Rechtsprechung
BGH, 01.04.2021 - I ZR 9/18 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Das Boot II
- rechtsprechung-im-internet.de
Das Boot III
§ 10 Abs 1 UrhG, § 32 Abs 2 S 2 UrhG, § 32a Abs 1 S 1 UrhG, § 32a Abs 2 S 1 UrhG
- IWW
- JurPC
Das Boot III
- rewis.io
Angemessene Vergütung des Urhebers für die Einräumung von Nutzungsrechten: Prüfung des auffälligen Missverhältnisses im Rahmen des Anspruchs auf angemessene weitere Beteiligung; Aufführung des Urhebers im Vor- oder Abspann bei Filmwerken; Miturheberschaft zusätzlicher ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
A) Bei der Prüfung des auffälligen Missverhältnisses gemäß §
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Urheberrecht: Das Boot III
- datenbank.nwb.de
Das Boot III
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Pauschalvergütung im auffälligen Missverhältnis? - Erneute Entscheidung zur Nachvergütung des Chefkameramanns des Films "Das Boot"
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Angemessenheit der Nachvergütung nach § 32a UrhG für Kameramann des Films "Das Boot" - Erneut Zurückverweisung an das OLG
- lto.de (Kurzinformation)
BGH hebt Urteil des OLG München auf: Streit um faire Vergütung für "Das Boot"-Kameramann geht weiter
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
- computerundrecht.de (Kurzinformation)
Zur Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Zur Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
Verfahrensgang
- OLG München, 19.02.2009 - 31 AR 38/09
- LG München I, 07.05.2009 - 7 O 17694/08
- LG München I, 08.06.2009 - 7 O 17694/08
- LG München I, 09.06.2009 - 7 O 17694/08
- OLG München, 17.06.2010 - 29 U 3312/09
- BGH, 22.09.2011 - I ZR 127/10
- OLG München, 21.03.2013 - 29 U 3312/09
- LG München I, 03.07.2014 - 7 O 17694/08
- LG München I, 31.07.2014 - 7 O 17694/08
- LG München I, 02.06.2016 - 7 O 17694/08
- OLG München, 21.12.2017 - 29 U 2619/16
- BGH, 01.04.2021 - I ZR 9/18
Papierfundstellen
- MDR 2021, 895
- GRUR 2021, 955
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 24.01.2022 - VIa ZR 100/21
Umfang des Schadensersatzes bei einer sittenwidrige vorsätzlichen Schädigung beim …
Die Hinweispflicht gilt gemäß § 139 Abs. 2 Satz 1 ZPO nicht für Nebenforderungen, zu denen auch die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten gehören (vgl. BGH…, Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 593/16, NJW-RR 2019, 110 Rn. 29; vom 1. April 2021 - I ZR 9/18, WRP 2021, 1042 Rn. 213). - BGH, 07.04.2022 - I ZR 222/20
Urheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf weitere …
Das für den auf Feststellung gerichteten Antrag gemäß § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse ist zu bejahen, wenn zum Zeitpunkt der Erhebung einer auf § 32a UrhG gestützten Klage weitere Nutzungshandlungen des in Anspruch genommenen Verwerters zu erwarten sind, die für die Bestimmung einer weiteren angemessenen Beteiligung von Bedeutung sein können (vgl. BGH, Urteil vom 1. April 2021 - I ZR 9/18, GRUR 2021, 955 Rn. 189 = WRP 2021, 1042 - Das Boot III).Mit Sachverhalten im Sinne des § 132 Abs. 3 Satz 2 UrhG sind Verwertungshandlungen gemeint (vgl. BGH…, Urteil vom 22. September 2011 - I ZR 127/10, GRUR 2012, 496 Rn. 54 bis 58 = WRP 2012, 565 - Das Boot I;… Urteil vom 16. Juni 2016 - I ZR 222/14, GRUR 2016, 1291 Rn. 16 = WRP 2016, 1517 - Geburtstagskarawane; BGH, GRUR 2021, 955 Rn. 29 - Das Boot III).
Liegt eine Nutzung innerhalb des Schutzbereichs der dem Urheber zustehenden Verwertungsrechte vor, setzt die Nutzung des Werks im Sinne von § 32a Abs. 1 Satz 1 UrhG darüber hinaus voraus, dass sich die Nutzung im Rahmen der dem Vertragspartner vom Urheber nach § 31 UrhG eingeräumten Nutzungsrechte bewegt (vgl. BGH, GRUR 2021, 955 Rn. 125 - Das Boot III).
- BGH, 20.02.2020 - I ZR 176/18
Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
Sodann hat er diese Parteien auf Zahlung und Feststellung der Zahlungspflicht für die Zukunft in Anspruch genommen (vgl. OLG München, GRUR-RR 2018, 225; Revision beim Bundesgerichtshof anhängig unter dem Aktenzeichen I ZR 9/18; nachfolgend: Parallelverfahren).
- BGH, 23.09.2021 - I ZB 20/21
Zwangsvollstreckung zur Erwirkung einer unvertretbaren Handlung gemäß gegen eine …
Die tatgerichtlichen Feststellungen sind daher nach den allgemeinen Grundsätzen vom Rechtsbeschwerdegericht nur darauf zu überprüfen, ob das Tatgericht bei seiner Würdigung gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstoßen oder wesentliche Umstände unberücksichtigt gelassen hat (st. Rspr., vgl. BGH, Urteil vom 1. April 2021 - I ZR 9/18, GRUR 2021, 955 Rn. 36 = WRP 2021, 1042 - Das Boot III, mwN). - OLG Stuttgart, 19.11.2021 - 3 U 350/20
Höhe des Restschadensersatzanspruches in den Diesel-Abgasskandalfällen
Die Entscheidung über den Anspruch auf Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten ist nicht von einem vorherigen Hinweis des Senats auf die bezeichneten Gründe abhängig, da es sich bei diesem Anspruch um eine Nebenforderung im Sinne des § 139 Abs. 2 S. 1 ZPO handelt (vgl. BGH, Urteil vom 01.04.2021 - I ZR 9/18, Rz. 213). - OLG Stuttgart, 14.01.2022 - 3 U 398/20 Die Entscheidung über den Anspruch auf Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten ist nicht von einem vorherigen Hinweis des Senats auf die bezeichneten Gründe abhängig, da es sich bei diesem Anspruch um eine Nebenforderung im Sinne des § 139 Abs. 2 S. 1 ZPO handelt (vgl. BGH, Urteil vom 01.04.2021 - I ZR 9/18, Rz. 213).
- OLG Stuttgart, 21.07.2021 - 4 U 359/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1.6 mit einem Motor der …
Zur fehlenden Schlüssigkeit des Vortrags zu den im vorliegenden Rechtsstreit geltend gemachten vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten musste dem Kläger kein Schriftsatzrecht eingeräumt werden und wurde ihm auch nicht eingeräumt (sondern nur zur Frage der anderweitigen Rechtshängigkeit), weil insoweit bereits keine Hinweispflicht bestand, da es sich um eine Nebenforderung handelt (§ 139 Abs. 2 Satz 1 ZPO; vgl. neuestens BGH, Urteil vom 01.04.2021, I ZR 9/18, Rn. 213 - Das Boot III ). - LG Hamburg, 17.06.2022 - 310 O 174/21
Ansprüche des Urhebers auf Schadens- und Abmahnkostenersatz wegen der Verwendung …
Schließlich ist zu prüfen, ob die vereinbarte Vergütung mit Blick auf diese angemessene Vergütung in einem auffälligen Missverhältnis zu den Erträgen und Vorteilen steht (BGH, GRUR 2021, 955 Rn. 32 - Das Boot III).