Rechtsprechung
BGH, 03.11.2016 - I ZR 101/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
UMV Art. 9 Abs. 2 Buchst. b, Art. 100, Art. 101, Art. 102 Abs. 1; ZPO § 62 Abs. 1, § 240
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
MICRO COTTON
- rechtsprechung-im-internet.de
MICRO COTTON
Art 9 Abs 2 Buchst b EUV 2015/2424, Art 100 EUV 2015/2424, Art 101 EUV 2015/2424, Art 102 Abs 1 EUV 2015/2424, § 62 Abs 1 ZPO
Verfahren wegen Verletzung einer Unionsmarke: Zulässigkeit eines Teilurteils bei Unterbrechung des Prozesses durch Insolvenzverfahren hinsichtlich eines der Beklagten; Teilurteil über eine auf Nichtigerklärung der Klagemarke gerichtete Widerklage der übrigen Beklagten; ... - damm-legal.de
Ein Teilurteil in Markenrechtsverfahren kann zulässig sein
- IWW
§ 240 ZPO, § ... 62 Abs. 1 ZPO, Art. 52 Abs. 1, Art. 55 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2015/2424, Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Verordnung (EG) Nr. 2868/95, Verordnung (EG) Nr. 40/94, Verordnung (EG) Nr. 2869/95, §§ 145, 147 ZPO, § 286 ZPO, § 561 ZPO, Art. 267 AEUV, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Entscheid über eine auf Nichtigerklärung der Klagemarke ("MICRO COTTON") gerichtete Widerklage mehrerer Beklagter durch Teilurteil; Unabhängigkeit des Teilurteils von der Entscheidung über den Rest des geltend gemachten prozessualen Anspruchs; Unterbrechung des Prozesses ...
- rewis.io
Verfahren wegen Verletzung einer Unionsmarke: Zulässigkeit eines Teilurteils bei Unterbrechung des Prozesses durch Insolvenzverfahren hinsichtlich eines der Beklagten; Teilurteil über eine auf Nichtigerklärung der Klagemarke gerichtete Widerklage der übrigen Beklagten; ...
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
MICRO COTTON
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entscheid über eine auf Nichtigerklärung der Klagemarke ("MICRO COTTON") gerichtete Widerklage mehrerer Beklagter durch Teilurteil; Unabhängigkeit des Teilurteils von der Entscheidung über den Rest des geltend gemachten prozessualen Anspruchs; Unterbrechung des Prozesses ...
- datenbank.nwb.de
Verfahren wegen Verletzung einer Unionsmarke: Zulässigkeit eines Teilurteils bei Unterbrechung des Prozesses durch Insolvenzverfahren hinsichtlich eines der Beklagten; Teilurteil über eine auf Nichtigerklärung der Klagemarke gerichtete Widerklage der übrigen Beklagten; ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Ein Teilurteil in Markenrechtsverfahren kann zulässig sein
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Teilurteil im Markenverletzungsprozess bei Unterbrechung wegen Insolvenz gegen einen Beklagten zu Lasten anderer Beklagter möglich
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Teilurteil in einem Markenrechtsverfahren zulässig
- ipcl-rieck.com (Kurzinformation)
MICRO COTTON: Markenmäßige Verwendung oder nur beschreibende Angabe?
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 04.10.2011 - 312 O 558/10
- OLG Hamburg, 27.03.2015 - 5 U 230/11
- BGH, 09.03.2016 - I ZR 101/15
- BGH, 01.06.2016 - I ZR 101/15
- BGH, 03.11.2016 - I ZR 101/15
Papierfundstellen
- MDR 2017, 892
- GRUR 2017, 520
Wird zitiert von ... (87)
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 195/17
SAM - Markenrechtsverletzung durch Verwendung eines markenrechtlich geschützten …
Dabei wird die Verkehrsauffassung auch durch die konkrete Aufmachung bestimmt, in der die angegriffene Bezeichnung dem Publikum entgegentritt (vgl. EuGH…, Urteil vom 12. Juni 2008 - C-533/06, Slg. 2008, I-4231 = GRUR 2008, 698 Rn. 64 - O2/Hutchison; BGH…, Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 60/99, GRUR 2002, 809, 811 [juris Rn. 37 bis 39] = WRP 2002, 982 - FRÜHSTÜCKS-DRINK I;… Urteil vom 14. Januar 2010 - I ZR 92/08, GRUR 2010, 838 Rn. 20 = WRP 2010, 1043 - DDR-Logo;… Urteil vom 9. Februar 2012 - I ZR 100/10, GRUR 2012, 1040 Rn. 19 = WRP 2012, 1241 - pjur/pure; Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 26 = WRP 2017, 555 - MICRO COTTON).Wird ein Zeichen auf der Verpackung oder in der Werbung für Bekleidungsstücke verwendet, kann seine blickfangmäßige Herausstellung für eine markenmäßige Verwendung sprechen (…vgl. BGH, GRUR 2012, 1040 Rn. 19 - pjur/pure; GRUR 2017, 520 Rn. 26 - MICRO COTTON).
- BGH, 11.04.2019 - I ZR 108/18
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer Marke unter dem Gesichtspunkt der …
Dabei wird die Verkehrsauffassung auch durch die konkrete Aufmachung bestimmt, in der die angegriffene Bezeichnung dem Publikum entgegentritt (vgl. EuGH…, Urteil vom 12. Juni 2008 - C-533/06, Slg. 2008, I-4231 = GRUR 2008, 698 Rn. 64 - O2/Hutchison; BGH…, Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 60/99, GRUR 2002, 809, 811 [juris Rn. 37 bis 39] = WRP 2002, 982 - FRÜHSTÜCKS-DRINK I;… Urteil vom 14. Januar 2010 - I ZR 92/08, GRUR 2010, 838 Rn. 20 = WRP 2010, 1043 - DDR-Logo;… Urteil vom 9. Februar 2012 - I ZR 100/10, GRUR 2012, 1040 Rn. 19 = WRP 2012, 1241 - pjur/pure; Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 26 = WRP 2017, 555 - MICRO COTTON).Wird ein Zeichen auf der Verpackung oder in der Werbung für Bekleidungsstücke verwendet, kann seine blickfangmäßige Herausstellung für eine markenmäßige Verwendung sprechen (…vgl. BGH, GRUR 2012, 1040 Rn. 19 - pjur/pure; GRUR 2017, 520 Rn. 26 - MICRO COTTON).
- BAG, 25.01.2018 - 8 AZR 309/16
Betriebsübergang - wirtschaftliche Einheit - Verantwortlichkeit
(1) Eine notwendige Streitgenossenschaft iSv. § 62 Abs. 1 Alt. 1 ZPO setzt ua. voraus, dassgesetzliche Vorschriften die Rechtskraft des gegenüber dem einen Streitgenossen ergangenen Urteils auf den anderen Streitgenossen erstrecken (vgl. BGH 3. November 2016 - I ZR 101/15 - Rn. 17 mwN; 26. Oktober 1984 - V ZR 67/83 - zu I der Gründe, BGHZ 92, 351; 13. Juli 1970 - VIII ZR 230/68 - zu I 1 der Gründe, BGHZ 54, 251; 15. Juni 1959 - II ZR 44/58 - zu II 3 der Gründe, BGHZ 30, 195: "auf Grund besonderer Vorschriften") .(1) Eine Streitgenossenschaft ist materiell-rechtlich eine notwendige, wenn ein Recht aus materiell-rechtlichen Gründen nur von mehreren Berechtigten oder gegen mehrere Verpflichtete gemeinsam ausgeübt werden darf, die Klage einzelner oder gegen einzelne Streitgenossen mithin wegen fehlender Prozessführungsbefugnis als unzulässig abgewiesen werden müsste (BGH 3. November 2016 - I ZR 101/15 - Rn. 17;… 24. Januar 2012 - X ZR 94/10 - Rn. 19, BGHZ 192, 245;… 14. April 2010 - IV ZR 135/08 - Rn. 17; 26. Oktober 1984 - V ZR 67/83 - zu I der Gründe) .
- OLG München, 27.09.2018 - 6 U 1304/18
Verletzung der Marke "Ballermann" durch die Bezeichnungen "BALLERMANN PARTY" und …
Voraussetzung ist also, dass die Benutzung des Zeichens durch einen Dritten die Hauptfunktion der Marke, d. h. die Gewährleistung der Herkunft der Ware oder Dienstleistung gegenüber dem Verbraucher, beeinträchtigt oder immerhin beeinträchtigen könnte (…st. Rspr. vgl. BGH GRUR 2017, 397 Rn. 92 - World of Warcraft II;… BGH GRUR 2017, 730 Rn. 21 - Sierpinski-Dreieck; BGH GRUR 2017, 520 Rn. 26 - MICRO COTTON;… BGH GRUR 2015, 1223 Rn. 21 - Posterlounge;… BGH GRUR 2013, 1239 Rn. 20 - VOLKSWA-GEN/Volks.Inspektion;… BGH …Eine rein beschreibende Verwendung, stellt keine Benutzung im Sinne des § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG dar (vgl. EuGH GRUR 2009, 756 Rn. 61 -L'Oreal/Bellure
; BGH GRUR 2017, 520 Rn. 26 - MICRO COTTON; BGH GRUR 2002, 814, 815 - Festspielhaus; BGH GRUR 2002, 812, 813 - FRÜHSTÜCKS-DRINK II; BGH GRUR 2008, 912 Rn.- metrosex).Eine blickfangmäßige Herausstellung oder die Verwendung eines Zeichens im Rahmen der Produktkennzeichnung spricht dabei für eine markenmäßige Verwendung (vgl. BGH GRUR 2017, 520 Rn. 26 - MICRO COTTON;… BGH GRUR 2012, 1040 Rn. 19 - pjur/pure).
Der Gesetzgeber hat bei der Abwägung der Interessen des Inhabers einer Marke mit den Interessen der übrigen Marktteilnehmer an einer Verfügbarkeit des Zeichens festgelegt, dass der Verlust der Unterscheidungskraft der Marke deren Inhaber nur entgegengehalten werden kann, wenn er auf dessen Tun oder Unterlassen zurückzuführen ist (EuGH GRUR 2014, 373, Rn. 32 - Kornspitz/zu Art. 12 Abs. Buchst. a RL 2008/95
; vgl. auch BGH GRUR 2017, 520 Rn. 37 - MICRO COTTON). - OLG München, 05.05.2017 - 10 U 1750/15
Haftungsverteilung nach einer Kollision zwischen einem die Fahrbahn überquerenden …
Die Gefahr widersprechender Entscheidungen (…BGH Urt. v. 11.04.2017 - VI ZR 576/15 [BeckRS 2017, 110702]; VersR 2017, 495; GRUR 2017, 520; Beschluss vom 04.04.2017 - X ZB 3/17 [IBRRS 2017, 1623]; NZG 2016, 838; GRUR 2015, 1201; NJW-RR 2014, 1298) - der einzige Grund für die Unzulässigkeit eines Teilurteils bei teilbaren Streitgegenständen - ist ersichtlich ausgeschlossen. - BGH, 25.07.2017 - II ZR 235/15
Feststellungsinteresse für eine positive Feststellungsklage bei Beteiligung eines …
Eine notwendige Streitgenossenschaft im Sinne des § 62 Abs. 1 ZPO besteht, wenn das Rechtsverhältnis aus prozessualen oder materiell-rechtlichen Gründen allen Streitgenossen gegenüber nur einheitlich festgestellt werden kann (BGH, Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 17 mwN - MICRO COTTON).Im Falle der notwendigen Streitgenossenschaft aus materiell-rechtlichen Gründen nach § 62 Abs. 1 2. Alt. ZPO ist die Klage nur eines oder gegen nur einen Streitgenossen mangels Prozessführungsbefugnis unzulässig (BGH, Urteil vom 15. Juni 1959 - II ZR 44/58, BGHZ 30, 195, 197;… Urteil vom 14. April 2010 - IV ZR 135/08, FamRZ 2010, 1068 Rn. 17; Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 17 mwN - MICRO COTTON).
- BGH, 31.01.2019 - I ZB 114/17
Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen Formmarke für Kaffeekapseln nach Ablauf …
Dasselbe gilt für das markenrechtliche Verletzungsverfahren, wobei zum Vermögen des insolventen Verletzers neben dem gegen ihn gerichteten Unterlassungsanspruch auch der sich daraus ergebende Schadensersatzanspruch einschließlich des zu seiner Durchsetzung dienenden unselbständigen Auskunftsanspruchs zählt (…BGH, GRUR 2010, 343 Rn. 17 - Oracle; BGH, Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 12 = WRP 2017, 555 - MICRO COTTON).Von der Unterbrechungswirkung des Verletzungsverfahrens ist auch eine vom Verletzer erhobene Löschungswiderklage erfasst (BGH, GRUR 2017, 520 Rn. 19 f. - MICRO COTTON).
- BGH, 09.11.2017 - I ZR 110/16
form-strip II - Verletzung einer Unionsmarke: Einrede des Inhabers eines älteren …
Die vorstehend dargestellten Rechtsänderungen haben auf diese Voraussetzungen des Verletzungstatbestands keine Auswirkungen (vgl. BGH…, Urteil vom 28. April 2016 - I ZR 82/14, GRUR 2016, 810 Rn. 18 = WRP 2016, 1252 - profitbricks.es; Teilurteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 23 = WRP 2017, 555 - MICRO COTTON). - BGH, 07.03.2019 - I ZR 61/18
Eingreifen einer Schutzschranke bei Benutzung des einer fremden Unionsmarke …
Die Rechte aus der Marke nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. b UMV, dessen Anwendung eine Verwechslungsgefahr voraussetzt, sind daher auf diejenigen Fälle beschränkt, in denen die Benutzung des Zeichens durch einen Dritten die Hauptfunktion der Marke, das heißt die Gewährleistung der Herkunft der Ware oder Dienstleistung gegenüber dem Verbraucher, beeinträchtigt oder immerhin beeinträchtigen könnte (BGH, Urteil vom 3. November 2016 - I ZR 101/15, GRUR 2017, 520 Rn. 26 = WRP 2017, 555 - MICRO COTTON, mwN;… BGH, GRUR 2017, 397 Rn. 92 - World of Warcraft II; vgl. zu Art. 5 Abs. 1 Buchst. a MarkenRL [Richtlinie 89/104/EWG] EuGH…, Urteil vom 18. Juni 2009 - C-487/07, Slg. 2009, I-5185 = GRUR 2009, 756 Rn. 58 f. - L´Oréal/Bellure). - BPatG, 10.02.2022 - 30 W (pat) 545/20 Die Schutzfähigkeit des Anmeldezeichens für die beschwerdegegenständlichen Waren ergebe sich ferner unter Berücksichtigung der MICRO COTTON Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Teilurteil vom 3.11.2016 - I ZR 101/15).
a) Der vom Anmelder in Bezug genommenen MICRO COTTON Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Teilurteil vom 3.11.2016 - I ZR 101/15 = GRUR 2017, 520) liegt ein anderer Sachverhalt zugrunde, und die Grundsätze dieser Rechtsprechung lassen sich nicht unbesehen auf den vorliegenden Fall übertragen.
Soweit der BGH (a. a. O., GRUR 2017, 520 Rn. 32) ausgeführt hat, dass es sich bei "Microcotton" um den Fall eines in der maßgeblichen Sprache nicht vorhandenen Fantasie- und Kunstworts ohne unmittelbare Wortbedeutung und mit eigenschöpferischem Gehalt handele, treffen diese Erwägungen auf das verfahrensgegenständliche Anmeldezeichen offensichtlich nicht zu.
Dagegen sind in Bezug auf "Microcotton" gerade eine Reihe solcher Gedankenschritte bzw. die Assoziierung eines neuen Begriffsinhalts, der von der bloßen Aneinanderreihung der Wortbestandteile erheblich abweicht (BGH, a. a. O., GRUR 2017, 520 Rn. 32), erforderlich, um überhaupt zu einem Bedeutungsgehalt zu gelangen.
Dies gilt insbesondere für die von dem Anmelder in Bezug genommene Entscheidung des Bundesgerichtshofs MICRO COTTON (BGH, Teilurteil vom 3.11.2016 - I ZR 101/15 = GRUR 2017, 520), deren Einzelfallerwägungen sich wie dargelegt nicht unbesehen auf den vorliegenden Fall übertragen lassen.
- OLG Nürnberg, 15.02.2022 - 3 U 2794/21
Markenmäßige Verwendung einer Wortmarke mit beschreibenden Anklängen
- OLG Hamburg, 26.03.2020 - 5 U 165/18
- LG Düsseldorf, 29.11.2019 - 38 O 96/19
Inhaber der Unionsmarke Malle kann Dritten die Durchführung von "Malle-Partys" …
- BGH, 22.10.2019 - X ZB 16/17
Anwendung des § 62 ZPO im Einspruchsbeschwerdeverfahren hinsichtlich Beteiligung …
- OLG Frankfurt, 19.08.2021 - 26 U 62/19
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs nach § 84a Abs. 1 Satz 1 AMG
- OLG Hamburg, 01.03.2018 - 3 U 214/16
Markenverletzungsstreit um ein unionsweites Verbot der Zeichenbenutzung: …
- BAG, 25.01.2018 - 8 AZR 308/16
Werzalit verliert auch vor dem Bundesarbeitsgericht
- OLG Hamburg, 28.11.2019 - 5 U 65/18
Markenrechtsverletzung im Internet-Versandhandel: Herkunftshinweisende Benutzung …
- OLG Frankfurt, 26.10.2017 - 6 U 154/16
Markenrechtliche bzw. lauterkeitsrechtliche Verwechslungsgefahr zwischen …
- BGH, 10.05.2019 - LwZR 4/18
Verpflichtung eines Pächters zur Übertragung der ihm wegen der Bewirtschaftung …
- BGH, 14.11.2019 - I ZR 217/18
Anspruch auf Ersatz der Kosten für eine markenrechtliche Abmahnung nach den …
- OLG Frankfurt, 08.06.2017 - 6 U 249/16
Verfügungsgrund für markenrechtliche Unterlassungsverfügung; Schutzumfang einer …
- LG München I, 09.07.2019 - 33 O 11904/18
Verwechslungsgefahr zwischen den Wort-/Bildmarken M und MTECHNIC in Bezug auf …
- OLG Frankfurt, 15.02.2018 - 6 U 136/16
Kennzeichnungskraft eines Firmenschlagworts; Verwechslungsgefahr aufgrund …
- OLG Hamm, 06.10.2020 - 21 U 108/18
Ansprüche für die Einstellung und den Beritt von Pferden
- OLG Hamburg, 26.07.2018 - 3 U 79/15
Markenrechtliche Unterlassung wegen Verwechselungsgefahr
- LG Hamburg, 04.07.2019 - 312 O 29/18
Markenmäßige Verwendung des Zeichens "Lichtmiete" neben Unternehmenskennzeichen …
- OLG Braunschweig, 20.11.2018 - 2 U 22/18
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs eines in China hergestellten Werkzeugs mit …
- LG München I, 16.03.2021 - 33 O 887/20
Überwiegend erfolglose Verfallsklage gegen Buchstaben-Marken eines …
- OLG Frankfurt, 11.03.2021 - 6 U 273/19
Verletzungshandel im Inland bei Angebot eines nordirischen Online-Shops und …
- OLG Hamburg, 03.02.2021 - 3 U 9/19
Keine markenmäßige Benutzung durch Wortfolge "ALLET JUTE" auf Stoffbeutel - keine …
- OLG Frankfurt, 21.09.2017 - 6 U 250/16
Markenmäßige Benutzung einer Bezeichnung mit beschreibendem Anklang; …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2018 - 20 U 153/17
Streitgegenstand bei unberechtigter Schutzrechtsverwarnung
- BPatG, 06.10.2021 - 26 W (pat) 525/19
- BPatG, 06.10.2021 - 26 W (pat) 526/19
- BGH, 24.08.2021 - X ZR 59/19
Oszillationsantrieb
- OLG Hamburg, 19.12.2019 - 3 U 191/18
Verwechslungsgefahr zwischen der Marke "myMO" und dem Zeichen "MYMMO MINI" für …
- OLG Hamburg, 20.09.2019 - 3 U 222/16
Keine Erschöpfung bei Inverkehrbringen eines ursprünglichen Kombi-Produkts in …
- BPatG, 01.03.2018 - 30 W (pat) 46/17
Markenbeschwerdeverfahren - "JurFirm" - Unterscheidungskraft - kein …
- OLG Köln, 20.12.2019 - 6 U 92/19
Verletzung von Markenrechten durch den Vertrieb von Fruchtgummiprodukten in Form …
- BPatG, 05.11.2020 - 30 W (pat) 525/19
Markenbeschwerdeverfahren - "Springsafe" - Unterscheidungskraft - kein …
- LG Köln, 17.04.2020 - 33 O 23/19
- OLG Frankfurt, 08.08.2019 - 6 U 60/18
Rechtserhaltende Benutzung und Schutzumfang einer für Immobienvermietung und …
- LG Düsseldorf, 13.05.2020 - 2a O 161/19
- LG Düsseldorf, 11.03.2020 - 2a O 161/19
- LG Köln, 14.01.2020 - 33 O 62/17
- LG Düsseldorf, 21.03.2018 - 2a O 52/17
Verwechslungsgefahr durch die Verwendung des Zeichenbestandteils "MO" als …
- LG Köln, 15.01.2019 - 31 O 397/17
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 555/19
- OLG Frankfurt, 02.09.2021 - 6 W 58/21
Modellbezeichnung im Bekleidungssektor als Herkunftshinweis im Sinne einer …
- BPatG, 17.08.2021 - 26 W (pat) 563/19
- OLG Düsseldorf, 06.08.2020 - 20 U 26/19
Einwilligung in die Löschung einer deutschen Wortmarke; Benutzung eines mit einer …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2018 - 15 U 37/17
Vergütungsansprüche für rechts- und patentanwaltliche Beratungsleistungen
- BPatG, 08.01.2018 - 26 W (pat) 63/13
Zurückweisung der Anmeldung der Wortfolge "Pfiffiges Duo" für Waren der Klassen …
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 554/19
- BPatG, 17.08.2021 - 26 W (pat) 565/19
- BPatG, 17.08.2021 - 26 W (pat) 564/19
- OLG Hamburg, 29.10.2020 - 5 U 81/17
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr: Schutzunfähigkeit der Klagemarke gegenüber …
- BPatG, 24.07.2018 - 25 W (pat) 530/18
Markenbeschwerdeverfahren - "greenoffizin meine grüne Versandapotheke " - …
- BPatG, 27.09.2021 - 26 W (pat) 554/18
- OLG Frankfurt, 08.08.2019 - 6 W 57/19
Kennzeichenrecht: Schutzumfang eines aus Einzelbuchstaben bestehenden …
- BPatG, 26.09.2018 - 29 W (pat) 22/18
Markenbeschwerdeverfahren - "PROFI LINE (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 01.02.2018 - 30 W (pat) 527/17
Anspruch auf Eintragung der Bezeichnung "PATENTMANUFAKTUR" für Dienstleistungen …
- LG Frankfurt/Main, 29.08.2018 - 3 O 473/18
- OLG München, 15.03.2018 - 6 U 2797/17
Markenverletzung durch Internetbewerbung einer Tanzveranstaltung
- OLG München, 18.03.2021 - 29 U 2165/20
Verschuldensmaßstab für unberechtigte Schutzrechtsverwarnung
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 9 U 250/19
- BPatG, 28.03.2019 - 30 W (pat) 546/17
Markenbeschwerdeverfahren - "infoskop" - Unterscheidungskraft - kein …
- LG Berlin, 21.08.2018 - 15 O 355/17
Wohnungseigentum: Kündigung eines Lizenzvertrags einer …
- BPatG, 15.03.2018 - 30 W (pat) 66/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Multiflux" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 25.10.2021 - 26 W (pat) 1/20
- BPatG, 04.08.2021 - 29 W (pat) 527/18
- LG München I, 20.07.2021 - 33 O 7534/21
Erfolgreicher Verfügungsantrag aus einer Unionsmarke für die Vermittlung von …
- BPatG, 28.06.2021 - 26 W (pat) 575/20
- BPatG, 08.06.2020 - 29 W (pat) 503/20
Markenbeschwerdeverfahren - "simple system Click & Order" - fehlende …
- LG Düsseldorf, 20.05.2020 - 2a O 236/19
- BPatG, 21.06.2021 - 26 W (pat) 573/20
- BPatG, 28.02.2019 - 30 W (pat) 504/18
Markenbeschwerdeverfahren - "CURA GOLD" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 07.10.2021 - 25 W (pat) 13/20
- BPatG, 24.06.2020 - 29 W (pat) 530/16
Markenbeschwerdeverfahren - "NERDCON" - fehlende Unterscheidungskraft
- LG Düsseldorf, 10.06.2020 - 2a O 271/19
- LG Düsseldorf, 20.05.2020 - 2a O 50/15
- LG München I, 10.03.2020 - 33 O 17478/18
Nichtigerklärung einer Unionsmarke im Rahmen der Widerklage nach zurückgenommener …
- LG Düsseldorf, 26.06.2019 - 2a O 129/19
- LG Düsseldorf, 17.06.2020 - 2a O 223/18
- BPatG, 24.07.2018 - 25 W (pat) 529/18
Markenbeschwerdeverfahren - "greenoffizin meine grüne Apotheke" - …
- LG Hamburg, 19.09.2019 - 327 O 470/17
Marken- und wettbewerbsrechtlicher Schutz vor Herkunftstäuschungen: …