Rechtsprechung
BFH, 31.08.1995 - VIII B 21/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 16 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3; EStDV § 7 Abs. 1; FGO § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2
- Wolters Kluwer
Mitunternehmeranteil - Sonderbetriebsvermögen
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Kommanditgesellschaft - Wesentliche Betriebsgrundlage im Sonderbetriebsvermögen - Überführung ins Privatvermögen anläßlich unentgeltlicher Anteilsübertragung - Als tarifbegünstigte Anteilsaufgabe zu beurteilen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsveräußerung
- Partnerschaftsgesellschaft
- Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Veräußerung bzw. Aufgabe der Partnerschaftsgesellschaft
Papierfundstellen
- BFHE 178, 379
- NJW 1996, 1080 (Ls.)
- BB 1995, 2302
- DB 1995, 2403
- BStBl II 1995, 890
Wird zitiert von ... (123)
- BFH, 17.09.2015 - III R 49/13
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Freiberuflersozietät gegen …
Damit erhält dieser Aufgabetatbestand einen klaren sachlichen Anwendungsbereich und ist nicht länger vor allem auf jene Fälle beschränkt, in denen der Mitunternehmeranteil neben dem Gesellschaftsanteil auch Sonderbetriebsvermögen umfasst und dieses nicht auf den Erwerber übertragen wird (vgl. dazu BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, unter II.2.). - BFH, 10.03.1998 - VIII R 76/96
Ausscheiden des Kommanditisten aus zweigliedriger KG
Davon geht der BFH in ständiger Rechtsprechung aus (Urteile vom 24. Mai 1973 IV R 64/70, BFHE 109, 438, BStBl II 1973, 655; vom 10. August 1978 IV R 54/74, BFHE 126, 185, BStBl II 1979, 74;… vom 30. März 1989 I R 130/85, BFH/NV 1989, 780; Beschluß vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N.;… Beschluß vom 3. Juni 1997 VIII B 73/96, BFH/NV 1997, 838, m.w.N.; zuletzt --für unentgeltliche Übertragung-- Urteil vom 11. Mai 1995 IV R 44/93, BFHE 177, 466, sowie --für entgeltliche Übertragung-- Urteil vom 13. November 1997 IV R 18/97, BFHE 184, 518, BStBl II 1998, 290).aa) Die Rechtsprechung hat die Aufgabe eines Mitunternehmeranteils zwar neben der entgeltlichen Veräußerung und der unentgeltlichen Übertragung als eine weitere Form der einkommensteuerrechtlichen Beendigung der Beteiligung an einer Personengesellschaft anerkannt (BFH-Urteil vom 15. Juli 1986 VIII R 154/85, BFHE 147, 334, BStBl II 1986, 896, unter 5. der Gründe; Beschluß in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N.).
Betroffen sind vor allem jene Fälle, in denen der Mitunternehmeranteil neben dem Gesellschaftsanteil auch Sonderbetriebsvermögen umfaßt und dieses nicht auf den Erwerber übertragen wird (vgl. dazu insbesondere BFH-Beschluß in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, mit Rechtsprechungsnachweisen), oder zwar der Gesellschaftsanteil, nicht aber die Mitunternehmerstellung auf den Erwerber übergeht (BFH-Urteil in BFHE 147, 334, BStBl II 1986, 896).
- BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98
Teilanteilsveräußerung und Sonderbetriebsvermögen
bb) Der in § 7 EStDV verwendete Begriff des Mitunternehmeranteils umfasst ebenso wie der gleichlautende Begriff in § 16 Abs. 1 EStG auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N.).An dieser Auffassung hat der BFH ungeachtet der im Schrifttum geäußerten Kritik festgehalten (Beschluss in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N).
Werden für die Mitunternehmerschaft wesentliche Grundlagen nicht mitübertragen, liegt auch insoweit eine Betriebsaufgabe vor (BFH-Beschluss in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N.).
- BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08
Keine Buchwertfortführung bei bloßer Übertragung von KG-Anteilen - keine …
Demgemäß ist im Falle des Rückbehalts einer wesentlichen Betriebsgrundlage des Sonderbetriebsvermögens die Übertragung eines Kommanditanteils ungeachtet dessen von der Buchwertverknüpfung des § 7 Abs. 1 EStDV a.F. ausgeschlossen, ob das zurückbehaltene Wirtschaftsgut vom bisherigen Mitunternehmer entnommen oder zu Buchwerten einem anderen Betriebsvermögen des Übertragenden zugewiesen wird (vgl. zu allem BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; BFH-Urteil in BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173).Für Sachverhalte dieser Art ist jedoch geklärt, dass nach der jüngeren Rechtsprechung insbesondere Grundstücke ungeachtet dessen zu den funktional wesentlichen Grundlagen des Betriebs (oder des Mitunternehmeranteils) zu rechnen sind, ob ein vergleichbares Grundstück von einem Dritten gekauft oder gemietet werden könnte (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, zu § 7 Abs. 1 EStDV a.F.; Senatsurteile vom 19. März 2009 IV R 78/06, BFHE 224, 428, BStBl II 2009, 803; vom 17. März 2010 IV R 41/07, Der Betrieb 2010, 986, jeweils zur Betriebsaufspaltung).
- BFH, 09.12.2014 - IV R 29/14
Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils nach Veräußerung von …
Eine Aufgabe des Mitunternehmeranteils kann darin bestehen, dass der Gesellschafter einer Personengesellschaft seinen Anteil am Gesamthandsvermögen unentgeltlich überträgt, ohne dem Rechtsnachfolger auch alle Wirtschaftsgüter seines Sonderbetriebsvermögens mit zu übertragen, die als wesentliche Betriebsgrundlage des Mitunternehmeranteils anzusehen sind (BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; BFH-Urteil vom 24. August 2000 IV R 51/98, BFHE 192, 534, BStBl II 2005, 173). - BFH, 06.09.2000 - IV R 18/99
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Ebenfalls hat der BFH die Begünstigung versagt, wenn ein Mitunternehmer seinen Gesellschaftsanteil veräußert, zu seinem Sonderbetriebsvermögen gehörende wesentliche Betriebsgrundlagen aber in zeitlichem und wirtschaftlichem Zusammenhang damit ohne Aufdeckung der stillen Reserven in ein anderes Betriebsvermögen überführt (BFH-Urteil in BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; ebenso für Fälle der Einbringung BFH-Urteile vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, und vom 16. Februar 1996 I R 183/94, BFHE 180, 97, BStBl II 1996, 342). - BFH, 12.12.1996 - IV R 77/93
Ausscheiden eines Kommanditisten
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH gehört zum Mitunternehmeranteil neben dem Anteil am Gesellschaftsvermögen auch das Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters (BFH-Urteile vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; in BFHE 175, 353, BStBl II 1995, 112; in BFHE 176, 515, BStBl II 1995, 465; Beschluß vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890). - BFH, 17.04.1997 - VIII R 2/95
Voraussetzungen einer Betriebsverpachtung
Nur noch dann wird die Zuordnung von Betriebsgrundstücken als wesentliche Betriebsgrundlage ausgeschlossen, wenn es für den Betrieb nach der tatsächlichen oder der beabsichtigten Nutzung keine oder nur eine geringe Bedeutung besitzt (vgl. BFH-Beschluß vom 31. August 1995 VIII 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, 892, mit umfangreichen Nachweisen; Urteile in BFHE 172, 200, 208, BStBl II 1994, 15, 18; vom 26. Mai 1993 X R 78/91, BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, m. w. N.). - BFH, 21.08.1996 - X R 25/93
Zur Bedeutung des gesellschaftsrechtlichen Einstimmigkeitserfordernisses bei der …
Eine sachliche Verflechtung liegt vor, weil das von der GmbH gepachtete Grundstück nebst Halle nach seiner Funktion eine wesentliche Betriebsgrundlage des Betriebsunternehmens ist (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 26. Mai 1993 X R 78/91, BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718; vom 14. Juli 1993 X 74 - 75/90, BFHE 172, 200, BStBl II 1994, 15, unter II. 2. a;… vom 19. Juli 1994 VIII R 75/93, BFH/NV 1995, 597; Beschluß vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, unter II. 1. a). - BFH, 03.03.1998 - VIII R 66/96
Aktien als Sonderbetriebsvermögen II
Gehörte die Beteiligung zum Sonderbetriebsvermögen II des Klägers und war sie deshalb Teil des Mitunternehmeranteils, dann ging sie mit der Veräußerung des Kommanditanteils in das Privatvermögen des Klägers über; der Vorgang ist als Aufgabe des Mitunternehmeranteils zu beurteilen (Urteile vom 24. August 1989 IV R 67/86, BFHE 158, 329, BStBl II 1990, 132; vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; Beschluß vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890 unter 2 der Gründe).In beiden Fällen ist nach inzwischen ständiger Rechtsprechung des BFH der Veräußerungsgewinn nach §§ 16, 34 EStG begünstigt (BFH-Beschluß in BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890, m.w.N.).
- BFH, 02.10.1997 - IV R 84/96
Aufgabe eines Mitunternehmeranteils
- BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
- BFH, 12.04.2000 - XI R 35/99
Veräußerung eines Teils einer Mitunternehmerbeteiligung
- BFH, 01.12.1998 - III B 78/97
Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Schätzung
- BFH, 03.12.2015 - IV R 4/13
Anwendung des § 16 Abs. 3 Satz 5 EStG auch für die Gewerbesteuer
- BFH, 14.01.2010 - IV R 86/06
GmbH-Anteile notwendiges Sonderbetriebsvermögen II bei Vermietung von Wohnungen …
- FG Schleswig-Holstein, 05.11.2008 - 2 K 175/05
Zeitgleiche Übertragung von Sonderbetriebsvermögen in ein anderes …
- BFH, 15.06.1999 - III B 10/99
Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Unterhaltszahlungen ins Ausland
- BFH, 16.11.2009 - I B 58/09
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung - Verfassungsverstoß
- BFH, 31.10.1996 - VIII B 11/96
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache bei vorhandener Klärung der Frage …
- FG Düsseldorf, 04.12.2014 - 14 K 2968/09
Übertragung von Wirtschaftsgütern einer KG auf Ein-Mann-GmbH & Co. KG des …
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 51/98
Gewerbesteuer bei Sonderrechtsnachfolge
- FG Düsseldorf, 06.05.1999 - 11 K 4433/96
Streit über die steuerbegünstigte Veräußerung eines Anteils an einem Vermögen …
- FG Köln, 18.03.2009 - 4 K 2555/06
Veräußerung Mitunternehmeranteil; Tarifbegünstigung des Veräußerungsgewinns; …
- FG Schleswig-Holstein, 26.03.2019 - 4 K 83/16
Aufgabegewinn; Buchwertübertragung; Firmenwert; Geschäftswert; Zur …
- BFH, 05.02.2002 - VIII R 53/99
Inanspruchnahme des Wahlrechts zur Buchwertfortführung bei Entnahmen im Fall des …
- BFH, 16.04.2002 - X B 140/01
Neues Zulassungsrecht; Divergenz i.S.v. § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Altern. FGO n.F.
- BFH, 08.07.1998 - III B 113/97
InvZul; Abgrenzung Verpackungskosten - HK; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 28.07.1997 - VIII B 68/96
Forderungsverzicht durch beherrschenden Gesellschafter
- BFH, 12.06.1996 - IV B 133/95
Folgen für das Ausscheiden von Gesellschaftern aus einer Personengesellschaft für …
- BFH, 26.10.2010 - I B 21/10
Ablehnung eines Richters - Klärungsfähigkeit einer Rechtsfrage - Subjektiver …
- FG Schleswig-Holstein, 01.11.2008 - 2 K 175/05
Erfüllung der Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 …
- BFH, 10.06.2008 - I B 211/07
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache - keine Revisibilität …
- BFH, 15.10.1998 - III B 46/98
Divergenz
- BFH, 26.04.2000 - III B 47/99
Verletzung des rechtlichen Gehörs; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und …
- FG Münster, 09.05.2014 - 12 K 3303/11
Keine Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung in den Fällen des § 6 Abs. 3 EStG
- BFH, 12.09.2000 - III B 103/99
Revision: Zulassung der Revision - Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung - …
- BFH, 27.08.1998 - III R 96/96
Betriebsaufspaltung: Halle als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 27.05.1998 - III B 22/98
Anforderungen an den Inhalt der die Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage …
- BFH, 15.12.1997 - VIII B 28/97
Zulassung der Revision aufgrund Abweichens des Finanzgerichts von bisherigen …
- BFH, 17.02.2005 - X B 185/03
Gewerblicher Grundstückshandel: langfristige Gewerbevermietung
- BFH, 27.03.2000 - III B 67/99
Zeitpunkt für die Rüge von Zulassungsgründen; grundsätzliche Bedeutung und …
- BFH, 27.04.1999 - III B 118/98
Nichtberücksichtigung des Gesamtergebnisses des Verfahrens; Beweiswürdigung; …
- BFH, 31.10.1996 - VIII B 42/96
Anforderungen an schlüssige Darlegung des Vorliegens einer grundsätzlichen …
- BFH, 15.11.1999 - III B 76/99
Zwangläufigkeit von Heilbehandlungskosten
- BFH, 25.03.1999 - III B 125/98
Divergenz
- BFH, 06.10.1998 - III B 89/97
Ausbildungsfreibetrag: Unterhaltsleistungen des Ehegatten
- BFH, 13.07.1998 - IX B 81/98
Ehegatten - Zustellung von Steuerbescheiden - Gewerbesteuer
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 479/98
Übertragung einer atypisch stillen GmbH-Beteiligung
- BFH, 19.08.1999 - III B 38/97
Uneinheitliche Verwaltungspraxis
- BFH, 16.06.2005 - IV B 187/03
Sachaufklärungspflicht - Vergleichbarkeit mit Katalogberuf
- FG Köln, 12.05.2005 - 3 K 4773/01
Teilanteilsübertragung an Mitgesellschafter ohne anteilige Übertragung von …
- FG Düsseldorf, 02.12.2002 - 7 K 2922/02
Betriebsaufspaltung; Personelle Verflechtung; Einstimmigkeitsabrede; …
- BFH, 11.02.1999 - III B 51/98
Verletzung des rechtlichen Gehörs; Divergenz; Verstoß gegen den klaren Inhalt der …
- BFH, 22.09.2008 - I B 220/07
Bewertung teilfertiger Bauten auf fremdem Grund - Ablehnung eines Antrags auf …
- BFH, 15.07.2008 - I B 202/07
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei Geltendmachung der …
- FG Nürnberg, 20.03.2008 - VI 247/06
Tarifbegünstigung eines Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung eines …
- BFH, 12.03.1998 - III B 22/97
Voraussetzungen der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache als …
- FG München, 17.11.2014 - 10 V 2745/14
Keine Änderung des Gewinnverteilungsschlüssels und Verlustverteilungsschlüssels …
- FG Hessen, 15.08.2013 - 1 K 2111/09
Keine Tarifbegünstigung des Gewinns aus der entgeltlichen Veräußerung eines …
- BFH, 12.06.2007 - I B 148/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Verletzung der Sachaufklärungspflicht; …
- BFH, 10.05.2007 - VIII B 58/06
Keine Rückgängigmachung einer verdeckten Gewinnausschüttung; Verletzung der …
- BFH, 25.04.2007 - I B 117/06
Zugangsvermutung nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO; Drei-Tages-Frist
- BFH, 19.09.2007 - XI B 133/06
Erhöhte Absetzung bei dreijähriger Zugehörigkeit eines Pkw zum Anlagevermögen …
- BFH, 08.01.2009 - IV B 9/08
Zu den Darlegungsanforderungen bei der Rüge eines Rechtsanwendungsfehlers von …
- BFH, 14.08.2003 - I B 27/03
Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 07.06.2000 - III B 32/00
Anforderungen an eine Divergenzrüge
- BFH, 10.12.1997 - VIII B 17/97
Vorliegen eines groben Verschulden hinsichtlich einer nachträglich bekannt …
- FG Nürnberg, 11.04.2013 - 6 K 730/10
Kein tarifbegünstigter Gewinn aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2009 - 2 K 2493/08
Realisierung des Geschäftswerts einer KG nach Übertragung des …
- FG Düsseldorf, 30.04.2003 - 16 K 2934/01
Einzelunternehmen; Einbringung; Sonderbetriebsvermögen; Kommanditanteilserwerb; …
- BFH, 17.07.2002 - I B 119/01
NZB; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 12.09.2000 - III B 48/99
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Betriebsstätte - …
- BFH, 21.01.2000 - III B 84/99
InvZul; Divergenz; Klärungsbedürftigkeit von Rechtsfragen bei auslaufendem Recht
- BFH, 11.11.1998 - III B 84/98
Grundsätzliche Bedeutung; außergewöhnliche Belastung; Aufwendungen für …
- FG München, 18.03.1998 - 1 K 766/96
- BFH, 12.12.2002 - III B 124/01
NZB; Zulassungsgründe
- BFH, 03.09.2001 - V B 228/00
Konkursverwalter - Organschaft - Umsatzsteuer - Gesellschafter - …
- BFH, 13.07.2001 - III B 116/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenzrüge - Investitionszulage
- BFH, 08.07.1999 - III B 22/99
Prozessfähigkeit; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Urkunde i.S.v. § 580 …
- BFH, 10.12.1997 - VIII B 7/97
Voraussetzungen für die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Zulassung …
- FG Niedersachsen, 16.08.2013 - 2 K 172/12
Eingeschränkter betrieblicher Schuldzinsenabzug bei Betriebsfortführung in …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2011 - 5 K 2300/09
Unentgeltliche Betriebsübertragung eines landwirtschaftlichen Betriebes: …
- BFH, 01.09.2004 - II B 77/03
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzrüge
- BFH, 21.01.2004 - VII B 254/03
Schlüssige Darlegung der Divergenz
- FG München, 06.12.2002 - 5 K 4177/99
Qualifikation eines Gewinns, den die beiden einzigen Kommanditisten einer …
- BFH, 24.07.2002 - I B 154/01
NZB; Darlegung der Zulassungsgründe
- BFH, 29.03.2001 - III B 146/00
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Altenheim-Unterbringungskosten als …
- BFH, 21.03.2001 - X B 75/00
Zulässigkeit einer Beschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Außenprüfung bei einem …
- BFH, 04.10.2000 - VIII B 12/00
Revision: Zulassung der Revision - Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung - …
- BFH, 28.09.2000 - III B 108/97
Divergenz; bewusst wahrheitswidrige Angaben in der Steuererklärung
- BFH, 31.07.2000 - III B 18/00
Darlegung der grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 17.05.2000 - III B 26/00
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und Divergenz
- BFH, 19.08.1999 - III B 20/97
Divergenz und grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 19.02.1999 - III B 99/98
Verletzung der Amtsermittlungspflicht; Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BFH, 20.01.1999 - I B 23/98
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Fremdvergleich
- BFH, 07.11.2002 - I B 155/01
NZB: Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 01.02.2001 - III B 88/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Zulässigkeit - Begründung - Grundsätzliche Bedeutung …
- BFH, 09.08.2000 - IX B 55/00
Kinderzulage nach dem EigZulG
- BFH, 03.12.1999 - VIII B 124/97
Darlegungserfordernis - Anscheinsbeweis - Bescheiddatum - Absendetag - …
- BFH, 03.07.1998 - III B 37/98
Unterhaltsleistungen an Angehörige; Zwangsläufigkeit aus sittlichen Gründen
- BFH, 26.02.1998 - III B 5/97
Nichtzulassungsbeschwerde auf grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache, wenn …
- BFH, 21.01.2004 - VII B 252/03
Darlegung des Zulassungsgrunds der grds. Bedeutung, der Divergenz und von …
- BFH, 21.01.2004 - VII B 253/03
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung, der Divergenz und von Verfahrensmängeln; …
- BFH, 20.12.2000 - III B 31/00
Divergenzrüge - Treu und Glauben - Investitionszulage - Verfahrensmangel - …
- BFH, 14.07.1999 - VI B 114/99
Divergenz bei angeblich fehlerhafter Anwendung von BFH-Rechtsgrundsätzen
- BFH, 25.02.1999 - III B 111/98
Außergewöhnliche Belastung; Wiederbeschaffungskosten von nichtversichertem …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 206/96
Begünstigte Versteuerung eines Gewinns aus Entnahme eines Grundstücks; Übergang …
- BFH, 12.03.1998 - III B 9/97
Gesetzliche Vermutung für die Richtigkeit der im Eingangsstempel als öffentliche …
- BFH, 17.12.1997 - VIII B 27/97
Lebensversicherung zugunsten eines Gesellschafters
- BFH, 20.12.2000 - III B 34/00
Beschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Höchstrichterliche Rechtsprechung - …
- BFH, 07.06.2000 - IX B 35/00
Einkünfteerzielungsabsicht - Innere Tatsache - Gesamtwürdigung - Umstände des …
- BFH, 03.02.2000 - III B 100/98
Begründungsanforderungen - Verbreitung der Fernwärmeversorgung - Rohrleitungsnetz …
- BFH, 29.06.1998 - VIII B 73/97
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache bei Beantwortung einer Rechtsfrage von …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 205/96
Gewerbesteuerpflichtigkeit eines Entnahmegewinns; Vorliegen eines unmittelbaren …
- BFH, 29.09.2000 - IX B 110/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Beschwerdeschrift - …
- BFH, 19.05.1999 - VIII B 82/98
Fünf-Jahresgrenze - Überschreiten - Grundstück - An- und Verkauf - …
- BFH, 19.02.1998 - III B 85/97
Voraussetzungen einer Beschwerde wegen Divergenz
- BFH, 31.03.1998 - VII B 293/97
Geschäftsführerhaftung hinsichtlich Lohnsteuer
- FG Hessen, 05.12.2018 - 8 K 1236/15
Einbringung von Anteilen an einer GmbH & Co. KG in eine andere …
- BFH, 17.03.1997 - VIII B 45/96
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage des zuständigen Wohnsitzfinanzamts für …
- BFH, 31.10.1996 - VIII B 36/96
Anforderungen an die Darstellung einer Abweichung von einer Entscheidung des …
- FG Münster, 09.06.1999 - 13 K 1290/96
Zustimmung zur branchenfremden Unterverpachtung?