Rechtsprechung
BGH, 02.07.1987 - I ZR 188/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ansprüche eines Vertragshändlers aus der Einbeziehung in die Absatzorganisation eines Unternehmens - Rechtsbeziehungen zwischen einem Fahrzeughersteller und einem Vertragshändler - Ansprüche eines Vertragshändlers auf Provisionszahlung gegen den Produkthersteller - ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Entsprechende Anwendung des § 89b HGB auf Kraftfahrzeug-Eigenhändler
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 89b
Voraussetzungen und Höhe des Ausgleichsanspruchs eines Kfz-Eigenhändlers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Renault 3 -, AA des VH, Verhältnis Schadensersatzanspruch / AA, Analogievoraussetzung 2, tatsächliches Gebrauchmachen von dem Kundenstamm, Nutzung des Kundenstamms, nachvertragliche Umsatzentwicklung, verlustbringende Tätigkeit des HV, vom Unterhändler geworbene ...
Besprechungen u.ä.
- Universität des Saarlandes (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Vertriebsrecht und vertikale Integration (Michael Martinek)
Papierfundstellen
- NJW 1988, 261 (Ls.)
- NJW-RR 1988, 42
- ZIP 1987, 1383
- MDR 1988, 112
- WM 1987, 1462
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 13.01.2010 - VIII ZR 25/08
Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers bei Vertragsende: Berücksichtigung …
Die Revision, die einen Abzug von 70 % für gerechtfertigt hält, macht dem Berufungsgericht zunächst zum Vorwurf, dieses sei fehlerhaft davon ausgegangen, der Bundesgerichtshof habe in seiner Entscheidung vom 2. Juli 1987 (I ZR 188/85, NJW-RR 1988, 42, unter II B 1 c) einen Abschlag von 25 % als "Regelwert" für den Markeneinfluss aufgestellt. - BGH, 06.10.2010 - VIII ZR 209/07
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters/Vertragshändlers bei Insolvenz; …
Der Ausgleichsanspruch ist auch dann nicht ausgeschlossen, wenn der Handelsvertreter nach der Beendigung des Vertrages seinen Geschäftsbetrieb eingestellt hat (…Senatsurteil vom 10. Dezember 1997 - VIII ZR 329/96, aaO; BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, NJW-RR 1988, 42 unter II A 4).Hat das letzte Vertragsjahr einen atypischen Verlauf genommen, kann ein Durchschnittswert unter Heranziehung eines längeren Zeitraums gebildet werden (Senatsurteil vom 26. Februar 1997 - VIII ZR 272/95, BGHZ 135, 14, 23; vgl. auch BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, aaO unter II B 1 b).
- BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 7/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
bb) In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85 = WM 1987, 1462 unter II B 2 c) wurde auch eine Berechnung akzeptiert, die von vergleichbaren Vermittlungsprovisionen anderer auch auf Handelsvertreter-Basis arbeitender Vertriebsorganisationen im Kraftfahrzeugbereich ausgeht (…vgl. dazu Graf von Westphalen aaO.).Der Bundesgerichtshof hat bereits im Urteil vom 2. Juli 1987 (I ZR 188/85 aaO. unter II B 1 c) ausgeführt, die im Verlauf des Rechtsstreits vorgelegten Gutachten (darunter auch EMNID) über die Befragung hinsichtlich des Kaufverhaltens enthielten keine hinreichend konkreten Aussagen, die das Berufungsgericht aus Rechtsgründen hätten veranlassen müssen, die Sogwirkung der Marke der Beklagten in anderer Weise als geschehen zu berücksichtigen.
- BGH, 26.02.1997 - VIII ZR 272/95
Ausgleichsanspruch eines Kraftfahrzeug-Vertragshändlers
Hier beträgt bei Privatkunden der Zeitraum zwischen Erstkauf und erster Nachbestellung im Durchschnitt fünf Jahre (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85 = WM 1987, 1462 = ZIP 1987, 1383 unter II B 1 b, Graf von Westphalen, DB Sonderbeil. 8/88 S. 2, Küstner/von Manteuffel, DB 1988, 1972, 1980). - BGH, 13.07.2011 - VIII ZR 17/09
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers: Berücksichtigung von Stamm- oder …
Das Berufungsgericht ist bei seiner Beurteilung zwar zu Recht davon ausgegangen, dass zur Annahme einer Stammkundeneigenschaft von Kunden eines Kraftfahrzeug-Vertragshändlers in der Regel eine Nachbestellung innerhalb von fünf Jahren nach dem Erstkauf erforderlich ist (Senatsurteil vom 26. Februar 1997 - VIII ZR 272/95, BB 1997, 852 unter C I 1 a aa; BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, WM 1987, 1462 unter II B 1 b).cc) Die Revision rügt, das Berufungsgericht sei fehlerhaft davon ausgegangen, der Bundesgerichtshof habe in seiner Entscheidung vom 2. Juli 1987 (I ZR 188/85, NJW-RR 1988, 42 unter II B 1 c) einen Abschlag von 25 % als "Regelwert" für den Markeneinfluss aufgestellt.
- BGH, 10.02.1993 - VIII ZR 47/92
Treuepflicht des Herstellers bei Aufnahme des Direktvertriebs - Überlassung des …
Entscheidend ist insoweit allein, daß die Beklagte durch die Erfüllung der Berichtspflicht der Klägerin tatsächlich in die Lage versetzt worden ist, wie ein Unternehmer beim Ausscheiden eines Handelsvertreters den Kundenstamm der Klägerin sofort nach Beendigung des Vertrages ohne Unterbrechung weiter für sich nutzbar zu machen (BGH aaO. und ständig, zuletzt Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85 = WM 1987, 1462 unter II A 2). - BGH, 01.10.2008 - VIII ZR 13/05
Ausgleichanspruch eines Vertragshändlers bei Änderung des Vertriebssystems
Entsprechendes gilt auch für den Vertragshändler (BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, WM 1987, 1462, unter II A 4).Dies hat das Berufungsgericht jedoch dadurch berücksichtigt, dass es der Beklagten den von ihm errechneten Ausgleichsanspruch zuzüglich Mehrwertsteuer zuerkannt hat, wie dies bei einer Ermittlung des Ausgleichsanspruchs ausgehend von Nettoumsätzen der Vorgehensweise in der Rechtsprechung entspricht (Senatsurteil vom 5. Juni 1996 - VIII ZR 141/95, WM 1996, 1962, unter B III 2; BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, WM 1987, 1462, unter II B 1 e).
- BGH, 12.02.2003 - VIII ZR 130/01
Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
Selbst wirtschaftliche Verluste bei der Führung des Geschäftsbetriebs schließen einen Ausgleichsanspruch im allgemeinen nicht aus (BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85, WM 1987, 1462 unter II A 5).Dieser Umstand schließt einen Ausgleichsanspruch nicht aus (BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/95, WM 1987, 1462 unter II A 4).
- OLG Düsseldorf, 27.10.2006 - 16 U 77/05
Rechtliche Ausgestaltung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB; …
Bei der Ermittlung der Höhe des Ausgleichsanspruchs sind nur solche Provisionen und Provisionsanteile zugrundezulegen, die der Handelsvertreter für die für seine Vermittlungs- und Abschlusstätigkeit erhält, nicht dagegen Provisionen für vermittlungsfremde (sog. verwaltende) Tätigkeiten (vgl. BGHZ 30, 98, 102 f. = NJW 1959; BGHZ 34, 310, 313 = NJW 1961, 1059; BGHZ 55, 45, 49 f. = NJW 1971, 462; BGHZ 59, 125, 128 = NJW 1972, 1664; BGH, NJW 1985, 860, 862 ; NJW-RR 1988, 42, 45; NJW-RR 1988, 1061, 1062 f.; NJW 1998, 66, 69; NJW 1998, 71, 72; NJW-RR 2002, 1548, 1551; NJW 2003, 290, 293; NJW-RR 2003, 821, 824).c) Der Prognosezeitraum ist beim Neuwagenkauf nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs mit fünf Jahren zu bemessen (BGHZ 135, 14, 19, 23 = NJW 1997, 1503; BGH, NJW 1996, 2302, 2304; NJW 1996, 2298, 2301; NJW-RR 1988, 42).
Ausgehend vom Mehrfachkundenumsatz des letzten Vertragsjahres, soweit es keinen atypischen Verlauf genommen hat, kann dann für den Prognosezeitraum unter Berücksichtigung der Quoten für "potentielle Mehrfachkunden" und für abwandernde Mehrfachkunden der für die weitere Berechnung maßgebende Umsatz mit Stammkunden ermittelt werden (vgl. BGH, NJW-RR 1988, 42; vgl. a. BGH, NJW 1996, 2302; NJW 1996, 2298).
Einer dieser Umstände kann sein, dass die Verkaufsbemühungen des Händlers in nicht unerheblichem Maße durch die von der Marke ausgehende "Sogwirkung" gefördert werden (vgl. BGH, NJW-RR 1988, 42, 44; NJW-RR 1994, 99, 101; NJW 1996, 2302, 2304; NJW-RR 2003, 1340, 1342).
Es entspricht deshalb meist der Billigkeit, bei der Bemessung des Ausgleichsanspruchs zu berücksichtigen, dass die Verkaufsbemühungen des Kfz-Händlers durch die von der Marke ausgehende "Sogwirkung" in nicht unerheblichem Ausmaß gefördert werden (vgl. BGH, NJW-RR 1988, 42, 44).
So wurden 10 % (NJW 1996, 2298, 2301), 25 % (NJW-RR 1988, 42; BGHZ 135, 14 = NJW 1997, 1503) und - bei gleichzeitiger Übernahme der Vertretung eines Konkurrenzproduktes bei Vertragsbeendigung - von 30 % (NJW 1996, 2302) nicht beanstandet.
- BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 141/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
Die Klägerin ist gegenüber der Firma F. nicht nur als selbständige Zwischenhändlerin aufgetreten, sondern war - wie von der Rechtsprechung verlangt (BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85 = WM 1987, 1462 unter II B 2 b, vgl. auch Horn aaO. S. 145) - mit Kontroll und Aufsichtsbefugnissen ausgestattet.Die Abwägung der Ursächlichkeit von werbender Tätigkeit des Händlers und Sogwirkung des Produkts gehört zum Kernbereich tatrichterlichen Schätzungsermessens (vgl. auch BGH, Urteile vom 14. April 1983 - I ZR 20/81 = WM 1983, 1102 unter 2, vom 2. Juli 1987 aaO. unter II B 1 c …und vom 5. Juni 1996 aaO. unter B I 4 a, m.w.Nachw. zum Stand der Rechtsprechung).
- BGH, 11.04.2013 - VII ZR 44/12
Berücksichtigung des letzten Vertragsjahres oder einen längeren Zeitraum im …
- BGH, 06.10.2010 - VIII ZR 210/07
Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers: Kundeneigenschaft bei …
- OLG Köln, 25.04.1997 - 19 U 159/96
Ausgleichsanspruch des KFZ-Eigenhändlers
- LG Frankfurt/Main, 10.12.1999 - 8 O 28/99
AA des FN, Analogievoraussetzung 2, Verpflichtung zur Überlassung des …
- BGH, 07.11.1991 - I ZR 51/90
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers aufgrund Zusatzabrede nach …
- OLG Köln, 26.09.1995 - 22 U 224/94
Anforderungen an die Tätigkeit eines Eigenhändlers im Gegensatz zu der Tätigkeit …
- BGH, 12.03.2003 - VIII ZR 221/02
Ausgleichsanspruch eines Anzeigenvermittlers
- OLG Köln, 17.10.2014 - 19 U 81/11
Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Vertragshändlers
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 5 U 115/06
Ausgleichsansprüche nach § 89 b I HGB analog
- OLG Köln, 26.09.1995 - 22 U 13/95
Ausgleichsanspruch; Pkw-Eigenhändler; Händlervertrag; Unverbindliche …
- BGH, 06.10.1993 - VIII ZR 172/92
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers bei Überlassung des Kundenstamms
- OLG Frankfurt, 10.07.2007 - 5 U 63/06
Handelsvertreter: Ausgleichsanspruch nach Vertragsbeendigung bei Insolvenz eines …
- BGH, 10.12.1997 - VIII ZR 329/96
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Leistungserbringung durch einen …
- BGH, 29.04.1993 - I ZR 150/91
Ausgleichsanspruch des Vertrags-/Eigenhändlers wegen Alters oder Krankheit
- BGH, 14.04.1988 - I ZR 122/86
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers
- OLG Frankfurt, 16.12.2008 - 11 U 71/07
- Volvo 8 -, AA des VH, wichtiger Grund, Überlegungsfrist, Änderungskündigung, …
- OLG Köln, 23.02.1996 - 19 U 114/95
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers
- BGH, 08.06.1988 - I ZR 244/86
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers
- OLG Frankfurt, 31.07.2007 - 5 U 255/03
Kfz-Vertragshändlervertrag: Ausgleichsanspruch bei nach der ordentlichen …
- BGH, 31.01.1991 - I ZR 142/89
Berücksichtigung von Leasing-Geschäften bei der Bemessung des Ausgleichsanspruchs …
- OLG Düsseldorf, 19.09.2008 - 16 U 217/06
Voraussetzungen des Anspruchs auf Zahlung eines Handelsvertreterausgleichs für …
- OLG Köln, 14.06.1996 - 19 U 4/96
Ausgleichsanspruch des Kfz-Eigenhändlers
- OLG München, 02.04.2008 - 7 U 5350/05
Kfz-Vertragshändlervertrag: Berechnung des Ausgleichsanspruchs bei Vertragsende
- OLG Frankfurt, 05.04.2006 - 21 U 10/05
Ausgleichsanspruch des Automobilvertragshändlers gemäß § 89 b HGB bei Kündigung …
- BGH, 08.11.1990 - I ZR 269/88
Abzinsung des Ausgleichsanspruchs
- OLG Frankfurt, 26.06.2002 - 13 U 257/99
Ausgleichsansprüche aus der Vermarktung von Anzeigen
- BGH, 27.03.1996 - VIII ZR 116/95
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers nach Beendigung des Händlervertrages und …
- BGH, 28.04.1988 - I ZR 66/87
Darlegungs- und Beweislast des ausgeschiedenen Handelsvertreters; Berechnung des …
- OLG Rostock, 04.03.2009 - 1 U 57/08
Kündigung eines Handelsvertretervertrages: Voraussetzungen eines Erlöschens des …
- LG Ulm, 22.10.2014 - 10 O 16/14
Ausgleichsanspruch nach Beendigung eines Vertragshändlervertrages; Händlerrabatt …
- OLG Frankfurt, 17.05.2005 - 11 U 55/04
Ausgleichsanspruch des Kfs-Vertragshändlers gem. § 89b HGB für Ersatzteilgeschäft
- OLG Stuttgart, 16.05.1997 - 2 U 229/96
Schadensersatz wegen Verletzung des Alleinvertretungsrechtes; Schriftform …
- BGH, 21.02.1989 - KZR 3/88
"Frankiermaschinen"; Pflicht des Geschäftsherrn zur Belieferung eines …
- OLG München, 18.12.1991 - 7 U 2496/91
- NEC 1 -, AA des VH, Analogievoraussetzung 1, Auftreten unter der Marke des U, …
- LG Köln, 10.07.2008 - 86 O 14/06
Voraussetzungen einer Zuerkennung des Ausgleichsanspruchs des Vertragshändlers …
- OLG Frankfurt, 30.01.2001 - 5 U 173/99
- Volvo 8 -, AA des VH, Basisjahr, Rückführung der Händlervergütung auf den …
- OLG Köln, 31.03.2006 - 19 U 139/05
Anspruch auf Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Beendigung des …
- OLG Köln, 02.03.2001 - 19 U 120/00
Handelsrect: Bewertungskriterien beim Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers
- OLG Frankfurt, 04.09.2007 - 5 U 87/06
Kfz-Vertragshändlervertrag: Berechnung des Ausgleichsanspruchs bei Vertragsende …
- OLG Saarbrücken, 23.05.2007 - 1 U 464/06
Ausgleichsanspruch eines Kfz-Händlers nach Kündigung des Händlervertrages durch …
- OLG Frankfurt, 23.05.2006 - 5 U 94/05
Kfz-Handel: Ausgleichanspruch eines Vertragshändlers gegen den …
- OLG Köln, 12.12.1994 - 12 U 35/94
Anspruch eines ehemaligen Vertragshändlers auf Zahlung eines Ausgleichs in …
- LG Köln, 05.01.1994 - 88 O 110/93
- LG Mönchengladbach, 09.01.2012 - 8 O 71/11
Analoge Anwendbarkeit des § 89b HGB auf Aufhebungsverträge bei Franchiseverträgen
- OLG Saarbrücken, 29.11.2006 - 1 U 243/05
Zur Anwendbarkeit des § 89b HGB auf einen für einen Vertragshändler tätigen …
- OLG Düsseldorf, 10.03.2006 - 2 U (Kart) 1/04
Fristloser Kündigung eines Händlervertrages: Ansprüche auf Vertragserfüllung, …
- OLG Köln, 26.05.1994 - 18 U 177/93
Ausgleichsanspruch eines Kfz-Eigenhändlers nach Beendigung der Vertragsbeziehung …
- OLG Köln, 06.11.1991 - 13 U 143/91
- OLG Celle, 29.03.2001 - 13 U 53/00
Wettbewerbsbeschränkung durch Vertragshändlervertriebsnetz: …
- OLG Köln, 20.05.1994 - 19 U 237/93
Analoge Anwendung des Handelsvertreterrechts auf sog. Eigenhändler
- BGH, 02.07.1987 - I ZR 189/85
Klage eines Vertragshändlers für Personenkraftwagen auf Zahlung eines …
- LG Bremen, 11.05.2006 - 12 O 297/05
Ausgleichsanspruch - Anspruch trotz Nichtannahme eines angebotenen Vertrags
- LG Stuttgart, 31.07.2001 - 5 KfH O 123/99
- Porsche 3 -, AA des VH, Eingliederung in die Absatzorganisation, Übertragung …
- OLG Frankfurt, 18.03.1997 - 5 U 127/95
Voraussetzungen einer analogen Anwendung des § 89 b HGB
- OLG Naumburg, 13.02.1997 - 7 U 178/96
Ausgleichsanspruch aus Vertragshändlervertrag; Notwendigkeit einer Beweiserhebung …
- OLG Köln, 01.03.2000 - 12 U 108/99
Ausgleichsanspruch eines Vertragshändlers einer Automarke wegen mangelnder …
- OLG Köln, 30.06.1992 - 24 U 248/91
- OLG Düsseldorf, 21.02.1997 - 16 U 118/93
- Daihatsu 2 -, AA des VH, Unternehmervorteil, Unternehmervorteile, Basisjahr, …