Rechtsprechung
BGH, 02.07.2004 - V ZR 209/03 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Planwidrige Regelungslücke als Voraussetzung für eine ergänzende Vertragsauslegung durch das Gericht - Ermittlung des hypothetischen rechtsgeschäftlichen Willens der Vertragsparteien zur Schließung der Regelungslücke - Voraussetzungen des Verzugseintritts ohne vorherige ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 433 § 133 § 157
Verpflichtung des Käufers zur Zahlung der in einem Grundstückskaufvertrag offen ausgewiesenen Umsatzsteuer - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2005, 671 (Ls.)
- NJW-RR 2005, 205
- NZM 2005, 76
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 19.01.2007 - V ZR 163/06
Rechtsfolgen der Verhinderung des Wohnungsberechtigten an der Ausübung des …
Obwohl dieser Punkt damit, auch nach den Vorstellungen der Vertragsparteien, regelungsbedürftig war, ist er ungeregelt geblieben; das macht die Ermittlung des vollständigen Inhalts der Vereinbarung unter dem Gesichtspunkt der ergänzenden Vertragsauslegung notwendig, also die Ermittlung dessen, was die Beteiligten (bei angemessener Abwägung ihrer Interessen und als redliche Vertragspartner) zur Schließung der Lücke selbst unternommen hätten (Senat, Urt. v. 2. Juli 2004, V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205, 206 m.w.N.). - BGH, 07.07.2021 - VIII ZR 52/20
Anspruch auf Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen?
a) Soweit das Berufungsgericht zur Begründung seiner gegenteiligen Ansicht dem tatsächlichen Gebrauchmachen des Beklagten von seinem Zurückbehaltungsrecht (ab September 2016) eine Bedeutung beimisst und meint, allein derjenige Mieter, der sein Zurückbehaltungsrecht überhaupt nicht ausübe, begebe sich seines Rückzahlungsanspruchs, verkennt es die Voraussetzungen einer ergänzenden Vertragsauslegung (vgl. hierzu BGH, Urteile vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205 unter II 1 c bb;… vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 28;… vom 11. Januar 2012 - XII ZR 40/10, NJW 2012, 844 Rn. 24). - BGH, 11.06.2010 - V ZR 174/09
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels; …
Voraussetzung einer ergänzenden Auslegung ist nämlich stets eine Regelungslücke, die geschlossen werden muss, um den Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen (Senat, Urt. v. 2. Juli 2004, V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205, 206;… BGH, Urt. v. 18. Juni 2008, VIII ZR 154/06, NJW-RR 2008, 1371, 1372).
- OLG Nürnberg, 20.12.2013 - 12 U 49/13
Zweigliedrige Personen- oder Kapitalgesellschaft: Wirksamkeit einer sog. …
Hingegen darf die ergänzende Vertragsauslegung nicht herangezogen werden, um einem Vertrag aus Billigkeitsgründen einen zusätzlichen Regelungsgehalt zu verschaffen, den die Parteien objektiv nicht vereinbaren wollten (BGH, Urteil vom 15.11.2012 - VII ZR 99/10, NJW 2013, 678; Urteil vom 17.01.2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311; Urteil vom 02.07.2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205; Urteil vom 13.02.2004 - V ZR 225/03, NJW 2004, 1873; Urteil vom 17.04.2002 - VIII ZR 297/01, NJW 2002, 2310; Urteil vom 21.09.1994 - XII ZR 77/93, BGHZ 127, 138). - BGH, 11.01.2012 - XII ZR 40/10
Ergänzende Vertragsauslegung: Konkurrenzschutzklausel im Gewerberaummietvertrag
Von einer planwidrigen Unvollständigkeit kann nur gesprochen werden, wenn der Vertrag eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihm zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, mithin ohne Vervollständigung des Vertrages eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (…vgl. BGHZ 170, 311 = NJW-RR 2007, 687 Rn. 28; BGH Urteile vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03 - NJW-RR 2005, 205, 206; vom 13. Februar 2004 - V ZR 225/03 - WM 2004, 2125, 2126 und vom 1. Juli 1999 - I ZR 181/96 - WM 1999, 2553, 2555). - BGH, 17.01.2007 - VIII ZR 171/06
Voraussetzungen der Befreiungswirkung der Hinterlegung eines Geldbetrages des …
Von einer planwidrigen Unvollständigkeit kann nur gesprochen werden, wenn der Vertrag eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihm zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, mithin ohne Vervollständigung des Vertrages eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205, unter 1 c bb; Urteil vom 13. Februar 2004 - V ZR 225/03, WM 2004, 2125, unter II 1 b; Urteil vom 1. Juli 1999 - I ZR 181/96, WM 1999, 2553, unter II 3 a; jew. m.w.Nachw.). - BGH, 15.11.2012 - VII ZR 99/10
Ergänzende Auslegung eines dreiseitigen Vertrages: Zahlungspflicht des …
Von einer planwidrigen Unvollständigkeit kann nur gesprochen werden, wenn der Vertrag eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihm zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, mithin ohne Vervollständigung des Vertrages eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (…vgl. BGH, Urteile vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, aaO, Rn. 28, 30; vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205 unter II 1 c bb; vom 13. Februar 2004 - V ZR 225/03, NJW 2004, 1873 unter II 1 b; jeweils m.w.N.). - BGH, 12.10.2012 - V ZR 222/11
Notarieller Erbteilskaufvertrag: Ergänzende Vertragsauslegung nach hypothetischem …
Die Lücke muss nicht von Anfang an bestanden haben, sie kann auch, was hier allein in Frage kommt, infolge nachträglicher Umstände eingetreten sein (…Senat, Versäumnisurteil vom 14. November 2003 - V ZR 346/02, NJW-RR 2004, 554, Rn. 6; Urteil vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205, 206 Rn. 14). - OLG Düsseldorf, 20.07.2012 - 16 U 159/11
Trotz fehlender Umsatzsteuerbarkeit der Leistung gezahlte Umsatzsteuer kann …
Ob eine vertragliche Verpflichtung zur Zahlung von Umsatzsteuer entfällt, wenn das Geschäft nicht der Umsatzsteuer unterliegt, ist deshalb im Wege der Auslegung gemäß §§ 133, 157 BGB zu ermitteln (vgl. BGH, Urteil v. 2.7.2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205, 206 f. m.w.Nw.).Ebenso wie bei irrtümlicher Annahme, die Umsatzsteuer falle nicht an, diese vom leistenden Unternehmer zusätzlich zu dem vereinbarten Entgelt verlangt werden kann (vgl. BGH, Urteil v. 14.1.2000 - V ZR 416/97, NJW-RR 2000, 1652, 1653), muss eine vertragliche Verpflichtung zu deren Zahlung im Fall eines tatsächlich nicht steuerbaren Umsatzes im Sinne des § 1 UStG entfallen (vgl. BGH, Urteil v. 2.7.2004 - V ZR 209/03, a.a.O.).
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 333/12
Feststellung des Beginns einer Betriebsrente sowie der etwaigen Anrechnung einer …
Die ergänzende Vertragsauslegung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Parteien mit der getroffenen Regelung ein bestimmtes Ziel erreichen wollten, dies aber wegen der Lückenhaftigkeit des Vereinbarten nicht gelungen ist (BGH v. 02.07.2004 - V ZR 209/03 - NJW-RR 2005, 206).Es kommt dann allenfalls eine Anpassung nach den Grundsätzen der Störung der Geschäftsgrundlage in Betracht (vgl. BGH v. 02.07.2004 a.a.O.;… MünchKomm-BGB/Busche, § 133 Rn. 22).
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 283/12
Betriebliche Altersversorgung; Abschaffung des vorzeitigen Altersrentenbezugs für …
- OLG Stuttgart, 21.01.2009 - 4 U 56/08
Unterlassungsanspruch eines ehemaligen RAF-Terroristen zur Verbreitung seines …
- OLG Saarbrücken, 13.05.2008 - 4 U 500/07
Zur Vertragsanpassung eines nach vorangegangenem Vergabeverfahren abgeschlossenen …
- KG, 18.04.2019 - 18 U 15/19
Rechtsstreit über die Vollziehung von Kaufverträgen der Blöcke D-Nord und C-Süd …
- LAG Düsseldorf, 30.11.2012 - 6 Sa 1511/12
Anpassung einer Betriebsrente für Frauen ab Vollendung des 60. Lebensjahres
- OLG Zweibrücken, 07.07.2021 - 7 U 88/20
Ordentliche Kündigung eines Pachtverhältnisses durch ergänzende Vertragsauslegung
- LAG Düsseldorf, 29.06.2012 - 6 Sa 334/12
Beanspruchung einer Betriebsrente vor Bezug einer gesetzlichen Rente; Einordnung …
- OLG Köln, 16.01.2012 - 19 U 104/11
Werklohn "inklusive Mehrwertsteuer": Unternehmer muss Umsatzsteuer erstatten!
- OLG Düsseldorf, 09.03.2010 - 23 U 66/09
Feststellung des Anspruchs eines Dentallabors gegenüber einer zahnärztlichen …
- AG Köln, 07.08.2017 - 123 C 103/17
Anspruch auf Rückzahlung von Umsatzsteuer nach Annahme einer Umsatzsteuerpflicht …
- LG Essen, 27.02.2018 - 15 S 162/17
Umsatzsteuerfreiheit für die Abgabe individuell für Patienten hergestellter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2013 - L 11 KA 3/11
- LG Hamburg, 06.04.2016 - 314 O 113/15
Private Krankenversicherung: Höhe der Erstattungspflicht bei …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2013 - U (Kart) 46/12
Höhe des Entgelts für die Überlassung von Teilnehmerdaten an einen …
- AG München, 09.06.2017 - 481 C 3768/17
Klage auf Hausgeldvorauszahlungen gegenüber aufteilendem Sondereigentümer
- OLG Köln, 03.11.2011 - 19 U 104/11
Werklohn "inklusive Mehrwertsteuer": Unternehmer muss Umsatzsteuer erstatten!
- OLG Brandenburg, 17.02.2010 - 7 U 125/09
Rechtsfolgen eines Irrtums der vertragsschließenden Parteien über die …
- OLG Hamm, 09.11.2009 - 8 U 46/09
Verpflichtung des ausgeschiedenen Gesellschafters einer in der Form einer BGB …
- OLG Köln, 13.09.2005 - 15 U 70/05
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Rückauflassung eines Grundstücks wegen …
- LAG Köln, 30.08.2005 - 13 Sa 652/05
Auslegung einer Versorgungsrichtlinie zur Anrechnung anderer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.02.2012 - L 11 KA 26/09
Vertragsarztangelegenheiten
- LG Köln, 31.05.2011 - 37 O 298/10
Anspruch auf Rückzahlung von im Zusammenhang mit einem Bauwerkvertrag gezahlter …
- LG Hildesheim, 15.10.2008 - 2 O 129/08
Verpachtung eines Zuckerrübenlieferrechts: Anspruch des Pächters auf Ausgleich …
- LAG Köln, 30.08.2005 - 13 (12) Sa 651/05
Berechnung einer Betriebsrente mit Gesamtversorgungscharakter bei Anrechnung …
- OLG Brandenburg, 11.06.2009 - 5 U 155/07
Grundstückskaufvertrag: Voraussetzung der Wirksamkeit eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.03.2012 - 2 Sa 48/11
Bereicherungsausgleich bei zu Unrecht gezahlter Umsatzsteuer - Entreicherung
- LG Köln, 18.07.2018 - 25 S 15/17
- LG Münster, 02.05.2018 - 12 O 449/17
Rückzahlungsanspruch eines privaten Krankenversicherers von Umsatzsteuer für …
- OLG Stuttgart, 18.09.2015 - 9 U 69/15
Auftragnehmer muss beweisen, dass er Bedenken angemeldet hat!
- OLG Jena, 24.10.2012 - 1 Sch 1/12
- LG Bonn, 13.02.2019 - 9 O 308/18
- AG Köln, 06.02.2018 - 125 C 326/17
Annahme der Umsatzsteuerpflicht als Geschäftsgrundlage des Kaufvertrages über die …