Rechtsprechung
BFH, 30.10.2019 - IV R 59/16 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
§ 613a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § ... 10a des Gewerbesteuergesetzes (GewStG), § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung (AO), § 177 Abs. 2 AO, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO, § 171 Abs. 10 AO, § 181 Abs. 1 Satz 1 AO, § 171 Abs. 3 AO, § 129 AO, § 177 Abs. 3 AO, § 181 Abs. 1 Satz 1, § 177 AO, § 10a GewStG, §§ 7 bis 10 GewStG, Art. 5 Nr. 2, Nr. 4 Buchst. c des Jahressteuergesetzes 2008, § 118 Abs. 2 FGO, § 7 Satz 1 GewStG, § 4a Abs. 2 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes, § 10 Abs. 2 GewStG, § 2 Abs. 4 GewStG, § 15 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 EStG, § 16 Abs. 3b Satz 1 EStG, § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 EStG, § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG, § 164 des Handelsgesetzbuchs, § 116 Abs. 2 HGB, § 143 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
GewStG § 10a, EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 1, EStG § 15 Abs 2, EStG § 15 Abs 3 Nr 2, AO § 171 Abs 3, AO § 171 Abs 10, AO § 175 Abs 1 S 1 Nr 1, AO § 177 Abs 2, EStG VZ 2006, GewStG VZ 2006
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft - Bundesfinanzhof
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 10a GewStG 2002, § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2002, § 15 Abs 2 EStG 2002, § 15 Abs 3 Nr 2 EStG 2002, § 171 Abs 3 AO
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft - Betriebs-Berater
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft
- rechtsportal.de
Rechtsfolgen des Wechsels von einem produzierenden zu einem vermögensverwaltenden Unternehmen hinsichtlich eines vorzutragenden Gewerbeverlustes
- datenbank.nwb.de
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Unternehmensidentität - Kein "ruhender Gewerbebetrieb" im Gewerbesteuerrecht - Fortbestehen der Unternehmensidentität bei einer Besitzpersonengesellschaft
- datev.de (Kurzinformation)
Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung
- pwc.de (Kurzinformation)
Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Unternehmensidentität bei Betriebsverpachtung
- pwc.de (Kurzinformation)
Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 29.09.2016 - 10 K 1180/13
- BFH, 30.10.2019 - IV R 59/16
- BFH, 30.01.2020 - IV R 59/16
Papierfundstellen
- NJW 2020, 568
- BB 2020, 989
- NZG 2020, 640
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 28.05.2020 - IV R 4/17
Personelle Verflechtung bei von Geschäftsführung ausgeschlossenem …
Ist aufgrund besonderer sachlicher und personeller Gegebenheiten eine so enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen dem Besitzunternehmen und dem Betriebsunternehmen zu bejahen, dass das Besitzunternehmen durch die Vermietungs- und Verpachtungstätigkeit über das Betriebsunternehmen am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr teilnimmt, so ist das Besitzunternehmen nach ständiger Rechtsprechung des BFH nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes --EStG-- (originär) gewerblich tätig (z.B. BFH-Urteile vom 08.09.2011 - IV R 44/07, BFHE 235, 231, BStBl II 2012, 136, Rz 18; vom 16.05.2013 - IV R 54/11, Rz 32; vom 17.04.2019 - IV R 12/16, BFHE 264, 306, BStBl II 2019, 745, Rz 35, und vom 30.10.2019 - IV R 59/16, BStBl II 2020, 147, Rz 33). - BFH, 19.12.2019 - IV R 8/17
Wegfall der Unternehmensidentität kann zu abgekürztem Erhebungszeitraum führen; …
Davon ist auszugehen, wenn die Klägerin sich von einem aktiven Unternehmen zu einem bloßen Besitzunternehmen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung gewandelt hat (vgl. zur Abgrenzung von Umstrukturierungen während bestehender Betriebsaufspaltung BFH-Urteil vom 30.10.2019 - IV R 59/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt).