Rechtsprechung
BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2 und 3, § 51 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 1 und 3, Art. 14; EU-Grundrechtecharta Art. 11 Abs. 1, Art. 13, Art. 17 Abs. 2
- openjur.de
§§ 9 Abs. 1 Nr. 3, 9 Abs. 1 Nr. 2, 51 Abs. 1 MarkenG; Artt. 5 Abs. 1, 14, 5 Abs. 3 GG; §§ 11 Abs. 1, 13, 17 Abs. 2 GRC
Springender Pudel - bundesgerichtshof.de
Springender Pudel
- rechtsprechung-im-internet.de
Springender Pudel
§ 9 Abs 1 Nr 2 MarkenG, § 9 Abs 1 Nr 3 MarkenG, § 51 Abs 1 MarkenG, Art 5 Abs 1 GG, Art 5 Abs 3 GG
Markenverletzung: Bildliche Zeichenähnlichkeit mit einer bekannten Wort-Bild-Marke; Löschungsanspruch bei gedanklicher Verknüpfung mit der bekannten Marke; Grundrechtsschutz für Markenparodie - Springender Pudel - damm-legal.de
Zu der Löschung einer Marke ohne Bestehen einer Verwechslungsgefahr / Springender Pudel vs. Puma
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Identität der Anordnung der Markenbestandteile sowie des Wortanfangs mit einer bekannten Wort-Bild-Marke; Bekanntheit als Kennzeichnungsmittel für bestimmte Waren oder Dienstleistungen; Begründung einer Zeichenähnlichkeit wegen einer bildlichen Ähnlichkeit von Zeichen; ...
- rewis.io
Markenverletzung: Bildliche Zeichenähnlichkeit mit einer bekannten Wort-Bild-Marke; Löschungsanspruch bei gedanklicher Verknüpfung mit der bekannten Marke; Grundrechtsschutz für Markenparodie - Springender Pudel
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Identität der Anordnung der Markenbestandteile sowie des Wortanfangs mit einer bekannten Wort-Bild-Marke; Bekanntheit als Kennzeichnungsmittel für bestimmte Waren oder Dienstleistungen; Begründung einer Zeichenähnlichkeit wegen einer bildlichen Ähnlichkeit von Zeichen; ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Springender Pudel
- datenbank.nwb.de
Markenverletzung: Bildliche Zeichenähnlichkeit mit einer bekannten Wort-Bild-Marke; Löschungsanspruch bei gedanklicher Verknüpfung mit der bekannten Marke; Grundrechtsschutz für Markenparodie - Springender Pudel
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (53)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
PUMA gegen PUDEL - Markenparodie "Springender Pudel" unzulässig
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Puma gewinnt vor BGH gegen Pudel
- lexea.de (Kurzinformation)
Parodie-Marke: Zur Löschung des springenden Pudels
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Parodie einer bekannten Marke wegen Ausnutzung der Wertschätzung unzulässig
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zu der Löschung einer Marke ohne Bestehen einer Verwechselungsgefahr / Springender Pudel vs. Puma
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Puma gegen Pudel - Inhaber einer bekannten Marke kann Löschung einer Marke verlangen die eine Parodie der bekannten Marke darstellt
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Markenparodie: PUMA muss springenden Pudel nicht dulden
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Markeninhaber kann Löschung einer Parodie-Marke verlangen - "Springender Pudel"
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Puma schlägt Pudel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Puma statt Pudel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Springender Pudel - oder springendes Puma?
- lto.de (Kurzinformation)
Markenschutz: Puma schlägt Pudel
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
PUDEL statt PUMA: Parodie einer bekannten Marke kann unzulässig sein
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
PUDEL statt PUMA: Parodie einer bekannten Marke kann unzulässig sein
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Pudel-Parodie der bekannten PUMA-Marke unzulässig
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Der springende Pudel - Puma zieht gegen eine Persiflage seines Markenlogos gerichtlich zu Felde
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
"Puma" klagt erfolgreich gegen "springenden Pudel"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Anspruch des Inhabers einer bekannten Marke im Sportbereich auf Löschung einer ähnlichen Marke mit humoristischer Gestaltung
- kanzlei.biz (Leitsatz und Pressemitteilung)
Sieg für "PUMA": "PUDEL" wird gelöscht
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Springender Pudel
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anspruch des Inhabers einer bekannten Marke im Sportbereich auf Löschung einer ähnlichen Marke mit humoristischer Gestaltung
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Die Marke PUMA darf nicht durch eine Marke PUDEL mit einem springenden Pudel parodiert werden
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Markenrecht: Sportartikelhersteller "PUMA" gewinnt im Streit um die Parodie an seiner Marke
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Der Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke: "Springender Pudel” unterliegt "PUMA” im Markenstreit
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke ("Puma")
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Auf dem PUMA gekommen: Löschung einer Parodiemarke
- kweber-kanzlei.de (Kurzinformation)
Markenrechtsverletzung wegen Parodie
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Markenrecht - keine Zulässige Parodie von bekannter Marke
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Pudel verletzt Markenrecht des Pumas
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Der PUMA killt den PUDEL
- juve.de (Kurzinformation)
Markenparodie: Puma setzt sich gegen Pudel durch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Pudel verletzt Markenrecht des Pumas
- mgup-kanzlei.de (Kurzinformation)
PUMA gegen PUDEL: Unzulässige Markenparodie
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Puma verdrängt Pudel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Parodie-Marke: Löschung des springenden Pudels
- anwalt.de (Kurzinformation)
Pudel vs. Puma: Zulässigkeit einer Markenparodie
- anwalt.de (Kurzinformation)
Puma schlägt Pudel
- noerr.com (Kurzinformation)
Markenschutz gestärkt: Puma gewinnt gegen Pudel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der springende Pudel: Zulässigkeit der Parodie einer Marke
- ecovis.com (Kurzinformation)
Springender Pudel auf Sportbekleidung ist Markenrechtsverletzung
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Pudel gegen Puma: Parodie einer bekannten Marke unzulässig
- tw-law.de (Kurzinformation)
PUMA vs. PUDEL - Parodie muss gelöscht werden
- ipcl-rieck.com (Kurzinformation)
Parodie einer bekannten Marke zulässig?
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Parodie einer bekannten Marke
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Der springende Pudel
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Markenstreit zwischen Puma und Pudel
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Löschung einer Marke als Form einer Parodie an einer anderen Marke
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Pudel-Parodie der bekannten PUMA-Marke unzulässig
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Markenstreit "Puma" gegen "Pudel"
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 04.09.2008 - 327 O 436/08
- LG Hamburg, 10.02.2009 - 312 O 394/08
- OLG Hamburg, 07.03.2013 - 5 U 39/09
- BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13
Papierfundstellen
- BGHZ 205, 22
- ZIP 2015, 31
- MDR 2015, 1252
- GRUR 2015, 1114
Wird zitiert von ... (100)
- BGH, 22.02.2017 - IV ZR 289/14
Datenerhebung des Versicherers zum Zwecke der Überprüfung vorvertraglicher …
Beiden Grundrechten ist bei der Auslegung des § 31 Abs. 1 VVG nach dem Prinzip der praktischen Konkordanz Geltung zu verschaffen, indem die kollidierenden Grundrechtspositionen so zu begrenzen sind, dass sie für alle Beteiligten möglichst wirksam werden (…vgl. Senatsurteil vom 14. November 2007 - IV ZR 74/06, BGHZ 174, 127 Rn. 143; BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 43). - BGH, 02.06.2016 - I ZR 75/15
Wunderbaum II - Markenrechtsschutz: Originäre Kennzeichnungskraft der Marke bei …
Der Markeninhaber ist in diesen Fällen noch schutzbedürftiger als in den vom Wortlaut der Vorschrift erfassten Fällen der Unähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen (vgl. zu Art. 5 Abs. 2 MarkenRL EuGH…, Urteil vom 9. Januar 2003 - C-292/00, Slg. 2003, I-389 = GRUR 2003, 240 Rn. 30 - Davidoff/Gofkid;… Urteil vom 23. Oktober 2003 - C-408/01, Slg. 2003, I-12537 = GRUR 2004, 58 Rn. 13 ff., 22 - Adidas/Fitnessworld; zu § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG BGH, Urteil vom 30. Oktober 2003 - I ZR 236/97, GRUR 2004, 235, 238 = WRP 2004, 360 - Davidoff II; BGH, Urteil vom 29. April 2004 - I ZR 191/01, GRUR 2004, 779, 783 = WRP 2004, 1046 - Zwilling/Zweibrüder;… Urteil vom 17. August 2011 - I ZR 108/09, GRUR 2011, 1043 Rn. 61 = WRP 2011, 1454 - TÜV II; Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 14 - Springender Pudel). - BGH, 21.10.2015 - I ZR 23/14
Markenverletzungsstreit: Verkehrsverständnis bei einer dreidimensionalen Marke …
In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass der Verkehr die Kollisionszeichen im Regelfall nicht gleichzeitig wahrnimmt und deshalb seine Auffassung aufgrund eines unvollkommenen Erinnerungsbildes gewinnt (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, GRUR 2015, 1114 Rn. 20 = WRP 2015, 1343, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen - Springender Pudel).
- BGH, 12.12.2019 - I ZR 173/16
Werbung mit dem markenrechtlich geschützten "ÖKO-TEST-Siegel"
Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 10 - Springender Pudel, mwN). - BGH, 12.12.2019 - I ZR 117/17
Werbung mit dem markenrechtlich geschützten "ÖKO-TEST-Siegel"
Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 10 - Springender Pudel, mwN). - BPatG, 20.06.2022 - 29 W (pat) 567/19 Eine für das Vorliegen einer Verwechslungsgefahr relevante Markenähnlichkeit kann in klanglicher, schriftbildlicher oder begrifflicher Hinsicht bestehen, wobei es für die Annahme einer Verwechslungsgefahr regelmäßig ausreicht, wenn zwischen den jeweiligen Vergleichsmarken nur in einer dieser Kategorien ausreichende Übereinstimmungen festzustellen sind (…BGH GRUR 2020, 870 Rn. 25 - INJEKT/INJEX;… GRUR 2017, 914 Rn. 58 - Medicon-Apotheke/MediCo Apotheke; GRUR 2015, 1114 Rn. 23 - Springender Pudel;… GRUR 2015, 1004 Rn. 22 - IPS/ISP;… GRUR 2014, 382 Rn. 25 - REAL-Chips;… Hacker in: Ströbele/Hacker/Thiering, a. a. O., § 9 Rn. 270 f. m. w. N.).
- BGH, 02.12.2015 - I ZR 239/14
Markenrechtsschutz: Parallelimport eines Arzneimittels mit durch Verwaltungsakt …
Der Markeninhaber und Arzneimittelhersteller muss im Fall des Umpackens von Arzneimitteln wegen des Eingriffs in sein durch Art. 17 Abs. 2 der EU-Grundrechtecharta und Art. 14 GG als Recht des geistigen Eigentums geschütztes Markenrecht (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 41 - Springender Pudel) die Möglichkeit haben, die Frage der Rechtmäßigkeit der die Umpackung gestattenden Verwaltungsakte einer gerichtlichen Prüfung unterziehen zu lassen, weil davon die Zulässigkeit des Umpackens durch den Parallelimporteur in der vorliegenden Fallkonstellation abhängt. - OLG Köln, 02.10.2020 - 6 U 19/20
Wettbewerbsrecht/Markenrecht: Gummibärchen
Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (s. BGH, Urt. v. 2.4.2015 - I ZR 59/13 -, juris Rn. 10 mwN - Springender Pudel).Bei Zeichenunähnlichkeit scheidet ein Bekanntheitsschutz aus (vgl. BGH, Urt. v. 2.4.2015 - I ZR 59/13 -, juris Rn. 16 zu § 9 Abs. 1 Nr. 3 MarkenG - Springender Pudel).
Der Bekanntheitsschutz kann aber schon bei einem geringeren Grad von Zeichenähnlichkeit eingreifen, als er für die Annahme einer Verwechslungsgefahr erforderlich wäre (vgl. BGH, Urt. v. 2.4.2015 - I ZR 59/13 -, juris Rn. 29 zu § 9 Abs. 1 Nr. 3 MarkenG - Springender Pudel;… Hacker in: Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl. § 14 Rn. 352).
Deshalb fallen die übereinstimmenden Merkmale in einem undeutlichen Erinnerungseindruck regelmäßig stärker ins Gewicht als die Unterschiede (BGH, Urt. v. 2.4.2015 - I ZR 59/13 -, juris Rn. 20 - Springender Pudel).
Für die Bejahung reicht bereits die Ähnlichkeit in einem der genannten Wahrnehmungsbereiche aus (vgl. BGH, Urt. v. 2.4.2015 - I ZR 59/13 -, juris Rn. 23 - Springender Pudel).
- BPatG, 23.03.2017 - 30 W (pat) 7/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Internationale Kneipp-Aktionstage/KNEIPP" - …
Dabei genügt für die Annahme einer Verwechslungsgefahr regelmäßig bereits die hinreichende Übereinstimmung in einer Richtung (st. Rspr. vgl. z. B. BGH GRUR 2016, 382, Nr. 37 - BioGourmet; GRUR 2015, 1009, Nr. 24 - BMW-Emblem; GRUR 2015, 1114, Nr. 23 - Springender Pudel; GRUR 2010, 235, Nr. 18 - AIDA/AIDU).Zwar hat der Bundesgerichtshof in der Entscheidung "Springender Pudel" (BGH GRUR 2015, 1114, Rn. 48 in Abgrenzung zu BGH GRUR 2005, 583, 584 - Lila-Postkarte) ausgeführt, dem durch die Eigentumsgarantie geschützten Inhaber einer bekannten Marke, der u. a. auch einen erheblichen Werbeaufwand zum Absatz seiner Waren betreibe, sei es nicht zuzumuten, dass ein Dritter unabhängig von der konkreten Art der Verwendung dauerhaft ein Registerrecht an einem Produktkennzeichen begründe, das in den Schutzbereich der Klagemarke eingreife und das er übertragen und lizenzieren könne (selbst wenn, wie im dortigen Fall, das Zeichen in humorvoller oder ähnlicher Weise auf die bekannte Marke anspiele und als Markenparodie in den Schutzbereich der Kunstfreiheit falle).
- BGH, 12.12.2019 - I ZR 174/16
Werbung mit dem markenrechtlich geschützten "ÖKO-TEST-Siegel"
Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 2015 - I ZR 59/13, BGHZ 205, 22 Rn. 10 - Springender Pudel). - BPatG, 07.03.2022 - 26 W (pat) 18/21
- OLG Düsseldorf, 19.11.2020 - 20 U 152/16
Kein Schadenersatz bei markenrechtswidriger Verwendung des ÖKO-TEST Labels - …
- BGH, 26.11.2020 - I ZB 6/20
RETROLYMPICS
- BPatG, 02.07.2020 - 29 W (pat) 16/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Kanubay/EBAY (Unionswortmarke)/ebay …
- LG Hamburg, 01.08.2018 - 416 HKO 75/18
Markenrechtsverletzung durch einen Werbeslogan
- LG Köln, 05.11.2019 - 31 O 185/19
- BPatG, 18.01.2017 - 29 W (pat) 9/15
Markenbeschwerdeverfahren - "GRÜNKÄPPCHEN - natürlich Bio www.gruenkaeppchen.de …
- BPatG, 04.08.2021 - 29 W (pat) 47/19
- BPatG, 04.08.2021 - 29 W (pat) 43/19
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 1/15
- BPatG, 06.02.2017 - 30 W (pat) 517/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Malteser KUCHLER Apotheke Alles Gute zur Gesundheit. …
- BPatG, 03.06.2016 - 27 W (pat) 92/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Tiger carbon (Wort-Bild-Marke)/springendes Raubtier …
- OLG Frankfurt, 17.09.2015 - 6 U 148/14
Umfang des Bekanntheitsschutzes einer Schokoladenriegelmarke
- BPatG, 13.01.2022 - 30 W (pat) 23/20
- BPatG, 17.01.2020 - 27 W (pat) 115/16
- BPatG, 03.04.2020 - 29 W (pat) 4/20
(Markenbeschwerdeverfahren - "Bell & MondoWort-Bild-Marke)/BELMONDO …
- BPatG, 01.02.2022 - 28 W (pat) 39/20
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 49/16
- BPatG, 22.05.2019 - 29 W (pat) 47/16
Markenbeschwerdeverfahren - "sportnord (Wort-Bild-Marke)/NordSport" - Waren- und …
- OVG Sachsen, 19.10.2015 - 3 B 293/15
Beschlagnahme; PKW; Eigentumsgarantie; Umgestaltung Notarztfahrzeug; DRK; …
- BPatG, 20.07.2018 - 30 W (pat) 1/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Elysia AL/Eliza" - Beschwerde gegen Beschluss des …
- BPatG, 03.02.2022 - 30 W (pat) 511/20
- LG Hamburg, 29.07.2016 - 315 O 159/14
Markenschutz: Verletzung des Unternehmenskennzeichens "Elbphilharmonie"
- BPatG, 15.06.2016 - 30 W (pat) 561/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRAXIS vital (Wort-Bild-Marke)/VITAL" - zur …
- BPatG, 25.03.2021 - 30 W (pat) 23/19
- BPatG, 07.10.2021 - 30 W (pat) 503/20
- BPatG, 19.04.2021 - 26 W (pat) 524/17
- BPatG, 25.03.2021 - 30 W (pat) 33/19
- BPatG, 15.03.2021 - 26 W (pat) 523/19
Markenbeschwerdeverfahren - radio ROTKÄPPCHEN (Wort-Bildmarke)/Rotkäppchen …
- BPatG, 19.07.2019 - 28 W (pat) 25/18
Markenbeschwerdeverfahren - "HANSEATEX/Hanseata (Unternehmenskennzeichen)" - zum …
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 510/20
- BPatG, 08.08.2018 - 29 W (pat) 3/18
Markenbeschwerdeverfahren - "You Pot (Wort-Bild-Marke)/You Tube …
- BPatG, 22.01.2021 - 29 W (pat) 524/18
- BPatG, 23.09.2020 - 29 W (pat) 524/18
Markenbeschwerdeverfahren - "COPYSTOP (Wort-Bildmarke)/COPY-TOP …
- BPatG, 09.11.2021 - 26 W (pat) 29/20
- BPatG, 26.10.2020 - 29 W (pat) 535/18
Markenbeschwerdeverfahren - "BLACKDOPE (Wort-Bildmarke)/DOPE (Unionswortmarke)" - …
- BPatG, 28.02.2019 - 30 W (pat) 8/17
- BPatG, 09.08.2018 - 29 W (pat) 537/15
Markenbeschwerdeverfahren - "qonsense (Wort-Bild-Marke)/conlance" - …
- BPatG, 19.10.2021 - 26 W (pat) 41/19
- BPatG, 04.05.2021 - 29 W (pat) 36/18
- BPatG, 21.01.2021 - 30 W (pat) 517/17
Markenbeschwerdeverfahren - "MyGecko/Geck" - Einrede mangelnder Benutzung - keine …
- BPatG, 11.10.2018 - 30 W (pat) 518/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Wellcotec-Germany/Wellcomet (Unionsmarke)" - zur …
- BPatG, 12.07.2018 - 30 W (pat) 33/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MACADERM (IR-Marke)/Mucaderma" - zur …
- BPatG, 14.06.2018 - 30 W (pat) 4/17
Markenbeschwerdeverfahren - "IhrArzt24 (Wort-Bild-Marke)/Sechsstern mit …
- BPatG, 13.12.2017 - 29 W (pat) 15/16
Markenbeschwerdeverfahren - "loop LUXURY ON OUR PLANET (Wort-Bild-Marke)/JOOP" - …
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 559/18
- BPatG, 07.03.2019 - 30 W (pat) 541/17
Markenbeschwerdeverfahren - "matosil (IR-Marke)/MITOSYL (IR-Marke)" - Einrede …
- BPatG, 17.01.2019 - 30 W (pat) 7/18
- BPatG, 27.12.2017 - 30 W (pat) 23/16
Markenbeschwerdeverfahren - "nivo/NIVONA (Unionsmarke)" - rechtserhaltende …
- BPatG, 14.10.2021 - 28 W (pat) 29/16
- BPatG, 20.08.2020 - 30 W (pat) 550/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Damia/DAMLA (Wort-Bildmarke, IR-Marke)/MAMIA …
- BPatG, 06.04.2020 - 26 W (pat) 515/17
Markenbeschwerdeverfahren - "BOSSIMA (Wort-Bild-Marke)/BOSS (Unionswortmarke)" - …
- BPatG, 02.04.2020 - 30 W (pat) 546/18
Markenbeschwerdeverfahren - "AUGEN-OP ZENTRUM See you soon. AOZ AUGEN-OP ZENTRUM …
- BPatG, 13.12.2018 - 30 W (pat) 48/16
- BPatG, 27.12.2017 - 30 W (pat) 51/16
Markenbeschwerdeverfahren - "nivo (Wort-Bild-Marke)/NIVONA (Unionsmarke)/NIDO" - …
- BPatG, 10.08.2017 - 30 W (pat) 21/16
Markenbeschwerdeverfahren - "TITAN Shield (Wort-Bild-Marke)/TitanFuge …
- BPatG, 11.05.2017 - 30 W (pat) 42/14
Anspruch auf Löschung der Wortmarke "VIVADIA" wegen Geltendmachung einer …
- BPatG, 01.10.2020 - 30 W (pat) 512/19
Markenbeschwerdeverfahren - "LUVOWAX/LICOWAX (IR-Marke)" - Einrede mangelnder …
- BPatG, 22.07.2020 - 28 W (pat) 13/16
Markenbeschwerdeverfahren - "JOPP-Group/JOOP/JOOP! (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- LG Köln, 03.12.2019 - 31 O 318/15
Zur Frage wann eine bekannte Marke im Sinne von § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG …
- BPatG, 17.10.2019 - 30 W (pat) 50/17
(Markenbeschwerdeverfahren - "SIMON LINKWort-Bild-Marke)/simon …
- BPatG, 17.04.2019 - 29 W (pat) 562/17
- BPatG, 16.12.2021 - 30 W (pat) 44/20
- BPatG, 09.04.2020 - 30 W (pat) 16/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Natev/DATEV" - zur Kennzeichnungskraft - zur Waren- …
- BPatG, 02.04.2020 - 30 W (pat) 545/18
Markenbeschwerdeverfahren - "AUGENTAGESKLINIK HEIDELBERG AOZ AUGENTAGESKLINIK + …
- BPatG, 04.09.2019 - 28 W (pat) 20/16
- BPatG, 27.05.2019 - 26 W (pat) 511/17
- BPatG, 03.05.2018 - 30 W (pat) 521/16
Markenbeschwerdeverfahren - "ARGUS PROTECT SECURITY/ARGUS/L'argus de l'automobile …
- BPatG, 07.12.2016 - 28 W (pat) 502/14
Markenbeschwerdeverfahren - "WMM (Wort-Bild-Marke)/WMF (Wort-Bild-Marke)/WMF …
- BPatG, 19.11.2015 - 30 W (pat) 562/13
Markenbeschwerdeverfahren - "GRiPiN (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/Doregrippin" - …
- BPatG, 09.12.2021 - 30 W (pat) 542/20
Opensource-Software schwächt Marke nicht
- BPatG, 30.09.2021 - 30 W (pat) 547/18
- BPatG, 15.04.2021 - 30 W (pat) 502/20
- BPatG, 05.08.2020 - 29 W (pat) 575/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Pappo/PAGO (IR-Marke)" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 18.09.2019 - 29 W (pat) 540/16
Markenbeschwerdeverfahren - "apfel&i (Wort-Bild-Marke)/APPLE (Unionsmarke)" - …
- BPatG, 19.12.2018 - 26 W (pat) 9/18
(Markenbeschwerdeverfahren - "BEROLINA/BERONIA
- BPatG, 08.11.2018 - 30 W (pat) 502/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Jooby/OBI (Wort-Bild-Marke)" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 22.03.2018 - 30 W (pat) 20/15
Markenbeschwerdeverfahren - "MICRONETTE/Mictonetten" - zur rechtserhaltenden …
- BPatG, 05.10.2017 - 30 W (pat) 23/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Cosima/KOSMICA (Unionswortmarke)" - Einrede …
- BPatG, 02.12.2021 - 30 W (pat) 50/20
- BPatG, 04.04.2019 - 30 W (pat) 512/17
- BPatG, 28.02.2019 - 30 W (pat) 532/17
- BPatG, 18.02.2021 - 30 W (pat) 43/19
Markenbeschwerdeverfahren - "DAWA (Wort-Bild-Marke)/DAW (Unionsmarke)" - …
- BPatG, 16.01.2020 - 30 W (pat) 516/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Andreas Heinz Knoche Bestattungen/Heinz Knoche …
- BPatG, 04.04.2019 - 30 W (pat) 19/18
- BPatG, 22.08.2018 - 29 W (pat) 591/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Vergißmeinnicht/Vergiss mein nicht" - Warenidentität …
- BPatG, 14.08.2018 - 29 W (pat) 592/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Feinstil/Feingefühl" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 01.02.2018 - 30 W (pat) 522/15
Begründetheit einer Beschwerde gegen die Teillöschung der Wortmarke "Silsta" …
- BPatG, 08.09.2016 - 30 W (pat) 23/14
Markenbeschwerdeverfahren - "ENDOXLIF/ENDOX (Unionsmarke)" - Warenidentität - zur …
- LG Hamburg, 22.08.2019 - 327 O 447/18
Unterlassungsanspruch wegen Verletzung von Marken und eines …