Rechtsprechung
BGH, 01.02.2002 - V ZR 357/00 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nicht nachgelassener Schriftsatz - Zurkenntnisnahme - Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung - Gesamtspruchkörper - Kollegialgericht - Verfahrensfehler - Verhinderung eines Richters - Gerichtliches Ermessen
- Judicialis
ZPO § 156; ; ZPO § 296 a; ; ZPO § 320 Abs. 4 Satz 2; ; ZPO § 320 Abs. 4 Satz 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 156 § 296a § 320 Abs. 4 S. 2, 3
Zu den Voraussetzunge der Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 1426
- MDR 2002, 658
- NZBau 2002, 271
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 29.11.2013 - BLw 4/12
Landwirtschaftsverfahren: Formerfordernis bei Beschlüssen; richterliche …
Zwar kann eine Nachberatung im Fall der Verhinderung eines Richters unter Umständen auch ohne den verhinderten Richter erfolgen (zur Beratung über die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung, wenn über ein Urteil bereits abgestimmt, es aber noch nicht verkündet war, vgl. BGH, Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427 f., Zöller/Lückemann, ZPO, 30. Aufl., § 192 GVG Rn. 1). - OLG Hamm, 28.03.2022 - 8 U 73/20
Verfahren über Schadensersatzansprüche eines Immobilienunternehmers gegen eine …
Das Urteil ist "gefällt", wenn die Richter über die Entscheidung abschließend beraten und abgestimmt haben (vgl. BGH, Urteile vom 01.02.2002, V ZR 357/00, Rn. 12;… vom 01.03.2012, III ZR 84/11, Rn. 9;… vom 21.04.2015, II ZR 255/13, Rn. 12).Die Entscheidung über die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung auf einen nicht nachgelassenen Schriftsatz hin ist nach Ausscheiden eines Richters aus dem Spruchkörper in analoger Anwendung des § 320 Abs. 4 Satz 2 und 3 ZPO von den im Spruchkörper verbliebenen Richtern zu treffen (vgl. BGH, Urteile vom 01.02.2002, V ZR 357/00;… vom 21.04.2015, II ZR 255/13, Rn. 13).
Die verbleibenden Kammermitglieder konnten nach dem Ausscheiden selbst nach endgültigem Fällen des Urteils über die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung in analoger Anwendung des § 320 Abs. 4 Satz 2 und 3 ZPO zu zweit entscheiden (vgl. BGH, Urteile vom 01.02.2002, V ZR 357/00;… vom 21.04.2015, II ZR 255/13, Rn. 13).
- BGH, 21.04.2015 - II ZR 255/13
Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht bei …
Gefällt ist ein Urteil im Sinne von § 309 ZPO, wenn über das Urteil abschließend beraten und abgestimmt wurde (BGH, Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427;… Urteil vom 1. März 2012 - III ZR 84/11, NJW-RR 2012, 508 Rn. 9).Dieser Einschätzung steht nicht entgegen, dass die Entscheidung über die Wiedereröffnung einer mündlichen Verhandlung in analoger Anwendung von § 320 Abs. 4 Sätze 2 und 3 ZPO von den im Spruchkörper verbliebenen Richtern zu treffen ist, wenn nach dem Ausscheiden eines an Schlussverhandlung und Urteilsfällung beteiligten Richters vor der Verkündung des Urteils noch ein nicht nachgelassener Schriftsatz eingeht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427 f.).
Eine vergleichbare Wirkung kommt einem ohne Schriftsatznachlass nachgereichten Schriftsatz insofern nicht zu, als dieser lediglich Anlass gibt, über die - vom Urteilsinhalt abgrenzbare - Frage zu entscheiden, ob die mündliche Verhandlung wieder zu eröffnen ist (vgl. BGH, Urteil vom 1. Februar - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427 f.).
Allerdings wird eine abschließende Beratung und Abstimmung (Urteilsfällung) nicht durch die bloße Möglichkeit gehindert, dass zwischen dem Schluss der mündlichen Verhandlung und der Verkündung des Urteils Schriftsätze nachgereicht werden, und dass es aufgrund späterer Erkenntnisse zu einer Nachberatung und einer inhaltlichen Änderung eines bereits beschlossenen aber noch nicht verkündeten und daher noch nicht bindenden Urteils kommen kann, zu der diejenigen Richter befugt sind, die an der letzten mündlichen Verhandlung teilgenommen haben (BGH, Urteil vom 8. November 1973 - VII ZR 86/73, BGHZ 61, 369, 370; Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427;… Urteil vom 25. April 2014 - LwZR 2/13, BzAR 2014, 320 Rn. 11).
- BGH, 01.03.2012 - III ZR 84/11
Richterwechsel nach Schluss der mündlichen Verhandlung: Erforderlichkeit der …
Gefällt ist ein Urteil im Sinne des § 309 ZPO aber erst, wenn über das Urteil abschließend beraten und abgestimmt worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427). - BAG, 06.05.2015 - 2 AZN 984/14
Absoluter Revisionsgrund des § 547 Nr. 1 ZPO
Es wird - worauf die Beklagte selbst zu Recht hinweist - iSv. § 309 ZPO bereits dann "gefällt", wenn abschließend über den Streitgegenstand beraten und abgestimmt ist (BAG 18. Dezember 2008 - 6 AZN 646/08 - Rn. 5, BAGE 129, 89; BGH 1. März 2012 - III ZR 84/11 - Rn. 9; 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - zu II 2 a der Gründe) .Selbst wenn der nachgereichte Schriftsatz bei der Entscheidung über das Urteil keine Beachtung mehr finden kann, weil das Urteil nach abschließender Beratung und Abstimmung bereits gefällt war, hat das Gericht bis zur Urteilsverkündung eingehende Schriftsätze zur Kenntnis zu nehmen und eine Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung zu prüfen (BAG 25. Januar 2012 - 4 AZR 185/10 - Rn. 14; 18. Dezember 2008 - 6 AZN 646/08 - Rn. 3 mwN, BAGE 129, 89; BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - zu II 2 a bb (1) der Gründe) .
Ist einer der Richter, die an der letzten mündlichen Verhandlung teilgenommen haben, mittlerweile ausgeschieden, entscheiden über die Wiedereröffnung die verbliebenen Richter allein ( BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - zu II 2 a und II 2 a bb (2) der Gründe) .
- BAG, 18.12.2008 - 6 AZN 646/08
Rechtliches Gehör bei nachgereichtem Schriftsatz
Auch wenn der nachgereichte Schriftsatz nicht mehr bei der Entscheidung über das Urteil Beachtung finden kann, weil das Urteil nach Beratung und Abstimmung bereits gefällt (§ 309 ZPO), aber noch nicht verkündet ist, hat das Gericht weiterhin bis zur Urteilsverkündung eingehende Schriftsätze zur Kenntnis zu nehmen und eine Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung zu prüfen (BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - NJW 2002, 1426).Nur sie sind daher zu der nach § 156 ZPO erforderlichen sachgerechten Ermessensausübung - auch im Hinblick auf eine zwingende Wiedereröffnung wegen eines Verfahrensfehlers - in der Lage (BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - NJW 2002, 1426).
- BGH, 16.07.2019 - II ZR 426/17
Veräußerung von betriebsnotwendigem Vermögen durch eine GmbH an eine Gesellschaft …
Diese Entscheidung ist, wenn ein an der mündlichen Verhandlung und Urteilsfällung beteiligter Richter erkrankt, in entsprechender Anwendung von § 320 Abs. 4 Satz 2 und 3 ZPO von den verbliebenen Richtern des Spruchkörpers zu treffen (BGH, Urteil vom 1. Februar 2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426, 1427;… Urteil vom 21. April 2015 - II ZR 255/13, WM 2015, 1241 Rn. 13). - LG Dortmund, 30.04.2020 - 2 O 387/14
Klage in Sachen Jagdfeld u.a. gegen Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG …
In einem solchen Fall entscheidet die Kammer in analoger Anwendung des § 320 Abs. 4 S. 2 und 3 ZPO über die Frage der Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung in der verbleibenden Besetzung, d.h. durch den Vorsitzenden und (nur) einen Beisitzer (vgl. BGH, Urt. v. 01.02.2002 - V ZR 357/00, NJW 2002, 1426). - BAG, 31.07.2018 - 3 AZN 320/18
Absoluter Revisionsgrund - vorschriftswidrige Besetzung
Auch wenn der nachgereichte Schriftsatz nicht mehr bei der Entscheidung über das Urteil Beachtung finden kann, weil das Urteil nach Beratung und Abstimmung bereits gefällt (§ 309 ZPO) , aber noch nicht verkündet ist, hat das Gericht weiterhin bis zur Urteilsverkündung eingehende Schriftsätze zur Kenntnis zu nehmen und eine Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung zu prüfen (BAG 25. Januar 2012 - 4 AZR 185/10 - Rn. 14; 18. Dezember 2008 - 6 AZN 646/08 - Rn. 3 mwN, BAGE 129, 89; BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 -) . - BAG, 25.01.2012 - 4 AZR 185/10
Absoluter Revisionsgrund der nicht vorschriftsmäßigen Besetzung des Gerichts - …
Auch wenn der nachgereichte Schriftsatz nicht mehr bei der Entscheidung über das Urteil Beachtung finden kann, weil das Urteil nach Beratung und Abstimmung bereits gefällt (§ 309 ZPO) , aber noch nicht verkündet ist, hat das Gericht weiterhin bis zur Urteilsverkündung eingehende Schriftsätze zur Kenntnis zu nehmen und eine Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung zu prüfen (BAG 18. Dezember 2008 - 6 AZN 646/08 - Rn. 3 mwN, BAGE 129, 89; BGH 1. Februar 2002 - V ZR 357/00 - NJW 2002, 1426) . - OLG Dresden, 11.01.2005 - 2 U 1728/04
Anfechtung "stimmlos" gefasster Hauptversammlungsbeschlüsse
- OLG Rostock, 02.11.2006 - 7 U 109/05
Nachbarschaftliches Gemeinschaftsverhältnis bei unklarem Grenzverlauf, Verfahren …
- OLG Frankfurt, 28.01.2004 - 19 U 73/03
Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche wegen durch …
- BSG, 25.06.2021 - B 13 R 163/20 B
Weitergewährung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung; Verfahrensrüge im …
- OLG Karlsruhe, 13.11.2012 - 8 U 106/09
Auftraggeber muss Einwand der fehlenden Prüfbarkeit ausführlich begründen!
- BGH, 25.04.2014 - LwZR 2/13
Berufung in Landpachtsachen: Ordnungsgemäße Besetzung des Oberlandesgerichts als …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2007 - 2 U 51/06
MPEG-Audio-Standard
- OLG Nürnberg, 10.02.2010 - 12 U 1306/09
Gewerberaummiete: Verfrühte fristlose Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution …
- OLG Naumburg, 06.02.2014 - 2 U 50/13
Verpflichtung des Letztverbrauchers zur Teilnahme am EEG-Belastungsausgleich: …
- LG Hamburg, 06.02.2013 - 318 S 57/12
Wohnungseigentümergemeinschaft: Unterlassungsanspruch gegen die Nutzung eines in …
- KG, 07.09.2015 - 8 U 23/14
Tatbestandsberichtigungsverfahren: Verhinderung eines aus dem erkennenden …
- OLG Hamburg, 13.05.2019 - 11 W 39/19
Mitwirkung eines Erprobungsrichters nach der Abordnung an einer …
- OLG Celle, 29.01.2009 - 8 U 41/08
Geldtransportversicherung: Versicherungsschutz für Buchgeld; stofflicher Zugriff …
- OLG Köln, 25.07.2002 - 18 U 60/02
Formbedürftigkeit eines Stimmbindungsvertrages
- OLG Karlsruhe, 04.06.2019 - 17 W 18/19
Tatbestandsberichtigung: Entscheidung des Einzelrichters über den …
- OLG Dresden, 27.06.2002 - 21 U 864/00
Durchleitungsrecht für Altanlagen nach § 109 Abs. 2 SächsWG
- OLG Hamm, 29.11.2013 - 11 U 89/11
Berichtigung des Tatbestandes wegen offenbarer Unrichtigkeit
- BSG, 17.12.2020 - B 1 KR 59/19 B
- OLG Koblenz, 12.01.2007 - 10 U 949/06
Haftung des Mieters eines Kraftfahrzeugs wegen eines durch Sekundenschlaf …
- OLG Frankfurt, 24.01.2019 - 26 Sch 8/18
Offenlegungspflichten des Schiedsrichters nach § 16.1 DIS-SchO (98)
- OLG Stuttgart, 03.01.2011 - 5 U 94/09
Zulässigkeit einer Klage: Anforderungen an die Angabe einer ladungsfähigen …
- BGH, 15.04.2011 - LwZR 7/10
Landpachtsache: Ordnungsgemäße Besetzung des Berufungsgerichts bei der …
- VGH Baden-Württemberg, 05.02.2008 - 1 S 1922/07
Teilnahme der ehrenamtlichen Richter an Urteilsberatung nach Eingang eines …
- OLG Frankfurt, 11.04.2014 - 26 Sch 13/13
Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs - Überprüfung von Aufhebungsgründen
- LG Kleve, 05.05.2011 - 6 S 148/10
Teilweise Nichtanmeldung von Zinsansprüchen aus einer Grundschuld im …
- BSG, 27.10.2020 - B 1 KR 59/19 B
Auslegung des Begriffs Blutbank im Sinne des OPS 8-98f
- LAG Düsseldorf, 18.12.2013 - 7 Sa 343/13
Teilwiderklage über 1 Million Euro
- LAG Düsseldorf, 18.03.2013 - 9 Sa 1585/12
Arbeitsentgelt (Equal Pay); Fehlender Vertrauensschutz des Verleihers
- OLG Hamburg, 19.09.2019 - 3 U 181/17
Verpackung für Rauchwaren - Patentverletzungsverfahren: Materiellrechtliche …
- FG Münster, 29.09.2012 - 9 K 2546/11
Wiedereintritt in die Beratung, Mitwirkung der ehrenamtlichen Richter, …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2009 - 4 U 39/08
Abweisung der Klage aus einer privaten Unfallversicherung mangels Eintritts der …
- OLG Hamm, 29.03.2017 - 13 U 78/11
Beweiswürdigung hinsichtlich der Kausalität eines mehr als 30 Jahre …
- KG, 14.10.2004 - 28 AR 55/04
Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsorts für Streitigkeiten aus …
- AG München, 25.08.2021 - 485 C 3241/20
Verlust der Prozessführungsbefugnis des Wohnungseigentümers nach …
- OLG Koblenz, 17.01.2008 - 5 U 831/07
Einwendungen gegen Darlehensrückzahlungsanspruch
- OLG Düsseldorf, 18.04.2018 - 2 U 5/16
- LG Köln, 25.01.2017 - 20 O 290/16
- LG Düsseldorf, 07.12.2012 - 8 O 746/10
Keine Ausdehnung einer Gerichtsstandsvereinbarung auf deliktische Ansprüche; Ort …
- OLG Nürnberg, 30.09.2004 - 13 U 2351/03
Stellung einer Gewährleistungssicherheit nach Ablauf der Frist
- VG Berlin, 10.12.2019 - 3 K 503.19
- VG Berlin, 10.12.2019 - 3 K 389.19
Antrag auf internationalen Schutz nach vorheriger Schutzgewähr durch einen …
- BPatG, 15.11.2004 - 2 Ni 38/02
- BPatG, 30.09.2004 - 2 Ni 38/02