Rechtsprechung
BGH, 03.07.2008 - IX ZB 169/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
ZPO § 236 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Keine Entschuldigung mit fehlender Erinnerung wegen Zeitablaufs
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Umfang der Darlegungspflicht einer Partei im Rahmen ihres Antrages auf Wiedereinsetzung in die versäumte Frist; Folge des Nichtgenügens der Darlegungspflicht hinsichtlich der Umstände eines Fristversäumnisses
- Anwaltsblatt
§ 236 ZPO
Festlegen auf Sachverhalt im Wiedereinsetzungsantrag - Judicialis
ZPO § 236 Abs. 2 B
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 236 Abs. 2
Anforderungen an die Darlegung von Wiedereinsetzungsgründen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Darlegung d. tatsächlichen Abläufe bei Wiedereinsetzungsantrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2008, 3501
- MDR 2008, 1233
- AnwBl 2008, 716
Wird zitiert von ... (60)
- BGH, 29.09.2010 - XII ZR 41/09
Zivilprozess: Klärung der Existenz einer Prozesspartei
Der im Wege des Freibeweises zu führende Gegenbeweis erfordert die volle Überzeugung des Gerichts; dabei dürfen allerdings die Anforderungen wegen der Beweisnot des Beklagten hinsichtlich der Person des Klägers nicht überspannt werden (vgl. BGH Beschlüsse vom 3. Juli 2008 - VIII ZB 169/07 - NJW 2008, 3501 Rn. 11 …und vom 27. November 2002 - VIII ZB 45/02 Rn. 5 - veröffentlicht bei juris). - BGH, 31.05.2017 - VIII ZR 224/16
Versäumung der Berufungsbegründungspflicht: Beweiskraft des auf einem Schriftsatz …
Da der Außenstehende in der Regel keinen Einblick in die Funktionsweise des gerichtlichen Nachtbriefkastens sowie in das Verfahren bei dessen Leerung und damit keinen Anhaltspunkt für etwaige Fehlerquellen hat, ist es zunächst Sache des Gerichts, die insoweit zur Aufklärung nötigen Maßnahmen zu ergreifen (…im Anschluss an BGH, Urteile vom 30. März 2000, IX ZR 251/99, aaO unter II 1 b; vom 14. Oktober 2004, VII ZR 33/04, NJW-RR 2005, 75 unter II 2; Beschlüsse vom 3. Juli 2008, IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 11 …und vom 8. Oktober 2013, VIII ZB 13/13, aaO Rn. 14; jeweils mwN).Da der Außenstehende in der Regel keinen Einblick in die Funktionsweise des gerichtlichen Nachtbriefkastens sowie in das Verfahren bei dessen Leerung und damit keinen Anhaltspunkt für etwaige Fehlerquellen hat, ist es zunächst Sache des Gerichts, die insoweit zur Aufklärung nötigen Maßnahmen zu ergreifen (…BGH, Urteile vom 30. März 2000 - IX ZR 251/99, aaO;… vom 14. Oktober 2004 - VII ZR 33/04, aaO; Beschlüsse vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 11;… vom 8. Oktober 2013 - VIII ZB 13/13, aaO Rn. 14; jeweils mwN).
- BFH, 28.07.2015 - VIII R 50/13
Beweiskraft der Zustellungsurkunde - Anforderungen an einen Gegenbeweis zur …
Dabei dürfen an den Gegenbeweis i.S. des § 418 Abs. 2 ZPO keine überspannten Anforderungen gestellt werden (ständige Rechtsprechung, z.B. BGH-Urteile vom 2. November 2006 III ZR 10/06, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2007, 603, unter II.1.; vom 17. Februar 2012 V ZR 254/10, NJW-RR 2012, 701, Rz 7; BGH-Beschlüsse vom 5. Oktober 2000 X ZB 13/00, NJW-RR 2001, 571; vom 15. September 2005 III ZB 81/04, NJW 2005, 3501, unter II.; vom 3. Juli 2008 IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501, unter II.1.c; vom 8. Oktober 2013 VIII ZB 13/13, NJW-RR 2014, 179).
- BGH, 05.04.2011 - VIII ZB 81/10
Beginn der Wiedereinsetzungsfrist bei krankheitsbedingter Hinderung an der …
Dies genügt den von der höchstrichterlichen Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen an eine aus sich heraus verständliche, geschlossene Schilderung der tatsächlichen Abläufe, aus denen sich die Gründe für die Fristversäumnis ergeben (vgl. BGH, Beschlüsse vom 14. März 2005 - II ZB 31/03, NJW-RR 2005, 793 unter II 3; vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 15;… vom 21. Oktober 2010 - IX ZB 73/10, NJW 2011, 458 Rn. 17; jeweils mwN).Der Antragsteller hat sich zur Begründung der Fristversäumnis auf einen bestimmten Sachverhalt (eigene Erkrankung und Verletzung seiner Mitarbeiterin) festgelegt (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, aaO mwN).
- BAG, 28.05.2009 - 2 AZR 548/08
Nachträgliche Zulassung - Vertreterverschulden - Einzelgewerkschaft
Kann eine Partei einen derartigen Sachverhalt nicht darlegen, geht dies zu ihren Lasten (BGH 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07 - NJW 2008, 3501). - BGH, 18.05.2011 - IV ZB 6/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Glaubhaftmachung durch anwaltliche …
Gegenteiliges ergibt sich nicht aus der von ihr zitierten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den Anforderungen an die Schilderung der die Wiedereinsetzung begründenden Tatsachen (…BGH, Beschlüsse vom 9. Februar 2010 - XI ZB 34/09, VersR 2011, 508 Rn. 9 und vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 15 m.w.N.). - BGH, 08.10.2013 - VIII ZB 13/13
Rechtzeitige Einlegung der Berufung: Aufklärungspflicht des Gerichts bei Zweifeln …
Notwendig ist die volle Überzeugung des Gerichts von dem rechtzeitigen Eingang, wobei allerdings die Anforderungen an den Gegenbeweis wegen der Beweisnot des Berufungsführers hinsichtlich gerichtsinterner Vorgänge nicht überspannt werden dürfen (…st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 2. November 2006 - III ZR 10/06, NJW 2007, 603 Rn. 5;… vom 17. Februar 2012 - V ZR 254/10, NJW-RR 2012, 701 Rn. 7; BGH, Beschlüsse vom 15. September 2005 - III ZB 81/04, NJW 2005, 3501 unter II; vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 10 f.; jeweils mwN).Da der Außenstehende in der Regel keinen Einblick in die gerichtsinternen Vorgänge und damit keinen Anhaltspunkt für etwaige Fehlerquellen hat, ist es zunächst Sache des Gerichts, die insoweit zur Aufklärung nötigen Maßnahmen zu ergreifen (BGH…, Urteil vom 30. März 2000 - IX ZR 251/99, aaO unter II 1 b; BGH, Beschlüsse vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, aaO Rn. 11 f.;… vom 11. Januar 2011 - VIII ZB 44/10, juris Rn. 10; jeweils mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 5. Dezember 1980 - I ZR 51/80, NJW 1981, 1673 unter II).
- BGH, 17.02.2012 - V ZR 254/10
Beweiskraft öffentlicher Urkunden: Nachweis der Unrichtigkeit eines gerichtlichen …
Da der Außenstehende in der Regel keinen Einblick in die Funktionsweise des gerichtlichen Nachbriefkastens sowie in das Verfahren bei dessen Leerung und damit keinen Anhaltspunkt für etwaige Fehlerquellen hat, ist es zunächst Sache des Gerichts, die insoweit zur Aufklärung nötigen Maßnahmen zu ergreifen (BGH, Beschluss vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501 Rn. 11; Beschluss vom 15. September 2005 - III ZB 81/04, NJW 2005, 3501 jeweils mwN). - BGH, 11.11.2015 - XII ZB 257/15
Versäumung der Berufungsfrist: Notwendiger Inhalt eines Wiedereinsetzungsantrages
Hierzu gehört eine aus sich heraus verständliche, geschlossene Schilderung der tatsächlichen Abläufe, aus der sich ergibt, auf welchen konkreten Umständen das Fristversäumnis beruht, und auf welche Weise und durch wessen Verschulden es zur Versäumung der Frist gekommen ist (im Anschluss an BGH Beschluss vom 3. Juli 2008, IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501).Hierzu gehört eine aus sich heraus verständliche, geschlossene Schilderung der tatsächlichen Abläufe, aus der sich ergibt, auf welchen konkreten Umständen das Fristversäumnis beruht, und auf welche Weise und durch wessen Verschulden es zur Versäumung der Frist gekommen ist (…vgl. BGH Beschlüsse vom 10. Januar 2013 - I ZB 76/11 - AnwBl 2013, 233 Rn. 7 und vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07 - NJW 2008, 3501 Rn. 15 mwN).
- BGH, 09.02.2010 - XI ZB 34/09
Wiedereinsetzungsantrag: Hinweispflicht des Gerichts auf Ergänzungsbedürftigkeit …
Hierzu gehört eine aus sich heraus verständliche, geschlossene Schilderung der tatsächlichen Abläufe, aus denen sich ergibt, auf welchen konkreten Umständen die Fristversäumnis beruht (vgl. nur BGH, Beschluss vom 3. Juli 2008 - IX ZB 169/07, NJW 2008, 3501, Tz. 15 m.w.N.). - LSG Baden-Württemberg, 25.02.2016 - L 7 SO 262/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Berufung - Berufungseinlegung …
- BVerfG, 01.10.2019 - 1 BvR 552/18
Stattgebender Kammerbeschluss: Übergehen einer per Telefax eingereichten …
- BGH, 20.10.2020 - VIII ZA 15/20
Rechtsanwalt muss Kommunikation mit Mandanten sicher gestalten
- BGH, 23.01.2013 - XII ZB 559/12
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Erforderliche organisatorische …
- BGH, 10.01.2013 - I ZB 76/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Erforderlicher Inhalt des …
- BGH, 08.03.2022 - VIII ZB 96/20
Einlegung der begründeten Berufung per Telefax i.R.d. Frist
- BGH, 18.06.2020 - IX ZB 17/18
Sorgetragen des Rechtsanwalts für die Einhaltung der Frist trotz Übertragung der …
- BGH, 23.09.2008 - X ZB 31/07
Anforderungen an die Büroorganisation bei Übermittlung fristwahrender …
- VGH Baden-Württemberg, 06.12.2017 - 1 S 1484/17
Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung; Wiedereinsetzung; rechtsanwaltliche …
- OLG Brandenburg, 12.12.2022 - 13 UF 164/22
- BGH, 23.09.2015 - IV ZB 14/15
Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsbegründungsfrist: Anforderungen an die …
- BGH, 18.01.2011 - VIII ZB 45/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsbeschwerde wegen unzureichender …
- AG Mannheim, 03.05.2017 - 8 C 6/16
Schadensersatz wegen unberechtigter Eigenbedarfskündigung verjährt nach drei …
- BGH, 27.06.2013 - III ZB 84/12
Hinreichende Substantiierung des Verschuldens eines Büroangestellten bei der …
- BFH, 11.02.2009 - VI R 45/07
Hinreichende Darlegung der eine Wiedereinsetzung begründenden Tatsachen - …
- BGH, 23.06.2022 - I ZB 76/21
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Weiterführung des Names eines …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2017 - 1 S 1484/17
Verbindung des Verfahrens über den Wiedereinsetzungsantrag mit dem Verfahren über …
- BPatG, 21.01.2016 - 7 W (pat) 90/14
Patentbeschwerdeverfahren - "Vorrichtung zum Prüfen und Kalibrieren von …
- BSG, 09.03.2011 - B 4 AS 60/10 BH
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- BGH, 28.07.2022 - III ZB 65/21
Voraussetzungen der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Geltendmachung von …
- LAG Köln, 29.11.2013 - 4 Sa 710/13
Zustellung durch Einwurf in Briefkasten
- BPatG, 21.01.2016 - 7 W (pat) 1/15
Voraussetzungen eines Anpruchs auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach …
- OLG Brandenburg, 13.05.2019 - 13 UF 94/18
- LSG Bayern, 23.04.2018 - L 12 RF 4/18
Vergütung als Sachverständiger
- OLG Frankfurt, 14.03.2013 - 11 U 66/12
Wiedereinsetzung: Substantiierungspflicht für Fristversäumung
- OLG Nürnberg, 20.04.2017 - 8 U 260/17
Anforderungen an den Wiedereinsetzungsantrag und die Organisation der …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.01.2018 - 5 Sa 315/17
Berufung, unzulässig verworfen, Berufungsbegründungsfrist, Versäumung, …
- OLG Hamm, 27.05.2010 - 5 U 55/10
Anforderungen an die Darlegung der Wiedereinsetzungsgründe
- OLG Brandenburg, 09.04.2019 - 13 UF 91/18
Wiedereinsetzung bei Postverlust - hohe Anforderungen an …
- LG Hildesheim, 30.12.2008 - 7 S 194/08
- BPatG, 04.06.2018 - 7 W (pat) 3/17
Patentbeschwerdeverfahren - "Miniaturbohrfutter" - Wiedereinsetzung in die Frist …
- OLG Brandenburg, 09.01.2017 - 13 UF 164/16
- BPatG, 25.02.2015 - 29 W (pat) 530/14
Markenbeschwerdeverfahren - "termin-o-mat" - Zulässigkeit des Gegenbeweises der …
- BPatG, 28.03.2022 - 7 W (pat) 19/20
- OLG Stuttgart, 18.11.2021 - 2 U 170/21
Wiedereinsetzung in eine abgelaufene Berufungsbegründungsfrist; Begriff des …
- BPatG, 16.07.2020 - 30 W (pat) 507/20
Markenbeschwerdeverfahren - fehlende Unterschrift unter dem Beschwerdeschriftsatz …
- BPatG, 25.04.2016 - 7 W (pat) 5/15
Zurückweisung des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zur Zahlung …
- BPatG, 09.06.2011 - 10 W (pat) 37/08
Patentbeschwerdeverfahren - Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der …
- BPatG, 04.06.2018 - 7 W (pat) 2/17
Patentbeschwerdeverfahren - "Miniaturbohrfutter" - Wiedereinsetzung in die Frist …
- BPatG, 10.05.2012 - 10 W (pat) 13/11
- BPatG, 27.06.2011 - 10 W (pat) 45/08
Patentbeschwerdeverfahren - Wiedereinsetzung in die Frist zur Stellung des …
- BPatG, 24.06.2013 - 9 W (pat) 30/12
- BPatG, 21.06.2012 - 10 W (pat) 4/09
- BPatG, 02.02.2012 - 10 W (pat) 15/09
- BPatG, 15.07.2010 - 10 W (pat) 27/08
Patentbeschwerdeverfahren - Antrag auf Wiedereinsetzung in die versäumte Frist …
- BPatG, 25.04.2016 - 7 W (pat) 8/15
Zurückweisung des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zur Zahlung …
- BPatG, 11.10.2012 - 10 W (pat) 16/10
Patentbeschwerdeverfahren - Wiedereinsetzung in die versäumte Frist zur Zahlung …
- BPatG, 21.02.2019 - 11 W (pat) 4/19
- BPatG, 11.07.2013 - 30 W (pat) 706/13
Zurechnung des Verschuldens ausländischer Korrespondenzanwälte vor dem …
- BPatG, 21.01.2013 - 10 W (pat) 16/12
Patentbeschwerdeverfahren - "Akkumulatorbatterie-Elektroden mit integralen …