Rechtsprechung
BGH, 02.10.2012 - VI ZR 311/11 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 823 Abs 1 BGB, § 25 WaldG SL, § 14 BWaldG
Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatzanspruch gegen einen Waldbesitzer wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht bei Verletzung einer Person auf Grund eines herabfallenden Astes; Zulässigkeit der Beschränkung der Verkehrssicherungspflicht eines Waldbesitzers auf die Sicherung atypischer ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers; keine Haftung für waldtypische Gefahren; herabstürzender Ast; Astbruch; Baumbruch
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Haftung des Waldbesitzers wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht für waldtypische Gefahren
- rabüro.de
Eine Haftung des Waldbesitzers wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht besteht grundsätzlich nicht für waldtypische Gefahren
- rewis.io
Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823; LWaldG SL § 25; BWaldG § 14
Waldbesitzer haftet grundsätzlich nicht für waldtypische Gefahren (hier: Verletzung eines Spaziergängers infolge eines Astabbruchs). Mit Anmerkung von Sebastian Braun - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatzanspruch gegen einen Waldbesitzer wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht bei Verletzung einer Person auf Grund eines herabfallenden Astes; Zulässigkeit der Beschränkung der Verkehrssicherungspflicht eines Waldbesitzers auf die Sicherung atypischer ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Haftung eines Waldbesitzers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (25)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung des Waldbesitzers für Verletzung eines Spaziergängers durch herabstürzenden Ast
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Nur eingeschränkte Haftung des Waldbesitzers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verkehrssicherungspflichten des Waldbesitzers
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Verletzung eines Spaziergängers durch herabstürzenden Ast im Wald
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Haftung von Waldbesitzern - Betreten auf eigenen Gefahr
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Keine Haftung des Waldbesitzers für waldtypische Gefahren
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Im Wald von herabstürzendem Ast getroffen - Waldbesitzerin haftet nicht für schwere Kopfverletzung einer Spaziergängerin
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Haftung des Waldbesitzers für Verletzungen von Spaziergängern durch herabstürzende Äste
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Betreten des Waldes auf eigene Gefahr
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Zur Haftung eines Waldbesitzers
- schluender.info (Kurzinformation)
Verkehrssicherungspflicht eines Waldbesitzers
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Waldbesitzer haftet grundsätzlich nicht für Verletzung eines Waldbesuchers durch Astbruch
- baumann-recht.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Keine Haftung des Waldbesitzers für Verletzung eines Spaziergängers
- juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)
Zur Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers
- haerlein.de (Kurzinformation)
Augen auf beim Waldspaziergang - Waldbesitzer haftet nicht für waldtypische Gefahren
- blogspot.com (Kurzinformation)
Verkehrssicherungspflichten im Wald
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Privater Waldbesitzer haftet nicht für herabstürzende Äste
- haufe.de (Kurzinformation)
Waldbesitzer haftet nicht für abstürzende Äste
- haufe.de (Kurzinformation)
Waldbesitzer haftet nicht für abstürzende Äste
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Haftung des Waldbesitzers für Verletzung eines Spaziergängers durch herabstürzenden Ast
- anwalt.de (Kurzinformation)
Astbruch: Haftung des Waldbesitzers?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Die Benutzung des Waldes auf eigene Gefahr
- anwalt.de (Kurzinformation)
Forstrecht / Waldrecht: Keine Haftung für waldtypische Gefahren, jedoch bei atypischen Gefahren
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Keine Haftung eines Waldbesitzers für eine im Wald atypische Gefahr
- juraforum.de (Kurzinformation)
Die Benutzung des Waldes auf eigene Gefahr
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Keine Haftung des Waldbesitzers für Verletzung eines Spaziergängers durch herabstürzenden Ast
- juraexamen.info (Kurzinformation und -anmerkung)
Zur Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 03.03.2010 - 12 O 271/06
- OLG Saarbrücken, 09.11.2011 - 1 U 177/10
- BGH, 02.10.2012 - VI ZR 311/11
Papierfundstellen
- BGHZ 195, 30
- NJW 2013, 48
- MDR 2012, 12
- MDR 2012, 1410
- NJ 2013, 465
- VersR 2012, 1528
- WM 2013, 2047
- DÖV 2013, 164
- JR 2013, 524
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 19.01.2021 - VI ZR 210/18
Haftung der Eltern bei nicht ausreichender Aufsicht über ihr Kind
Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 8; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6; jeweils mwN).Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 9; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 7; jeweils mwN).
Kommt es in Fällen, in denen hiernach keine Schutzmaßnahmen getroffen werden mussten, weil eine Gefährdung anderer zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber nur unter besonders eigenartigen und entfernter liegenden Umständen zu befürchten war, ausnahmsweise doch einmal zu einem Schaden, so muss der Geschädigte - so hart dies im Einzelfall sein mag - den Schaden selbst tragen (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 9; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 8 jeweils mwN).
- OLG Düsseldorf, 23.07.2013 - 9 U 38/13
Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich Bäumen auf einem Privatgrundstück
Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. BGH NJW 2006, 610, 611; BGH NJW 2007, 1683, 1684; BGH NJW 2013, 48).Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (vgl. BGH NJW 2013, 48).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die den Umständen nach zuzumuten sind (vgl. BGH NJW 2013, 48 f. m.w.N.).
- OLG Saarbrücken, 30.11.2017 - 4 U 19/17
Haftung für eine nicht standsichere Geländerabsicherung auf einem …
Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (BGHZ 195, 30, 32 f. Rn. 6).c) Darüber hinaus ergibt sich eine besondere Haftungsbeschränkung aus dem saarländischen Landesrecht und dem dazu ergangenen Urteil des Bundesgerichtshofes vom 02.10.2012 (VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 ff. = BGH NJW 2013, 48 ff.), dem sich der Senat durch Urteil vom 16.03.2017 (4 U 126/16, juris) angeschlossen hat.
Hieraus ergibt sich, dass der Waldbesitzer grundsätzlich nur für atypische Gefahren, nicht aber für waldtypische Gefahren haftet (BGHZ 195, 30, 34 Rn. 10;… Senatsurteil vom 16.03.2017 - 4 U 126/16, juris Rn. 23;… Wellner in Geigel, Der Haftpflichtprozess 27. Aufl. Kap. 14 Rn. 94).
Die Haftungsbeschränkung auf atypische Gefahren gilt auch für Waldwege (BGHZ 195, 30, 36 Rn. 14;… Wellner aaO Rn. 95).
aa) Eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass der Waldbesitzer nicht für waldtypische Gefahren an Waldwegen verantwortlich ist, kommt nicht bereits dann in Betracht, wenn diese stark frequentiert werden (BGHZ 195, 30, 37 Rn. 18).
Indem § 25 LWaldG SL dem Waldbesucher auf der Grundlage von § 14 BWaldG eine Betretungsbefugnis einräumt, ihm aber zugleich das Risiko waldtypischer Gefahren auferlegt, schafft die Vorschrift den nach § 1 Nr. 3 BWaldG und § 1 Abs. 2 Nr. 3 LWaldG SL bezweckten Ausgleich zwischen dem Interesse der Allgemeinheit und den Belangen der Waldeigentümer bzw. Waldbesitzer (BGHZ 195, 30, 38 Rn. 19).
Hinzu kommt, dass die Frage, welche Sicherungsmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sein sollen, nicht allgemein, sondern nur für den jeweiligen Einzelfall beantwortet werden kann (BGHZ 195, 30, 38 f. Rn. 20;… Senatsurteil vom 16.03.2017 - 4 U 126/16, juris Rn. 24).
Zu den typischen Gefahren des Waldes können herabhängende Äste oder die mangelnde Stand- oder Bruchfestigkeit von Bäumen gehören (BGHZ 195, 30, 40 f. Rn. 20).
Dazu können etwa (nicht waldtypische) Hindernisse, die einen Weg versperren, oder nicht gesicherte Holzstapel gehören (BGHZ 195, 30, 41 Rn. 26;… Senatsurteil vom 16.03.2017 - 4 U 126/16, juris Rn. 25).
Vorliegend ist unter Beachtung der bereits im Urteil des Bundesgerichtshofes vom 02.10.2012 (VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 ff. = BGH NJW 2013, 48 ff.) aufgestellten Grundsätze lediglich die Haftung der Beklagten im Einzelfall zu beurteilen.
- BGH, 19.01.2021 - VI ZR 194/18
Verkehrssicherungspflichten eines Grundstückseigentümers gegenüber Kindern (hier: …
Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 8; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6; jeweils mwN).Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 9; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 7; jeweils mwN).
Kommt es in Fällen, in denen hiernach keine Schutzmaßnahmen getroffen werden mussten, weil eine Gefährdung anderer zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber nur unter besonders eigenartigen und entfernter liegenden Umständen zu befürchten war, ausnahmsweise doch einmal zu einem Schaden, so muss der Geschädigte - so hart dies im Einzelfall sein mag - den Schaden selbst tragen (…vgl. Senat, Urteile vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 9; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 8; jeweils mwN).
- BGH, 24.01.2013 - VII ZR 98/12
Zur werkvertraglichen Fürsorgepflicht eines Landwirts, der einen Unternehmer mit …
Diese geht nicht weiter als die sich aus der werkvertraglichen Treuepflicht ergebende Verpflichtung, im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren Schaden von dem Unternehmer abzuwenden (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, NJW 2013, 48 Rn. 6 f. m.w.N.). - OLG Hamm, 15.03.2013 - 9 U 187/12
Verkehrssicherungspflicht: Baumarktbetreiber müssen die Fußböden ihrer …
Deshalb umfasst die rechtlich gebotene Verkehrssicherung lediglich die Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. dazu BGH, NJW 2013, 48f; OLG Köln, VersR 2009, 233f; Grams, NZM 2011, 460ff). - BGH, 28.03.2023 - VI ZR 19/22
Ersatzschlüssel fürs Auto - und die Sorgfaltspflichten der Vertragshändlerin
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (…vgl. Senatsurteile vom 19. Januar 2021 - VI ZR 194/18, NJW 2021, 1090 Rn. 8 f. und VI ZR 210/18, VersR 2021, 452 Rn. 24 f.;… vom 11. Februar 2020 - VI ZR 286/19, NJW 2020, 2116 Rn. 14;… vom 25. Februar 2014 - VI ZR 299/13, NJW 2014, 2104 Rn. 8 f.; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6 f.;… BGH, Urteile vom 23. April 2020 - III ZR 251/17, NJW 2020, 3106 Rn. 24;… vom 19. Juli 2018 - VII ZR 251/17, NJW 2018, 2956 Rn. 17 f.). - BGH, 13.06.2017 - VI ZR 395/16
Wegfall der Verkehrssicherungspflicht: Entziehung der tatsächlichen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ergibt sich aus § 823 Abs. 1 BGB grundsätzlich für jeden, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft oder andauern lässt, die Verpflichtung, die notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um andere vor Schäden zu bewahren (…Senatsurteile vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 13; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6; vom 12. Februar 1985 - VI ZR 193/83, NJW 1985, 1773, 1774; BGH…, Urteil vom 2. Februar 2006 - III ZR 159/05, VersR 2006, 803 Rn. 12; jeweils mwN).Im Rahmen dieser Verkehrssicherungspflicht hat derjenige, der die Verfügungsgewalt über ein Grundstück ausübt, soweit möglich und zumutbar grundsätzlich dafür zu sorgen, dass von dort stehenden Bäumen keine Gefahr für die Rechtsgüter anderer - etwa auf öffentlichen Verkehrsflächen oder benachbarten Privatgrundstücken - ausgeht (Senatsurteile vom 31. Mai 1988 - VI ZR 275/87, VersR 1988, 957 f. mwN; vom 30. Oktober 1973 - VI ZR 115/72, VersR 1974, 88, 89;… BGH, Urteile vom 8. Oktober 2004 - V ZR 84/04, juris Rn. 11; vom 21. März 2003 - V ZR 319/02, NJW 2003, 1732, 1733; anders zur Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers: Senatsurteil vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 10 ff.).
- OLG Hamm, 13.09.2016 - 9 U 158/15
Stolperkante und nasse Tanzfläche - Verkehrssicherungspflichten
Deshalb umfasst die rechtlich gebotene Verkehrssicherung lediglich die Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. dazu BGH, NJW 2013, 48f; OLG Köln, VersR 2009, 233f; Senat v. 15.03.2013 - 9 U 187/12 - juris, NJW-RR 2013, 1242; Grams, NZM 2011, 460ff). - BGH, 25.02.2014 - VI ZR 299/13
Verkehrssicherung einer Baustelle im Winter: Einrichtung eines Notweges trotz …
Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren (vgl. Senatsurteile vom 6. März 1990 - VI ZR 246/89, VersR 1990, 796, 797;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04, VersR 2006, 233 Rn. 9;… vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05, VersR 2007, 659 Rn. 14;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07, VersR 2008, 1083 Rn. 9;… vom 9. September 2008 - VI ZR 279/06, VersR 2008, 1551 Rn. 10;… vom 2. März 2010 - VI ZR 223/09, VersR 2010, 544 Rn. 5;… vom 15. Februar 2011 - VI ZR 176/10, VersR 2011, 546 Rn. 8; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, BGHZ 195, 30 Rn. 6, …und vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, VersR 2014, 78 Rn. 13; jeweils mwN).Verkehrssicherungspflichtig ist auch derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine eingetretene Gefahrenlage andauern lässt (vgl. Senatsurteile vom 12. Februar 1985 - VI ZR 193/83, NJW 1985, 1773, 1774; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO;… vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO;… BGH, Urteile vom 2. Februar 2006 - III ZR 159/05, VersR 2006, 803 Rn. 12, …und vom 16. Februar 2006 - III ZR 68/05, VersR 2006, 665 Rn. 13).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren und die den Umständen nach zuzumuten sind (…vgl. Senatsurteile vom 6. März 1990 - VI ZR 246/89, aaO;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04, aaO Rn. 10;… vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05, aaO Rn. 15;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07, aaO;… vom 9. September 2008 - VI ZR 279/06, aaO;… vom 2. März 2010 - VI ZR 223/09, aaO Rn. 6;… vom 15. Februar 2011 - VI ZR 176/10, aaO Rn. 9; vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO Rn. 7, …und vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO Rn. 14).
Kommt es in Fällen, in denen hiernach keine Schutzmaßnahmen getroffen werden mussten, weil eine Gefährdung anderer zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber nur unter besonders eigenartigen und entfernter liegenden Umständen zu befürchten war, ausnahmsweise doch einmal zu einem Schaden, so muss der Geschädigte - so hart dies im Einzelfall sein mag - den Schaden selbst tragen (vgl. Senatsurteile vom 2. Oktober 2012 - VI ZR 311/11, aaO Rn. 8, …und Urteil vom 1. Oktober 2013 - VI ZR 369/12, aaO Rn. 15).
- BGH, 01.10.2013 - VI ZR 369/12
Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers aus …
- OLG Saarbrücken, 16.03.2017 - 4 U 126/16
Unfall auf Premiumwanderweg im Saarland: Beschränkte Verkehrssicherungspflicht …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2020 - 1 U 155/18
Verkehrsunfall: Wegschleudern Stein durch Kreiselmäher
- OLG Stuttgart, 19.12.2014 - 4 Ss 232/14
Ordnungswidrige Abfallbeseitigung: Abgrenzung von Abfall zur Beseitigung und …
- OVG Sachsen, 09.06.2020 - 4 B 126/19
Vorprüfung; Verträglichkeit; Naturschutzvereinigung; Mitwirkungsrecht; …
- OLG Frankfurt, 30.10.2017 - 13 U 111/17
Keine Haftung des beklagten Landes für "waldtypische" Gefahren
- OLG Braunschweig, 16.11.2016 - 3 U 31/16
Haftung der Gemeinde für Schäden durch einen Abwasserrückstau aufgrund einer …
- OLG Köln, 23.04.2019 - 1 U 12/19
Mountainbike im Wald - Kommune haftet nicht für "waldtypische Gefahren"
- OLG Köln, 25.01.2018 - 15 U 56/17
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Geltendmachung von …
- OLG Brandenburg, 22.10.2015 - 5 U 104/13
Schadensersatzanspruch des Grundstücksnachbarn: Sturz einer Baumkrone von einer …
- OLG Hamm, 24.02.2017 - 7 U 76/16
Verkehrssicherungspflicht; Außenbereich einer Gaststätte; aufgestelltes Mobiliar; …
- OLG Hamm, 25.06.2021 - 7 U 89/20
Sichtfahrgebot; Fahrradfahrer
- OLG Saarbrücken, 13.02.2019 - 5 U 77/18
Umfang der Verkehrssicherungspflicht eines Kreditinstituts bezüglich …
- OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 6 U 194/18
Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in Kletterhalle
- LG Trier, 19.02.2016 - 1 S 131/15
Schmerzensgeld: Quälender Harndrang auf Grund nicht funktionsfähiger Toilette in …
- LG Heidelberg, 28.07.2017 - 3 O 128/17
Verkehrssicherungspflichtverletzung: Haftung einer Wohnungseigentümergemeinschaft …
- LG Nürnberg-Fürth, 18.05.2017 - 2 O 8988/16
Waschanlagenbetreiber haftet für Schäden, die infolge fehlerhafter …
- OLG München, 26.09.2018 - 7 U 3118/17
Schadensersatzansprüche unter dem Gesichtspunkt der …
- LG Stuttgart, 13.07.2018 - 3 O 38/15
Drittschäden aufgrund eines Sturzes in einer Kletterhalle: Deliktische Haftung …
- OLG Zweibrücken, 29.08.2022 - 1 U 258/21
Verkehrssicherungspflichten bei der Lagerung von Holzstämmen; Errichtung eines …
- OLG Köln, 04.02.2020 - 7 U 285/19
Kein Schutz vor Vergesslichkeit - Und: Eltern haften nicht für ihre (erwachsenen) …
- LG Magdeburg, 04.03.2020 - 10 O 701/19
Harzer-Hexenstieg: Wandern im Walde erfolgt auf eigene Gefahr
- OLG Düsseldorf, 25.04.2014 - 2 RBs 2/14
OWi-Protokollurteil ist bei Rechtsbeschwerde immer in der gesetzlichen Frist …
- LG Wuppertal, 23.10.2014 - 9 S 129/14
Waschstraße, Schadensersatz, Bremsvorgang, Verkehrssicherungspflicht
- OLG Saarbrücken, 30.07.2020 - 4 U 51/19
1. Wird in einer Bäckerei dem Kunden wie auch gelegentlich bei früheren Besuchen …
- LG Aachen, 15.01.2019 - 12 O 124/18
Verkehrssicherungspflicht eines Waldbesitzers für Unfall eines Mountainbikers
- OLG Köln, 20.12.2018 - 3 U 19/18
- OLG Hamm, 24.11.2017 - 9 U 105/17
Verkehrssicherungspflicht; Rigolen; Landschaftspark; Grünflächen; Abkürzung
- OLG Düsseldorf, 18.11.2022 - 22 U 137/21
Umgefallener Weihnachtsbaum: Die Berufung der Stadt hat keinen Erfolg
- OLG Braunschweig, 27.02.2019 - 9 U 48/18
Schadensersatzanspruch aufgrund einer Verkehrssicherungspflichtverletzung; …
- OLG Köln, 20.12.2018 - 3 U 19/18 U 45/18
- LG Aachen, 25.04.2017 - 12 O 381/16
Haftung für städtisches Waldgrundstück
- OLG Saarbrücken, 11.02.2021 - 4 U 8/20
1. An die für den Entlastungsbeweis nach § 831 Abs. 1 Satz 2 BGB erforderliche …
- LG München I, 12.06.2017 - 31 S 2137/17
Entlastung des Betreibers einer Autowaschanlage bei Beschädigung eines Pkw
- OLG Hamburg, 02.04.2020 - 6 U 202/17
Zur Haftung für Schaden durch herabfallende große Eisstücke wegen behaupteter …
- OLG Schleswig, 09.11.2017 - 2 U 6/16
Die Kieler Verkehrsgesellschaft ist nicht verpflichtet, E-Scooter zu …
- OLG Frankfurt, 24.03.2014 - 13 U 56/12
Ausschluss der Haftung des Waldbesitzers für waldtypische Gefahren
- OLG Hamm, 09.01.2023 - 11 U 58/22
Verkehrssicherungspflicht, Gefahrenstelle, Geh- und Radweg, Aufwölbung
- OLG Koblenz, 23.05.2018 - 5 U 351/18
Kreuzfahrt - Sturzunfall bei schwerem Seegang
- OLG Koblenz, 18.02.2013 - 5 U 34/13
Sturz bei Wanderung zum "Teufelsloch" im Ahrtal - kein Anspruch gegen …
- LG Osnabrück, 10.07.2019 - 4 S 125/19
Verkehrssicherungspflicht - Verweis auf übliche Praxis in vergleichbaren …
- OLG Hamm, 18.01.2021 - 7 U 69/20
Verkehrssicherungspflicht auf Jahrmarkt
- OLG Braunschweig, 24.08.2020 - 9 U 27/20
Zur Haftung für Schäden bei Transport im Rettungsdienst infolge Radbruch des …
- LG Bielefeld, 17.03.2014 - 5 O 8/13
Verkehrssicherungspflichtverletzung des Mieters eines Sonderpostenmarktes (hier: …
- LG Aachen, 25.10.2018 - 12 O 170/18
Waldbesitzerhaftung aufgrund einer Verletzung durch einen herunterstürzenden Ast
- OLG Hamm, 12.01.2021 - 7 U 75/19
Verkehrssicherungspflicht; Halbmarathon
- LG Arnsberg, 01.06.2017 - 4 O 453/15
Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers bei Straßenbäumen
- VG Weimar, 11.02.2020 - 7 E 1926/19
Stadt Erfurt unterliegt im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes weitgehend im …
- OLG Brandenburg, 05.05.2021 - 11 U 168/18
Schadensersatzanspruch eines Kleinkindes wegen Verbrennungen durch ein …
- OLG Düsseldorf, 23.02.2021 - 10 U 174/20
- LG Frankfurt/Oder, 20.06.2022 - 13 O 97/20
Imker bekommt Schadensersatz wegen Glyphosats im Honig
- OLG Karlsruhe, 17.01.2022 - 25 U 417/21
Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen in Baden-Württemberg
- LG Rostock, 04.07.2018 - 10 O 10/15
- LG Wuppertal, 18.06.2019 - 17 O 31/13
Zur Deliktshaftung einer Aufsichtsperson wegen Ertrinken eines Kindes im Freibad
- OLG Hamm, 07.01.2021 - 7 U 57/20
Verkehrssicherungspflicht; Grundstück; Räum- und Streupflicht; Delegation; …
- OLG Rostock, 18.12.2020 - 5 U 91/18
Ertrinkungsunfall: Verkehrssichrungspflichten bei einem naturnahen Grundstück mit …
- LG Hamburg, 26.09.2019 - 316 O 135/19
Schadensersatzanspruch wegen Knieverletzung bei probeweisem Cricketspiel
- OLG Stuttgart, 26.07.2018 - 2 U 119/17
Verkehrssicherungspflichtverletzung: Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch …
- OLG Köln, 30.06.2017 - 7 U 72/17
Verkehrssicherungspflicht des Besitzers eines Waldes hinsichtlich des Umstürzens …
- LG Dessau-Roßlau, 10.08.2016 - 2 O 46/16
Verkehrssicherungspflicht des Tankstellenbetreibers: Hinweis auf Regennässe und …
- LG Hagen, 31.01.2023 - 4 O 111/22
- OLG Hamm, 19.01.2016 - 7 U 52/15
- VG Köln, 19.03.2013 - 14 K 6709/09
Anspruch auf ordnungsbehördliches Einschreiten gegen den Eigentümer eines …
- OVG Sachsen, 13.01.2015 - 5 A 430/10
Waldbrand, Feuerwehrkosten, Selbstentzündung von Munition aus dem 2. Weltkrieg, …
- OLG Saarbrücken, 07.07.2021 - 1 U 31/20
1. Macht der Kläger sich widersprechenden Vortrag des Beklagten zur …
- OLG Koblenz, 09.10.2017 - 12 U 288/16
Verkehrssicherungspflicht eines Eigentümers eines alten Bauwerks
- LG Dortmund, 16.04.2014 - 3 O 566/13
Parkhausbetreiber haftet nicht für Glatteisunfall einer Fußgängerin im …
- OLG Stuttgart, 11.03.2020 - 4 U 582/19
Amtshaftung bezüglich der Verkehrssicherungspflicht eines öffentlichen …
- LG Frankfurt/Oder, 12.03.2015 - 15 S 79/14
Verkehrssicherungspflicht: Schadenersatz wegen eines auf das Fahrzeug eines …
- LG Bielefeld, 12.08.2020 - 6 O 379/19
Schmerzensgeldanspruch: Verletzung an Automatiktür Supermarkt
- LG Bonn, 16.09.2016 - 1 O 253/15
- VK Brandenburg, 19.12.2012 - VK 41/12
Akute Gefahrensituation: Freihändige Vergabe zulässig!
- LG Darmstadt, 12.04.2018 - 25 S 20/17
Verletzung Verkehrssicherungspflicht Autowaschstraße
- OLG Hamm, 11.08.2022 - 11 U 184/21
Verkehrssicherungspflichtverletzung; Parken; Baumstumpf; Trennstreifen
- LG Trier, 29.01.2016 - 1 S 131/15
Schmerzensgeldbegehren wegen der Folgen des Fehlens einer funktionsfähigen …
- OLG Frankfurt, 22.05.2015 - 1 U 166/13
Verkehrssicherungspflichtverletzung durch falsche Lagerung von Aushubmaterial aus …
- OLG Jena, 31.03.2016 - 1 U 681/15
Verkehrssicherungspflicht: Haftung eines Gastwirts bei Sturzunfall eines …
- OLG Braunschweig, 03.04.2018 - 9 U 1/18
Gefahr; naheliegend; Sturz; Tierarztpraxis; Tierwaage; Verkehrssicherungspflicht; …
- AG Heidelberg, 26.08.2016 - 24 C 33/16
Verkehrssicherungspflichtverletzung eines Baumarktbetreibers: Hochkantige …
- LG Osnabrück, 14.02.2013 - 10 O 2356/12
Verkehrssicherungspflicht; Waldeigentümer
- LG Baden-Baden, 13.06.2014 - 4 O 44/14
Warnhinweise und Sicherungsmaßnahmen bei Baumfällarbeiten an Forstweg
- AG Aachen, 08.01.2014 - 118 C 13/13
Wohnungseigentümer darf ausbauen, haftet aber bei Mängeln!
- LG Aachen, 16.04.2020 - 12 O 257/19
Amtshaftung gegenüber Kindern im Park
- AG Hamburg-Blankenese, 27.06.2018 - 531 C 105/17
Waschstraßenbetreiberhaftung für Auffahrunfall in Waschstraße
- VG Berlin, 16.12.2021 - 1 K 4.18
- LG Bochum, 10.07.2020 - 5 O 134/20
- LG Berlin, 29.08.2022 - 39 S 10/22
Verkehrssicherungspflicht: Anforderungen an die Reinigung bzw. Kontrolle
- LG Landshut, 05.11.2020 - 74 O 1827/20
Keine Verkehrssicherungspflichtverletzung trotz Rutschgefahr wegen feuchten …