Rechtsprechung
BGH, 02.10.2012 - I ZR 157/11 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
HGB § 439 Abs. 2 Satz 3
- IWW
- openjur.de
§ 439 Abs. 2 Satz 3 HGB
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 439 Abs 2 S 3 HGB
Seefrachtrecht: Beginn der Verjährung von Rückgriffsansprüchen - ra-skwar.de
Verjährungsbeginn - Voraussetzung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erfordernis des Gleichlaufs zwischen den Haftungsgrundlagen im Primärhaftungsverhältnis und im Rückgriffsverhältnis bei der Anwendbarkeit des § 439 Abs. 2 S. 3 HGB
- tis-gdv.de
Verjährung, Rückgriffsgläubiger, Rückgriff
- rabüro.de
Zur Verjährung des seefrachtrechtlichen Rückgriffsanspruchs gegen den Rückgriffsgläubiger
- Betriebs-Berater
Verjährung des seefrachtrechtlichen Rückgriffsanspruchs gegen den Rückgriffsgläubiger
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erfordernis des Gleichlaufs zwischen den Haftungsgrundlagen im Primärhaftungsverhältnis und im Rückgriffsverhältnis bei der Anwendbarkeit des § 439 Abs. 2 S. 3 HGB
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anwendbarkeit des § 439 Abs. 2 Satz 3 HGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rückgriff und Verjährung in der Frachtführerhaftung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Anwendbarkeit von § 439 Abs. 2 S. 3 HGB erfordert keinen Gleichlauf zwischen Haftungsgrundlagen im Primärhaftungs- und Rückgriffsverhältnis
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Verjährung des seefrachtrechtlichen Rückgriffsanspruchs gegen den Rückgriffsgläubiger
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 07.10.2010 - 413 HKO 54/10
- LG Hamburg, 07.10.2010 - 413 O 54/10
- OLG Hamburg, 12.07.2011 - 6 U 217/10
- BGH, 02.10.2012 - I ZR 157/11
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 815
- MDR 2013, 534
- BB 2013, 897
Wird zitiert von ...
- BGH, 07.03.2013 - I ZR 186/11
Aufwendungsersatzanspruch des Frachtführers wegen Verauslagung von Zollgebühren: …
bb) Wie der Senat nach Verkündung des Berufungsurteils entschieden hat (Urteil vom 2. Oktober 2012 - I ZR 157/11 Rn. 20, juris), setzt die Anwendbarkeit des § 439 Abs. 2 Satz 3 HGB keinen Gleichlauf zwischen den Haftungsgrundlagen im Primärhaftungs- und im Rückgriffsverhältnis voraus.dd) Die Vorschrift des § 439 Abs. 2 Satz 3 HGB kommt nach ihrem Sinn und Zweck auch dann zur Anwendung, wenn es nicht - wie in dem der Senatsentscheidung vom 2. Oktober 2012 (I ZR 157/11, juris) zugrundeliegenden Sachverhalt - um einen Rückgriffsanspruch des Hauptfrachtführers gegen den Unterfrachtführer wegen Beschädigung des Transportgutes, sondern um einen Aufwendungsersatzanspruch des Unterfrachtführers aus § 420 Abs. 1 Satz 2 HGB gegen den Hauptfrachtführer geht.