, BStBl II 2019, 54) entschieden hat, ist die depotbezogene unterjährige Verlustverrechnung der auszahlenden Stelle i.S. des § 43a Abs. 3 EStG vorrangig, aber nicht endgültig.
Dies können die Kläger durch geeignete Unterlagen, insbesondere durch Erträgnisaufstellungen der Depotbank, nachweisen (vgl. Senatsurteil in BFHE 259, 336, BStBl II 2019, 54, Rz 20).
- FG Düsseldorf, 25.09.2018 - 13 K 93/16
Verrechnung des Verlusts aus einer Enteignung von Anleihen mit den übrigen …
Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung, der der Senat folgt, steht eine fehlende Bescheinigung der Berücksichtigung des Verlusts in der Veranlagung aber nicht entgegen, wenn die Gefahr einer doppelten Verlustverrechnung ausgeschlossen ist (BFH-Urteil vom 09.05.2017 VIII R 54/14, BStBl II 2018, 262, unter II.4.b; BFH-Urteil vom 29.08.2017 VIII R 23/15, BFH/NV 2018, 104, unter II.4.; BFH-Urteil vom 20.10.2016 VIII R 55/13, BStBl II 2017, 264, unter II.4.). - FG Baden-Württemberg, 31.01.2018 - 12 K 2623/16
Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung nach § 20 Abs. 6 EStG
Zugleich beantragten sie ein Ruhen des Verfahrens gemäß § 363 Abs. 2 AO aufgrund des beim BFH anhängigen Revisionsverfahrens VIII R 23/15 und kündigten gleichzeitig die Erhebung einer Untätigkeitsklage nach Ablauf von drei Monaten an.