Rechtsprechung
BGH, 03.06.2008 - VI ZR 235/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzung des Ausschlusses der Erforderlichkeit der Einholung eines fachmedizinischen Gutachtens zum Beweis des Ursachenzusammenhangs zwischen einem Unfall und vorhandenen Beschwerden; Bedeutung der medizinischen Erstuntersuchung nach einem Verkehrsunfall für die ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Beweis des Ursachenzusammenhangs zwischen einem Unfall und vorhandenen Beschwerden - Einholung eines fachmedizinischen Gutachtens
- Judicialis
ZPO § 286 B
- ra.de
- RA Kotz
Verkehrsunfall - Gesundheitsverletzung und Gutachteneinholung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 286
Zurückweisung eines Antrags auf Einholungs eines fachmedizinischen Gutachtens zum Nachweis der Ursächlichkeit eines Unfalls für vorhandene Beschwerden wegen Ungeeignetheit des Beweismittels - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Geschwindigkeitsänderung - Annahme der Kausalität ohne Rücksicht auf die Harmlosigkeitsgrenze auf Grund feststehender Beschwerden
- IWW (Kurzinformation)
Verkehrsunfall-Prozess - Zwang zur Einholung eines Sachverständigengutachtens?
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
Einholung eines fachmedizinischen Gutachtens zum Beweis des Ursachenzusammenhangs; Prozessrecht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
HWS-Schleudertrauma nach Autounfall (2) - Rechtsstreit ist nicht ohne fachmedizinisches Gutachten zu entscheiden
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Haftpflichtprozess - Ohne medizinisches Gutachten geht es nicht
Verfahrensgang
- AG München, 09.02.2006 - 331 C 14009/04
- LG München I, 06.09.2007 - 19 S 4629/06
- BGH, 03.06.2008 - VI ZR 235/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1380
- MDR 2008, 1115
- NZV 2008, 502
- VersR 2008, 1133
Wird zitiert von ... (112)
- BGH, 04.04.2019 - III ZR 35/18
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zusammenbruch im Sportunterricht
Diese Beurteilung obliegt vielmehr einem Sachverständigen (siehe auch BGH, Urteile vom 16. November 1999 - VI ZR 257/98, NJW 2000, 862, 863;… vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05, NJW 2007, 2122 Rn. 21 und vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, NJW-RR 2008, 1380 Rn. 11).Eine Einholung eines medizinischen Gutachtens wäre nur dann nicht erforderlich gewesen, wenn auszuschließen wäre, dass der Kläger damit den Kausalitätsbeweis führen kann (vgl. nur Senat…, Urteil vom 23. Oktober 2014 - III ZR 82/13, WM 2014, 2212 Rn. 17; BGH, Urteil vom 3. Juni 2008, aaO Rn. 16), wobei größte Zurückhaltung bei einer solchen Annahme geboten ist (vgl. nur BGH…, Beschluss vom 10. April 2018 - VI ZR 378/17, BeckRS 2018, 14012 Rn. 9).
- BGH, 08.07.2008 - VI ZR 274/07
Feststellung der Ursächlichkeit eines Kfz-Unfalls mit geringfügiger …
Bei der Prüfung, ob ein Unfall eine HWS-Verletzung verursacht hat, sind vielmehr stets die Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen (…Senatsurteile vom 28. Januar 2003 - VI ZR 139/02 - aaO und vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07 - zur Veröff. best.).Die Sachverständigen für Unfallanalyse und Biomechanik verfügen regelmäßig nicht über die erforderliche medizinische Fachkompetenz, auf die es letztlich für die Frage der Ursächlichkeit des Unfalls für die geklagten Beschwerden ankommt (vgl. Senatsurteil vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07 - zur Veröff. best.).
Im Regelfall wird das Ergebnis einer solchen Untersuchung nur als eines unter mehreren Indizien für den Zustand des Geschädigten nach dem Unfall Berücksichtigung finden können (vgl. Senatsurteil vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07 - Umdruck Bl. 7 z. Veröff. best.; Müller, VersR 2003, 137, 146; ebenso v. Hadeln, NZV 2001, 457 ff.).
- BGH, 29.01.2019 - VI ZR 113/17
Erleichtertes Beweismaß bei Gesundheitsbeeinträchtigungen
Nach dem Senatsurteil vom 3. Juni 2008 (VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133) haben entsprechende Ergebnisse als Indizien lediglich einen eingeschränkten Beweiswert und ersetzen deshalb grundsätzlich nicht die von den Parteien beantragte Einholung eines fachmedizinischen Sachverständigengutachtens durch das Gericht.
- BGH, 23.06.2020 - VI ZR 435/19
Beweislast des Arbeitgebers bei einem Forderungsübergang; Darlegen und Beweisen …
Diese erfordert keine absolute oder unumstößliche Gewissheit und auch keine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit, sondern nur einen für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit, der Zweifeln Schweigen gebietet (…Senatsurteile vom 8. Juli 2008 - VI ZR 274/07, NJW 2008, 2845 Rn. 7; vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 Rn. 8;… vom 4. November 2003 - VI ZR 28/03, NJW 2004, 777, 778, juris Rn. 9).Das Berufungsgericht hat zutreffend gesehen, dass die Frage, ob sich W. bei dem Unfall überhaupt eine Verletzung zugezogen hat, die haftungsbegründende Kausalität betrifft und damit den strengen Anforderungen des Vollbeweises gemäß § 286 ZPO unterliegt (…Senatsurteile vom 8. Juli 2008 - VI ZR 274/07, NJW 2008, 2845 Rn. 7; vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 Rn. 7;… vom 4. November 2003 - VI ZR 28/03, NJW 2004, 777, 778, juris Rn. 15).
Dieses kann lediglich nachprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze und Erfahrungssätze verstößt (…st. Rspr., vgl. nur Senatsurteile vom 29. Januar 2019 - VI ZR 113/17, BGHZ 221, 43 Rn. 24;… vom 8. Juli 2008 - VI ZR 274/07, NJW 2008, 2845 Rn. 7; vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 Rn. 8).
Im Regelfall wird das Ergebnis einer solchen Untersuchung nur als eines unter mehreren Indizien für den Zustand des Geschädigten nach dem Unfall Berücksichtigung finden können (…Senatsurteile vom 29. Januar 2019 - VI ZR 113/17, BGHZ 221, 43 Rn. 33; vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 Rn. 11).
Denn auch dann, wenn sich die Diagnose HWS-Distorsion nicht verifizieren lässt, können glaubhaft bekundete starke Nacken- und Kopfschmerzen eine Rechtsgutsverletzung und nicht nur einen Verletzungsverdacht begründen (…vgl. auch Senatsurteile vom 8. Juli 2008 - VI ZR 274/07, NJW 2008, 2845 Rn. 8; vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 Rn. 12).
- BGH, 17.09.2013 - VI ZR 95/13
Ersatz von Arztkosten nach Verkehrsunfall: Erforderlicher Nachweis einer …
Ob diese Beschwerden eher unspezifisch waren oder als unfallbedingte Körperverletzung zu bewerten sind, unterliegt grundsätzlich der tatrichterlichen Beurteilung (vgl. Senatsurteil vom 3. Juni 2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133). - OLG München, 08.07.2016 - 10 U 3138/15
Schmerzensgeld und Verdienstausfall nach Verkehrsunfall
Die Feststellungen der behandelnden Ärzte sind eine wichtige Erkenntnisquelle (BGH NJW-RR 2008, 1380), genügen aber alleine nicht zur Klärung der regelmäßig entscheidenden Frage des Kausalzusammenhangs (BGH NZV 2000, 121 unter II 1 a. E.; NJW-RR 2008, 1380; OLG Hamm NZV 2001, 468; Senat, SP 2002, 347 f. und NZV 2003, 474 (Revision vom BGH durch Beschl. v. 1.4.2003 - VI ZR 156/02 nicht angenommen);… Urt. v. 28.7.2006 - 10 U 1684/06 (juris); r+s 2006, 474 m. zust. Anm. von Lemcke = NJW-Spezial 2006, 546 m. zust. Anm. von Heß/Burmann, Nichtzulassungsbeschwerde vom BGH durch Beschl. v. 8.5.2007 - VI ZR 29/07 (juris) zurückgewiesen;… v. 29.6.2007 - 10 U 4379/01 (juris, dort Rz. 66);… v. 21.5.2010 - 10 U 2853/06 (juris, dort Rz. 266; Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschl. des BGH v. 20.12.2011 - VI ZR 165/10 zurückgewiesen);… v. 12.8.2011 - 10 U 3369/10 (juris, dort Rz. 45, 46); OLG Düsseldorf a. a. O.; KG VRS 110 (2006) 1 (3); 116 (2009) 421 (426) und Beschl. v. 3.12.2009 - 12 U 232/08 (juris); OLG Frankfurt a. M. zfs 2008, 264; OLG Celle SP 2010, 284; LG Wuppertal VersR 2005, 1098). - OLG München, 21.05.2010 - 10 U 2853/06
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Reichweite der so genannten …
Feststellungen der behandelnden Ärzte sind zwar eine wichtige Erkenntnisquelle (…OLG Düsseldorf, Urt. v. 11.03.2002 - I - 1 U 142/01 [Juris]), genügen aber nicht zur Beweisführung für die regelmäßig entscheidende Frage des Kausalzusammenhangs (BGH NZV 2000, 121 unter II 1 a.E.; VersR 2008, 1133 = NZV 2008, 502 [503]; OLG Hamm NZV 2001, 468 = SP 2002, 11 = VersR 2002, 992 = r+s 2002, 371; Senat SP 2002, 347 f. und NZV 2003, 474 [475] - Revision vom BGH durch Beschl. v. 01.04.2003 - VI ZR 156/02 nicht angenommen;… Urt. v. 28.07.2006 - 10 U 1684/06 [Juris] und v. 15.09.2006 - 10 U 3622/99 = r+s 2006, 474 m. zust. Anm. von Lemcke = NJW-Spezial 2006, 546).Aus diesem Grund ist einem Beweisantrag auf Einvernahme der Ärzte als sachverständige Zeugen i.d.R. nicht nachzukommen (BGH NZV 2000, 121 unter II 1 a.E.; VersR 2008, 1133; KG NZV 2005, 521 = VRS 109 [2005] 88; Senat NZV 2003, 474 [475] - Revision vom BGH durch Beschl. v. 01.04.2003 - VI ZR 156/02 nicht angenommen;… Urt. v. 28.07.2006 - 10 U 1684/06 [Juris]; a.A. Eggert VA 2004, 204).
Die im Beschluß vom 10.08.2006 bereits geäußerte Rechtsauffassung des Senats, der die Klägerin widersprochen hat, ist im Übrigen inzwischen auch vom BGH bestätigt worden (VersR 2008, 1133 = NZV 2008, 502 [503]).
Für die Frage des kausalen Zusammenhangs der geltend gemachten Beschwerden mit dem Unfallgeschehen kommt es allein auf die Beurteilung durch Sachverständige und nicht auf die Aussagen von Zeugen an (BGH, VersR 2000, 372, [373], VersR 2008, 235, [237 f.]; VersR 2008, 1133).
- AG Brandenburg, 27.08.2010 - 34 C 28/08 Im Regelfall wird das Ergebnis einer solchen Untersuchung aber nur als eines unter mehreren Indizien für den Zustand des vermeintlich Geschädigten nach dem Unfall Berücksichtigung finden können ( BGH , Urteil vom 03. Juni 2008, Az.: VI ZR 235/07; BGH , VersR 2008, Seiten 1126 ff. = NJW 2008, Seiten 2845 f. = Schaden-Praxis 2008, Seiten 321 ff. = r + s 2008, Seiten 397 ff. = MDR 2008, Seiten 1093 f. = DAR 2008, Seiten 587 f. ).
Insbesondere ärztliche Befunde zu HWS-Verletzungen sind nämlich, wie klinische Erfahrungen und Studien ergeben haben, wenig verletzungstypisch wie etwa auch ein röntgenologischer Befund einer Steilstellung der Halswirbelsäule ( BGH , NJW-RR 2008, Seiten 1380 f. = MDR 2008, Seiten 1115 ff. = VersR 2008, Seiten 1133 f.; Mazzotti/Castro, NZV 2008, Seiten 113 f. ).
Aus diesem Grunde ist die Einholung eines fachmedizinischen Gutachtens zum Beweis des Ursachenzusammenhangs zwischen einem Verkehrsunfall und den vorhandenen HWS-Beschwerden - wenn es von der beweispflichtigen Partei wie hier beantragt wird - nur dann nicht erforderlich, wenn durch das Gericht auszuschließen ist, dass die Partei damit den Beweis der Unfallursächlichkeit führen kann ( BGH , NJW-RR 2008, Seiten 1380 f. = MDR 2008, Seiten 1115 ff. = VersR 2008, Seiten 1133 f. ).
Dies bedeutet, dass wenn von einer Prozesspartei eine durch den streitige Verkehrsunfall verursachte Verletzung (wie z. B. eine HWS-Distorsion) bestritten wird, das Gericht in der Regel auch gehalten ist, durch Einholung eines Sachverständigengutachtens hierzu beweis zu erheben ( OLG Schleswig , OLG-Report 2009, Seiten 205 f.; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f. = Schaden-Praxis 2008, Seiten 323 ff. = r + s 2008, Seiten 394 ff. = MDR 2008, Seiten 1115 ff. = ZfSch 2008, Seiten 562 ff. = NZV 2008, Seiten 502 ff. = NJW-RR 2008, Seiten 1380 f. = VRS Band 115, Seiten 106 ff.; Dr. I. Mazzotti/Prof. Dr. W. H. M. Castro , NZV 2009, Seiten 68 ff. ), wie hier auch geschehen.
Der medizinischen Begutachtung kommt rechtlich die sachverständige Letztentscheidung zu ( BGH , VersR 2003, Seite 474 = NJW 2003, Seiten 1116 = DAR 2003, Seite 217 , wonach eine ordnungsgemäß medizinisch festgestellte HWS-Distorsion nicht durch ein biomechanisches Gutachten widerlegt werden kann; ausdrücklich nun auch: BGH , VersR 2008, Seite 1126; BGH, VersR 2008, Seite 1133; KG Berlin , VersR 2006, Seiten 1233 f. ).
Ein Biomechaniker hat nämlich grundsätzlich nicht die für die Beurteilung medizinischer Fragen erforderliche Sachkunde ( BGH , VersR 2008, Seite 1133 ).
Denn für deren Beantwortung kommt es nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs grundsätzlich allein auf die Beurteilung durch Sachverständige, nicht dagegen auf die Aussagen von (ärztlichen) Zeugen an ( Berliner VerfGH , Beschluss vom 16.12.2008, Az.: VerfGH 121/03, u. a. in: beck-online, BeckRS 2009, Nr.: 31031; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f.; BGH , NJW 2008, Seiten 2845 f.; BGH , VersR 2000, Seiten 372 f.; KG Berlin , NZV 2006, Seiten 146 f.; KG Berlin , NZV 2005, Seiten 521 f.; OLG München , Urteil vom 28.07.2006, Az.: 10 U 1684/06, in: "juris" ).
Der medizinischen Erstuntersuchung nach einem Unfall wird insofern auch nur ein geringer Beweiswert beigemessen, der zudem in erster Linie den Zustand des Geschädigten nach dem Unfall betrifft ( Berliner VerfGH , Beschluss vom 16.12.2008, Az.: VerfGH 121/03, u. a. in: beck-online, BeckRS 2009, Nr.: 31031; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f.; BGH , NJW 2008, Seiten 2845 f. ).
Begründet wird dies damit, dass die Befunde häufig unspezifisch sind oder allein auf der Schilderung des Geschädigten beruhen; ferner fällt ins Gewicht, dass der Arzt, der einen Unfallgeschädigten untersucht und behandelt, diesen nicht aus der Sicht eines Gutachters betrachtet, sondern ihn als Therapeut behandelt, weshalb die Benennung der Diagnose für ihn zunächst von untergeordneter Bedeutung ist ( Berliner VerfGH , Beschluss vom 16.12.2008, Az.: VerfGH 121/03, u. a. in: beck-online, BeckRS 2009, Nr.: 31031 ; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f. ), wie bereits dargelegt.
Im Regelfall wird das Ergebnis einer solchen Untersuchung deshalb nur als eines unter mehreren Indizien für den Zustand des Geschädigten nach dem Unfall Berücksichtigung finden können ( Berliner VerfGH , Beschluss vom 16.12.2008, Az.: VerfGH 121/03, u. a. in: beck-online, BeckRS 2009, Nr.: 31031; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f.; BGH , NJW 2008, Seiten 2845 f. ).
Inwieweit der Gesundheitszustand der Zeugin R. S. auf den Unfall zurückzuführen ist, muss deshalb mit anderen Mitteln, unter Beachtung der strengen Anforderungen des Vollbeweises (§ 286 ZPO; Berliner VerfGH , Beschluss vom 16.12.2008, Az.: VerfGH 121/03, u. a. in: beck-online, BeckRS 2009, Nr.: 31031; BGH , VersR 2008, Seiten 1133 f. ), zur Überzeugung des Gerichts nachgewiesen werden.
- OLG Oldenburg, 11.08.2015 - 13 U 25/15
15.000,-€ Schmerzensgeld für die Veröffentlichung pornografischer Fotomontagen im …
Die in der Beweiswürdigung zu gewinnende Überzeugung des Gerichts erfordert keine - ohnehin nicht erreichbare (vgl. BGH, Urteil v. 11.06.2010 - NJW-Spezial 2010, Seite 489 f.) - absolute oder unumstößliche Gewissheit und auch keine "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit", sondern nur einen für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit, der Zweifeln Schweigen gebietet (grundlegend BGHZ 53, 245, 256; BGH NJW 2008, 2845 und NJW-RR 2008, 1380). - LG Saarbrücken, 15.07.2016 - 13 S 51/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beweis der unfallbedingten Verletzung bei …
technischer Beratung durch Sachverständige, deren tatsächliche Grundlagen rechtzeitig zu sichern sind (BGH, st. Rspr.; vgl. Urteile vom 03.06.2008 - VI ZR 235/07, VersR 2008, 1133 f. und vom 08.07.2008 - VI ZR 274/07, VersR 2008, 1128; ebenso die Instanzrechtsprechung, vgl. OLG Düsseldorf, DAR 2015, 330; OLG München, Schaden-Praxis 2012, 111; OLG Hamm, VersR 2002, 992; OLG Frankfurt, Zfs 2008, 266). - OLG München, 24.01.2014 - 10 U 1673/13
Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht
- OLG Düsseldorf, 12.04.2011 - 1 U 151/10
Anforderungen an die Feststellung der Unfallursächlichkeit eines …
- AG Brandenburg, 04.06.2015 - 34 C 60/14
Haftung bei psychischen Erkrankungen (hier: posttraumatische Belastungsstörung) …
- OLG München, 06.03.2015 - 10 U 824/14
Beweisführung für Unfallbedingtheit einer HWS-Distorsionsverletzung
- BGH, 06.06.2019 - III ZB 98/18
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen
- LG Köln, 05.07.2017 - 28 O 177/15
Eingriff in Persönlichkeitsrecht eines bekannten Künstlers durch Fotografieren …
- OLG München, 21.10.2011 - 10 U 1995/11
Schmerzensgeldanspruch nach Verkehrsunfall: Erforderlichkeit der Einholung eines …
- OLG München, 12.08.2011 - 10 U 3369/10
Haftung bei Verkehrsunfall: Richterliche Beweiswürdigung bei der Frage der …
- OLG München, 19.08.2016 - 10 U 1524/16
Schmerzensgeld und Erwerbsschaden nach Verkehrsunfall
- OLG München, 23.10.2015 - 10 U 1124/15
Beweiswürdigung, Behandelnde Ärzte, Schaden, Sachverständige, Fachkompetenz, …
- VerfGH Berlin, 16.12.2008 - VerfGH 121/03
(Keine) Verletzung des rechtlichen Gehörs - angebotener Zeugenbeweis ungeeignet
- OLG Düsseldorf, 01.04.2014 - 1 U 57/13
Umfang des Schadensersatzes bei gesundheitlicher Vorschädigung
- LG Nürnberg-Fürth, 27.05.2022 - 16 O 4571/20
(Kein) Nachweis einer Primärverletzung nach einem Verkehrsunfall
- OLG Celle, 22.06.2017 - 11 U 147/16
Anforderungen an den schlüssigen Vortrag und das erhebliche Bestreiten einer …
- BGH, 22.03.2016 - VI ZR 163/14
Ablehnung eines Beweisantrags wegen Ungeeignetheit des Beweismittels; …
- OLG München, 31.03.2014 - 10 W 32/14
Zur Ablehnung eines Sachverständigen bei Besorgnis der Befangenheit
- OLG Celle, 20.01.2010 - 14 U 126/09
Haftung bei Verkehrsunfall: Zurechenbarkeit einer Gesundheitsverletzung durch …
- OLG Köln, 14.03.2013 - 18 U 180/10
Schadensersatzbegehren des Geschädigten bzgl. des materiellen und immateriellen …
- OLG Hamm, 18.09.2012 - 9 U 162/11
Unaufgeklärter Reitunfall geht zu Lasten der verletzten Reiterin
- LG Berlin, 19.01.2018 - 66 S 230/17
Wohnraummiete: Fristlose Kündigung bei Verdreckung und Vermüllung der Wohnung …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.11.2015 - 8 S 1900/15
Nachweis einer unfallbedingten HWS-Verletzung bei Entgeltfortzahlungsansprüchen
- AG Haßfurt, 12.02.2013 - 2 C 115/12
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beweis des Ursachenzusammenhangs zwischen …
- OLG München, 08.05.2017 - 13 U 54/17
Bindung des Berufungsgerichts an die Beweiswürdigung des Erstgerichts
- OLG Oldenburg, 22.07.2016 - 6 U 30/16
Verkehrsunfall - Versetzung des Geschädigten in Ruhestand aufgrund der …
- OLG München, 26.02.2016 - 10 U 153/15
Erfolgreiche Berufung nach abgewiesener Klage auf Schadensersatz und …
- OLG Dresden, 13.07.2022 - 1 U 2039/21
Schadensersatz und Schmerzensgeld aus einem Unfallereignis; Umfang eines zu …
- OLG München, 25.01.2019 - 10 U 2443/18
Haftung aus Betriebsgefahr bei berührungslosem Unfall
- OLG München, 11.04.2014 - 10 U 3120/11
Höhe des Schmerzensgeldes bei unfallbedingter HWS-Distorsion, Gehirnerschütterung …
- KG, 12.11.2008 - 12 U 49/08
Anforderungen an den Nachweis des Eigentums an einem Kfz; Nachweis …
- BGH, 27.08.2019 - VI ZR 460/17
Klage auf Ersatz materiellen und immateriellen Schadens nach einem …
- KG, 15.01.2015 - 22 U 68/11
Verkehrsunfallhaftung: Feststellung einer Halswirbelsäulen-Distorsion durch …
- OLG München, 22.09.2017 - 10 U 2533/15
Schadensersatzansprüche nach der Kollision mehrerer Fahrräder
- OLG München, 19.03.2010 - 10 U 3870/09
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Zurückverweisung wegen fehlerhafter Schätzung von …
- OLG Stuttgart, 27.01.2021 - 4 U 87/18
Schadensersatzklage nach Verkehrsunfall: Notwendigkeit eines weiteren Gutachtens; …
- OLG München, 08.07.2016 - 10 U 3766/15
Verkehrsunfall aufgrund eines Spurwechsels - Schadenspositionen
- OLG Köln, 21.10.2009 - 5 U 191/05
- BGH, 01.08.2012 - XII ZR 87/11
Mietrechtsstreit: Gehörsverletzung durch Nichteinholung eines …
- LG Berlin, 12.08.2015 - 65 S 531/14
Wohnraummiete in Berlin: Eigenbedarfskündigung bei beabsichtigter Nutzung für …
- AG Köln, 13.01.2015 - 272 C 204/13
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus übergegangenem Recht durch den …
- OLG München, 15.04.2011 - 10 U 5655/10
Berufung gegen ein Scheinurteil: Fehlendes Verkündungsprotokoll für ein in einem …
- OLG München, 30.12.2016 - 13 U 3469/16
Bindung an einen Prüfvermerk
- OLG Düsseldorf, 27.01.2015 - 1 U 36/14
Feststellung der Ursächlichkeit eines Verkehrsunfalls für ein Knochenmarködem und …
- OLG München, 24.02.2015 - 10 U 4467/14
Berufungszurückweisung nach unstatthaften Angriffen der klagenden Partei gegen …
- OLG Celle, 30.11.2016 - 14 U 136/16
Beweisfrage muss in das Sachgebiet des Gutachters fallen!
- AG Köln, 23.05.2022 - 271 C 21/20
- LG Berlin, 19.02.2018 - 65 S 241/17
Plausibilität der Eigenbedarfskündigung des Vermieters: Beweiswürdigung der …
- VG Düsseldorf, 07.05.2012 - 23 K 2582/09
Dienstunfall Unfallruhegehalt Dienstunfähigkeit Zurruhesetzung …
- LG Dortmund, 06.11.2012 - 4 S 8/11
Schmerzensgeldanspruch bei HWS-Distorsion infolge eines Verkehrsunfalls
- VG Düsseldorf, 07.05.2012 - 23 K 2583/09
Dienstunfall Unfallfolge Behandlungsmaßnahmen Behandlungskosten Kosten …
- OLG Jena, 13.01.2009 - 5 U 229/07
HWS-Schleudertrauma - Harmlosigkeitsgrenze - Degenerative Vorschäden - …
- OLG Frankfurt, 03.04.2013 - 24 U 131/12
Anforderungen an den Nachweis der Ursächlichkeit eines Verkehrsunfalls für eine …
- OLG Hamm, 10.05.2011 - 9 U 217/09
Annahme einer haftungsbegründenden Kausalität zwischen einem Verkehrsunfall und …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.11.2018 - 8 O 306/17
Schadensersatzansprüche gegen eine Haftpflichtversicherung aus einem …
- OLG Schleswig, 30.05.2018 - 7 U 23/18
Zur Frage der unfallbedingten Kausalität eines Knieschadens bei unstreitigem …
- LG Saarbrücken, 19.01.2018 - 13 S 122/17
Zur Bemessung des Schmerzensgeldes und des Haushaltsführungsschadens bei …
- OLG München, 18.11.2016 - 13 U 3469/16
Berufungsverfahren: Anforderungen an die Rüge der Unrichtigkeit der …
- OLG München, 27.08.2015 - 10 U 1984/15
Offensichtliche Unbegründetheit einer Berufung
- LAG Düsseldorf, 18.12.2013 - 7 Sa 1792/12
Hat Ex-Mitarbeiter Firmentresor ausgeraubt?
- VG Düsseldorf, 21.01.2013 - 23 K 2501/08
Dienstunfall; Wegeunfall; Fahrradunfall; Unfallruhegehalt; Ursachenzusammenhang; …
- OLG Celle, 15.06.2022 - 14 U 148/21
Die Feststellung einer posttraumatischen Belastungsstörung kann nicht auf ein …
- OLG Rostock, 12.07.2018 - 5 U 86/16
Verkehrsunfall -Wertersatz bei Tattoo-Beschädigung
- AG Essen, 19.01.2012 - 11 C 110/11
Beweislastumkehr im Rahmen der Beweislastverteilung in den sog. …
- LG Berlin, 01.06.2021 - 65 S 235/19
Mietminderung
- BGH, 15.04.2021 - V ZR 170/20
- OLG Frankfurt, 26.02.2013 - 24 U 131/12
Anforderungen an den Nachweis der Ursächlichkeit eines Verkehrsunfalls für eine …
- LG Stade, 08.06.2015 - 1 S 19/14
HWS-Schleudertrauma - Nachweis
- AG Rosenheim, 04.09.2012 - 15 C 422/10
Verkehrsunfall - Harmlosigkeitsgrenze bei HWS-Verletzung
- OLG München, 06.07.2012 - 10 U 3111/11
Beweiswürdigung bei Kfz-Unfall: Überzeugungsbildung des Gerichts hinsichtlich der …
- OLG Celle, 13.04.2011 - 14 U 137/09
Verkehrsunfallhaftung: Zurechenbarkeit eines Schlaganfalls des Geschädigten
- OLG Düsseldorf, 15.03.2011 - 1 U 96/10
Korrektur der Schmerzengeldhöhe für immaterielle Schäden nach einem Autounfall ; …
- OLG Köln, 28.05.2019 - 15 U 194/16
Verkehrsunfall - Vernehmung des behandelnden Arztes als sachverständigen Zeugen
- OLG Koblenz, 14.11.2013 - 1 U 1536/12
"Wassereintritt von oben": Alternativursache entkräftet Anscheinsbeweis!
- LG Essen, 29.07.2021 - 10 S 110/20
EBay-Auktion - Plagiatskauf Schadensersatz
- LG Münster, 15.07.2014 - 4 O 5/11
Schmerzensgeldbegehren infolge eines Unfallereignisses (hier: Verletzung der …
- OLG München, 30.06.2016 - 10 U 1886/16
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich: Haftungsverteilung bei unaufklärbarem …
- AG Essen, 14.03.2013 - 11 C 287/12
Anscheinsbeweis, dass Wartepflichtiger bei einer Kollision im Kreuzungsbereich …
- OLG Düsseldorf, 15.09.2016 - 2 U 13/16
Höhe des Schmerzensgeldes bei HWS-Syndrom
- LG Berlin, 11.07.2013 - 67 S 117/13
Miete nicht geringer als Vergleichsmiete: Erhöhungsverlangen unbegründet!
- OLG Hamm, 13.07.2010 - 9 U 11/10
Rechts-konvexe Skoliose im Thorakolumbalbereich als Folge eines Autounfalls; …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2009 - 1 U 161/08
Anspruch auf Ersatz eines Erwerbsschadens bei Verursachung eines Verkehrsunfalls …
- OLG München, 20.10.2008 - 10 U 4048/08
HWS-Verletzung beim Kfz-Unfall: Anforderungen an die Begutachtung
- LG Köln, 15.01.2020 - 23 O 215/17
- AG Wiesbaden, 15.07.2014 - 91 C 60/14
Höhe des Schmerzensgelds für ein HWS-Trauma nach einem Auffahrunfall
- LG Münster, 13.09.2021 - 11 O 59/20
- OLG München, 22.05.2018 - 13 U 3560/17
Wann ist das Berufungsgericht nicht an die Beweiswürdigung des Erstgerichts …
- OLG Düsseldorf, 22.09.2009 - 1 U 149/07
Auftreten eines Halswirbelsäulenschleudertraumas sowie eines doppelten …
- AG Gummersbach, 13.11.2018 - 15 C 64/18
Schadenersatzanspruch
- OLG München, 26.02.2010 - 10 U 5168/09
Schadensersatzanspruch aus Verkehrsunfall: Umfang der Darlegungslast des …
- LG Weiden/Oberpfalz, 19.09.2008 - 22 S 55/08
Verkehrsunfall mit Personenschaden: Anforderungen an den Nachweis einer …
- BGH, 09.04.1992 - VII ZR 238/91
Mangelhafte Außenisolierung von Kellerwänden - Geltendmachung eines …
- AG München, 19.05.2022 - 419 C 15714/21
Beendigung des Mietverhältnisses, Fortsetzung des Mietverhältnisses, Bestehendes …
- LG Berlin, 12.02.2018 - 66 S 274/17
- LG Berlin, 31.10.2013 - 67 S 166/13
- AG Aachen, 28.05.2009 - 112 C 581/07
Entstehung einer Verletzung der Halswirbelsäule nach kollisionsbedingter …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.10.2008 - 8 O 2323/07
Unfallversicherung: Risikoausschluss wegen psychischer Reaktion bzw. …
- OLG Dresden, 13.03.2019 - 1 U 1310/18
- AG Essen, 05.07.2011 - 11 C 256/10
Kosten für die Einholung eines Sachverständigengutachtens bei Verkehrsunfällen …
- AG Essen, 10.12.2021 - 20 C 165/21
Ansprüche wegen Diskriminierung bei der Wohnungssuche
- AG Husum, 02.10.2018 - 24 C 52/16
- AG Köln, 14.07.2017 - 269 C 38/14
- LG München I, 18.11.2016 - 13 U 3469/16
Schlußrechnung
- AG Essen, 01.03.2016 - 11 C 368/14