Rechtsprechung
BGH, 02.05.2019 - IX ZR 11/18 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
§ 627 Abs. 1 BGB, § ... 622 BGB, § 626 BGB, § 627 BGB, § 1 Abs. 1 StBerG, § 1 Abs. 2 Nr. 2 StBerG, § 6 Nr. 4 StBerG, § 33 StBerG, § 5 StBerG, § 554 ZPO, § 551 Abs. 3 Nr. 2a ZPO, § 280 Abs. 3, § 281 BGB, Art. 103 Abs. 1 GG
- Wolters Kluwer
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Fertigung der Finanz- und Lohnbuchhaltung keine Dienste höherer Art; fristlose Kündigung nach § 627 Abs. 1 BGB zulässig, wenn der Steuerberater bis zur Kündigung ausschließlich Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanz- und Lohnbuchhaltung entfaltet hat, jedoch auch mit ...
- rewis.io
Außerordentliche Kündigung eines Dienstleistungsvertrages mit Steuerberater
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Fristlose Kündigung eines Steuerberatungsvertrags gem. § 627 BGB: Dienste höherer Art, wenn Auftrag auch Finanz- und Lohnbuchhaltung umfasst
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 627 Abs. 1
- rechtsportal.de
BGB § 627 Abs. 1
Möglichkeit der Kündigung eines Steuerberatervertrages; Einordnung der Fertigung der Finanz- und Lohnbuchhaltung als Dienste höherer Art; Annahme einer besonderen Vertrauensstellung und damit der Kündigungsmöglichkeit nach § 627 BGB ; Gleichzeitige Beauftragung des ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fristlose Kündigung eines Vertrags mit Steuerberater über steuerliche Angelegenheiten und Fertigung der Finanz- und Lohnbuchhaltung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)
Dienste eines Steuerberaters sind Dienste höherer Art
Verfahrensgang
- LG München I, 17.02.2017 - 4 O 9827/16
- OLG München, 13.12.2017 - 15 U 886/17
- BGH, 02.05.2019 - IX ZR 11/18
Papierfundstellen
- NJW-RR 2019, 1459
- ZIP 2019, 2221
- MDR 2019, 1048
- VersR 2020, 702
- WM 2019, 2178
- DB 2019, 1379
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 16.07.2020 - IX ZR 298/19
Anspruch des Mandanten auf Schadensersatz gegenüber seinem Rechtsanwalt; …
Diese Voraussetzungen sind bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters gegeben (BGH, Urteil vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, WM 2019, 2178 Rn. 12). - BGH, 27.01.2021 - StB 44/20
Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem …
Gegenüber der Bedeutung der handelnden natürlichen Personen ist zu beachten, dass die juristische Person - wie hier eine Aktiengesellschaft (§ 1 Abs. 1 AktG) - von der Rechtsordnung als eigenständiges Rechtssubjekt anerkannt ist, das Träger von Rechten und Pflichten sein kann (vgl. zum persönlichen Vertrauen im Dienstverhältnis BGH, Urteil vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, DB 2019, 1379 Rn. 13 mwN; s. zudem BVerfG, Beschlüsse vom 27. Oktober 2003 - 2 BvR 2211/00, BVerfGK 2, 97, 100; vom 13. September 1993 - 2 BvR 1666/93 u.a., NVwZ 1994, 54, 56;… SKStPO/Rogall, 5. Aufl., § 53 Rn. 205). - BGH, 27.01.2021 - StB 43/20
Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem …
Gegenüber der Bedeutung der handelnden natürlichen Personen ist zu beachten, dass die juristische Person - wie hier eine Aktiengesellschaft (§ 1 Abs. 1 AktG) - von der Rechtsordnung als eigenständiges Rechtssubjekt anerkannt ist, das Träger von Rechten und Pflichten sein kann (vgl. zum persönlichen Vertrauen im Dienstverhältnis BGH, Urteil vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, DB 2019, 1379 Rn. 13 mwN; s. zudem BVerfG, Beschlüsse vom 27. Oktober 2003 - 2 BvR 2211/00, BVerfGK 2, 97, 100; vom 13. September 1993 - 2 BvR 1666/93 u.a., NVwZ 1994, 54, 56;… SKStPO/Rogall, 5. Aufl., § 53 Rn. 205).
- OLG Düsseldorf, 17.09.2019 - 24 U 211/18
Kein Erfolgshonorar bei vorzeitig gekündigtem Mandatsvertrag!
Diese werden üblicherweise aufgrund besonderen Vertrauens übertragen, was auch die Tätigkeit juristischer Personen, die steuer- oder wirtschaftsberatende Tätigkeiten ausführen, umfasst (vgl. BGH, Urteile vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, Rz. 13 mwN; vom 22. September 2011 - III ZR 95/11;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 78. Aufl. 2019, § 627 Rn. 2 mwN).So stellt bereits die Tätigkeit einer Finanz- und Lohnbuchhaltung eine Dienstleistung höherer Art dar (vgl. hierzu auch BGH, Urteile vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, Rz. 13 mwN;… vom 22. Mai 2014 - IX ZR 147/12, Rz. 8f.; vom 22. September 2011 -III ZR 95/11).
Denn es steht einem Dienstberechtigten frei, sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung von einem Vertrag zu lösen (Hervorhebung durch den Senat; vgl. BGH, Urteile vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, Rz. 13; vom 11. Februar 2010 - IX ZR 114/09;… Staudinger/Rolfs, BGB, Neubearbeitung 2016, § 627 Rn. 32;… MünchKomm/Henssler, BGB, 7. Aufl. 2016, § 627 Rn. 44).
- BGH, 27.01.2021 - StB 48/20
Entbindungen von der Schweigepflicht gegenüber dem …
Gegenüber der Bedeutung der handelnden natürlichen Personen ist zu beachten, dass die juristische Person - wie hier eine Aktiengesellschaft (§ 1 Abs. 1 AktG) - von der Rechtsordnung als eigenständiges Rechtssubjekt anerkannt ist, das Träger von Rechten und Pflichten sein kann (vgl. zum persönlichen Vertrauen im Dienstverhältnis BGH, Urteil vom 2. Mai 2019 - IX ZR 11/18, DB 2019, 1379 Rn. 13 mwN; s. zudem BVerfG, Beschlüsse vom 27. Oktober 2003 - 2 BvR 2211/00, BVerfGK 2, 97, 100; vom 13. September 1993 - 2 BvR 1666/93 u.a., NVwZ 1994, 54, 56;… SKStPO/Rogall, 5. Aufl., § 53 Rn. 205). - OLG Karlsruhe, 14.10.2020 - 15 U 137/19
Ausschluss eines Kündigungsrechts gemäß § 627 Abs. 1 BGB
Denn das außerordentliche Kündigungsrecht aus § 627 Abs. 1 BGB gelangt auch bei einheitlichen Verträgen zur Anwendung, welche neben Diensten höherer Art weitere nicht diesen Voraussetzungen entsprechende Dienstleistungen zum Gegenstand haben (vgl. BGH, Urteil vom 02.05.2019 - IX ZR 11/18, juris Rn. 14 ff.;… BeckOK BGB/Plum, [Stand: 01.05.2020], § 627 Rn. 6b). - OLG München, 31.03.2020 - 17 U 7360/19
Fehlender Vortrag zur schuldhaften Schädigung des Fahrzeugkäufers wegen …
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 23.10.2012, XI ZB 25/11, NJW 2013, 174, 175, Randziffer 11; s.a. Beschluss vom 22.11.2016, XI ZB 9/13, WM 2017, 327, 334, Randziffer 66; Urteil vom 18.01.2018, IX ZR 31/15, WM 2018, 350, 351, Randziffer 7; Urteil vom 02.05.2019, IX ZR 11/18, WM 2019, 2178, 2181, Randziffer 30 für Revisionsbegründung), was von Amts wegen zu prüfen ist (BGH, Urteil vom 29.05.2013, VIII ZR 174/12, NJW 2013, 2584, 2586, Randziffer 22).