Rechtsprechung
BGH, 01.12.2006 - V ZR 112/06 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 1004 Abs. 1 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch gegen den Mieter einer Wohnung auf Störungsbeseitigung im Falle der Beeinträchtigung des Eigentums eines Dritten durch den Zustand der gemieteten Wohnung; Auswirkungen eines Zurückgehens der Beeinträchtigung des Zustands der Wohnung auf rechtswidriges Handeln ...
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Mieter als Zustandsstörer
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mieter als Zustandsstörer bei unzulässigem Umbau durch Wohnungseigentümer
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Anspruch auf Beseitigung der Störung, wenn der Zustand einer Wohnung das Eigentum eines Dritten beeinträchtigt
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Mieter kann als Handlungsstörer auf Duldung der Beseitigung in Anspruch genommen werden; § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB
- Judicialis
BGB § 1004 Abs. 1 Satz 1
- ra.de
- RA Kotz
Wohnungszustand - Eigentumsbeeinträchtigung eines Dritten - Störungsbeseitigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1004 Abs. 1 S. 1
Inanspruchnahme des Mieters als Störer - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Duldungspflicht des Mieters bei Rückbaupflicht des Eigentümers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mieter muß Störungsbeseitigung dulden
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Duldungsansprüche eines Wohnungseigentümers gegen den Mieter
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Mieter als Zustandsstörer
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Mieter müssen Rückbau eines Wintergartens dulden den der Eigentümer ohne Erlaubnis der übrigen Wohnungseigentümer baute
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Wintergarten muss weg
- kanzlei-klumpe.de
, S. 7 (Kurzinformation)
Zur Frage, wann ein Mieter einer Wohnung als Störer auf Duldung der Störungsbeseitigung in Anspruch genommen werden kann
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Mieter einer Eigentumswohnung muss Störungsbeseitigung dulden
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wohnungseigentümer muss für Balkonumbau Zustimmung der Eigentümer einholen - Mieter muss Rückbau dulden
Besprechungen u.ä. (3)
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Duldungsansprüche eines Wohnungseigentümers gegen den Mieter
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Mieter als Störer, wenn die Beeinträchtigung auf rechtswidriges Handeln des Wohnungseigentümers zurückgeht
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Duldungspflicht des Mieters bei Rückbaupflicht des Wohnungseigentümers (IMR 2007, 50)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 03.06.2005 - 3 O 474/04
- KG, 21.03.2006 - 4 U 97/05
- BGH, 01.12.2006 - V ZR 112/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 432
- MDR 2007, 578
- NZM 2007, 130
- ZMR 2007, 188
- VersR 2007, 502
- WM 2007, 461
- BauR 2007, 876
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 18.12.2015 - V ZR 160/14
Benutzung eines kostenpflichtigen, privaten Parkplatzes: …
Entscheidend ist, ob es Sachgründe dafür gibt, dem Eigentümer oder Nutzer der störenden Sache die Verantwortung für ein Geschehen aufzuerlegen (st. Rspr. des Senats…, Urteil vom 21. September 2012 - V ZR 230/11, NJW 2012, 3781 Rn. 7; Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432 Rn. 14; Urteil vom 30. Mai 2003 - V ZR 37/02, BGHZ 155, 99, 105; Urteil vom 11. Juni 1999 - V ZR 377/98, BGHZ 142, 66, 69 f., jeweils mwN). - BGH, 21.09.2012 - V ZR 230/11
Besitzschutz: Kraftfahrzeughalterhaftung auf Unterlassung eines Falschparkens auf …
Entscheidend ist, ob es Sachgründe dafür gibt, dem Eigentümer oder Nutzer der störenden Sache die Verantwortung für ein Geschehen aufzuerlegen (Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432; Urteil vom 30. Mai 2003 - V ZR 37/02, BGHZ 155, 99, 105; Urteil vom 11. Juni 1999 - V ZR 377/98, BGHZ 142, 66, 69 f., jeweils mwN). - BGH, 17.12.2010 - V ZR 45/10
Eigentumsbeeinträchtigung durch Anfertigung und Verwertung der Fotografien von …
d) Die Beklagte ist passivlegitimiert, weil sie die Beeinträchtigung des Eigentums der Klägerin als Handlungsstörerin adäquat verursacht hat (vgl. Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432 Rn. 9 mwN).
- AG Brandenburg, 26.09.2016 - 31 C 70/15
Unberechtigt auf Park-and-Ride-Parkplatz parken - Haftung
Entscheidend ist, ob es Sachgründe dafür gibt, dem Eigentümer oder Nutzer der störenden Sache die Verantwortung für ein Geschehen aufzuerlegen ( BGH , Urteil vom 18.12.2015, Az.: V ZR 160/14, u.a. in: NJW 2016, Seiten 863 ff.; BGH , Urteil vom 21.09.2012, Az.: V ZR 230/11, u.a. in: NJW 2012, Seiten 3781 f.; BGH , Urteil vom 01.12.2006, Az.: V ZR 112/06, u.a. in: NJW 2007, Seite 432; BGH , Urteil vom 30.05.2003, Az.: V ZR 37/02, u.a. in: BGHZ 155, Seiten 99 ff.; BGH , Urteil vom 11.06.1999, Az.: V ZR 377/98, u.a. in: BGHZ 142, Seiten 66 ff. AG Zwickau , Urteil vom 30.06.2010, Az.: 22 C 2221/09, u.a. in: ADAJUR Dok.Nr. 98403 ). - BGH, 17.12.2010 - V ZR 44/10
Preußische Schlösser und Gärten
Darunter ist nur derjenige zu verstehen, der die Eigentumsbeeinträchtigung durch sein Verhalten, das heißt durch positives Tun oder pflichtwidriges Unterlassen, adäquat verursacht hat (Senat, Urteile vom 24. November 1967 - V ZR 196/65, BGHZ 49, 340, 347 und vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432 mwN).Das gilt nicht nur für die Beeinträchtigung des Grundstückseigentums (Senat, Urteile vom 9. Juli 1958 - V ZR 202/57, BGHZ 28, 110, 111, vom 2. März 1984 - V ZR 54/83, BGHZ 90, 255, 266, vom 20. November 1992 - V ZR 82/91, BGHZ 120, 239, 254 und vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432), sondern auch für die Beeinträchtigung anderer absoluter Rechte (BGH, Urteile vom 11. März 2004 - I ZR 304/01, BGHZ 158, 236, 245…, vom 19. April 2007 - I ZR 35/04, BGHZ 172, 119, 131 f. Rn. 40…, vom 30. April 2008 - I ZR 73/05, NJW-RR 2008, 1136, 1139 Rn. 50 …und vom 12. Mai 2010 - I ZR 121/08, CR 2010, 458, 460 Rn. 19).
Entscheidend ist, ob es Sachgründe dafür gibt, dem Eigentümer oder Nutzer der störenden Sache die Verantwortung für ein Geschehen aufzuerlegen (für Eigentumsbeeinträchtigungen: Senat, Urteile vom 11. Juni 1999 - V ZR 377/98, BGHZ 142, 66, 69 f., vom 30. Mai 2003 - V ZR 37/02, BGHZ 155, 99, 105 und vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06 aaO; Wenzel, NJW 2005, 241; für die Beeinträchtigung anderer absoluter Rechte: BGH, Urteile vom 15. Oktober 1998 - I ZR 120/96, NJW 1999, 1960 f., vom 1. April 2004 - I ZR 317/01, BGHZ 158, 343, 350 …und vom 12. Mai 2010 - I ZR 121/08, aaO).
- LG Essen, 15.12.2016 - 2 O 285/15
Bauer aus Peru verklagt RWE: Señor Luciano kämpft um sein Haus
Handlungsstörer ist, wer die Beeinträchtigung durch seine unmittelbare oder mittelbare Handlung oder sein pflichtwidriges Unterlassen adäquat verursacht hat (BGH NJW 07 432). - BGH, 04.03.2010 - V ZB 130/09
Pflicht des Zustandsstörers zur Beseitigung einer Störung: Rückschnitt einer …
Dies setzt allerdings voraus, dass er nicht nur tatsächlich und rechtlich in der Lage ist, die Störung zu beseitigen, sondern zudem, dass die Störung bei der gebotenen wertenden Betrachtung durch seinen maßgebenden Willen zumindest aufrechterhalten wird (vgl. Senat, Urt. v. 1. Dezember 2006, V ZR 112/06, NJW 2007, 432 f.).Der Mieter ist in einem solchen Fall lediglich verpflichtet, die Beseitigung der Störung zu dulden (vgl. Senat, Urt. v. 1. Dezember 2006, V ZR 112/06, aaO), nicht aber ist er gehalten, diese durch einen Eingriff in das Eigentum seines Vermieters zu beseitigen.
- BGH, 25.10.2019 - V ZR 271/18
Klage eines Wohnungseigentümers gegen den Beklagten aus § 1004 Abs. 1 BGB auf …
Auch insoweit gilt, dass der Sondereigentümer, von dem der Mieter seine Nutzungsbefugnis ableitet, diesem nicht mehr an Rechten übertragen kann, als er selbst im Verhältnis zu den anderen Wohnungseigentümern hat (vgl. zu diesem Grundsatz Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432 Rn. 18). - BGH, 14.11.2014 - V ZR 118/13
Wohnungseigentum: Verpflichtung des Wohnungserwerbers zur Beseitigung eines …
Entscheidend ist, ob es nach den Umständen des jeweiligen Einzelfalles Sachgründe dafür gibt, der als Störer in Betracht kommenden Person die Verantwortung für das Geschehen aufzuerlegen (zum Ganzen Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 437 Rn. 11 ff. mwN; vgl. auch Senat…, Beschluss vom 4. März 2010 - V ZB 130/09, NJW-RR 2010, 807 Rn. 14). - BGH, 16.05.2014 - V ZR 131/13
Wohnungseigentum: Unterlassungsanspruch gegen den Wohnungseigentümer wegen …
Im Hinblick auf den unmittelbaren Handlungsstörer ist anerkannt, dass dessen Haftung nur durch ein pflichtwidriges Unterlassen begründet wird (Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, NJW 2007, 432 Rn. 9); mit anderen Worten muss den in Anspruch Genommenen eine Handlungspflicht treffen (vgl. für den Zustandsstörer Senat, Urteil vom 1. Dezember 2006 - V ZR 112/06, aaO Rn. 17). - BGH, 30.03.2007 - V ZR 179/06
Haftung als Zustandsstörer bei Verzicht auf das Eigentum
- BGH, 13.12.2019 - V ZR 152/18
Beantragung der Verlegung eines Verkündungstermins einvernehmlich durch die …
- BGH, 10.07.2015 - V ZR 194/14
Wohnungseigentum: Sachliche Zuständigkeit des Wohnungseigentumsgerichts für eine …
- BGH, 20.03.2020 - V ZR 317/18
Anspruch des Mitglieds einer Wohnungseigentümergemeinschaft auf Nutzung einer …
- BGH, 17.12.2010 - V ZR 46/10
Zulässigkeit der gewerblichen Herstellung und Verwertung von Filmaufnahmen von …
- AG Brandenburg, 16.12.2016 - 31 C 298/14
Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines …
- BGH, 29.02.2008 - V ZR 31/07
Bindung des Erwerbers eines Grundstücks an die vom Voreigentümer ausgesprochene …
- OLG München, 08.06.2016 - 34 Wx 168/16
Berechtigtes Interesse an Einsichtnahme in das Grundbuch des Nachbargrundstückes …
- BGH, 27.11.2008 - I ZB 46/08
Anspruch aus Titel auf Bekanntgabe von Mieternamen?
- OLG München, 03.08.2009 - 32 Wx 8/09
Vorlage an den BGH: Pflicht des Wohnungseigentümers zur Beseitigung der vom …
- LG München I, 14.06.2010 - 1 S 25652/09
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Ermächtigung der Verwaltung …
- OLG Hamm, 13.07.2017 - 21 U 91/14
- LG Halle, 20.12.2012 - 4 O 490/11
Verantwortlichkeit für Altlasten: Haftung des Grundstückserwerbers für die …
- OLG München, 24.11.2011 - 14 U 656/11
Eigentum an einem der Ölversorgung der Heizungsanlage eines Gebäudes dienenden …
- BGH, 31.05.2007 - III ZR 258/06
Schadensersatzansprüche des Inhabers von Fischereirechten wegen des Baus und des …
- OLG Hamm, 09.03.2018 - 11 U 25/17
Ansprüche eines schwer behinderten Fahrgastes wegen eines Sturzes in einem …
- LG München I, 03.08.2009 - 1 T 13291/05
Wohnungseigentum: Pflicht eines Zustandsstörers zur Beseitigung von Fliesen
- LG Nürnberg-Fürth, 18.03.2009 - 14 S 8312/08
Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtungsbefugnis des Wohnungseigentumsverwalters …
- OLG Düsseldorf, 09.04.2008 - 3 Wx 3/08
Keine Pflicht zur Beseitigung verbliebener Wände und Decken eines zum …
- LG Hamburg, 06.02.2013 - 318 S 57/12
Wohnungseigentümergemeinschaft: Unterlassungsanspruch gegen die Nutzung eines in …
- LG Essen, 01.12.2017 - 13 S 71/17
Mieter ist kein Zustandsstörer/ Herüberhängende Zweige sind nach §§ 910, 1004 BGB …
- BGH, 31.05.2007 - III ZR 260/06
Schadensersatzansprüche des Inhabers von Fischereirechten wegen des Baus und des …
- LG Berlin, 25.11.2016 - 85 S 103/15
Wohnungseigentumsanlage: Beseitigungsanspruch für eine vom Gewerberaummieter an …
- LG Hamburg, 22.12.2010 - 318 S 207/09
Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB unterliegt der Regelverjährung …
- OLG Koblenz, 28.08.2008 - 5 U 218/08
Ansprüche des geschädigten Grundstücksnachbarn bei Übergreifen eines Feuers
- LG München I, 13.11.2014 - 36 S 28109/13
Kamin, Rechtswidriger Einbau
- LG Hamburg, 25.04.2008 - 318 T 24/08
Zwangsvollstreckung der Beseitigungspflicht für ein Garagengebäude in einer …
- OLG Düsseldorf, 23.11.2009 - 3 Wx 128/09
Duldung und Vornahme des Rückbaus einer Balkonanlage in einer …
- KG, 30.06.2009 - 27 U 19/08
Wohnungseigentümergemeinschaft: Versorgungssperre hinsichtlich Wasserversorgung …
- AG Bremen, 18.02.2011 - 29 C 62/10
Zulässige Nutzung des Spitzbodens
- LG Kleve, 26.05.2009 - 4 O 77/09
Beeinträchtigung des Eigentums des Betreibers eines Erlebnisparks durch Nutzung …
- AG München, 24.10.2011 - 424 C 12307/11
Vermietete Eigentumswohnung: Rechtsmangel bei Rückbauverpflichtung der Vermieters …